Zum Inhalt springen

Binyamin Ze’ev Kahane

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 14. Oktober 2007 um 10:03 Uhr durch ESNRZ (Diskussion | Beiträge) (korr). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Binyamin Ze'ev Kahane (hebräisch בנימין זאב כהנא; * 3. Oktober 1966 in New York City, † 31. Dezember 2000) war Rabbiner und ein konservativer Zionist. Er war der Sohn von Meir Kahane.

Binyamin studierte an der Jeschiwa Merkaz HaRav Kook und gründete zusammen mit seinem Vater 1987 die Yeshivat Ha Ra'yon Ha Yehudi in Jerusalem. Er stand der extremistischen Partei Kahane Chai bis zu deren Verbot 1994 vor. Binyamin Kahane wurde mehrere Male wegen anti-arabischer Straftaten zu Haftstrafen verurteilt[1]. Er wurde am 31. Dezember 2000 mit seiner Frau, auf dem Nachhauseweg von Jerusalem nach Kfar Tapuach, von militanten Palästinensern ermordet. Nach seiner Ermordung schworen mehrere extremistische jüdische Organisationen wie Kach oder Kahane Chai Rache.