Benutzer Diskussion:Zsasz/Disk-Ablage-1
f
Der Ablauf des Scares
Scare begann Ende 1908: th his budgetary estimates for 1909-10. ySaid McKenna s (19).; l Emil Daniels: Englische Staatsmänner 1924
„Über Demokratie in diesem Stadium geht die Geschichte hinweg; nicht gleich am nächsten Tage allerdings, der Schein kann lange trügen
Auch unser konstitutioneller Obrigkeitsstaat ist zum guten Teil an dem parlamentarischen Element, das ihm eingebaut war, zugrunde gegangen, an der Abwesenheit von Führern (...) bei der deutschen Gesellschaft.“
Gynäkokratisch
1) luten, Briefe irritieren, widerspruch); verrücktheiten, smv, 10 psyty
ju
Montesquieu: Es scheint mit, Ibben, dass dises Gesetze sehr unegrecht sind: Wenn ich von Schmerz, Elend, Verachtung erdrückt werde, warum will man mich hindern, meinen Leiden ein Ende zu setzen, und warum beraubt man mich eiens Heilmittels, das in meinen Händen ist= Warum verlangt man, dass ich für eine Gemeisncahft arbetie, der ich nicht mehr angehören will? Dass ich gegen meinen Willen einen Vertrag halte, der ohne meinen Willen abgeschlossen sit= Die gesellschaft beruht auf gegenseitigem Vorteil, aber wenn sie mir lästig ist, was hindert mich da auf sie zu verzichten? Da sLeben sit mir als ein Gunstbeweis zuteil geworden, ich kann es also wiedergeben, wenn es das nicht mehr für mich ist: (...) Verlangt der Fürst, dass ich sein Untertan sei auch dann noch, wenn ich aus dieser Untertanenschaft keinen Vorteil mehr ziehe? Können meine Mitbürger auf dieser gleicehn Verteilung: für sie den Nutzen, für mich die Verzweiflung, bestehen? Kann Gott, de rsich dadurch vor alllen anderen Wohltätern zu seinem Nachteilk unterscheiden würde, mich dazu verurteilen, Gnadenbeweise anzunehmen, die mich errücken? (...) Ich bin wohl verpflichtete den Gesetzen zu gehorchen, solange ich unter ihnen lebe, können sie dann für mich verbindlich sein?
Leben ist naturgemäß niemals leicht. Aus vierlelei Gründen, vor allem aus Gewohnheit, tut man fortgesetzt Dinge, die das Dasein verlangt. Freiwilliges Sterben hat zur Voraussetzung dass man wenigstens instinktiv das Lächerliche dieser Gewohnheit erkannt hat, das Fehlen djedes tieferen Grundes zum Leben, die Sinnlosigkeit dieser täglichen Betätigung, die Nutzlosigkeit des Leidens.
Diese rZwiespalt zwischen dem Menschen und seinem Leben, zwischen dem Schauspieler und seinem Hintergrund ist eigentlich das Gefühl der Absurdität. Da alle normalen Menschen an Selbstmord gedacht haben, wird es ohne weitere s klar, dass zwischen diesem Gefühl und der Sehnsucht nach dem Nichts eine direkte Beziehung besteht.
n
CW und T-F aus serie 1953 herausgeschrieben; Geschaffen als Catwoman aus Zensurgründen herausgeschrieben werden musste; führt Batwoman ein, die sich zu catman hingezogen fühlt; the first Cat-Man story int. B: Panther felina bringt ihn auf idee; stielt cw gimmick; Schuhe, Überhose, Handschuhe, Cape; Initialien auf Brust; cat-car; verliebt sich batwoman;
Batman 69; 1951; King of Cats; Kylebruder; ue team mit 3 akorbatischen Katzen schlägern; Projekte: Insel als Zufluchtsstätte, Geschäfte mit griechischem Multimillionär und Schiffsmagnaten Andros Akropolis, icher vor Strafverfolgung leben: Ausgleich 25% ihrer Beute; (BATMAN # 324). Cat-Man was glimpsed during the theft of the artifacts (BATMAN # 322)t in xpressed skepticism (BATMAN # 324. psychologisches Charismuas aus glaube oder glück (BATMAN # 371) (Nichtschwimmer DETECTIVE # 509,). von Croc halbtot geschlagne; DETECTIVE # 526, ). Im gefängnis mit Collins Zelle teilte: erwachte as Lethargie: ging Wette mit Collins ein, wenn er Büste der ägyptischen katzengöttin bast aus gotham stehlen käönnte würde Collins ihm versteckte beute überassen, bei Niederlage würde collins kostüm erhalten;
tman überwand seinen Gegner schließlich (DETECTIVE # 538. Arbeitete dann für Brainiac and Ra' beide Male schnell besiegt ; Auseinandersetzung mit MANHUNTER # 13. dert. Anwesen in Gotham (lebte mit sibirischen Tiger Rasputin; ging auf jagd in gotham;leichenfunde im Robinson park; brown entkam, befreite versuchtiere; DETECTIVE # 612). Schwarzer panther named Sasha neues Haustier. Panthern Khan and Hun, Selina (CATWOMAN # 26).
