Zum Inhalt springen

Drusen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 21. April 2003 um 12:22 Uhr durch 217.84.186.96 (Diskussion) (neu). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Die Drusen sind eine 1010 vom ägyptischen Sultan al-Hakim Biamrillah gegründete muslimische Religionsgemeinschaft. Ihr offizieller Name ist Din al-Tawhid. Der Sultan verkündete, Gott sei in seiner Person Fleisch geworden. Die Gläubigen bestehen aus Eingeweihten und Unwissenden.

Die Glaubensinhalte der ismaelitisch beeinflussten Religionsgemeinschaft unterscheiden sich z.T. deutlich von denen anderer muslimischer Gemeinschaften, v.a. was die Rolle des Propheten Mohammed und des Korans betrifft.

Drusen leben heute im Nahen Osten, v.a. in Israel (1,6% der Bevölkerung im Staat Israel, ca. 55% auf dem Golan (1998)) und im Libanon (ca. 400.000).