Zum Inhalt springen

Wikipedia:Café/Archiv2

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 10. Oktober 2007 um 16:46 Uhr durch Don-kun (Diskussion | Beiträge) (Manchmal fühl ich mich müde...: oh mann). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Vorlage:Café-Intro

Archiv
Wie wird ein Archiv angelegt?




Hier mal ein erster Entwurf:

Entwurf Logo Café WIKIPEDIA.

Hinkt zwar noch ein bißchen hinten und vorne und oben und unten. Und wohl auch in der Mitte, aber, immerhin: Man kann es drehen und wenden, wie man es will. Das ist doch schon etwas. JaHn 03:29, 25. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Im Ernst? Hilfe, die Illuminati sind unter uns!!! --Sr. F 17:17, 26. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

sieht doch gut aus. Mal was anderes.--[[Benutzer:Jange|Jange] 19:36, 26. Aug. 2007 (CEST)

Ich finde es auch gar nicht schlecht. Mein Kommentar bezog sich auf Illuminati (Buch) und die darin enthaltenen Ambigramme. --Sr. F 19:37, 26. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ja, das gibt gleich wieder neuen Antrieb. Schönes rot, bisschen rätselhaft gestaltet, weckt Interesse.--par 01:24, 27. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

An wen kann man den Vorschlag bringen? --Jange 22:15, 26. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ähm ... also ich würd sagen, solange Herr Wales, bzw seine Bande, nich mekkat, is alles in Buddha. :o) JaHn 23:35, 26. Aug. 2007 (CEST) PS Was heißt, daß wir das unter uns ausmachen können dürfen müssen. Oder so. fz JaHn 23:40, 26. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
Wat? Wieso rot und blau und wo willste dat denn hinhängen, hier, so, bei ... ähm ... WIKIPEDIA? --AuswurfNapf 23:48, 26. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
Mein Vorschlag: Setzt den Schriftzug vor die immer oben links zu sehende Wikipedia-Akugel mit den Schriftzeichen un Puzzleteilen (hat die auch einen Namen?), dann steht zumindest der Bezug.-- КГФ war dieser Ansicht um 23:57, 26. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
Nee, find ich nicht gut. Außerdem is dat Ding nich ... abgesegnet. Und es muß doch auch nicht jeder gleich wissen, daß es diese Seite hier gibt. Oder? JaHn 00:40, 27. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
Nein, das wäre ja schon ein Schritt weiter (Reklame für das Café über den Wikipedia-Schriftzug). Ich dachte mir das ein wenig anders.-- КГФ war dieser Ansicht um 01:07, 27. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
so...
...oder so
@ Auswurf: Rot und blau hab ich, mal abgesehen davon, daß blau irgendwie meine Lieblingsfarbe und rot ein guter Gegensatz dazu ist, gewählt, weil diese beiden Farben sich, so, wie ich es sehe, einigermaßen deutlich voneinander abheben. Nix symbolisches, politisches, esoterisches etc pp also, sondern was rein wahrnehmungstechnisches. JaHn 01:01, 27. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
das rechte sieht aus als wenn man durch die Festerscheiben eines Cafes von innen nach außen sieht; durch den sSchriftzug hin durch sieht man WP, was sonst- gefällt mir sehr gut--87.186.96.203 01:19, 27. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
@ КГФ: Also ... was WIKIPEDIA, als Ganzes, im Allgemeinen, generell und so, betrifft, find ich "so" OK. Aber, was diese Seite hier, im Besonderen, im speziellen, betrifft, find ich, persönlich, "oder so" besser. Ehrlich. JaHn 01:24, 27. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
Warum tut ihr nicht noch ein bisschen Gelb dazu? Dann hättet ihr alle drei Grundfarben, aus denen sämtliche Farben gemischt werden können beisammen und PetarMs Wunsch wäre damit auch erfüllt? Das Logo gefällt mir zwar nicht so besonders, aber das ist halt Geschmackssache und naja. Meine Meinung hat bei anderen sowieso nie so grossen Wert... Allerdings kann ich sie äussern, das ist per GG in Deutschland sogar so festgeschrieben. :) Nochwas: Wenn rot und blau gemischt werden ergibt das immer Farben von Dunkelviolett bis schweinchenrosa. Farben die ich in meinem ganzen Leben noch nie bevorzugt habe. Ganz im Gegenteil, ich finde sie einfach nur ätzend. Da schüttelt es mich ja schon beim puren Anblick. Deswegen auch die Frage nach dem Gelb. Gelb und Rot ergibt ein richtig schönes warmes Orange oder Gelb und Blau kann je nach Menge ein richtig schönes Grün ergeben. Also warum nicht solches? --217.81.221.85 09:28, 27. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
Weiss man eigentlich genau, ob man überhaupt irgendwelche Entwürfe mit der Kugel machen darf? Oder isse nicht geschützt? -- Simplicius 10:20, 27. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
jo, ist geschützt. Wenns aber nur innerhalb der WP verwendet wird, macht Wikimedia wohl meistens nichts. Guck mal Wikipedia Diskussion:Betreuung neuer Wikipedianer/Mentorenprogramm (vllt auch schon im archiv, es geht um die Wahl des Logos vom MP), da wird auch die Kugel verwendet und es gab ne Diskussion eben darum -- TheWolf tell me judge me 10:36, 27. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
Sie kommt...die Atom Heart Mother

Respekt erst mal, und Entschuldigung! Wie oder ob wir das Logo verwenden, mag ich zunächst nicht mit entscheiden. Und ich möchte am Morgen − gelegentlich mal − gerne Milch. Sind hier im Café Vorkehrungen gegen – Abfallerstickung (DSD () und ) getroffen worden, dass z.B. Milch in ein mitgebrachtes Gefäß ausgeschenkt werden kann? --85.176.175.224 10:56, 27. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Einen Moment. Ich hol ein Rind. -- Simplicius 11:04, 27. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
Sie kommt. -- Simplicius 11:08, 27. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
Danke. Köstlich! Aber wo sind die Hörner der Kuh? --85.176.175.224 11:15, 27. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
Ich glaube es gibt Bauern, die gehen so weit, die Hörneransätze elektrisch zu veröden. Ich weiss nichts Näheres. -- Simplicius 13:26, 27. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
Wikipedia weiß Rat: Hausrind#Anatomie - 217.237.151.52 14:29, 27. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
Nochmals: Danke; und „zum Wohle“! Was, wenn der „hermetisierende“ „„Wie oben so unten“ - Rudolf Steiner“ Recht hat, dass die Hörner „astralisch-ätherisch“, „Lebensstrahlend[es]“ und „Astralisch-Strahlend[es]“ wirken und bewirkt werden(vgl. etwa: Thilo Spahl in: Novo, 73/74: Die bunte Welt der gesunden Ernährung.)? Als Hintergrundmotiv des  -Schriftzuges liegt mir persönlich z.B. noch dieser Ansatz ↔ , der momentan noch im Café bei dem obersten Disskussionsthema verlinkt ist (Siehe: Wikipedia:Café#Wikipedia, von vielen genutzt, von wenigen gemacht). --85.176.175.224 16:42, 27. Aug. 2007 (CEST) PS: Wie bekomme ich das hin, dass die Bild-Wort-Kombination⁠: '-Schriftzug' mit keinem Zeilenumbruch dargestellt wird (Mit Code: &nbsp; und Code: &#8288; (und unsinnigerweise mit <nobr>) habe ich Einiges versucht.)? [Beantworten]


Och.... Kann ich auch ein Glas Milch haben? Allerdings wäre mir Tütenmilch dann doch etwas lieber, es sei denn sie wäre vorher abgekocht... Allerdings könnt ihr mir die Kuh gerne zum Kraulen an den Tisch stellen. Da hab ich nix gegen.

Was die Hörner angeht, ich hab im Fernsehen mal einen Bericht gesehen, da hat ein Tierarzt mit ner Säge die Dinger einfach abgesägt und fertig. Ist noch gar nicht so lange her, dass das gezeigt wurde... Nein eigentlich habe ich zwei verschiedene solche Berichte gesehen... Das eine war eine Tierärztin. Die hat ganz schön Schuften müssen und war hinterher richtig fertig sagte sie zumindestens, als sie dann fertig mit den Hörnern war, und der zweite Tierarzt machte das, als wäre das das selbstverständlichste der Welt. Danach wurde den Viechern noch ein Wattestäbchen oder ein Streichholz in die blutenden Dinger reingesteckt und fertig waren sie... sah echt lecker aus... :) Ist ne Geschichte für Perverslinge oder Leute die sich sowas gut angucken können, aber nix für weiche Gemüter... Nur mal so am Rande... Ich wünsch noch was. --87.139.118.218 21:59, 27. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Danke. Ähm, kann es sein, daß Du ... zuviel Fernsehen kuckst? :o) fz JaHn 22:17, 27. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
Im Übrigen erinnert mich das hier so langsam immer mehr an das Restaurant am Ende des Universums, wegen der Kuh und so. JaHn 22:21, 27. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
Ach ja, noch was, hätte ich fast vergessen: Das ist, so, wie ich es sehe, natürlich, für mich noch ein Grund mehr, der Meinung zu sein, daß hier ein Logo her muß. Muß ja nicht mein Entwurf sein – wo sind wir denn hier ??? JaHn 22:25, 27. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
Nö. Wenn dann gucke ich vielleicht an zwei Tagen in der Woche, wenn überhaupt. Und dann meistens solche Sendungen. Also warum sollte ich zu viel Fern sehen?

