Benutzer Diskussion:Flyingtrigga
auf fragen und anregungen auf dieser seite werde ich hier antworten
unsignierte beiträge werde ich kommentarlos löschen
Bitte immer mit vier Tilden --~~~~ unterschreiben!
Mentor
Hallo Flyingtrigga,
ich bin zwar kein offizieller Mentor, aber ich steh dir gerne zur Seite. Wenn ich mir die Qualität deiner Beiträge zum Ameloblastom oder Konglomerattumor ansehe, glaube ich nicht dass du viel Hilfe brauchst. Sprich mich im Bedarfsfall doch einfach auf meiner Diskussionsseite an (Benutzer Diskussion:Drahreg01).
Liebe Grüße, --Drahreg01 10:15, 10. Jun. 2007 (CEST)
- Moin Flyingtrigga! Auch von mir: Viel Spaß in der Wikipedia und insbesondere im Medizinbereich. Deine Edits haben schon eine gute Qualität und es scheint mir, als wenn du (auch) im Bereich Medizin tätig bist. Die Redaktion Medizin hast du glaub' ich schon gefunden, auch dort bist du mit allen deinen Fragen gern gesehen und willkommen. Gerne kannst du auch mich oder jeden anderen der dort regelmäßig Mitarbeitenden auf unseren Disk.-Seiten ansprechen, vorerst werde ich auch deine Disk.-Seite auf meine Beobachtungsliste setzen, so dass ich sehe, wenn du hier was schreibst. Jetzt allerdings werde ich erstmal frühstücken gehen... Schönen Sonntag noch! Grüße, Jürgen JHeuser 10:17, 10. Jun. 2007 (CEST)
Hallo Flyingtrigga, ich kann mich meinen Vorrednern nur anschließen, deine bisherigen edits sind für einen Wikipedia-Neuling von erstaunlich guter Qualität. Wenn du trotz allem gerne einen Mentor hättest, biete ich mich mal als „offizieller“ Vertreter unseres Programms an. Falls du Fragen hast oder du alleine nicht vorankommst, kannst du gerne auch zu mir kommen. Gruß und viel Spaß beim Einstieg hier--Mo4jolo ∀ ≡ ↕ 17:57, 10. Jun. 2007 (CEST)
- wenn auch etwas verspätet, danke euch allen für die schnellen antworten, ich werde mich jetzt erstmal in der nächsten zeit hier einarbeiten. @JHeuser bin tatsächlich in dem bereich tätig, und werde wenn ich zeit habe andere "löcher" in der wikipedia stopfen, freue mich auf noch anregende diskussionen
--Flyingtrigga 19:51, 12. Jun. 2007 (CEST)
Arbeitest Du noch dran, oder wurde lediglich vergessen, die Markierung inuse rauszunehmen. Danke und Gruß --JARU 20:30, 14. Jun. 2007 (CEST)
- bin noch dabei viele grüsse --Flyingtrigga 20:41, 14. Jun. 2007 (CEST)
Danke für den schönen Artikel --Uwe G. ¿⇔? RM 01:30, 2. Aug. 2007 (CEST)
Thorsten Wittek
Die RKs für Fußballspieler sehen vor, dass jeder Spieler, der mindestens einen Einsatz in einer Profiliga hat (in Deutschland: 1. oder 2. Bundesliga) hat, als relevant gilt. Die Mitarbeiter des Portals Fußball haben das nach Meinungsbild so festgelegt. Demnach war Dein Löschantrag falsch begründet.
Es ist nicht Ziel der Löschdiskussion, anhand einzelner Beispiele eine Diskussion über solche grundsätzlichen Regelungen zu erzwingen. Wenn Du die für Fußballspieler geübte Praxis für falsch hältst, diskutiere das bitte auf der Diskussionsseite von WP:RK oder auf der von Portal:Fußball. Da der Kompromiss aber schon sehr lange besteht und durche in MB abgesegnet ist, halte ich das für vergeudete Zeit, die sinnvoller an anderer Stelle eingebracht ist. -- Triebtäter 10:20, 2. Aug. 2007 (CEST)
Hallo Flying trigga, danke für deine freundlichen Worte! {{--Jokla 21:35, 3. Aug. 2007 (CEST)}}
Paradoxon vom Fuder Hirse
Ein nächtliches Hallo, es ist eine nette Nachtarbeit geworden. Sie trifft es genau. Dankeschön. --Room 608 03:09, 4. Aug. 2007 (CEST)
des Weiteren -> desweiteren
Hallo. Wie kommst du darauf, dass beides möglich ist? Das wurde schon nach der "alten" Rechtschreibung auseinander geschrieben. Nach der neuen wird Weiteren groß geschrieben. Siehe Duden.de. --Spongo B ¿ 10:05, 5. Aug. 2007 (CEST)
- danke, da hatte ich nicht nachgesehen...
