Portal:Bibel
Willkommen im Portal Bibel!
- Die Bibel, insbesondere die hebräische Bibel, gehört zu den ältesten schriftlichen Zeugnissen der Weltgeschichte.
- Hier im Portal findet man einen informativen Überblick über die vielen Wikipedia-Artikel zu diesem bekannten Werk der Weltliteratur.
- Die Bibel ist primär in zwei Teile gegliedert. Den ersten Teil haben Juden und Christen gemeinsam. Dieser Teil wird von den Juden oft kurz Tanach und von den Christen Altes Testament genannt. Der zweite Teil - das sogenannte Neue Testament - wird nur von den Christen als heilige Schrift anerkannt.
- Genau genommen ist die Bibel eine ganze Bibliothek mit über 40 Autoren, die verschiedenen Epochen, Kulturen und Ständen angehörten. Unter ihnen finden sich interessanterweise nur wenige Theologen, dafür aber eine große Zahl von Vertretern anderer Berufsgruppen: Priester, Krieger, Hirten, Viehzüchter, Könige, Nomaden, Landwirte, Fischer, Politiker, ein Arzt, ein Zöllner, ein Angehöriger des Textilhandwerks und andere mehr.
- Die zwei Teile der Bibel enthalten insgesamt (ohne die apokryphen Schriften) 66 einzelne Bücher (ursprünglich Buchrollen). Davon entfallen 39 Schriften auf das sogenannte Alte und 27 auf das Neue Testament.
- Ob man Material für ein Bibelstudium oder einfach nur Informationen rund um "Die Heilige Schrift" sucht, die Mitarbeiter des Portals haben das nachfolgende Verzeichnis zusammengestellt, um eine schnelle Orientierung rund um alle biblischen Fragen, Begriffe und Themen zu ermöglichen, siehe auch die Liste Heiliger Schriften.
Die hebräische Bibel
- Tanach
- Tora (Lehre, Weisung), Nebiim (Propheten), Ketubim (Schriften)
- Talmud
- Septuaginta
- Verdeutschungen: Die Schrift (Buber)
Die christliche Bibel

- siehe Liste der Bücher der Bibel (detaillierte Aufstellung)
- Bücher des Tanach bzw. Alten Testaments
- Genesis - Exodus - Leviticus - Numeri - Deuteronomium - Buch Josua - Richter - Ruth - 1. Samuel - 2. Samuel - 1. Könige - 2. Könige - 1. Chronik - 2. Chronik - Esra - Nehemia - Esther - Ijob - Psalmen - Buch der Sprichwörter - Kohelet - Hoheslied - Jesaja - Jeremia - Klagelieder - Ezechiel - Daniel - Hosea - Joel - Amos - Obadja - Jona - Micha - Nahum - Habakuk - Zefanja - Haggai - Sacharja - Maleachi
- Bücher des Neuen Testaments:
- Matthäusevangelium - Markusevangelium - Lukasevangelium - Johannesevangelium - Apostelgeschichte - Römerbrief - 1. Korintherbrief - 2. Korintherbrief - Galaterbrief - Epheserbrief - Philipperbrief - Kolosserbrief - 1. Thessalonicherbrief - 2. Thessalonicherbrief - 1. Timotheusbrief - 2. Timotheusbrief - Titusbrief - Philemonbrief - Hebräerbrief - Jakobusbrief - 1. Petrusbrief - 2. Petrusbrief - 1. Johannesbrief - 2. Johannesbrief - 3. Johannesbrief - Judasbrief - Offenbarung
- Einige Spätschriften des Alten Testaments finden sich nur bei den nichtprotestantischen Konfessionen im anerkannten biblischen Kanon. Nach Martin Luther sind sie "gut und nützlich zu lesen, aber den Heiligen Schriften nicht gleich zu rechnen".