--87.139.118.218 22:39, 27. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Solltst Du doch gar nicht, wer behauptet denn sowas? Egal, mußt Du ja nicht glauben. JaHn 00:19, 16. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
Aber mal was anderes: Wat is denn nu mit dem Logo? Kann das keiner besser Ambigramm-mäßig hinkriegen als ich? Das kann doch wohl nicht wahr sein! JaHn 00:25, 16. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
Eine selten geschmacklose Frage erlaube ich mir nebenbei: Sollte z.B. für die ganz junge Fernsehgenaration unter uns, das Logo McDonald's-artiger verpackt werden, damit es schmackhafter rüberkommt? @Jahn: Ich kann das Ambigramm zur Zeit nicht so schnell neu erfinden oder besser machen, und mir fehlen hin und wieder auch Alternativvorschläge, Zeit und die technischen Kenntnisse (s.o.). Unter Umständen ist es ratsam, wenn erst einmal unter Nummer...

... ein Raucherzimmer, bzw. ein Salon oder Clubraum...

...eröffnet und so eingerichtet wird, dass Entspannung, so gut es geht, gewährleistet ist – meiner Ansicht nach ist sinnreiche, kreative Kultur nur in Friedenszeiten/Zeiten der Erholung möglich.
Wer möchte vielleicht bei der bisher noch „spartanischen“ Gestaltung helfen und sich zu mir legen? Drive-Thru und Take care, [1], [2]! --85.176.148.116 19:47, 16. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
PS:
* Musikwünsche?
   *a Video: Erik Satie_Gymnopedie no.1
* Einweihungs- und/oder Verkleidungsparty anberaumen?
Bloß nix formales formelles, das das freie Fließen der Kreativität womöglich behindern oder gar hemmen könnte – da sei Gott vor. Musik und Spiel und Tanz im Café WIKIPEDIA sind, so, wie ich es sehe, hingegen allemale begrüßenswert. Außerdem, ab und zu, sozusagen als permanent wechselnde Ausstellung, ein paar neue Bilder und mit Inbrunst und Liebe gepostete Beiträge dazu tun, dann wird das hier schon von alleine zum Salon bzw Clubraum. Wo man sich getrost, um weiter zu kommen, eben gehen lassen kann, wenn man mal tatsächlich von der Dynamik der Evolution angetrieben werden will. Das mit der Verkleidungsparty, das hat was, finde ich. Das hat mich übrigens auf die Idee einer „Passworttauschbörse“ gebracht, so nach dem Motto: „Ich geb dir meins, du gibst mir deins.“ Wär doch cool. Dann wüßte hier bei drei überhaupt keiner mehr, wer wer is. JaHn 22:24, 16. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
Dann könnte man das mit dem Sperren auch gleich lassen. Nützt ja eh nichts. Auch eine Form der Anonymisierung. --Don-kun 22:45, 16. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
Also ... ich hab mal mit Floyd Westerman einen gesoffen, Jahre danach hab ich ihn dann auf der Leinwand im Kino wiedergesehen. Naja, er hat mir jedenfalls was erzählt über seinen Indianernamen und was es damit auf sich hat. „Wir sind viele“ sagte Floyd damals zu mir. Viel später dachte ich, daß er mir in jener Nacht womöglich was verklickern wollte, was in diesem unseren Kulturkreis als „Gruppenseele“ bezeichnet wird. Ja. Und sowas ähnliches, wenngleich virtuell, könnte dann vielleicht daraus entstehen, aus so ner Passworttauschbörse. JaHn 23:01, 16. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Down to ZERO

Also, um auf s von mir in die virtuelle Welt gesetzte Thema noch mal zurückzukommen: Ich hab jetzt erstmal einen meiner Söhne drauf hingewiesen, daß mein Logo-Entwurf zu wünschen übrig läßt, Ambigramm-mäßig. Im Übrigen weise ich darauf hin, daß ich nach wie vor der Meinung bin, daß kein Café ohne Logo sein sollte. Jedenfalls, wenn möglich, nicht. Und especially für dieses hier dürfte es meinetwegen ruhig gerne eben ein Ambigramm sein. Schon allein wegen der Illuminaten und so. Ach! Noch was: Ambigramme sind Weltraum-tauglich, die kann man unabhängig von der subjektiven, ähm, Lage in diesem Raum-Zeit-Universum aus nem 45-Grad-Winkel wiedererkennen. Und da drum geht s doch: Um den Wiederekennungswert. Oder? JaHn 21:15, 18. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

wenn auch nicht grade um den wiedererkennungseffekt im weltraum *g* -- TheWolf tell me judge me 21:19, 18. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
Naja, man möge sie mir nachsehen, meine Space-Allüren. Ich bin Vorsitzender der DWP (Deutsche Weltraum-Partei). Die hat auch ein Logo >>> ... das hab ich damals ganz alleine, ohne Computer, nur mit Blei- und Tuschestift, ähm, entwickelt. Dabei wußte ich seinerzeit noch nicht mal, daß es sowas wie Ambigramme überhaupt gibt. Geschweige denn, was das ist. Mit anderen Worten: Ich wußte nicht, was ich tat. Ich fand das einfach nur cool, weil es eben weltraumtauglich ist ... wie oben, so unten. fz JaHn 22:09, 18. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
Hiermit weise ich noch mal darauf hin, daß ich meinen ersten Entwurf keinesfalls als endgültige Version betrachte. Der Kreativität sind, wenn überhaupt, kaum Grenzen gesetzt. MaW: Dat Ding kann jeder, der mag, nach seinem Gutdünken verändern. Im Rahmen dieser Tier-Lizenz. Is klar, ne. JaHn 01:28, 29. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
Noch n Versuch ...

Triumph!

es ist selbstbedienung, bis sich ein ober findet ;-)

Ein Triumph für Wikipedia dürfte wohl das Ergebnis eines Goooglefights gegen Encarta sein. Oder liegt es an der ständigen Eigenwerbung?-- КГФ war dieser Ansicht um 20:34, 11. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

ist das nicht ziemlich egal? ;-) egal, darauf erstmal ein bier für alle...-- TheWolf tell me judge me 20:00, 13. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Demzufolge siegt Chiara Ohoven über den Löschantrag haushoch. Löschprüfung? --Matthiasb 20:20, 13. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Löschprüfung? Bloß nicht. Siehe hier. Ich sag' euch, das ist die reinste Hölle. Ah, die haben da ja noch Dosen! Ich nehm mir aus dem Regal einfach ein Sixpack Tuborg. Prost! --Schlesinger schreib! 20:33, 13. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
Uffa! Aber warum wird Löschantrag nur elf mal gefunden? Wird doch sicher häufiger gebraucht, zumindest hier. Oder sihet Google ganz WP als eine Seite? --Don-kun 20:37, 13. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
2mal wikipedia, 1 anderes wiki, 1mal wikibooks, 1mal wikinews, 1mal wikiquote, ein paar blogs.... -- TheWolf tell me judge me 20:51, 13. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
sind aba auch ein paar mehr als nur 11treffer ;-) -- TheWolf tell me judge me 20:52, 13. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
was sagt eigtl die sympathischste suchmaschine der welt dazu? *g* -- TheWolf tell me judge me 20:55, 13. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
Putzig! Nur fünf Treffer bei dieser Suchmaschine. Darauf einen Pfefferminztee! ^_^--Don-kun 21:02, 13. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
'Schwarzes Quadrat' von Kasimir Sewerinowitsch Malewitsch (1913) „Huuuhuu 00:01, 16. Sep. 2007 (CEST)“
BTW: Suche im Internet mittels Kugel ist auch auf einer Seite mit schwarz gefärbten Hintergrund möglich – http://www.blackle.com. (Unternehmensangaben:) Ein „normmaler“ Monitor benötige 74 Watt zum Anzeigen einer weißen Seite, für eine schwarze hingegen nur 59 Watt. So könnten bei täglich 200 Millionen Aufrufen bis zu 750 MwH gespart werden. --85.176.171.150 00:01, 16. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
Jetzt, wo wir einen Artikel über Urschmerz haben, fehlt uns übrigens noch ein Foto von Karlsbergs Urpils. –– Simplicius 11:12, 14. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
Heiligs Blechle! Das Bildchen da >>> http://www.vollmond-events.de/Vollmondeventx.html hat mich ja auf ne einigermaßen fatale Idee gebracht. Das gefällt mir persönlich auch besonders gut. Es hat sowas dezent intergalaktisches an sich. Aber erst mal brauch ich noch n Pott Kaffee, n starken ... heiß wie die Hölle, schwarz wie die Nacht und süß wie die Liebe. So soll er sein. fz JaHn 11:56, 14. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
Siehe fast volles Bild: [3]. –– Simplicius 12:46, 14. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Das mit dem Googlefight ist eine gute Idee. Damit könnte man auch Löschentscheidungen automatisieren ;-) Prost! --m  ?! 12:53, 14. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Oder Sperrentscheidungen... –– Simplicius 12:56, 14. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
Falls man mal an der Welt verzweifelt: was tröstliches --m  ?! 13:25, 14. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
676 Treffer für "Böse"??? Wie sucht denn Googlefight bitte ... Untröstlich --Mghamburg Diskussion 15:53, 14. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
Findest Du? Aaargh (Robert Cohen: Milk the Deadly Poison - video)! --85.176.189.247 14:47, 14. Sep. 2007 (CEST) (*schluck* (Doris Priesching/DER STANDARD; Printausgabe, 13.9. 2007) ORF 1: '"Keine Zukunft" im Mediendschungel'[Beantworten]
Wien - „Die bunte Google-Welt freut nicht alle [...] Nicht nur Google bedrohe Medien, berichtete Dirk Rumberg ("Süddeutsche Zeitung"). Brockhaus habe gegenüber Wikipedia bereits aufgegeben. Eine weitere Auflage des renommierten Verlags werde es nicht mehr geben. [...]“
Bald wird Wikipedia wegem Marktmonopol zwangsaufgeteilt in Wikiblau und Wikirot... --par 02:57, 27. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Zamonisches Fhernhachenkind --85.176.171.150 18:15, 15. Sep. 2007 (CEST) (Sonnabend – let's rock the house – with respect! *nachdenk – Sternhagel sehOo (Video: Google Epic 2015)*) Tschulle, – das letzte Erfrischungsgetränk muss schlecht gewesen sein – muss kurz rauuuGH...)[Beantworten]

