Zum Inhalt springen

Albrechtice nad Orlicí

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 22. Dezember 2004 um 22:36 Uhr durch Lawa (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Die Gemeinde Albrechtice nad Orlicí mit 1.030 Einwohnern liegt in Tschechien am Zusammenfluss der Tiché und Divoké Orlice, umgeben auf einer Seite mit Wäldern auf der anderen den Tälern des Flusses.

Geschichte

Die ersten Nachrichten über das Dorf stammen aus den dichterischen Erzählungen des Chronisten Dalimil, in der die Schlacht des Ritters Mutin Skuhrovský mit den Deutschen z Albrechtic im Jahr 1279 geschildert wird. Albrechtice gehörten von Anbeginn der königlichen Krone und wurden während der Herrschaft des Karl IV. zum Städtchen erhoben. Man erbaute eine hölzerne Burg, die den Verwaltern der königlichen Wälder als Sitz diente. Während der Hussitenkriege wurden die Burg und die Kirche niedergebrannt. 1495 übernahm Vilém z Pernštejna den Ort. Ab diesem Zeitpunkt verliert der Ort auch das Statut der Stadt. Nach der Gründung der landwirtschaftlichen Versicherung im Jahr 1900 wuchs die Bedeutung des Dorfes und die der Bevölkerung um das Dreifache.

Sehenswürdigkeiten

Persönlichkeiten

Karel a Adolf Červinkovi, Schriftsteller

Partnerstadt

Wörgl (Österreich)

Kontakt

Obecní úřad Albrechtice, Na Výsluní 275, 517 22 Albrechtice nad Orlicí, Telefon: 494 371 425, E-Mail: albrechtice@wo.cz

siehe auch