Mauerhaken oder Wolfseisen
siehe bitte bei Wolfseisen auf der Diskussionsseite nach und nutze die Literaturangaben. J.R. 84.190.206.108 16:25, 5. Aug. 2007 (CEST)
Entschuldige ich meinte Wolfsangel J.R.84.190.206.108 16:27, 5. Aug. 2007 (CEST)
meine antwort--Flyingtrigga 16:40, 5. Aug. 2007 (CEST)
Laktose / Laktose-Intoleranz
Laktose: Link auf milchmachtkrank entfernt...
Warum? Ich bin selber l-intolerant und finde die Seite klasse! U.A. weil sie persönlicher ist und offensichtlich auf eigenen Erfahrungen basiert. Unter Laktose-Intoleranz wurde sie auch wieder rausgeworfen, könnt ihr euch da bitte mal einigen? Danke! --Eiskalter 21:49, 14. Aug. 2007 (CEST)
- hallo Eiskalter, wenn du hier nachsiehst und vergleichst wirst du feststellen, dass ich eine neue überschrift eingefügt habe, Siehe auch da ist dann ein link auf die Laktoseintoleranz und dort habe ich deinen link eingefügt , der da viel mehr zu suchen hat als auf der seite über milchzucker besser ist es doch auf der seite über milchzucker auf die intoleranz hinzuweisen, als der, so ich finde gute link verschütt geht...--Flyingtrigga 22:04, 14. Aug. 2007 (CEST)
- ps: hab mir die laktoseintoleranz angesehen grund für die löschung war WP:WEB , ist auch ein argument...--Flyingtrigga 22:14, 14. Aug. 2007 (CEST)
Was greift denn von WP:WEB? a) Mehr als 5 Links? b) Keine Werbung? c) Oder der Einwand mit den Quellenangaben? zu Also ich verstehe die Seite so, als wären es Erfahrungsberichte, so steht es ja auch im Impressum der Seite, Werbung ist eher wenig vorhanden und wenn Laktose-Intoleranz "voll" ist, wäre der Platz unter "Milchzucker" zu vertreten...Eiskalter 06:39, 15. Aug. 2007 (CEST)
- also in milchzucker hat der link auf jeden fall nichts zu suchen, da es sich um ein unterthema handelt, da ist die verlinkung nach den WP:WEB rechtens, da ich in laktoseintoleranz den link nicht gelöscht habe ich mir jetzt die anderen link angesehen:
- es trifft auf dide folgenden links das zu :Weblinks sollen es dem Leser ermöglichen, sein Wissen über den Artikelgegenstand zu vertiefen. (aus WP:WEB)
- zu dem link von dir: im verglich zu den vorherigen links und den infos liefert dieser keine weiteren informationen (ist sogar noch kürzer als der artikel in der wikipedia). deshalb, so vermute ich, hat der benutzer den gelöscht. ersten kannst du versuchen, den link zur diskussion stellen (auf der diskussionseite des artikels, wird so glaube ich nicht viel erfolg haben). was allerdings , meiner meinung nach fehlt, wäre ein link zu einer selbsthilfegruppe oder ähnliches, die sollte allerdings auch seriös sein (kein werbung spam ect.)--Flyingtrigga 07:02, 15. Aug. 2007 (CEST)
Zu Selbsthilfegruppen habe ich nicht viel gefunden. Den MMK-Link habe ich eben mal unter Laktoseintoleranz eingefügt (da sind momentan nur 3 Links!), wurde wieder entfernt. Verstehe ich nicht, da ich dort tatsächlich ergänzende Infos finde (z.B. Fehldiagnosen und Hinweise auf Bücher)--Eiskalter 21:21, 22. Aug. 2007 (CEST)
- hallo eiskalter, ich habe in den letzten tagen viel über selbsthilfegruppen und wikipedia gelernt, lies mal bitte hier genau durch:WP:WWNI und WP:WEB und Wikipedia:Redaktion Medizin#Mutismus ich denk erklärt sich von selbst, daher wird es, glaube ich schwierig den link für mmk einzufügen--Flyingtrigga 19:54, 23. Aug. 2007 (CEST)
- Ich habe meinen "Kampf" ja inzwischen auch fast aufgegeben, aber immer noch den Eindruck, dass an vielen Stellen in WP anders verfahren wird, will sagen, dass WP voll mit nützlichen Links ist aber eben hier jetzt auf den Richtlinien rumgeritten wird. Naja, was solls, ich hab den Link als Bookmark, ist nur schade für den Rest der LI-Welt...--Eiskalter 17:49, 11. Sep. 2007 (CEST)
foucaultsches pendel
nachdem du der letzte warst, der den artikel zum foucaultschen pendel bearbeitet hat, nehme ich an, du hast einiges an ahnung zu diesem thema. Wenn dem so ist, melde dich bitte bei mir, weil ich für meine facharbeit auf jedes bisschen material angewiesen bin. allerliebste grüße "dbc" ; mail: dominik-berger[at]arcor.de 88.65.214.235 10:43, 15. Aug. 2007 (CEST)
Begrüßung
Hallo, Benutzer, die eine astreine Urheberrechtsverletzung einstellen, sollten darauf hingewiesen werden. Dein Begrüßungsstandardtext war da leider eine eindeutige Fehlleistung. Nichts für ungut. Grüße --Dundak ☎ 00:59, 16. Aug. 2007 (CEST)
- wollte ich gerade machen, aber danke --Flyingtrigga 01:01, 16. Aug. 2007 (CEST)
Mutismus
Warum löschen sie andauernd den Link zur Mutismus Selbsthilfe (Knapp 100 Mitglieder)?