So, Entschuldigung vielmals, es geht schon wieder. Wie doch ein bisschen Abstand und/oder ein Atmosphärenwechsel zuweilen wahre Wunder bewirken können... .
Zu den „676 Treffern“ bei Google, deren geringe Anzahl in der Tat sehr merkwürdig, wenn nicht alarmierend ist: Google zeigt darüberhinaus die Treffer, die deutlich jenseits des 1000ten<!sic> liegen, eh' nie, und überprüfen können wir nach meinem Wissensstand deren Angaben zu den angegebenen restlichen Fundstellen auch nicht. Schade für alle, die „die Kugel“ (nicht die (fast transparente) Wikipedia-Puzzle-Kugel) verwenden, besonders für die, bei denen ein Interesse an der (Internet-) Recherche sehr stark ausgeprägt ist/sein kann. Aber ich wünsche allerseits erstmal noch einen schönen Sonntag – und sowieso im Allgemeinen lieber ohne „fights“ – peace --85.176.148.116 15:21, 16. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Interieur

@ Simplicius: Gibt es Deinerseits urheber- bzw nutzungsrechtliche Bedenken hinsichtlich der Verwendung dieses Deines oben von dir erwähnten Spruches im Zusammenhang mit der dekorativen Innenraumgestaltung in einem mir, ähm, nahestehenden anderen Café? JaHn 23:04, 18. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

es lebe public domain...wär doch auch mal geil...er sagt jetzt nein und du musst da in deinem café den originaltext der GNU-FDL aushängen...lol...obergeil *ggg*-- TheWolf tell me judge me 06:45, 19. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
Wie unten auf der Seite des Cafés ja auch steht "Ihr Inhalt steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation." Aus Respekt gibt es hier daher auch kein Gnu-Steak auf Toast. –– Simplicius 09:08, 19. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
@ TheWolf: Das ist nicht mein Café !!! Ich hab da nix mit zu tun. Und ich bin weder verheiratet, noch verschwägert oder verwandt mit den Inhabern. Außerdem darf man da drin nicht rauchen. Das geht ja schon mal gar nicht. Allerdings ist das mit dem Originaltext-der-GNU-FDL-aushängen ne gute Idee. Genau sowas hab ich nämlich im Sinn: Ne Ausstellung mit ausgewählten Schmankerln aus WIKIPEDIA. In dem Café, mit dem ich nix zu tun hab ... JaHn 09:27, 19. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
Logo der Piratenpartei
@ Simplicius: Gestern hab ich n Newsletter von Freecity gekriegt. Da stand was drin über eine gewisse Piratenpartei. Erst dachte ich, die wollen mich verscheißern. Aber dann hab ich mal bei WIKIPEDIA nachgekuckt – und siehe da >>> Piratenpartei. Die scheint s wirklich zu geben. Interessant. JaHn 09:33, 19. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
Jo, das muss ich aber sofort einen Löschantrag stellen wegen fehlender Rellewanz. Kleiner Scherz. –– Simplicius 13:50, 19. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
Zu spät, die Idee hatte schon jemand vor dir, wäre also ein LA-Wiedergänger ... --Proofreader 21:50, 20. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
Englischer Humor ...
JaHn, kennst Du die Geschichte der Piratenpartei hier? Ich bin grad ehrlich ratlos, ob ich den trockenen Humor Deines Beitrags so nüchtern nach drei Tassen Tee nicht einfach überschätze ...--Mghamburg Diskussion 09:02, 20. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Naaaa, wer erstellt denn wegen sowas ein Bild? Eine Vorlage ist doch viel angenehmer:

„Die Quelle jeder Erkenntnis ist ein gutes Frühstück,“

Simplicius

Beste Grüße!-- КГФ war dieser Ansicht um 11:45, 20. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Datei:Breakfast TunisAir.jpg
Frühstück auf 20 x 20 cm
Schönen guten Abend allerseits. Wünsche ich. Prophylaktisch allen. Weil, man weiß ja nie so genau, ob der größte Feind nicht womöglich doch der beste Freund ist. Oder umgekehrt. Hinterher ist man, na klar, immer, oder zumindest meistens, schlauer als vorher. Aber ... @ Simple: Das mit der Vorlage krieg ich jetzt irgendwie nich so richtig auf n Schirm. Und ... @ Mghamburg: Nee, die Geschichte kenn ich noch nicht. Aber aufgrund all dessen, was ich mittlerweile hier, bei WIKIPEDIA, schon alles virtuell erlebt hab, geht bei mir in der Birne diesbezüglich einigermaßen die Post ab. Bevor ich da jetzt unnötigerweise vollendst abdrifte, in unendliche vorstellbare Weiten ... klär mich doch mal auf: Was ist die Geschichte der Piratenpartei hier? fz JaHn
Guck zum Beispiel mal in das Logbuch der Piratenpartei Deutschland. Und dann wären da die Löschdiskussionen vom 4. Januar 2007 und vom 10. September 2006. Werden eines Tages im Sachbuch "Historische Löschdiskussionsschlachten in der deutschen Wikipedia" ein würdiges Kapitel erhalten. Zum Sarkasmusverdacht: in den Diskussionen war immer wieder der Tenor, die Piratenpartei würde durch den WP-Artikel versuchen, ihre Relevanz zu erhöhen. Dein O-Ton „Aber dann hab ich mal bei WIKIPEDIA nachgekuckt – und siehe da >>> Piratenpartei.“ war für mich daher echt nicht einzuordnen :-). --Mghamburg Diskussion 12:14, 22. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
@ Proofreader: Tu mir n Gefallen und fühl Dich von folgendem nicht angepißt von mir. Es ist so: Ich finde es einigermaßen verwirrend, wenn die chronologische Reihenfolge von, ähm, Posts nicht mehr chronologisch ist. Damit mein ich, daß mich Posts, die plötzlich Stunden später da stehen, wo Stunden vorher noch nix stand, durcheinanderbringen. Und das, obwohl ich nicht erst seit gestern hier, bei WIKIPEDIA, rumagiere. Inzwischen weiß ich einigermaßen Bescheid über das Unterbewußtsein von WIKIPEDIA (Stichwort „Versionsgeschichte“). Aber ... unbedarfte Nur-WIKIPEDIA-Leser, die haben doch echt kaum ne reale Chance, auf den Schirm zu kriegen, was hier eigentlich abgeht. Das finde ich, gelinde ausgedrückt, nicht OK. Aber, egal ... was war denn nu mit der Piratenpartei hier? JaHn 22:23, 20. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
@ Simple: Das hier im speziellen, das Café WIKIPEDIA, das hat mich auf so einige Ideen gebracht bezüglich Cafés im allgemeinen, was man da eben alles so machen könnte, zur Attraktivitätssteigerung und so. Das erinnert mich übrigens an den von dem Benutzer Jeanpol initiierten WIKIPEDIA-Artikel über Kollektive Wissenskonstruktion. Und so weiter ... so ganz daneben ist der Mann, so, wie ich es sehe, mit seiner persönlich Sichtweise gar nicht mal so lichtjahreweit neben der Spur. Aber, er hat, so, wie ich es sehe, inzwischen keinen Bock mehr da drauf, sich mit dummen Leuten niederer Gesinnung hier, bei WIKIPEDIA, rumzuärgern. Ich auch nicht. fz JaHn 00:03, 21. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