- Baruch einschließlich Brief des Jeremias - 3. Esra - 4. Esra - Gebet des Manasse - Jesus Sirach - Buch Judit - 1. Makkabäer - 2. Makkabäer - 3. Makkabäer - 4. Makkabäer - Psalm 151 - Tobit - Buch der Weisheit - Zusätze zum Buch Ester - Zusätze zum Buch Daniel
Siehe auch: Biblische Einleitungswissenschaft
Biblische Geschichte
Biblische Chronologie
Personen der Bibel
- Siehe auch: Liste biblischer Namen
- Personen der biblisch-mythologischen Urgeschichte: Abel - Adam - Eva - Ham - Henoch - Jafet - Kain - Lamech - Noa - Methusalem - Nimrod - Sem - Seth
- Bekannte Patriarchen und deren Familien: Abraham - Dina - Esau - Hagar - Isaak - Ismael - Jakob - Jiska - Josef - Lea - Lot - Milka - Rahel - Rebekka - Sara
- Die zwölf Stämme Israels: Asser - Benjamin - Dan - Gad - Issaschar - Juda - Levi - Manasse - Naftali - Ruben - Simeon - Sebulon
- Propheten, deren Name Titel einer biblischen Schrift ist: Amos - Daniel - Habakuk - Haggai - Hesekiel - Jeremia - Jesaja - Joel - Jona - Micha - Maleachi - Nahum - Obadja - Sacharja - Zefanja
- Weitere Propheten des Alten Testaments: Bileam - Elija - Elisa
- Jesus: Jesus Christus - Jesus von Nazaret - Jesus Christus im Neuen Testament
- Personen, die in den beiden Stammbäumen Jesu erwähnt werden
- Stammbaum Jesu nach Matthäus 1: Abraham - Isaak - Jakob - Juda (Frau: Thamar) - Perez - Hezron - Ram - Aminadab - Nachschon - Salma (Frau: Rahab) - Boas (Frau: Ruth) - Obed - Isai - David (Frau: Gattin des Uria: Batseba) - Salomo - Rehabeam - Abia - Asa - Jehoschafat - Joram - Asarja - Jotham - Achas - Hiskijahu - Manasse - Amon - Joschijahu - Jechonja - Schealthiel - Serubbabel - Abihud - Eljakim - Asor - Zadok - Achim - Elihud - Eleasar - Mattan - Jakob - Josef, der Mann Marias
- Stammbaum Jesu nach Lukas 3 (Anmerkung:Reihenfolge geht hier eigentlich von Jesus rückwärts; sie wird in der folgenden Aufzählung umgekehrt, um den den Vergleich mit Matthäus zu erleichtern. Die beiden Stammbäumen gemeinsamen Stammmütter und -väter sind fett gedruckt. Gott - Adam - Seth - Enos - Kenan - Mahalaleel - Jared - Henoch - Methusalah - Lamech - Noah - Sem - Arphachsad - Kainam - Selah - Heber - Peleg - Regu - Serug - Nahor - Thara - Abraham - Isaak - Jakob - Juda - Perez - Hezron - Arni - Admin - Amminadab - Nachschon - Salma - Boas - (J)Obed - Isai - David - Nathan - Mattatha - Menna - Melea - Eljakim - Jonam - Josef - Juda - Simeon - Levi - Matttath - Jorim - Elieser - Jesus - Er - Elmadam - Kosam - Addi - Melchi - Neri - Schealthiel - Serubbabel - Resa - Jochanan - Joda - Josef - Semein - Mattathias - Maath - Naggai - Hesli - Nahum - Amos - Mattathias - Josef - Jannai - Melchi - Levi - Mattath - Eli - Josef
- Weblinks zu den Stammbäumen Jesu:
- Die irdische Familie Jesu: Maria, Mutter Jesu - Josef, Vater Jesu - Geschwister Jesu -Jakobus (Bruder Jesu) - Joses (Bruder Jesu), Judas (Bruder Jesu) - Simon (Bruder Jesu)
- Apostel Jesu Christi: Matthäus - Johannes - Judas Iskariot - Matthäus - Simon Petrus - Simon Zelotes