Stattdessen wird der Miniverein (6 Personen) Stilleben aus Hannover ganz offen protegiert.
erstmal vorneweg, bitte mit -- ~~~~
unterschreiben, ich habe den verein nicht gelöscht wegen der menge seiner mitglieder, sondern weil es nicht möglich so auf die seite zu verlinken, dass man nicht sofort auf das forum kommt, bitte mal WP:WEB unter punkt 2 lesen --Flyingtrigga 18:49, 19. Aug. 2007 (CEST)
Das ist schlichtweg falsch was sie schreiben.
Ja wir haben ein Forum,so wie nahezu JEDER Selbsthilfeverein ein Forum hat,denn wir müssen den Leuten ja auch direkt helfen können, bzw. sie müssen sich untereinander austauschen können, aber es ist eine Unterseite der Hauptseite www.mutismus.de, man muss mindestens 1 Link anklicken um von der Hauptseite ins Forum zu kommen, wenn sie hier also behaupten es wäre nicht möglich zu verlinken ohne gleich aufs Forum zu kommen ist das eine bewusste Falschdarstellung.
Bitte korrigieren sie das,und stellen sie den Link auf www.mutismus.de wieder her.
Ich unterschreibe hier nicht mit irgendwelchen wirren Symbolen und ich verstecke mich auch nicht hinter anonymen Pseudonymen.
M. Lange, Vorsitzender der Mutismus Selbsthilfe Deutschland e.V.
Das Problem wegzuszensieren löst es nicht "Flyingtrigga". Gucken sie sich mal den Artikel über "Autismus" an. Dort ist der primäre Link www.autismus.de Und ,oh Wunder, die haben gleich 2 Foren direkt auf der Startseite verlinkt. Was nun sprach Zeus. Wenn sie stringent handeln würden, müssten sie den Link zu www.autismus.de löschen. Löschen sie ihn nicht muss ich davon ausgehen,dass sie eine Lex "Mutismus Selbsthilfe" ausüben wollen, was dann natürlich nahe legt,dass sie dem anderen Verein (Stillleben) in irgendeiner Weise verbunden sind. Fragen über Fragen..... 84.141.239.161 19:27, 19. Aug. 2007 (CEST) M.L.
vielen dank erstmal an die IP, dass du (ich duze aus prinzip) signiert hast. da ich nicht überprüfen kann (genausowenig wie du) wer dahinter steck gehe wollte ich nicht antworten.
- nun zu der kritik: ich habe die links jetzt bei mutismus überprüft weil teilweise redundanzen vorgekommen sind und habe sie nach WP:NPOV mit WP:AGF korrigiert. als nächstes bin ich die links in dem artikel durchgegangen und habe die meiner meinung nach nicht wegweisenden links gelöscht. warum? der link zur mutismus selbsthilfe weisst mMn gute weiterleitungen auf, es ist allerdings nicht möglich direkt zu kommen. wenn du auf die andere selbsthilfegruppe klickst dann wirst du feststellen, dass hier direkt auf eine seite weitergeleitet wird, die eine auswahl an pdf-files bietet, die IMHO weiterführende infos bieten.