@ Mghamburg: Verstehe. Ich ahnte sowas. Hab allerdingsin dem Newsletter von Freecity tatsächlich das erste mal was von der Piratenpartei gelesen ... haben die was mit dem Spaghetti-Monster zu tun? JaHn 15:33, 28. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Chronologisch unnachvollziehbares Chaos

Jaa, Ede ist dick, Ede ist mächtig, Ede macht Chaos für 11 Euro 60. Nein im Ernst,... Ede ist schon mächtig, er (bzw. sein Kumpel Jürgi) sollte evtl auch mal hier rein schauen. Dann wird ihm sicher janz schnelle auch die Überschrift zu dem Absatz hier klar... (besonders die Artikeldisku is n Gedicht). S soll ja Leute geben, die nicht nur ohne Signatur diskutieren können, sondern sogar ohne dabei ne Spur in der Versionsgeschichte zu hinterlassen, von massenhaft unbelegten Aussagen im Artikel mal vollkommen zu schweigen...... ... .. OOoooober, dringend zwei Zinkeimer, einen bitte mit Fiege befüllen für mich, den anderen für diesen vollkommen unbelegten, widersprüchlichen Artikel *narf. QS, Portal:Bahn-QS und -Quelle hab ich schon draufgepappt. Versucht zu retten hab ich das Ding auch schon. Jey ich brauch Hilfe gegen soviel Artikelgrauen, jemanden der das mit mir stemmt. Und ne Pause. Prost. --MaBoSeine WerftDisku 05:18, 21. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Also,ich find das schon irgendwie KLASSE, daß es diese Seite, Café WIKIPEDIA, gibt. Wer hätte das denn schon gedacht und so. Daß es sowas, hier, bei WIKIPEIDA überhaupt gibt. Das ist doch schon etwas. Mal abgesehen von irgendwelchem Artikel-Streß. JaHn 23:10, 21. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
Ich hab grad mal versucht, die Motivation eines ehemaligen WP-GeheimGroßWesirs zu ergründen, die ihn von hier weggetrieben hat. Solche subjektiv ausweglosen Fluchtmanöver finde ich dann garnicht mehr so Klasse. Traurig ist das nur noch. Wenn ich ihn richtig verstehe, hat er ein neues Projekt gefunden, das aber selbst in der Parade-Disziplin des ehemaligen GeheimGroßWesirs nur eine selbst für einen MaschBau-Laien wie mich total unbefriedigende Darstellung des Themas bietet. Insgesamt hab ich grad weniger als 5000 Artikel dort gefunden. Sein neues Projekt bedarf wohl noch einiger Unterstüzung durch weitere Autoren.
Aber Ober, bringens doch nochmol zwey Zinkeimer mit FiegePils bfüllt, einen Eimer für mich, den anderen für einen ehemaligen Wiki-Freund, Wiki-ErstKontakt und potentiellen Mentor. Leider weilt er nicht mehr unter uns. Schade. --MaBoSeine WerftDisku 06:43, 22. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
Ich kann direkt noch ein aktuelles "Freude-Freude-Ereignis" hinterherschieben: siehe hier. Ober, bringens doch nochmol zwey Zinkeimer mit Fiege bfüllt, diesmal für mich allein. --MaBoSeine WerftDisku 08:51, 22. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

BBC-Exklusiv-Bericht über Intelligenz

Leute, heute morgen lief ein meines Erachtens sehr interessanter Bericht in VOX der sich mit der Intelligenz und Intelligenzmessung auseinander setzte.

Wie mir scheint, kam dort jedoch eine ganz bestimmte Sache um ein wesentliches zu kurz, was mir ein Stück weit Schwierigkeiten bereitet. Einesteils wurde über die Beurteilung von Gesichtszügen berichtet, und die Emotionen, die man daraus erlesen kann. Ist es nicht eigentlich so, dass man aus einem einzelnen Bild ohne jeglichen Kontext lediglich grob heraus lesen kann, wenn man die passenden Begriffe zur Verfügung hat, welche Emotionen dahinter stecken?

Andererseits fiel mir nur auf, dass dort im Prinzip eine Künstlerin technisch hervor gehoben wurde, die lediglich über ein normales Wissen verfügte, um sie dann später als die Niete hinzustellen, was ich persönlich als vom Fernsehen als nicht besonders gescheit ansehe. Wohlgemerkt es ist meine Sichtweise, aber man konnte der Jungen Frau wirklich ansehen, dass sie am Ende der Sendung völlig aufgelöst und für mich im Grunde genommen schon fast hilflos wirkte, obwohl sie nach meinem Dafürhalten schon einige Bemerkenswerte Fähigkeiten aufwies, die in keinem Test auch nur Ansatzweise zur Sprache kamen. Ich möchte dieses Thema hier zur Sprache bringen, denn ich bin immer noch der Ansicht, dass es Menschen gibt, die tatsächlich viele ihrer Fähigkeiten lernen mussten zu verstecken, weil sie sonst von der Gesellschaft niedergemacht werden.

Meinungen dazu wären mir wichtig. Nur zu macht mich ruhig auch nieder, denn ich bin es gewohnt und werde damit klarkommen irgendwie. Allerdings finde ich, dass die Antworten/Meinungen die hier erscheinen wirklich ehrlich sein sollten, denn mit Dingen, die nicht ehrlich gemeint sind, sollte sich so manch einer besser hinterm Berg halten.

Für diejenigen, die wissen wollen, wer hinter diesem Edit hier steckt: Keigauna gezeichnet: --217.81.197.184 11:50, 23. Sep. 2007 (CEST) Da mein Account ja gesperrt ist, weil ich ja meine Gedankengänge nicht präzisieren und niederschreiben darf um meine Wut und meinen Zorn über meine Umwelt auszudrücken und zu sagen, welche Ungerechtigkeiten mir in meinem Leben wiederfahren. Es muss ja leider jeder so ticken, wie die Gesellschaft es wünscht und nicht so, wie es einem selbst von Klein auf auf den Leib geschrieben wird. Von geknüppelten und geprügelten Menschen sollte man Widerstand erwarten. Es ist so. Und es tut mir leid, wenn andere zu bescheuert, dumm und blöd sind das zu verstehen.[Beantworten]

Übrigens, für mein Temperament kann ich nichts, das wurde mir in die Wiege gelegt und spiegelte sich vielleicht wirklich in einem Kranz roter Haare, der am zweiten Tage nach meiner Geburt wohl verschwunden gewesen sein soll, wie mir jemand berichtete.

MFG Keigauna --217.81.197.184 11:50, 23. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Du sprichst ein wichtiges Problem der sogenannten Intelligenzforschung an. Es ist nämlich garnicht so klar, was man da eigentlich genau erforscht. Letztlich ist "Intelligenz" ein willkürliches Konstrukt, das in der Realität garnicht existiert. Zudem hat das was man umgangssprachlich als "Intelligenz" bezeichnet, nur indirekt und eingeschränkte etwas mit der "Test"-Intelligenz zu tun, die in psychologischen Tests gemessen wird. Ein Forscher hat es mal auf die Definition zugespitzt "Intelligenz ist, was Intelligenztests testen". Je nach dem welchen Test ich nehme, kann ich also die gleiche Person als eher intelligent oder eher doof dastehen lasse (z.B.ist es ein grosser Unterschied, ob ich mathematische "Intelligenz"-tests einem mathematisch geübten Studenten oder einem 50 jährigen vorlege, der in seinem Beruf nie viel mit Mathe zu tun hatte.. Andreas König 18:44, 23. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
Eben, genau so sehe ich das nämlich auch. Die dargestellten Menschen, die dort zur Schau gestellt wurden, hatten alle in ihrem Leben um ein wesentliches mit Mathematik zu tun. Die einzige, die das nicht hatte, war diese eine von mir genannte Künstlerin. Es gab eine Schachspielerin, einen Jetpiloten, einen Naturwissenschaftler, ein 14-jähriges musikalisches Genie in diesem Bericht und ich finde auf diese Weise kann man Menschen einfach niedermachen, die es nicht verdient hätten. Mag sein, dass ich da vielleicht einfach zu emotional drauf reagiere, aber ich finde, dass das nicht so ganz in Ordnung ist, denn man sollte sich schon überlegen, ob man solche Tests dann nicht in einem grösseren Rahmen durchzieht. Ein löbliches Beispiel war die Erwähnung eines Schottischen Testes der ich weiss nicht wann glaube zwischen 1930 und 1940 stattfand, in dem alle schottischen Kinder von ihrer Intelligenz her gemessen wurden. Diese Kinder haben diesen Test im Alter von 70 Jahren nochmals durchgeführt und wie dann herauskam war es so, dass diejenigen, die eine gute Förderung erhielten und in ihrem Leben theoretische und praktische Arbeiten verrichten konnten, eine enorme Steigerung ihres im "normalen IQ_Test" von damals gemessenen IQ erfuhren. Und das finde ich einfach enorm. Aber davon mal abgesehen halte ich persönlich nicht viel von IQ-Tests, die würden mich im Prinzip auch zu einem Versager abstempeln :(. Danke für die Antwort :) Hat gut getan mit jemandem reden zu können, der ähnliche Ansichten vertritt. MFG Keigauna --87.139.118.218 20:05, 23. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

