Zum Inhalt springen

Multiorganversagen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 12. Oktober 2007 um 14:54 Uhr durch SieBot (Diskussion | Beiträge) (Bot: Ergänze: pt:Síndrome de disfunção múltipla de órgãos). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Multiorganversagen (MOV; auch: MODS: Multi organ dysfunction syndrome; MOF: Multi organ failure) bezeichnet das gleichzeitige oder sequentielle Versagen oder die schwere Funktionseinschränkung verschiedener lebenswichtiger Organsysteme des Körpers.

Ursache

Ein MOV kann die Folge einer Vielzahl von krankhaften Veränderungen des Körpers sein; häufig kommt es bei einer Sepsis, polytraumatisierten Patienten oder bei dekompensierten internistischen Krankheitsbildern wie Herzinsuffizienz oder in Folge einer ausgeprägten allergischen Reaktion (Anaphylaktischer Schock) zu einem MOV.

Es können folgende Organsysteme betroffen sein:

Behandlung

Die Behandlung des MOV ist im Regelfall mit der Aufnahme auf einer Intensivstation verbunden, da es sich hierbei um einen lebensbedrohlichen Zustand handelt. In der Intensivmedizin gibt es Verfahren, um die Funktion ausgefallener Organe zu unterstützen oder ganz zu ersetzen (z. B. Beatmung, Dialyse, Kreislaufunterstützung durch Medikamente etc.); dennoch ist ein MOV noch mit einer sehr hohen Letalität verbunden.