- zu dem vorwurf ich hätte etwas mit dem oben genannten verein zu tun das musst du mir nun glauben, dass ich nix mit diesem verein zu tun habe (kann ich nicht beweisen und will ich nicht beweisen). ich musste in meinem studium (vielleicht bin ich auch nur ein arbeitloser handwerker, arbeiter, lehrer oder was weis ich was...) musste ich ein referat über mutismus halten und daher viele artikel über den mutismus lesen. daher hab ich den artikel so verbessert wie er jetzt ist. nun meine gegenfrage wie kann der von dir oben genannte verein eingefügt werden, kann er weitere infos liefern, ohne das direkt auf einen forums link kommt? meiner meinung nach hier sind es mehr treffer als hier in einer LD, so könnte ich mir vorstellen, das beide vereine nicht als relevant gelten könnten...--Flyingtrigga 22:42, 19. Aug. 2007 (CEST)
- Dein genereller Gedankenfehler ist, dass jemand nach "Stillleben" suchen würde. Wenn du als Vater wüsstest,dass dein Kind Mutismus hat, was würdest du bei Google eingeben? Richtig: Mutismus oder Mutismus Selbsthilfeverein,und was bekommt man dann bei Google? Richtig ,die Seite unseres Vereins.
- Beim Stilllebenlink wird man keineswegs auf eine informative oder neutrale Seite geleitet,denn Herr Kramer verlinkt dort nur eigene Artikel und Druckerzeugnisse, die Bücher von Dr.Hartmann (bei einem bin ich Co-Autor) fehlen dort z.B. völlig, sowas soll sachlich sein? Wenn dort Bücher verlinkt werden wie z.B. das Dobslaff-Buch dann bitteschön ALLE Bücher verlinken und nicht selektiv ein paar wenige.
Deine "Gegenfrage" ist völlig irrelevant ich habe bereits oben erwähnt,dass die bloße Existenz eines Forums auf einer Selbsthilfeseite kein Ausschlussgrund für einen Link sein kann und darf,denn sonst müsste, wie gesagt, www.autismus.de im Autismus-Artikel sofort gelöscht werden,ebenso viele andere Links bei bestimmten Krankheiten. Wenn du bei www.mutismus.de nicht auf die Unterseiten kommst (direkt,wie du so schön schreibst) kann das wohl auch an dir liegen denn unsere Besucher haben mit der Navigationsstruktur der Seite (Java-Script) keine Probleme. Es gibt auf www.mutismus.de viele informative Unterseiten, z.B. auch Fachartikel,teilweise von mir aus dem Englischen übersetzt ,(umfassende und NICHT selektive) Buchtipps,Medientipps,eine Therapeutenliste, eine Netzwerkliste von Betroffenen sowie Kurzbiografien von Mutisten,das alles soll nicht relevant sein? All das findest du bei StillLeben NICHT! Sollte es dir nicht zu denken geben,dass wir keineswegs möchten ,dass Stillleben gelöscht wird,wird möchten eben nur,dass unser Link bestehen bleibt. M.L. MSD e.V. Gründer von www.mutismus.de und Vorsitzender des Vereins (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 84.141.237.2 (Diskussion • Beiträge) 17:02, 20. Aug. 2007.)
- na jetzt wird ein schuh draus, da ich nicht unnötigerweise diskutieren wollte (es ist garantiert nicht das erstemal, wegen links solch eine diskussion entstanden), habe ich mal gefragt und auch antworten bekommen. wie du geschrieben hast die allwissende müllhalde, findet deine gruppe die wikipedia in gegensatz ist ein enzekopedingsbums, nicht nur betroffene schauen nach sondern auch studenten die eine semseterarbeit schreiben ect... daher wäre der link von beiden selbsthife gruppen bei dem lemma: Selbsthilfegruppen bei Mutismus in Deutschland besser aufgehoben. wenn du fachartikel hast, über mutismus, niemand hindert dich daran diese artikel unter literatur zu listen, aber nur die artikel, finde ich auch besser , wenn primärliteratur auftaucht, auch in englisch, bestens so kann sich er uninformierte laie (meine ich nicht negativ) selbstständig informieren und sich ein bild machen. allerdings sollten da ein oder zwei standardwerke aufgeführt werden. das lesen dann interessierten nicht mehr so gänzlichen laien. wenn auf der seite der selbsthifegruppe die literatur nicht neutral ist, sollte diese seite auch gelöscht werden, aber bitte beweisen... mit dem java script verweise ich auf :Grundsätzliche Richtinien punkt nummer 6 und warum ich mit der autismus seite nicht beschäftigt habe? mein tag hat auch nur 24h, in diesem sinne viele grüsse (und nun findet sich eine übersicht über selbsthilfegruppen als link und damit können wir beide wohl leben, danke Drahreg01)--Flyingtrigga 20:21, 20. Aug. 2007 (CEST)
Was sollen das für Argumente sein??? Auf nahezu JEDEM Artikel der eine Störung oder ein Krankheitsbild beschreibt findet man unter Weblinks Seitenverweise die wiederum auf ein bestehendes Forum Hinweisen! Wo liegt Ihr Problem?? Irgendeines scheinen sie ja zu haben! Ich habe bereits Kontakt mit der Redaktion von Wiki aufgenommen, Das was Sie hier tun ist schlichweg eine Frechheit! Wer verbirgt sich eigentlich hinter Ihrem "Namen"? Meinen namen können Sie offen lesen! -- Mutismus.de 21:58, 21. Aug. 2007 (CEST)
bitte oben genannte diskussionen lesen hier ist jetzt EOD--Flyingtrigga 22:07, 21. Aug. 2007 (CEST)
hier ist jetzt definitiv : End Of Disscussion --Flyingtrigga 18:03, 22. Aug. 2007 (CEST)
Vielen Dank Flyingtrigga! jetzt kann ich mich mit ihm abgeben ;-). -- Widescreen ® Ψ 21:40, 23. Aug. 2007 (CEST)
ich konnte leider nicht ahnen das er mich verfolgt :-o --Flyingtrigga 22:54, 23. Aug. 2007 (CEST)
Noch so eine üble Verleumdung und du bekommst eine Strafanzeige an den Hals anonymer Herr Flyintrigga, verstanden?