„+ LA“ Räumungsverkauf, alles muss raus, Bier kostet nur noch die Hälfte

Aus gegebenem Anlaß (siehe Löschantrag oben): Mein Eindruck ist, dass sich manche Benutzer auch über Löschanträge profilieren möchten. Mal nur so ein Beispiel, habe mich neulich noch auf einem Stammtisch über Gedächtnissport und Memoriersysteme unterhalten. Ich muss zugegeben, davon wusste ich vorher nichts. Tage später bekommt Sebastian Bunk einen Löschantrag, weil: er ist nur Vize-Junior-Weltmeister. Ich gab ein behalten, mach den PC aus, setz mich vor die Glotze, und bei Sebastian B Kerner sitzt Sebastian Bunk. So verfolgt einen die Wikipedia... oder muss man sagen, so wird die Wikipedia verfolgt? Anmerken muss man ja auch noch, wer hier nicht ausreichend oft mit pro und contra abstimmt, hat später keine Chance bei den Adminkandidaturen. –– Simplicius 10:57, 22. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Blended Margarita
Was denn, man kann auch mehrmals abstimmen? ^_^ Dann gleich drei pro und zwei Kontra, dass man sich nirgends Feinde macht, aber das Cafe dennoch rettet. ^_^ *teeschlürf* --Don-kun 11:14, 22. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
Möglicherweise sollte man mal wieder die Sitte einführen, die Autoren eines passablen Artikels auf der Diskussionsseite zu informieren. Dieses Ansprechenkönnen ist eine wichtige Kultur. Ob man auch auf jedes „blöde von der Seite Anquatschen“ auch eingehen muss, ist ja keine Pflicht.
Maurizio sprach an, ob so etwas wie Schnellöschantrag binnen weniger Minuten nach Artikelstart sein muss. Ich denke, man könnte sich mal einen Wartungsbaustein für neue Artikel überlegen, um diesen Druck abzubauen.
Es darf doch nicht zur Sportart werden, alte und neue Benutzer durch Löschanträge zu vertreiben, oder gar eine soziale Phobie gegen die Vielfalt von Autoren entwickeln. –– Simplicius 11:35, 22. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
Ich trinke solange es geht meinen Kaffee hier. Und wenn ich's hier nicht mehr darf - gut dann eben auf meiner Benutzerdiskussion oder sonstenwo. --BuecHerwuermLeIn DISK+/-
Wir können ja froh sein, dass uns die Stühle nicht unterm Hintern weggezogen wurden. Zweifelsfreie Irrelevanz sowie Text der auf den ersten Blick vernünftig aussieht, aber hoffnungslos und irreparabel verworren ist; das sind beides Schnelllöschgründe. Wo ist hier die Raucherecke? -- Moneyranch 18:14, 22. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
Pina Colada
Unten steht die Kategorie:Wikipedia Gemeinschaft. Vielleicht ist diese bereits abgeschafft worden, während wir hier über die Zusammenarbeit diskutieren. Die WP ist in ein Zusammen-Arbeits-Projekt umgewandelt worden.--Aurelius Marcus 23:17, 22. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
Falls die Stühle noch zu haben sind, würde ich gerne mein Interesse daran kundtun. Ansonsten gehe ich mir mal eben den ersten Kaffee des neuen Tages holen. --Svens Welt 00:03, 23. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
Da is man ma n schlappen Tag nich am Start ... und dann sowas. Dem Achim sein Löschantrag gegen die Seite Wikipedia:Relevanzkriterien seinerzeit hatte einen Hauch von Genialität. Was diesem hingegen, so, wie ich es sehe, fehlt. Ach ja, falls es wen interessiert: Keep. fz JaHn 01:58, 23. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

So wie die Löschdisku derzeit läuft, haben sich die Geier, die sich schon ums Mobiliar streiten, zu früh gefreut.... Andreas König 07:57, 23. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Dann eine Kalte Ente, bitte. :-P Björn * Sprich! * Guckstu! 14:50, 23. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
:D --BuecHerwuermLeIn DISK+/- 19:04, 23. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
Sorry, wir haben jetzt nur noch die harten Sachen für'n Euro.
Es fehlen auch einfach die Wikipedianer, die ihre Leber für ein gutes Foto opfern. –– Simplicius 01:18, 24. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
„Die Augen rot, die Leber hart, das ist der Trinker Erberhardt.“ Frei nach Klaus Erberhartinger - EAV --alexander72 12:51, 25. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
Schafsleder aus Großbritannien à la MKS
Ganz frisch von der Britischen Insel - Schafsleber... --Matthiasb 14:22, 25. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
Ok, mal schauen "1 rechter Leberlappen, 2 linker Leberlappen, 3 Schwanzlappen, 4 quadratischer Leberlappen, 5 Leberpforte mit Leberarterie und Pfortader, 6 Leberlymphknoten, 7 Gallenblase..." Sieht gut aus. Wegen dem Alkoholausschank an ein Schaf haben wir jetzt aber noch ein Problem: Ist das Schaf volljährig? –– Simplicius 14:47, 25. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Na, mal nichts übertreiben. Wenn der LA überstanden ist, gibts Freibier.-- КГФ war dieser Ansicht um 12:54, 26. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Siehe unten. Bierpreis verdoppelt sich morgen. ;-) --Matthiasb 16:43, 29. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
Wenn das Ambiente, die Bedienung, das Angebot etc pp stimmt, dann zahl ich gegebenenfalls auch gern das dreifache. JaHn 01:03, 30. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Treppenhäuser

Von wem waren die Gemälde mit den irren Treppenhäusern noch mal? –– Simplicius 23:45, 25. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Trip mit dem Stammtisch Sauerland
Treppenwitz? Vielleicht fragst du aber auch nach Zeichnungen von Master of Celebration, Motive Conductor und Mix Controller Escher ([4])? --85.176.134.50 00:34, 26. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
M. C. Escher --82.210.245.243 12:58, 26. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
Das da >>> http://de.wikipedia.org/wiki/Bild:Wendeltreppe_fcm.jpg ist zwar nicht wirklich ein Treppenhaus aber auch ... not a loop. :o| JaHn 22:38, 27. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
@ Simple: Krasses Fotto, hab ich erst eben mal drauf geklickt. JaHn 22:41, 27. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
Full ACK! voll krass! --85.176.157.241 23:05, 27. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
Allerdings. Echt ma jetz: Was ist das denn bloß für ein Gebilde da in Brilon? Wer hat da Hand angelegt und sich sowas ausgedacht? Welch kraftvolle Eindrücke von jenem Orte ausgehen müssen ... UIUiui. :o) Ich war mal bei den Externsteinen, das erste mal lange bevor die 1970er-Generation überhaupt wußte, wie man Esoterik schreibt. Schulausflug und so. Naja, das gehört wohl nicht hierher. Oder was? JaHn 01:00, 28. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
War halt ein alter Kirchturm, zugleich auch Wehrturm, erst sind da 32 Meter Mauerwerk mit 3,3 m dicken Außenmauern, und dann kommen da drauf noch mal 31 Meter Holzkonstruktion. –– Simplicius 10:43, 28. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
63 Meter ... also, das sagt mir irgendwie nix. Quersumme neun. Aber mehr fällt mir da erst mal nicht zu ein. JaHn 01:07, 30. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
63, da ist das anderthalbfache von 42. -- Martin Vogel 01:17, 30. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
Verdammt. Das war mir nicht bewußt. Aber, egal: Was hat das mit 23 zu tun? JaHn 01:35, 30. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Back in Black

Sagt mal, es gibt doch neuerdings Blackle (www.blackle.com), eine Google-Version mit schwarzem Hintergrund. Angeblich spart die Verwendung eines schwarzen Hintergrunds bei den Millionen Seitenaufrufen täglich eine Menge Strom. Gibt es das auch für Wikipedia, eventuell als auswählbaren Skin oder so?-- КГФ war dieser Ansicht um 21:53, 27. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Hm, das? Geht aber nur wenn du Firefox hast. --Versusray | Diskutiere mich | Bewerte Mich | Tester gesucht! 01:06, 28. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
Ein Klick auf Show-Code und du kannst dir deine CSS damit füllen. --Andreas 06 - Sprich mit mir 04:36, 4. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Freibier

Zum Wohl. --Matthiasb 16:40, 29. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Du hast Kölsch vergessen.--Τιλλα 2501 ± 18:31, 30. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
Ich würde mich freuen, wenn jemand mal das saarländische Karlsberg Urpils fotografieren könnte. –– Simplicius 20:31, 30. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Diskussionen im Doppelpack