- Verfasser der Evangelien: Johannes - Markus - Matthäus - Lukas
- Weitere Schreiber des Neuen Testaments: Paulus - Petrus - Jakobus, der Bruder Jesu - Judas (Bruder des Jakobus)
- Weitere biblische Personen: Benjamin - Dan - Esra - Ijob - Isaak - Jakob - Jakobus - Jakobus der Ältere - Jakobus Sohn des Alphäus - Jakobus der Jüngere - Jakobus der Gerechte - Jesus von Nazaret - Jesus Christus - Johannes der Täufer - Joseph von Arimathäa - Joseph von Nazareth Joseph, der Sohn Jakobs - Josua - Judas - Levi (Stamm) - Lydia - Maria, Mutter Jesu - Nehemia - Philippus - Pontius Pilatus - Rahel - Ruben - Sarah - Simon - Verlorener Sohn - Zachäus
- Siehe auch: Schreibung biblischer Namen
Geographische Bezeichnungen der Bibel

Adma - Adramyttion - Ägypten - Ai - Akkad - Alexandria - Ammon - Ar - Ararat - Areopag - Argob - Arnon - Aroer - Aschtarot - Aschterot-Karnajim - Asien - Assur - Athen - Ägypten - Äthiopien - Babel - Babylon - Baschan - Bela - Bethanien - Bethel - Betlehem - Bet-Peor - Caesarea Philippi - Chaldäa - Di-Sahab - Eden - Edom - Edrei - Elam - Ellasar - El-Paran - En-Mischpat - Ephesus - Erech - Euphrat - Galiläa - Gaza - Gerar - Getsemani - Gilead - Golgota - Gomorrah - Griechenland - Hain Mamres - Ham - Haran - Harmagedon - Hawila - Hazerot - Hazezon-Tamar - Hermon - Heschbon - Horeb - Jabbok - Jahaz - Jericho - Jerusalem - Jordan - Judäa - Kadesch - Kafarnaum - Kaftor - Kalne - Kana - Kanaan - Kardesch-Barnea - Karkemisch - Karmel - Kelach - Kinneret - Kirjatajim - Kleinasien - Knidos - Kolossä - Korinth - Kreta - Kusch - Laban - Laodizea - Lescha - Libanon - Machir - Malta - Mamre - Mazedonien - Megiddo - Mescha - Mesopotamien - Moab - Nazaret - Ninive - Nod - Ölberg - Paran - Patmos - Persien - Philadelphia - Phönizien - Pischon - Pisga - Puteoli - Rehobot-Ir - Resen - Rom - Rotes Meer - Salem - Salmone - Samaria - Samariter - Sardes - Schilfmeer - See Gennesaret - Salcha - Tal Schawe - Schinar - Sefar - Seir - Sichem - Siddim - Sihon - Sinai - Smyrna - Sodom - Susa - Sychar - Syrakus - Syrien - Tabor - Thessaloniki - Thyatira - Tigris - Totes Meer - Tyrus - Ur - Zebojim - Zilizien - Zion - Zoar - Zypern
In der Bibel erwähnte Völker
Ägypter - Amalekiter - Assyrer - Äthiopier - Babylonier - Edomiter - Gibeoniter - Griechen - Hebräer - Hethiter - Kanaaniter - Kuschiter - Moabiter - Peresiter - Perser - Philister - Phönizier - Römer - Samariter
Biblische Sachbegriffe
Abendmahl - Adonai - Allaussöhnung - Anbetung - Apostel - Arche Noah - Auferstehung - Babel - Beschneidung - Bischof - Brotbrechen - Bund (Altes Testament) - Bund (Neues Testament) - Cherubim - Christus - Diakon - Garten Eden - Efod - Elohim - Engel - Erbsünde - Gaben des Heiligen Geistes - Erzengel - Evangelist - Fasten - Fladenbrot - Frucht des Heiligen Geistes - Gebot - Geduld - Gesetz - Glaubenstaufe - Gleichnis - Gnade - Gott - Götzenbild - Haustaufen im Neuen Testament - Hiobsbotschaft - Hirte - Hochzeit zu Kana - Hoherpriester - INRI - Jahwe - Jünger - Jungfräulichkeit - Jüngstes Gericht - Kindersegnung - Kirche - Krankensalbung - Kreuz - Kreuzigung - Linsengericht - Logos - Maße und Gewichte in der Bibel - Menetekel - Messias - Mission - Mosaisches Gesetz - Nächstenliebe - Opferung Isaaks - Paradies - Parusie - Pharisäer - Priester - Prophet - Sabbatjahr - Sanhedrin - Sadduzäer - Satan - Schöpfung - Schriftgelehrte - Schutzengel - Schwerter zu Pflugscharen - Seraphim - Sintflut - Statthalter - Stern von Betlehem - Stiftshütte - Sünde - Taufe - Tempel - Teufel - Todesengel - Turm zu Babylon - Urim und Tummim - Vater Unser - Vergebung - Weinberg - Wiederkunft Jesu Christi - Zebaot - Zehnt - Zungenrede
Eigenschaften und Handeln von Gott und/oder Menschen
Argwohn - Ausschweifung - Barmherzigkeit - Demut - Ehrlichkeit - Eifersucht - Feindesliebe - Freude - Freundlichkeit - Frömmigkeit - Ganzherzigkeit - Geduld - Glaube - Gnade - Gottesfurcht - Güte - Hass - Heiligkeit - Heuchelei - Hilfsbereitschaft - Hochmut - Keuschheit - Langmut -Liebe - Lüge - Mitgefühl - Nächstenliebe - Neid - Redlichkeit - Sanftmut - Stolz - Sünde - Treue - Ungehorsam - Unreinheit - Untadeligkeit - Vermessenheit - Vernunft - Zorn
Biblische Berufe
Arzt - Bauer - Fischer - Goldschmied - Hauptmann (auch Centurio) - Hirte - Jäger - Kämmerer - König - Landwirt - Levit - Maulbeerfeigenzüchter - Maurer - Priester - Prophet - Rabbiner - Sänger - Schmied - Soldat- Söldner - Statthalter - Tagelöhner - Weinbauer - Weingärtner - Zeltmacher - Zimmermann - Zöllner
Biblische Zahlen
Eins - Zwei - Drei - Vier - Fünf - Sechs - Sieben - Acht - Neun - Zehn - Elf - Zwölf - Zweiundzwanzig - Vierzig - Siebzig - Zweiundsiebzig - Einhundertdreiunfünfzig - Sechshundertsechsundsechzig - Tausend - 1260 (Zahl) - 1290 (Zahl) - 1335 (Zahl) - Dreitausend - Einhundertvierundvierzigtausend.
- Siehe auch: Numerologie - Zahlenmystik
Pflanzen, Früchte und Gemüse der Bibel
Akazie - Aloe - Baum der Erkenntnis von Gut und Böse - Baum des Lebens - Feige - Granatapfel - Knoblauch - Lauch - Lilie - Linse - Maulbeerfeige - Melone - Myrrhe - Ölbaum - Rizinus - Senf - Sykomore - Weinstock - Weizen - Ysop - Zeder - Zwiebel
Tiere der Bibel
Adler - Ameise - Bär - Behemot - Drache - Esel - Eule - Falke - Fisch - Fledermaus - Fuchs - Geier - Habicht - Hase - Heuschrecke - Hund - Kamel - Klippschliefer (Saphan) - Leviathan - Löwe - Möwe - Pelikan - Pferd - Rabe - Reiher - Rind - Schaf - Schlange - Schwalbe - Schwein - Sperling - Storch - Strauß - Taube - Vogel - Wiedehopf - Ziege
Zentrale Bibeltexte
- Schöpfungsgeschichte - 1. Mose 1 und 2
- Sündenfall 1. Mose 3
- Die Sintflut und der Regenbogenbund - 1. Mose 6 - 9
- Der Turmbau zu Babel - 1. Mose 11
- Der Psalm vom guten Hirten Psalm 23
- Der kürzeste Psalm der Bibel - Psalm 117
- Der längste Psalm der Bibel - Psalm 119
- Weihnachtsgeschichte - Matthäusevangelium 1-2; Lukasevangelium 2; vgl. Johannesevangelium 1
