Zum Inhalt springen

Schloss Hradec nad Moravicí

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 10. Oktober 2007 um 21:35 Uhr durch AHZ (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Schloss Hradec nad Moravicí (deutsch Grätz) liegt in Hradec nad Moravicí im Okres Opava, Mähren.

Bereits im 9. Jahrhundert erbauten die Slawen an der Stelle des Schlosses eine Feste. Diese wurde zunächst von einer fürstlichen Burgstätte und in der zweiten Hälfte des 13. Jahrhunderts von einer steinernen Burg ersetzt. Ende des 16. Jahrhunderts nahm Kaspar Proskowski von Proskau bedeutende Umbauten an der mittelalterlichen Burg vor. Beendet wurden diese erst nach dem Dreißigjährigen Krieg. 1778 erwarb Fürst Lichnowsky das Schloss der es 1796 im modernen Empirebaustil umbauen ließ. In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts erstellte F. Händel das so genannte „Rote Schloss“, welches einer altdeutschen mittelalterlichen Burg ähnelte, sowie an der Südseite den „Weißen Turm“. Die Inneneinrichtung erinnert unter anderem an die Aufenthalte bedeutender Persönlichkeiten der Musikwelt, wie z. B. Ludwig van Beethoven und Franz Liszt.