Schön übrigens,dass man meinen Account gesperrt hat und das auch noch mit offensichtlichen Lügen begründet,Complex hast du sowas nötig? Du behauptest ich hätte nicht an Artikeln gearbeitet sondern "nur diskutiert", das ist nachweislich FALSCH. Die Buchliste im Mutismus-Artikel ist von mir und Verbesserungen am Artikel "elektiver Mutismus" wurden ja leider von Widescreen wieder verfälscht. Also nicht lügen Complex, auch wenn es schwer fällt. Danke. Starigrad -84.141.244.127 17:47, 27. Aug. 2007 (CEST)
Hallo Flyingtrigga, weil der Begriff immer mal wieder als roter Link auftauchte, habe ich heute einen Eintrag gestartet. Ich bin mir allerdings nicht sicher, ob man ihn von vornherein als Liste verstehen sollte, oder ob dafür besser die Kategorie:Zelltyp geeignet ist. Fällt Dir ein, wie man zu dem Lemma einen guten Artikel schreiben könnte? Möglich ist es sicher, fragt sich nur mit wie viel Aufwand? Grüße, --Nina 22:31, 31. Aug. 2007 (CEST)
- hallo nina, für mich stellt sich folgende frage, welche informationen suche ich wenn ich das lemma eingebe?
- z.b. wie lassen sich sich die verscheidenen zelltypen unterscheiden:
- morphologisch (da fallen mir z.b. adipozyten ein univakulär vs plurivakulär)
- immunologisch bei morphologisch ähnlichen zellen z.b. Cluster of differentiation
- qualitativ z.b. spezifische proteine (kollagen im faserknorpel vs hyaliner knorpel)
- das wäre ein erster vorschlag von mir, was sagst du dazu?--Flyingtrigga 23:49, 31. Aug. 2007 (CEST)
- Ja, das klingt ganz gut. Hättest Du Lust, das in den Artikel einzubauen? Ich war eben schon versucht, die Differenzierungsgrundlagen zu erwähnen, aber das gehört in den Artikel Differenzierung (Biologie). Die Unterscheidungsmöglichkeiten sind sicher das wichtigste, vielleicht wäre aber eine Auflistung der wichtigsten Typen auch sinnvoll. --Nina 13:03, 1. Sep. 2007 (CEST)
- gern, ich bin allerdings bis montagabend ziemlich im RL eingespannt, werde dann anfangen--Flyingtrigga 18:30, 1. Sep. 2007 (CEST)
- Ja, das klingt ganz gut. Hättest Du Lust, das in den Artikel einzubauen? Ich war eben schon versucht, die Differenzierungsgrundlagen zu erwähnen, aber das gehört in den Artikel Differenzierung (Biologie). Die Unterscheidungsmöglichkeiten sind sicher das wichtigste, vielleicht wäre aber eine Auflistung der wichtigsten Typen auch sinnvoll. --Nina 13:03, 1. Sep. 2007 (CEST)
Philo ...
Grüß dich,
es freut mich, dass du dort versucht hast, zu intervenieren. Fühl dich aufgrund meines Kommentars nicht als "Socke" angesprochen.
Merci, --andrax 13:24, 1. Sep. 2007 (CEST)
- na dann ist ja alles klar ;) --Flyingtrigga 18:31, 1. Sep. 2007 (CEST)
Vergiss die Strafanzeige, so ein Schmarrn!