- Bergpredigt Jesu - Matthäusevangelium 5-7
- Das Vater Unser
- Die Gaben des Heiligen Geistes - Römerbrief 12, 1. Korintherbrief 12
- Das Hohelied der Liebe - 1. Korintherbrief 13
- Die Auferstehungsbotschaft des Apostels Paulus 1. Korintherbrief 15
- Die Entrückung der Gläubigen - 1. Thessalonicherbrief 4,13ff
Theologische Streitfragen rund um die chr. Bibel
- Abendmahlsverständnis: Abendmahl - Eucharistie - Kommunion - Realpräsenz - Transsubstantiation
- Gott - dreieinig?: Trinität - Arianischer Streit - Monophysitismus
- Gott - kann man ihn beweisen?: Gottesbeweis - Natürliche Theologie
- Kindertaufe versus Gläubigentaufe: Erwachsenentaufe - Gläubigentaufe - Haustaufen im Neuen Testament - Kindertaufe - Taufe - Wiedertaufe
- Schöpfung und/oder Evolution: Evolution - Kreationismus - Evolutionstheorie und Schöpfungsglaube
- Wer ist Jesus Christus?: Agnus Dei - Jesus Christus - Jesus Christus im Neuen Testament - Jesus von Nazaret - Christologie - Gottessohn - Heiland - Menschensohn
- Hatte Maria weitere Kinder und Jesus damit Geschwister?: Geschwister Jesu - Maria (Bibel)
- Zum Menschenbild: Sünde - Erbsünde - Erlösung - Himmel - Hölle - Prädestination - Freier Wille
- Weitere Streitfragen: Bibelkritik - Gewalt in der Bibel - Homosexualität im Neuen Testament
Überlieferungsgeschichte und Kanonsbildung
- Bibel: Biblischer Kanon
- Altes Testament: Kanon des Alten Testaments
- Neues Testament: Kanon des Neuen Testaments
- Textkritik AT: Elohist - Jahwist - Priesterschrift
- Textkritik NT: Textkritik des Neuen Testaments - Zweiquellentheorie
Bibelhandschriften
Vollbibeln: Codex Alexandrinus - Codex Sinaiticus - Codex Vaticanus - Codex Ephraemi rescriptus
Neutestamentlich: Bodmer-Papyri - Chester-Beatty-Papyri - Codex Bezae (Cantabrigiensis) - Papyrus 52
Textgeschichte des Neuen Testaments
Bibelübersetzungen
- Einleitung: Bibelübersetzungen
- Bibelübersetzer John Wyclif - Erasmus von Rotterdam - Martin Luther - Franz Eugen Schlachter - Fridolin Stier - Joseph Franz von Allioli - Johann Albrecht Bengel - Ludwig Albrecht - Karl Friedrich Bahrdt
- Übersetzungen:
- Griechische Übersetzungen: Septuaginta - Hexapla - Aquila - Symmachos - Theodotion
- Lateinische Bibelübersetzungen: Vetus Latina bzw. „Itala“ - Vulgata - Neues Testament von Erasmus von Rotterdam
- Aramäische Übersetzungen und Targume: Targum - Targum Onkelos - Palästinische Targum (Jerusalemer -) - ...
- Syrische Bibelübersetzungen: Peschitta - Philoxeniana - Syro-Hexaplaris (Hexapla) - Harclensis - Jakobos von Edessa - Syrische Masora
- Koptische Bibelübersetzungen
- Arabische Bibelübersetzungen
- Armenische Bibelübersetzungen (ab 5. Jh.)
- Gotische Bibelübersetzung: Wulfila-Bibel
- Moderne Übersetzungen in deutscher Sprache
- Vor-Reformatorisch: Mondseer Matthäus (748) - Evangelien-Harmonien - Mentelin-Bibel (1466) - Druck von H. Eggestein (1470) - Druck von J. Pflanzmann (1473) - Druck von G. Zainer (1475) - Druck von Anton Koberger (1483) ...