Wie geht man eigentlich mit so was um: du schreibst da an einem Artikel mit, bist mit ein, zwei anderen einer der Hauptautoren und dann gibt es da noch zwei andere, die dich ständig auf der Diskussionsseite in ermüdende Diskussionen verwickeln, weil ihnen etwas nicht paßt? Und dann stellst du zufällig fest, daß die beiden auch in anderen Artikeldiskus im Doppelpack auftauchen und auch da stets die gleiche Meinung vertreten. --Matthiasb 10:24, 30. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Meinst du sowas? --Don-kun 10:30, 30. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
So ungefähr. --Matthiasb 11:52, 30. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
Bald brauchen wir ne interne Sockenfahndung (Sofa)... Längerfristig hilft vielleicht eine Realnamenoffensive mit Existenznachweis. Naja, das mag für manche nach schäublschem Kontrollwahn klingen, aber damit wären echt massenweise Leerläufe entsorgt. --par 12:12, 30. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
Ich hab ja auch sowas wie ne Socke. Nach meiner Umbenennung sollte mein alter Nick ja auch immer zum neuen weiterleiten und nciht jemand anderes sich den alten nehmen können. Eine Weiterleitungssocke. ^^ Grüße --Don-kun 12:26, 30. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
Zu den zwei Sockenpuppen gesellt sich dann meist noch ein Stützstrumpf unter IP-Adresse. Wenn man im nächsten Leben nicht als Parkuhr wiedergeboren werden möchte, kann man nicht auf alle Zeitfresser reagieren.
Im nächsten Schritt fangen die dann an, den Artikel in Grund und Boden wech zu editieren. Am Ende läufts auf eine Vollsperrung des Artikels hinaus. Realnamen sind übrigens auch kein Gegenbeleg zur Merkbefreiung.
Je mehr Artikel man geschrieben hat, desto mehr Hotspots hat man dann eben. Irgendwann reicht's dann. Aber selbst als Autor von Büchern hat man so seine Gegenspieler. –– Simplicius 14:41, 30. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ein Bier für unseren Kumpel Jimbo Wales bitte...

Jimbo

Jimbo Wales schreibt einen Artikel über ein Restaurant. Gelöscht, weil nicht relevant. Siehe hier... –– Simplicius 21:54, 30. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ich habs grad bei dir gelesen. Obwohl der auf der verlinkten Seite genannte Umfang einer Diskussion im Vergleich zum Artikelinhalt nicht überraschend war. Ein umstrittenes Thema bringt es sicher leicht darauf. Grüße --Don-kun 22:15, 30. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
Naja ... von mir kriegt er jedenfalls auch eins, ein Bier, der Jimbo. Oder n Sekt. Wahlweise ein Getränk seiner Wahl. Vorausgesetzt, wie uns allen klar sein sollte, daß mein Budget das erlaubt. Is klar, ne. Virtuell-mäßig darf der Mann ab sofort alles, hier, im WIKIPEDIA-Café, auf meinen Deckel schreiben lassen. Ach, da fällt mir ein ... was ist eigentlich aus diesem, ähm, unglückseligen Löschantrag von dem Kollegen Achim Raschka geworden? Ich hab das die letzten paar Tage nicht mehr so ganz mitverfolgt. Tut mir ja, irgendwie, auch n bißchen leid. Aber, sorry allerseits, es ging nicht anders ... manchmal muß man offenbar tatsächlich Prioritäten setzen im Leben. fz JaHn 22:36, 30. Sep. 2007 (CEST) PS Mit Prioritäten setzen meine ich folgendes: „Zeit zu haben ist die Funktion, bestimmte Dinge für wichtig zu erklären und andere Dinge für unwichtig zu erklären.“ Eigentlich ganz einfach. Oder? JaHn 22:43, 30. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
Also ich sach mal, Jimbo kann froh sein, dass er stets sachlich bleibt,
sonst wäre er vielleicht noch wegen Widerworten gesperrt worden.
Was den Achim angeht, wahrscheinlich ging's ihm nur mal wieder um einen Auftritt. –– Simplicius 22:39, 30. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
Ähm, Simple, ich mag chronologische Zusammenhänge. Im Zweifelsfall alphabetische. So n bißchen Ordnung, hat ein leider inzwischen verstorbener Kollege von mir immer gesagt, kann nix schaden. Hier, bei WIKIPEDIA, blick ein Außenstehender doch eh nicht durch. Und wenn der dann, was ja vorkommt, plötzlich drinne steht, dann blickt der noch lange nicht unbedringendst auf einmal durch. WIKIPEDIA ist ein Labyrinth. Hat ne Kollegin irgendwann mal, hier, bei WIKIPEIA, irgendwo geschrieben. Ja, da hat sie wohl mit recht. Jedenfalls finde ich das auch. Mehr noch: WIKIPEDIA ist ein Irrgarten. JaHn 23:36, 30. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
Hab das gerade für einen Bearbeitungskonflikt gehalten, weil ich auch was abgespeichert habe.
Übrigens: Ich denke mal, je mehr Artikel man schreibt, desto mehr Admins wird man zwangsläufig kennenlernen. [5]. –– Simplicius 23:38, 30. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
Ja. Zumindest leuchtet mir das unmittelbar ein. Vielleicht liege ich da trotzdem mit falsch. Statistische Mittelwerte sagen nicht immer und in jedem Fall was über tatsächliche Begebenheiten, Zustände etc pp aus. JaHn 23:51, 30. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
Du meinst, es liegt an Jimbo selbst? Guter Punkt. Hat der überhaupt schon mal eine Lesenswert-Kandidatur geschafft? -- –– Simplicius 23:55, 30. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
Keine Ahnung. Muß man das denn? JaHn 23:58, 30. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
Echt mal, Simple, ich tendiere diesbezüglich zum POV of the gesperrter Benutzer Benutzer:BZ. Der hat mal irgendwo sowas geschieben wie daß er das, naja, nicht so prall findet, dieses Spielchen. Von wegen lesenswert und exzellent und so. Das hat mir auch, unmittelbar, eingeleuchtet. :o) fz JaHn 00:03, 1. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
Im Übrigen hat das, na klar, was mit Jimbo selbst zu tun: Er war s doch, er hat doch dieses Ei, WIKIPEDIA, in s Netz gesetzt. Oder hab ich was falsch verstanden? JaHn 00:16, 1. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

1

Hallo Jahn, zu dem was Du da von wegen BZ schreibst, fällt mir etwas ein, was mir gestern so in den Sinn kam, was aber für BZ ohne weiteres stehen könnte:
  • Erwarte nichts
  • Tue das, was Du kannst um Dein Ziel zu erreichen und
  • freue dich über das, was Du erreichen konntest.
Ist zwar manchmal herzlich wenig, aber wer sagt denn, dass es nicht dazu beiträgt, das Leben ein Stück weit lebenswert zu machen?
MFG Keigauna --87.139.118.218 00:33, 1. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
Hi Keigauna. Das Problem ist nicht, daß wir es nicht lösen können. Sondern die Frage ist: Wollen wir es überhaupt lösen? So kommt mir das jedenfalls mehr und mehr vor. Übrigens: Geht s Dir einigermaßen gut? JaHn 00:43, 1. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
Hi Jahn.
Hm... Die Frage ist, ob es überhaupt ein Problem gibt? Und wenn es ein Problem gibt, welche Art von Problem es eigentlich ist.
Das mit dem gutgehen ist so 'ne Sache. Vergangene Woche gings mir um ehrlich zu sein richtig mies. Muss wohl am RL liegen. Kann halt nicht so besonders gut mit realen Menschen umgehen. Und ich merke mehr und mehr, dass mir das Bewerbungen schreiben einfach nicht liegt. :O{ Warum das so ist, weiss ich leider auch nicht, aber ich hoffe, dass ich das halt mal irgendwann in den Griff kriege...
Habe allerdings gestern eine sehr positive Erfahrung mit einem Menschen gemacht: Ein Niederländer der ein Pferd in einem Reitstall bei uns in der Nähe putzte, wo ich mich um einen Arbeitsplatz beworben habe.
Der meinte doch glatt, ob ich ein Chef wäre. Ich verneinte das, denn er wollte mich erst an dem Pferd, welches er auf der Stallgasse putzte vorbeilassen. Ich fragte ihn, ob es ihm was ausmachen würde, dass ich ihm zusehe, wie er das Tier für den kommenden Transport fertig macht. Er verneinte das und daraufhin kam diese Frage. Ich stand da wie vom Donner gerührt weisst Du?
Ich ein Chef? meinte ich, wohl eher niemals, meinte ich. Naja, wir haben uns noch einige Minuten angeregt unterhalten und beim nächsten der an das Pferd ging fragte er doch glatt, ob derjenige die Finger gewaschen habe. Im ersten Moment stand ich da wie ein begossener Pudel, denn ich hatte ja die Finger nicht gewaschen und das Tier angefasst und er hatte mir erklärt, dass die Pferdepflege einer der undankbarsten Jobs wäre, die es überhaupt gebe.
Ich muss ehrlich sagen, er hat recht. Es ist ein undankbarer Job.
Aber was solls, ich will ja niemandem mit dem, was mich beschäftigt auf den Nerv gehen. Zudem es herzlich wenige Menschen gibt, die sich dafür interessieren, wie gut es mir jedesmal geht, wenn ich mit meinem Pferd unterwegs bin. Im Moment gehts halt nicht ganz so gut. Bin halt krankgeschrieben und hab mir jetzt halt für die nächsten Tage vorgenommen etwas Ordnung in den WP-Kram zu bringen, den ich alle ausgedruckt habe.
Will niemanden Langweilen. Schönen Gruss an J.W. und falls der sich mal blicken lässt kriegt er auch von mir ein Freibier, ein schönes richtige gutes dubbi *g*... Liebe Grüsse Keigauna
upps Signatur vergessen->--217.81.213.70 01:13, 1. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
So detailliert wollt ich s eigentlich gar nicht wissen. Und bei all dem ganzen Text weiß ich jetzt immer noch nicht so genau, ob s Dir einigermaßen gut geht oder nicht. Sach doch einfach ma „ja“. Oder „nein“. Je nach dem. fz 01:25, 1. Okt. 2007 (CEST)