Moorehead 1961: S. 79: "Es war de rgefäghrlichste Augenblick in der Geschichte des Landes, aber seit Shakespeares Tagen hatte man solche dramatischen, zu herzen gehenden Worte in England kaum mehr vernommen, und tatsächlcih waren sie in den jahren die folgten, in jeder Demokratie in aller Mund und haben vielleicht ebensosehr zu Hitlers Sturz beigetragen wie jede andere Waffe. Unter einem solchen Führer, ghab es keine Alternative, niemand wünschte etwa anderes, als den kampf fortzusetzen.
Beiträge
Historische Personen
Leopold Amery; John Amery; Violet Asquith; Ernest Bevin; Augustine Birrell; Karl Boy-Ed; Brendan Bracken; Victor Alexander Bruce; Ernest Cassel; Clementine Churchill; Randolph Churchill (Sohn); Alfred Cooper; Robert Crewe-Miles; Richard Stafford Cripps; Edward Goschen; Maurice Hankey; Franz Graf Harrach; Baron Inverchapel; Jennie Jerome; William Joynson-Hicks; Leopold Lojka; Jean Loret; David Low; Reginald McKenna; Paul Metternich; Alexander Freiherr von Morsey; Elard von Oldenburg-Januschau; Eugen Ott; Max Erwin von Scheubner-Richter; Franz von Rintelen; Elisabeth von Schleicher; Fritz Günther von Tschirschky; Lord Tweedmouth; Dudley Marjoribanks, 1. Baron Tweedmouth Dudley Churchill Marjoribanks, 3. Baron Tweedmouth; Edward Marjoribanks (Konservativer)
Tweedmouth
Ereignisse
Balfours Pudel; Belagerung der Sidney Street; Marconi Skandal; Naval Scare; Naval Scare von 1884; Naval Scare von 1909; Relugas Compact; Tonypandy Aufstand; Tweedmouth-Affäre
Reden
Balkonreden; Mansion-House-Rede; We Shall Fight on the Beaches
Wissenschaftler
Dietrich Aigner; John Charmley; Michael Hesch; Scudder Klyce; Otto Reche; Thilo Vogelsang;
Literarische Werke
Chicken Soup With Barley, Der Geist des Faschismus, Harvey (Drama), The Male Animal, The Second World War, Marco POlos Welt der WUnder; Der Wahrheit eine Gasse
Comicserien und -reihen
Adam Strange; Adventure Comics; All American Comics; Angel and the Ape; Anthro; Azrael (Comicserie); Bat Lash; Bizarro; Booster Gold; The Brave and the Bold; B'wana Beast; Cave Carson; Chase (Comicserie); Chronos (Comicserie); Cinnamon; Deadman; Detective Chimp; The Demon; Doctor Occult; The Fox and The Crow; Guy Gardner; House of Mystery; House of Secrets; Huntress; Jimmy Olsen; Jonah Hex; Kamandi; Lois Lane; Metal Men; More Fun Comics; Mystery in Space; Nightwing; Our Army At War; Phantom Stranger; Police Comics; Ragman; The Ray; Robin (Batman); Sea Devils; Sensation Comics; Showcase (Comicserie); Slam Bradley; Stanley and His Monster; Star-Spangled Comics; Star-Spangled War Stories; Strange Adventures; Superboy; Steel (Comicserie); Supergirl (Comics); Viking Prince; Weird Western Tales; Whiz Comics; World's Finest Comics;
Comicautoren und -zeichner
Neal Adams; Alfredo Alcala; Murphy Anderson; Ross Andru; Jim Aparo; Brian Augustyn; Terry Austin; Jim Balent; Darryl Banks; Mike Baron; Mike W. Barr; Eduardo Barreto; Cary Bates; Scott Beatty; Ed Benes; Otto Binder; Bierbaum; Bret Blevins; Jon Bogdanove; Brian Bolland; Wayne Boring; Brett Breeding; Norm Breyfogle; Doc Bright; June Brigman; Pat Broderick; Ed Brubaker; Mark Buckingham; Mitch Byrd; John Byrne; Mike Carlin; Joey Cavalieri; Ernie Chua; Gene Colan; Max Allan Collins; Darwyn Cooke; Mike DeCarlo; John Dell; Jean Marc DeMatteis; Mike Deodato; Chuck Dixon; Rachel Dodson; Terry Dodson; Jo