Hi Flyingtrigga, bei Zelltyp werde ich mich wohl ausklinken, weil Nina ihre persönlichen Animositäten über alles stellt und du eigentlich gar nicht mehr mitmachen möchtest. Aber wenn letzteres wirklich durch diese eine lächerliche „Androhung“ ausgelöst wurde, möchte ich dich doch ermuntern, das einfach völlig zu ignorieren. Du bist hier anonym, und so lange keine Indizien vorliegen, dass du hier gegen Gesetze verstoßen haben könntest, bleibst du das auch. Daran ändert sich auch nichts, wenn jemand zur Polizei geht. Die prüfen dann allenfalls, ob hier irgendetwas strafbares passiert ist. Erst wenn sie dafür Indizien finden, werden sie dich persönlich identifizieren und belangen. Aber das wird nur dann evtl. Konsequenzen haben, wenn du wirklich was übles gemacht hast. Ich habe vor einigen Jahren einen Professor und im Grunde auch seine Uni in ein ganz schlechtes Licht gestellt, indem ich auf meiner Website scheinbar unglaubliche Behauptungen aufgestellt habe. Die daraufhin erfolgten Einschüchterungsversuche habe ich mit weiteren Enthüllungen beantwortet, und seither lecken die ihre Wunden, ohne dass mir auch nur ein Winseln zu Ohren gekommen wäre. ;-) Lass dich von solchen lächerlichen Drohungen nicht demotivieren. Hast du wirklich was strafbares gemacht, dann musst du natürlich mit Konsequenzen rechnen. Wenn nicht, dann ist das Ignorieren solcher Drohungen wohl weniger riskant als das allmorgendliche Verlassen deines Bettes. :-) Wünsche wohl geschlafen zu haben, wenn du das liest, und bedanke mich für die konstruktive Diskussion. --Klaus Frisch 03:43, 20. Sep. 2007 (CEST)
- Das Drohen mit Strafanzeigen ist ein Grund, jemanden zu sperren (um zu verhindern, daß weniger rechtskundige Benutzer eingeschüchtert werden). Servus, Der Stachel 03:57, 20. Sep. 2007 (CEST)
- vielen dank euch beiden ich hatte micht echt gefreut eure kommentare heute morgen hier zu lesen. die drohung einer strafanzeige (s. oben Mutismus) hatte ich auch nicht ernst genommen, das was ich der hammer finde, das der (zu dem zeitpunkt) gesperrte benutzer wieder entsperrt wurde. sollte es mit diesem benutzer so weitergehen wie er angekündigt hatte hier würde ich mir wirklich überlegen wie ich dann weiter vorgehe... vielen dank und liebe grüsse--Flyingtrigga 23:40, 20. Sep. 2007 (CEST)
- Ich denke, da brauchst du keine Sorge zu haben, Trigga. Uwe ist nach meiner Wahrnehmung keiner von den Bösen :-), und da wir hier ja grundsätzlich fast allen Neuen erst mal gute Absichten unterstellen (sollen), passieren so Sachen halt. LG, --Klaus Frisch 06:04, 21. Sep. 2007 (CEST)
- vielen dank euch beiden ich hatte micht echt gefreut eure kommentare heute morgen hier zu lesen. die drohung einer strafanzeige (s. oben Mutismus) hatte ich auch nicht ernst genommen, das was ich der hammer finde, das der (zu dem zeitpunkt) gesperrte benutzer wieder entsperrt wurde. sollte es mit diesem benutzer so weitergehen wie er angekündigt hatte hier würde ich mir wirklich überlegen wie ich dann weiter vorgehe... vielen dank und liebe grüsse--Flyingtrigga 23:40, 20. Sep. 2007 (CEST)
Du hättest doch einfach nur die Aussage/Andeutung ich sei "paranoid" löschen können,aber nein sie steht sogar jetzt immer noch da.Warum hast du das damals gemacht? Es war ein klarer Verstoß gegen Wikipediaregeln.(Und auch ein Grund zur Sperrung,nicht wahr Stachel?) Dass du jetzt offenbar versuchen willst eine erneute Sperrung gegen mich..sagen wir es mal vorsichtig "anzuregen" (und das ja nicht nur hier in dieser Diskussion) macht dich und dein feindseliges Verhalten mir gegenüber nicht grad angemehmer. Ich weiß nicht was du damals damit erreichen wolltest und jetzt erreichen willst. Deine Aktivität wegen dieser Sache theatralisch einzustellen ist lächerlich.Starigrad 18:48, 21. Sep. 2007 (CEST)
- die aussage war missverständlich ich gebe es zu (es handelte sich um ironie und war auf mich bezogen und nicht an dich gerichtet sondern bezog sich auf den vorherigen beitrag von widescreen), ich entschuldige mich bei dir auch in aller form obwohl du nicht gemeint warst, also nochmals entschuldigung, du bist nicht gemeint gewesen.