(BK) Also ich habe eben aasig lange – in einem anderen Zusammenhang – nach diesem Schema (siehe Bild links) gesucht, und zerbreche mir jetzt nicht noch den Kopf, wer genau „BZ“ ist (, seine durch Jahn angedeutete Ansicht über Lesenswerte und Exzellente teile ich), aber, außenstehend wie ich bin, fand ich den Text von Keigauna (mal wieder) nicht nur einigermaßen, sondern richtig gut. Zu der Gesundheitsthematik (s.o.): Wenn wir beim Arzt sagen, dass es uns „gut“ geht, ist es doch eigentlich nahezu der bestmögliche Kommentar, oder? Denn wenn wir sagen, dass es uns „besser“ geht, dann geht es uns nicht wirklich „gut“, oder? Lassen wir uns doch bitte nicht zum Besten halten. --85.176.151.142 01:30, 1. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
Wir sind hier nicht beim Arzt. Inwieweit so einer einem helfen kann, weiß ich nicht so genau. Man muß halt dran glauben. Glaube ich. Sonst hilft der nicht. Oder kaum. So n Arzt. Das ist wie mit den Placebos. Und ein „ja“ bzw „nein“ auf eine Frage, die mit „ja“ bzw „nein“ beantwortet werden kann, kann man, so, wie ich es sehe, getrost auch mit einem „ja“ bzw einem „nein“ beantworten. Wenn man das will. fz JaHn 02:23, 1. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
Das ist wahr. Ich habe den Arzt jetzt oben gestrichen. Es gibt ohnehin mehr alte Alkoholiker als Ärzte. --85.176.184.175 02:57, 1. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
Für Jahn zum lesen:
  • Mir gehts gut, danke, solange:
  • Ich nicht in einer Gruppe Arbeitsloser sitze und vom Arbeitsamt zu etwas gezwungen werde, woran mir nichts liegt: mich in Metzgereien oder ähnlichen Verkaufsläden zu bewerben. Erfahrungen die ich gemacht habe reichen mir, für den Rest meines Lebens.
  • ich nicht vor einem Beamten des Arbeitsamtes und dessen Vorgesetztem sitze und den Mund nicht aufmachen kann, um zu sagen, was mir an dem was die von sich geben nicht passt. Ich habe alleine leider keine Chance, gegen zwei sich gegenseitig unterstützende Menschen anzukommen.
  • ich nicht ständig bei meinem Versuch jemand anderem vielleicht mal zu helfen gesagt bekomme, dass ich mich um mich selbst kümmern soll, denn das löst bei mir eigentlich den grössten Stress aus. Ich helfe gerne, wo ich kann, aber man muss mir ein gewisses Mass an Eigeninitiative zubilligen.
Jahn, Du kannst die Zwischenteile auslassen, wenn Dir das zu viel ist zum lesen. Mir gehts besser ohne Menschen, dafür aber mit Tieren. Liebe Grüsse Keigauna --87.139.118.218 09:20, 1. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
Ich habe deinen Text, K., auch gelesen und kann dir bestätigen, dass es mir zumindest sehr ähnlich wie dir zu gehen scheint. Ich bin nebenbei bemerkt – aber um das mal deutlich zu sagen – sehr selten gerne „saufen“ gegangen und betrinke mich auch nicht zuhause. Saufen soll für Einige Sünde, Trinken dann dafür sogar aber heilig sein. Ich bin mal mehr und mal weniger zurückhaltend, schon weil ich prinzipiell weder großen Rummel suche, noch mein Profil unnötig breittreten möchte, oder weil ich meine, meine „Relevanz“ im Miteinander nicht unter Beweis stellen zu müssen. Stress (Eustress/Distress) entsteht schon, wenn nur zwei Menschen aufeinander treffen. Die Weisheit der Vielen, die gelegentlich aufscheint, treibt mich aber wieder an. „South African beer has a long history, with a corporate history dating back to the early 20th century. [6]“ Cheers und es grüßt euch später vielleicht noch einmal eure ab 'Drei Promille' zum Propheten gewordene IP --85.176.184.175 11:50, 1. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
Die Weisheit der Vielen bringt mich zumindestens dazu, mit meinem Mann essen zu gehen. In einem Restaurant mit meinem Mann zusammen habe ich keine Probleme.Die Probleme fangen da an, wo es viele Menschen innerhalb einer gewissen Zeit auf engem Raum miteinander aushalten müssen, ob sie das selbst wollen oder nicht. Würde ich alleine in ein Restaurant gehen und würde dort keinen einzigen Menschen kennen, dann würde ich mich äusserst Unwohl fühlen. Als Einzelner bist Du immer wieder das Lamm das geschlachtet wird. Deswegen ist es leichter zu zweit ins Restaurant zu gehen. Und wer sagt denn, dass ich dort Alkohol trinken muss? Ich kann genausogut einen Cocktail ohne Alkohol bestellen, nur um mal beim Thema Alkohol zu bleiben. Alkohol trinke ich nicht sehr häufig, schon allein, weil er dem Diabetes einfach schadet und diese Erfahrung habe ich halt gemacht und auch an anderen Beobachten können, sodass mir eigentlich nichts daran liegt, mir selbst schaden zu wollen, wo ich es selbst in der Hand habe. Mit den Blutzuckerwerten an sich habe ich im Moment ein Problem, aber woher das kommt, ist ne andere Frage. Vor allen Dingen dann, wenn ich mit Menschen in engen Räumen zusammen bin. Ich denke, das ist halt eine ungeregelte Adrenalinausschüttung oder sowas, genauso, wie ich halt dann auch irgendwelchen Stress bekomme... Unser Dozent beim Bewerbertraining meinte, das wäre wohl ein Abwehrmechanismus, der da zum Tragen kommt. Gut, dann baue ich halt eben in Menschenmengen Mäuerchen... :O)
Ich weiss, ich hab mal wieder viel gesagt, aber wenig, was anderen Einleuchtet. Es ist gut, einmal hinter die Worte zu schauen und gesagtes im Kopf zu "be"arbeiten, dann kommt die Lösung von alleine. Schönen Tag noch allerseits. Keigauna --217.81.213.70 12:33, 1. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
Hilfreich zu dem Thema ist auch der Artikel Aussenseiter, kann ich nur empfehlen. --217.81.213.70 12:34, 1. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
Les' ich mal, danke! Zum Abwehrmechanismus hatte ich auch mal versucht etwas festzuhalten. Eigentlich war damals wohl eher ein Art Verdrängungsmechanismus gut gemeint gewesen... --85.176.184.175 12:52, 1. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Kaignuna, so ganz verstehe ich es nicht. Du fühlst dich mit Tieren wohler, warum textest du dann Menschen zu? Mit der Wikipedia und der Artikelarbeit scheint es letztendlich nicht geklappt zu haben, mit den Freunden kannst du auch per E-Mail Kontakt halten. Und wenn du nicht als Verkäuferin arbeiten willst, gibt es im Bereich der Pflege sichere Jobs, es ist zwar nicht À la carte, aber das nennt man Markt. Wer den Reitsport noch schafft, sollte gesundheitlich doch noch in der Lage sein. Unter der Schule haben wir mal alle gelitten, aber das dürfte nun schon lang genug her sein. Letztendlich ist es doch ein bidirektionale Angelegenheit: Im Arbeitsleben arbeitet man zielorientiert, das ist schon eine Voraussetzung, und hat man eine Arbeit, hat man auch wieder ein Ziel. –– Simplicius 14:02, 1. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

@ Simplicius: Ja. Mit Tieren fühle ich mich definitiv wohler. Die Menschen texte ich nicht zu. Ich versuche lediglich klar zu machen, warum ich so bin, wie ich bin. Deswegen der Nebensatz:

„Es ist gut, einmal hinter die Worte zu schauen und gesagtes im Kopf zu "be"arbeiten...“