Duffy; Kieron Dwyer; Dale Eaglesham; Scot Eaton; Steve Engleheart; Mark Evanier; Gardner Fox; Kerry Gammill; Dave Gibbons;Joe Giella; Keith Giffen; Dick Giordano; Mike Golden; Archie Goodwin (Autor); Alan Grant; Devin Grayson; Mike Grell; Tom Grummett; Butch Guice; Jackson Guice; Larry Hama; Scott Hanna; Bob Haney; Flint Henry; Carmine Infantino; Stuart Immonen; Dennis Janke; Klaus Janson; Staz Johnson; Gerard Jones; Arnie Jorgensen; Dan Jurgens; Jenette Kahn; Gil Kane; Joe Kelley; Barbara Kesel; Karl Kesel; Barry Kitson; Adam Kubert; Andy Kubert; Joe Kubert; Greg Land; Jeff Loebs; Elliot S! Maggin; Doug Mahnke; Tom Mandrake; Mike Manley; Ron Marz; David Mazzucchelli; Scott McDaniels; John McCrea; Mike McKone; Bob McLeod; William Messner-Loebs; David Michelinie; Mark Millar; Peter Milligan; Doug Moench; Sheldon Moldoff; John Francis Moore; Grant Morrison; Todd Nauck; Michael Netzer; Don Newton; Graham Nolan; Irv Novick; Dennis O’Neil; John Ostrander; James Owsley; George Papp; Paul Pelletier; George Perez; Phil Jimenez; Howard Porter; Christopher Priest; Kelley Puckett; Frank Robbins; Jerry Robinson; Roger Robinson; Marshall Rogers; John Romita; William Rosado; Joe Rubinstein; Greg Rucka; Paul Ryan (Comiczeichner); Tim Sale; Mark Schultz (Comicautor); Julius Schwartz; Damion Scott; Mike Sekowsky; Val Semeiks; Bill Sienkiewitz; Louise Simonson; Walter Simonson; Roger Slifer; Dick Sprang; Joe Staton; Brian Stelfreeze; Roger Stern; Curt Swan; Romeo Tanghal; Ty Templeton; Art Thibert; Timothy Truman; Mark Waid; Lee Weeks; Len Wein; Mort Weisinger; J.H. Williams III; Williamson; Judd Winnick; Marv Wolfman; Pete Woods; Kim Yale;
Fiktive Figuren
Anarky; Bane; Batman-Schurken; Bauchredner (Comicfigur); [[Black Mask (Comicfigur]; Black Spider; Daffy Duck; Deathstroke; Droopy Dog; Mr. Freeze; Nebenfiguren im Batman-Universum; Nebenfiguren im Superman-Universum; New Gods; Poison Ivy; Ra's al Ghul; [[Riddler]; Schurken im Batman-Universum; Two-Face; [[Ubu]; Zsasz;
Namen
Apu; Bartholemew B; Gaylord; Harrison; Liam B; Seymour; Waylon B; Winston (Vorname);
Schauspieler und Filmschaffende
Casper van Dien; Ren Klyce; Dina Meyer; Daniel Stern; Woody Strode;
Sonstiges
Babka; Bewegung zur Widerherstellung der Zehn Gebote; Chancellor of the Duchy of Lancaster; Ghostword; Keyhan; Leidener Klammersystem; Malapropismus;Monosyllabum; Paralipse; Saftladen; Tautazismus Arkham Asylum;
Harrison B;
Joe Chill;
Killer Croc;
[[Nürnberger Goethe-Skandal] B;
[[Oyabun];
David Low
Hallo Zsasz,
Glückwunsch zum Artikel David Low, ein guter Beitrag. Der Abschnitt "Die letzten Jahre" enthielt einen unvollendeten Satz, den ich vorläufig mal wegeditiert habe - magst Du ihn vollständig wieder hinzufügen, falls wichtig?
--Psydoc 15:30, 15. Nov. 2006 (CET)
Ich habe versucht Deine Aussagen auf der Diskussionsseite in den Artikel einzuarbeiten. Bitte überprüfe doch ob das so in Ordnung geht. Da Du Dich mit ihm auszukennen scheinst möchte ich Dich außerdem fragen, ob Du Literatur zu ihm kennst.
Danke, Secular mind 00:29, 17. Dez. 2006 (CET) As firslby Superman's Kandorian friend Nor-Kan: "Nightwing" for himself and "Flamebird" for Olsen. The nd Flamebird rename Nor-Kan's underground laboratory as the "Nightcave", and use it as their secret headquarters. Theinto their "Nightmobile", and use "jet-belts" to fly into battle.
