Booker T. Jones
Booker T. Jones (* 12. November 1944 in Memphis, Tennessee) ist ein US- Amerikanischer Songwriter, Produzent und Multi-Instrumentalist. Er ist bekannt geworden als Frontmann der Band Booker T. & the M.G.’s.
Leben
Jones spielte als Kind Oboe, Saxophon, Posaune und Piano in der Schule. Mit sechzehn Jahren spielte er für Satellite Records Bariton Saxophon. Während der Zeit bei Satellite Records (später Stax) lernte er Steve Cropper kennen, welcher ein Bandmitglied der Booker T. & the M.G.´s wurde, als sie sich 1962 formierten. Während der Highschool schrieb er den Hit "Green Onions".
In den nachfolgenden Jahren schrieb er mit Eddie Floyd den Song "I've Never Found a Girl (To Love Me Like You Do)", Otis Redding's "I Love You More Than Words Can Say" und mit William Bell, Albert King's "Born Under a Bad Sign.". 1970 zog Jones nach Californien und stoppte die Zusammenarbeit mit Stax aufgrund einer Streitigkeit über die Behandlung der Band als Mitarbeiter und nicht als Musiker. 1971 Erschien das letzte Booker T. & the M.G.´s Album "Melting Pot" in Zusammenarbeit mit Stax.
Jones produzierte drei Alben mit seiner damaligen Frau unter dem Namen "Booker T. & Priscilla, und hatte auch 1981 Erfolg als Solokünstler mit dem Song "I Want You". Außerdem Prouzierte er Bill Withers's Bebut Album "Just As I Am" und Willie Nelson's Album "Stardust"
Booker T. Jones spielte mit Ray Charles, Neil Young oder Natalie Merchant. Außerdem spielt er immer noch mit den Booker T. & the M.G.´s und mit seiner eigenen Booker T. Jones Band.
Jones wurde 1992 in die Rock and Roll Hall of Fame aufgenommen und erhielt am 11. Februar 2007 einen Grammy Award für sein Lebenswerk.
Literatur
- Ware, Vron (2001). Out of Whiteness: Color, Politics, and Culture. University of Chicago Press.
- Bowman, Rob (1997). Soulsville USA: The Story of Stax Records. Music Sales Group.
Weblinks
- http://www.bookert.com/index.html (Offizielle Homepage)