Cornerlogo
Erscheinungsbild
Als Cornerlogo bezeichnet man zum Beispiel beim Fernsehen das Senderlogo in einer der vier Ecken des Bildes ('corner', engl. für 'Ecke'). Es dient dazu, auf einen Blick erkennen zu können, um welches Programm es sich handelt. In englischsprachigen Ländern sind eher die Begriffe Digital on-screen graphic (DOG), Bug oder Watermark gebräuchlich.
Aber auch bei Plakatwerbung, Webseiten, etc. können Cornerlogos Anwendung finden.
Beispiele
- Ausschnitt aus dem 'ProSieben'-Fernsehprogramm mit eingeblendetem Cornerlogo
- Ausschnitt aus dem 'ORF'-Fernsehprogramm mit eingeblendetem alten Cornerlogo
Geschichte
Anfangs wurden in den 1980er Jahren in Deutschland Logos nur kurzzeitig eingeblendet um Video-Piraterie von Mitschnitten zu verhindern. Erst als die ersten Privatsender aufkamen (und diese dauerhaft ihre Logos eingeblendet hatten), folgten diesem Trend auch die Öffentlich-rechtlichen.