Zum Inhalt springen

Falcón

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 12. Oktober 2007 um 18:33 Uhr durch Nelson (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Falcón
Flagge
Flagge
Wappen
Wappen

Karte Venezuelas
Falcón hervorgehoben
Region ...
Hauptstadt Coro
Fläche 24.800 km²
Einwohnerzahl
(2005)
877.386
Bevölkerungsdichte
35,38 Ew./km²
Gouverneur
(2004-2007)
Jesús Montilla
Landeshymne
...
ISO 3166-2 VE-I
postalische Abk. ...
Postleitzahl ...
Website Gobierno del Estado Falcón

Falcón ist einer der 23 Staaten Venezuelas. Die Hauptstadt ist Coro. Der Bundesstaat wurde nach dem ehemaligen venezolanischen Präsidenten Juan Crisóstomo Falcón benannt.

Die Paraguaná Peninsula, eine Halbinsel im zentralen Norden des Staates, wird über die Medanos, Venezuelas Sanddünen in der einzigen Wüste des Landes, mit dem Rest des Staates verbunden. Auf der Halbinsel gibt es vor allem Ölraffenerien, ganz besonders in der Stadt Punto Fijo.

Neben den Medanos gibt es noch drei weitere Gebiete in Falcón, welche ein Nationalpark sind. Diese sind der Cueva de la Quebrada del Toro, der Morrocoy und die Sierra de San Luis.

Verwaltungsgliederung

Der Staat setzt sich aus 25 Gemeinden (Municipios) zusammen:

Gemeinde Hauptstadt
Acosta San Juan de los Cayos
Bolívar San Luis
Buchivacoa Capatárida
Cacique Manaure Yaracal
Carirubana Punto Fijo
Colina La Vela de Coro
Dabajuro Dabajuro
Democracia Pedregal
Falcón Pueblo Nuevo
Federación Churuguara
Jacura Jacura
Los Taques Santa Cruz de Los Taques
Mauroa Mene de Mauroa
Miranda Santa Ana de Coro
Monseñor Iturriza Chichiriviche
Plamasola Palmasola
Petit Cabure
Píritu Píritu
San Francisco Mirimire
Silva Tucacas
Sucre La Cruz de Taratara
Tocopero Tocopero
Unión Santa Cruz de Bucaral
Urumaco Urumaco
Zamora Puerto Cumarebo