In 200's Superman: The Man of Steel #111, SmaOlsen in Superman #158.
Zusammenfassungszeile
Hallo Zsasz,
ich fände es schön, wenn du einen solchen Edit, der ja keine reine Tippfehler- oder Formalienkorrektur ist, nicht als geringfügige Änderung markieren und darüberhinaus etwas in die Zusammenfassungszeile schreiben würdest. Viele Grüße --Rosenzweig δ 21:08, 6. Okt. 2007 (CEST)
Belege
Hi,
vielen Dank für deine Artikel zu Comicautoren in letzter Zeit. Bitte gib aber doch in Zukunft an, woher du das von dir eingestellte Wissen hast und belege die Inhalte (Wikipedia:Belege). Gruß, --Asthma 16:38, 9. Okt. 2007 (CEST)
- Hi Asthma, was die Belege angeht: Ich tendiere meisst dazu Belege nur dann extra zu geben, wenn ich relativ weitreichende ("gewagt" wirkende) Angaben oder Aussagen in einen Artikel einbaue (meinetwegen dass jemand ein bestimmtes Erlebnis in seinem Leben als für sein Schaffen wegweisend empfand oder dass jemand homosexuell veranlagt ist - sicherlich Dinge die derart delikat sind, dass sie durch genaue Belege nachgewiesen sein sollten). Bei unspektakulären Lebenslaufdaten wie sie vom EWMA stammen könnten mache ich mir diese Mühe eher selten. Ein Beispiel, heute hab' ich einen kurzen Artikel über den Autoren Len Wein verfasst. Dass er der Autor der ihm von mir zugeschriebenen Hefte war geht schon daraus hervor, dass sein Name in den "Credits" am Anfang der Geschichten in diesen Heften angegeben wird. Ich wüsste nicht was für Belege ich da noch groß bringen könnte: Wer die Hefte die ich ihm zuschreibe aufschlägt wird dort seinen Namen unter "Autor" lesen. Was die biographischen Daten angeht, hab ich die über seine Website und alte Zeitschrifteninterviews rekonstruiert und übernommen. Da die Kollegen der engl. Wiki (die ich zum Abchecken meiner Infos mesit abgleiche) nahezu überall identische Angaben gemacht haben hielt ich eine Hemmungen des Textflusses durch lange Referenzierungen für unnötig und sogar überzogen oder störend (hätte auch noch nie gesehen dass irgendein Artikel Karteinummern eines Standesamtes o.ä. bringt um die Korrektheit der angegebenen Geburtsdaten zu untermauern). Aber vielleicht einfacher: Sag einfach Bescheid welche Info einer weiteren Verifizierung bedarf und ich schau zu was sich ausgraben lässt. Beste Grüße--Zsasz 18:23, 9. Okt. 2007 (CEST) Hierher von dort kopiert per dem Header auf meiner Disku: „Anderswo gestartete Diskussionen sollten an Ort und Stelle beendet werden.“ --Asthma 19:42, 9. Okt. 2007 (CEST)
- Ich möchte mich dem einfach mal anschließen, meine Bitten um Belege hast du bislang kommentarlos hingenommen. Nicht jede unzweifelhafte Information muss belegt werden (Geburtsdatum zum Beispiel, es sei denn, darübe gäbe es unterschiedliche Angaben), aber Aussagen wie "... wurden von der Kritik hochgelobt" oder dem Hinweis, dass Norman Mailer den Sandman gelesen hat, würde ein Nachweis gut stehen. Die Belegbarkeit solcher Aussagen ist wichtig, dadurch können wir uns von Fan- und Verlagsseiten unterscheiden und die Ernsthaftigkeit unserer Arbeit dokumentieren. --Lyzzy 20:56, 11. Okt. 2007 (CEST)
- Hi, guck einfach in die Artikel-Historie da hab' ich beim Erstellen ein kursorisches Quellenverzeichnis mit eingebaut. (ach ja und dass Sandman eine von der Kritik gefeierte Serie war ist schon beinahe ein Gemeinplatz, zur Not ein kurzer Blick in den Sandman-Artikel; Mailers Lob an Sandman findet sich u.a. www.neilgaiman.com/about/biography ["Comic-strip for intellectuals"]).--Zsasz 21:43, 11. Okt. 2007 (CEST)
P.S. Aber zumindest schön zu sehen, dass die Artikel nicht irgendwo im Wiki-Niemandsland brachliegen ohne jemandem vor die Augen zu kommen.