- Reformatorisch / protestantisch: Lutherbibel - Zürcher Bibel - Bengel - Michaelis - Bardt - de Wette - Carl v. Weizsäcker - Elberfelder Bibel - Bruns-Bibel - Menge-Bibel - Schlachter-Bibel - Zink-Bibel - Konkordante Übersetzung des Neuen Testaments
- Katholisch: Emser-Bibel - Dietenberger-Bibel - Allioli-Bibel - A. Arndt - van Eß - Loch und Reischl - Parsch - Pattloch-Bibel - E. Henne
- Ökumenisch und konfessionell mit ökumenischem Anteil: Gute-Nachricht-Bibel - Hoffnung für Alle - Katholische Einheitsübersetzung
- Jüdische Übersetzungen in deutscher Sprache: Buber-Rosenzweig
- Andere: Neue evangelistische Übertragung - Neue-Welt-Übersetzung - Konkordante Bibelübersetzung - Interlineare Bibelübersetzung
- Moderne Übersetzungen in Schweizerdeutsch: Ds Nöie Teschtamänt Bärndütsch
- Moderne Übersetzungen in anderen Sprachen
Bibelarbeit

- Biblische Exegese - Bibelausgabe - Schreibung biblischer Namen - Textkritik des Neuen Testaments
- Bibelstudium
- Wikipedia:Wie zitiert man Bibelstellen
- Bibelstudiensoftware (Bibelprogramme)
Bildende Künstler, Musiker, Dichter und Wissenschaftler, die sich mit biblischen Themen beschäftigt haben
Johann Sebastian Bach - James Baldwin - Ludwig van Beethoven - Johannes Brahms - Marc Chagall - Adolf Damaschke - Peter Dienel - Sigmund Freud - Werner Gitt - Georg Friedrich Händel - Immanuel Kant - Thomas Mann - Friedrich Naumann - Albert Schweitzer
Bibel und Weltreligionen
Bibel und Koran - Koran - Talmud
Bibelmission
Bibelgesellschaft - Deutsche Bibelgesellschaft - Bibelwerk - Gideonbund
Biblische Sprachen
Buchstabe - Transkription - Name - Zahlwert
- Hebräisch (siehe auch Biblia Hebraica Stuttgartensia)
- Aramäisch
- Griechische Sprache (siehe auch Septuaginta)
- Koine
Bibel-Artikel, die noch geschrieben werden müssen
Götter der Bibel - Bibelinstitut - Bibellesung - Bibelpapier - Bibelkommission - Bibelkonkordanz (läuft z.Zt. unter Konkordanz) - Bibellexikon - Bibelzeitschrift - Strong-Nummer - Kontextuelle Bibelarbeit - Novum Testamentum Graece
Bibel-Artikel im Review-Prozess
- Der Review-Prozess führt nur zum Ziel, wenn sich möglichst viele daran beteiligen. Artikel zur Bibel finden sich meistens unter Wikipedia:Review/Mensch & Soziales.
Siehe auch
- Portal Religion
- Portal Judentum
- Portal Israel/Palästina
- Bibel-Quiz
- Johannes 3,16 in verschiedenen Sprachen
Literatur
Weblinks
Bibelmuseen
Bibelwissen und Quiz
- Portal Bibel/Bibel-Quiz
- Wer wird Biblionär? (Quiz um das Buch der Bücher der Oldenburgischen Bibelgesellschaft)
- Bibelwissen online (Informationsangebot der Deutschen Bibelgesellschaft)
Bibeltexte online
- Griechisches Neues Testament Urtext: Westcott-Hort Text von 1881, kombiniert mit den NA26/27 Varianten.
- bibleserver.com, europäisches Portal mit verschiedenen Übersetzungen
- Einheitsübersetzung
- Luther Bibel
- Weitere online Texte
- Die Losungen der Herrnhuter Brüdergemeine online
Bibeltexte zum Download
- Schlachter - 2000 (Die Schlachter-Bibel, alle Bibelbücher der Ausgabe 2000 kostenfrei einzeln (als PDF))
- FreeBible2004 (Alle Bibelbücher einzeln oder die ganze Bibel als PDF)
Zeitschriften
- "Bibelreport" - einzelne Artikel online (hrsg. von der Deutschen Bibelgesellschaft)
- "Biblisches Forum" (Zeitschrift für Theologie aus biblischer Perspektive, alle Beiträge online mit Archiv)
Es werden Mitarbeiter/innen gesucht, die Lust und Kapazität haben, bei diesem Portal mitzuwirken. Interessenten melden sich bitte unter der entsprechenden Rubrik auf der Diskussionsseite dieses Portals.