- ich rege hier gar nix an, sonst hätte ich mich schon bei WP:VM gemeldet. du hättest auch mal fragen können was damit gemeint war, aber so wie ich das bei dir sehe ist WP:AGF scheinbar fehl am platze (dies soll keine beleidigung sein), da du immer weiter auf deinen standpunkt beharrst und immer wieder den diskussionen ausweichst. du unterstellst mir das ich ein persönliches interesse hätte die selbsthilfegruppe zu löschen: das ist falsch, JD hat mit dir anfangs versucht normal zu diskutieren und du gehst mit einer aggression vor, die ich wirklich übel finde.--Flyingtrigga 19:10, 21. Sep. 2007 (CEST)
Ja wenn du es nicht so gemeint hattest warum um Himmels willen hast du es bis heute nicht gelöscht? Du musst doch zugeben,dass ein Leser deine "paranoid" Äußerung auch auf mich beziehen kann wenn man den Text so liest, mag sein, dass du das nicht wolltest,mag sein,dass du das genau SO wolltest,das ist letztlich egal, du hattest und hast immer noch die Möglichkeit den Text dort einfach zu löschen,warum aber machst du das nicht? Nicht ICH als (vermeintliches?) Opfer einer Beleidigung bin dazu verpflichtet den Beleidiger? zu befragen ob es denn auch als Beleidigung gemeint gewesen sei, sondern DU als Autor hast die Verpflichtung dich KLAR und eben unmissverständlich zu äußern. Für Missverständnisse ist IMMER der Autor verantwortlich,und nicht der Leser. Dass JD und seine Aktionen nicht unumstritten sind sollte dir auch nicht entgangen sein, was mich an ihm völlig nervt ist, dass er meint nur ER habe darüber zu entscheiden welche Infos auf unserer Seite Relevanz besitzen (und somit verlinkt werden könnten) und welche nicht,sowas widerspricht dem Grundgedanken von WP (viele Leute "wissen" mehr als einige Wenige oder ein Einzelner).Starigrad 19:31, 21. Sep. 2007 (CEST)
- starigrad, ich habs als mahnung für mich und andere dagelassen, da du IMHO nicht erst zu diesem zeitpunkt angefangen hast deine meinung durchzudrücken. ich will dich nicht sperren lassen aber wenn du ein fachmann bist dann fange endlich mal mit artikelarbeit an und solange du immer nur wieder die gleichen diskussionen anfängst und du solche schen schreibst wie:
- Ja so ist es, deine Nicht-Antwort untermauert meine Aussage sehr schön. In den nächsten Tagen wird der Link wieder eingefügt,Punktum!
- und du eine diskussion die Christian angeregt hatte über die verlinkung von selbsthilfegruppen sprengst (s.o.), sehe ich keinen grund das wegzumachen, deine artikeledits vs diskussionsbeiträge müssten etwa bei 3:65 liegen,
- hier wird ein enzeklpedingsbums geschrieben, ich werde keine beträge von dir löschen wenn sie durch seriöse quellen belegt sind (pubmed, isi web of sience, cochrane ect.) bitte unterlasse diesbezügliche unterstellungen, die webseite habe ich ich den dir schon mehrmals aufgeführten gründen gelöscht. und nicht weil ich starigrad nicht mag. also fange bitte an mal konstruktive arbeit zu machen (erstelle einen artikel, melde vandalismus, ...) und zeige bitte Uwe G. das er recht hatte dich zu entsperren und nicht immer wieder behaupten das andere lügen wenn sie nicht deiner meinung sind ect. das hier funktioniert nur nach WP:AGF ich hoffe du nimmst dir das mal langsam zu herzen. viele grüsse und ein schönes wochende--Flyingtrigga 19:49, 21. Sep. 2007 (CEST) p.s. grossschrift bedeutet SCHREIEN :-)
- "[JD] meint, nur ER habe darüber zu entscheiden welche Infos auf unserer Seite Relevanz besitzen (und somit verlinkt werden könnten) und welche nicht" – falsch und unbelegt, die x-te. --JD {æ} 20:42, 21. Sep. 2007 (CEST)
JA,DAS WEIß ICH,aber manchmal muss man halt brüllen um gehör zu finden. ich kann die Artikel nicht verbessern,da beide gegen Veränderungen gesperrt sind. Starigrad 20:15, 21. Sep. 2007 (CEST)
- Hi Flyingtrigga, ich habe mal den letzten offtopic-Kram von Starigrad entsorgt und gerade gesehen, dass er wieder gesperrt ist, weil keinerlei konstruktive Mitarbeit seinerseits erkennbar war. Da auch Nina seit ihren letzten Edits in Zelltyp anscheinend verschollen ist, könnte ich mir vorstellen, mit dir weiter an diesem Artikel zu arbeiten. Hat aber keine Eile. :-) --Klaus Frisch 06:10, 22. Sep. 2007 (CEST)
- gern, nächste woche bin ich wieder online :-)--Flyingtrigga 12:31, 22. Sep. 2007 (CEST)
Hi Flyingtrigga, Besten Dank für deine Hilfe. Herzliche Grüsse: René----Crazy-Chemist 19:08, 1. Okt. 2007 (CEST)
Hallo Flyingtrigga, so sehr auch ich es für notwendig halte den Dschungel obskurer Weblink auszudünnen, finde ich die beiden von Dir gelöschten Resourcen (auch wenn sie zufällig von Selbsthilfegruppen betreiben werden) aus medizinischer Sicht im deutschsprachigen Raum erstklassig und eine Löschung unter Berufung WP:WEB nicht nachvollziehbar. Grüße --Marvin 20:39, 1. Okt. 2007 (CEST)
- Ooops, der Link der Österreicher funktioniert nicht, ich habe ihn gerade gelöscht, aber schau doch mal auf die deutsche Seite.... Grüße --Marvin 20:43, 1. Okt. 2007 (CEST)
- meine dezidierten gründe der löschung sind:
- niemand wird die seite des vereins nicht finden da bei der allwissenden müllhalde der sogar auf platz 1 steht
- ich habe mir die seite angesehen:
- ich lasse mich aber gern überzeugen, ob da irgendetwas bei der vereinsseite sich findet, was verlinkenswert ist, dann aber als deeplink und bitte meine änderungen nicht gleich wieder rev., viele --Flyingtrigga 21:05, 1. Okt. 2007 (CEST)grüsse
- Hi, soll mir alles egal sein. Alllerdings würde ich Dich bitten, die Seite auf Deine Beobachtungsliste zu nehmen und mich in Zukunft dabei zu unterstützen die Seite werbefrei zu halten. Nach dem Löschen eines qualitativ hochwertigen Links wird die Bereitschaft zufällig vorbeischneiender IPs "mal eben was zu ergänzen" wohl noch weiter zunehmen. Grüße --Marvin 22:52, 1. Okt. 2007 (CEST)
- Ooops, der Link der Österreicher funktioniert nicht, ich habe ihn gerade gelöscht, aber schau doch mal auf die deutsche Seite.... Grüße --Marvin 20:43, 1. Okt. 2007 (CEST)
setralin
Hallo flyingtrigga, du hast mit dieser Begründung die links zu Fachinfos entfernt: (5.966 Bytes) (→Weblinks - gelöscht nach WP:WEB, nochmal: keine FI = werbung) (rückgängig). Jetzt bin ich ein wenig irritiert das Fachinformationen nun generell als Werbung gelten. Gab es da irgendwo einen Konsens zu?
Könntest du mal den link zu netdoktor checken ich bekomme da nur einen 404 File not found zu sehen.
Danke --Achak ∇ 10:53, 12. Okt. 2007 (CEST)
- die fachinfo ist schon mehrmals aus der linkliste geflogen (siehe versionsgeschichte).
- 1. das problem ist, das diese fachinfo nur ein medikament der firma pfizer behandelt (daher ist es werbung), die anderen generikaproduzenten müssten ja ebenfalls verlinkt werden, ohne das weitere ergänzende infos enthalten sind (obwohl die die linkliste länger und länger wird), Valinor wurde bereits darauf hingewiesen.
- die FI wendet sich ja an medizinische fachpersonal, bei WP:WWNI steht klar: die wikipedia ist kein ratgeber, dafür gibt es die rote liste.
- das dritte argument, in den SSRI sollten alle informationen stehen die die medikamentengruppe betrifft. bei den einzelnen medikamenten reichen substanzspezifische infos aus.
- ich nenne mal ein beispiel: der artikel Betablocker beinhaltet alle relevanten infos zu dieser substanzgruppe (NW, WM ect.) ein medikament dieser substanzgruppe ist das Timolol, hier sind zusätzlich nur die informationen enthalten, die dieses medikament in der gruppe der herausheben (anwendung beim grünen star ect.)
- der netdoktor link ist von mir entfernt worden (ich hatte kein 404, vielleicht mit deinem browser?? aber der enthält keine weiterführenden informationen.
- ich hoffe war so einigermassen nachvollziehbar, gruss--Flyingtrigga 12:20, 12. Okt. 2007 (CEST)