Zu Wikipedia: Dir scheint es so, dass es mit Wikipedia und der Artikelarbeit nicht geklappt hat. Gut, ein Teil dessen liegt an mir. Ich kann nun mal den Schnabel nicht halten, wenn ich etwas nicht fair und in Ordnung finde.
Zum Thema Freunde: Wie soll ich Kontakt halten, wenn keine Antwort kommt? Da wird es dann sehr, sehr schwierig, besonders wenn das nur über Email läuft. Telefonieren tue ich allerdings auch sehr ungern. Muss zugeben, ich würde liebend gerne mit Menschen Kontakt halten, das Problem ist nur, wie Benutzer:Jahn Henne es schon mal formuliert hatte: Wenn Stachelschweine sich zu nahe kommen dann piekts. Nun, ich habe meine Reitlehrerin damals als ich noch keinen Krach mit ihr hatte als eine Art Freundin betrachtet. Leider wurde sie mit der Zeit alles andere als freundlich, obwohl ich ihr damals oft genug geholfen habe. Seitdem habe ich niemanden mehr zum Reden gehabt. Also habe ich es hier versucht. Deswegen auch teilweise meine Wut, die sich halt in wüsten Beschimpfungen äusserte, weil sie mich teilweise auch ziemlich gelinkt hat. Das will ich hier nur mal wirklich bekräftigen und ich erfinde keine Stories, nur damit irgend jemand Aufmerksam wird.
Verkäuferin habe ich lange genug gemacht. Pflege hätte ich vor hundert Jahren gemacht, heute werde ich mich nicht mehr in irgendwelche Pflegearbeiten einarbeiten. Mir reicht es, wenn ich meine Wohnung "pflegen" muss. Das ist ein Sch...job und entschuldige, ich hatte nie vor in Altenpflege oder Schwerbehindertenpflege mein Geld zu verdienen. Mag sein, dass das der Markt ist, aber: Der Markt ändert sich. Es gibt heute durch die Vorsorge wesentlich weniger Pflegefälle als vor 20 Jahren und nein ich habe nicht vor, mein Leben als Altenpfleger zu fristen. NIE IM LEBEN! Dann bleibe ich lieber Arbeitslos. Entweder das was ich möchte, oder aber gar nichts. Tut mir leid. Ich habe mich über zehn Jahre aufreiben lassen, mir reichts.
Was die Schule angeht: Ich habe nicht nur vor 20 Jahren unter meiner Schule gelitten, sonder auch in den Vergangenen 4 Jahren in denen ich im Prinzip aus meiner Klasse systematisch ausgesondert wurde! Und entschuldige bitte, meine Erfahrungen in meinem ehemaligen Arbeitsbetrieb waren auch nicht gerade ein Zuckerschlecken! Ich hoffe nur, dass Du das niemals mitmachen musst. Ich kann getratsche hinten herum nicht ausstehen und ich werde es auch nicht mehr dulden.
Zieloreintierung hin oder her: solange die Ziele, die ich habe nicht mit den Zielen in meinem Beruf übereinstimmen, habe ich auf dem Arbeitsmarkt nichts, aber auch rein gar nichts verloren. Und mein Ziel heisst definitiv mit Pferden und Kindern und Jugendlichen zu arbeiten, nicht mit Behinderten, obwohl Therapeutisches Reiten ja "IN" ist, aber die Frage ist, wer das bezahlt. Eltern, die kein Geld haben, können es nicht bezahlen, die Krankenkassen sträuben sich dagegen und ich arbeite nicht mit meinem Pferd, dass heisst mein Pferd steht ganzjährig auf einer Koppel mit Unterstand, wo die Tiere bei schlechtem Wetter Schutz suchen können. Das heisst: Abmisten entfällt, es gibt nicht so viel Arbeit, als dass ich mich totschaffen müsste und das Tier ist um ein wesentliches ausgeglichener, als wenn es in einer Box ohne Pferdekontakt gehalten wird. Auf diese Weise kann man auch Pferde traumatisieren. Und entschuldige bitte Simplicius, wenn ich jetzt wieder alle zugetextet habe.
Eines nochmal zum Schluss und im Klartext: Gemeinsame Ziele kann man nur erreichen, wenn jeder einzelne die gleichen Ziele hat. Ich hätte gerne mehr Artikel geschrieben in WP. Das Problem war nur, dass mir von Anfang an gesagt wurde, ich solle die Finger von Themen lassen, von denen ich tatsächlich etwas verstehe. MFG Keigauna --217.81.213.70 14:45, 1. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
Das sollte mal einer zu mir sagen ... JaHn 16:51, 1. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
Warum? --87.139.118.218 20:36, 1. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
Na, weil ... da könnte ich dann was drauf antworten. JaHn 12:06, 2. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Mzoli's

Der Artikel in EN:WP um den es geht, ist Mzoli's und der sah in der ersten Version so aus. Aber wir, wir löschen sogar Wolfgang Borcherts Kurzgeschichte Das Brot. --Matthiasb 20:02, 1. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Nun ja, man muss ja auch mal die Bedürfnisse eines modernen Volkslexikons sehen. In Deutsch war ich immer schlecht = hau wech. Nach Südafrika komm ich sowieso nie = hau wech. Sylvia Saint = wie für andere 328 Pornodarsteller auch natürlich sowas von behalten, wie gut dass die Videothek um die Ecke noch auf hat. –– Simplicius 20:33, 1. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
Hier in unserem Sektor haben wir ja nun auch Mzoli's und es läuft die gleiche Show ab.
Ich finde den Artikel nicht besonders gut geschrieben, ich glaube er verrennt sich zu sehr ins Quellen belegen und Relevanz beweisen.
Es ist nicht immer so, dass ein überstandener Löschantrag automatisch dem Artikel wirklich geholfen hätte. Vorrangig sollte eigentlich der gute Schreibstil bleiben. –– Simplicius 20:43, 1. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
...vielleicht löschen oder „stutzen“ wir auch Die Geheimlehre von H. P. Blavatsky, oder Der Adler ist gelandet von Jack Higgins, oder Risiko für Weihnachtsmänner von Siegfried Lenz oder... --85.176.184.175 20:48, 1. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
#Nachtrag: Skid RowDer kleine Horrorladen (Musical) [7] (Wikipedia:Löschkandidaten/21. September 2007#Die Geheimlehre (gelöscht) und Wikipedia:Löschkandidaten/22. September 2007#Risiko für Weihnachtsmänner (gelöscht)). --85.176.147.106 12:25, 6. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
Wenn Achim nicht die Zeit verloren hätte mit dem LA auf das Café, hätte er den Artikel noch zum Schreibwettbewerb einreichen können. Aber Simplicius, was findest du an dem Artikel schlecht? Das Referenzieren? Das wird ja mehr und mehr wichtig; zumindest konnte die LA-Begründung nicht quellenloses Geschwurbel lauten. --Matthiasb 21:15, 1. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
Worüber regst du dich auf, Matthiasb, wir haben ja noch Bernd das Brot, wozu brauchen wir da noch Das Brot und zur Not tut es auch Das Boot.--Aurelius Marcus 21:23, 1. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
Fettes Brot? --Matthiasb 21:52, 1. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
Jo, Der Artikel über Das Brot muss weg, denn wir haben auch so genügend Artikel in der Kategorie:Brot. Am besten SLA –– Simplicius 22:11, 1. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
PS: Übrigens, es:Mzoli's schäumt weniger auf, weniger Quellen, null LA.
Naja, noch nicht. So alt kann der Artikel ja nicht sein (hab garnicht nachgeschaut). Vermutlich wirds da auch son Trubel geben, zur Not wirft einer aus en oder de den ersten Stein per IP. Grüße --Don-kun 22:22, 1. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
Also eine Sache muss man ja auch mal sehen: Da kommt Jimbo, stellt einen stub ein mit dem Vermerk "mehr Text und ein Foto in ein paar Tagen". Das ging früher mal, weil das alle so machten. Heute will man einen gleichmässigen Standard erreichen. Das heisst, ein Artikel muss nach drei Stunden so sein, wie andere Artikel nach drei Jahren geworden sind.
Also ich würde sagen, mit Wikipedia:Artikelrampe (gelöscht) wäre das nicht passiert, weil man ein bisschen Zeit gehabt hätte (in der Regel 4 Wochen) und andere gegebenenfalls hätten mithelfen können. Hier im deutschsprachigen Sektor hätte man auch beim Übersetzen helfen können.
Die Rampe, in der sich auch etliche Mitarbeiter beteiligten, wurde von Benutzer Markus Mueller gelöscht, Begründung in der Diskussion: „Außerdem: kein MB zur Einrichtung, kein MB zur Löschung nötig.“ Soll man das nochmal, diesmal per Meinungsbild anleiern? –– Simplicius 21:51, 1. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
Ich weiß nicht, das MB zum Namensraum Entwurf (oder wie es genannt war) ist ja ziemlich mit wehenden Fahnen gescheitert. Was ich sehe, ist mehr und mehr Die-macht-doch-was-ihr-wollt-Einstellung. Seit vier Monaten etwa verschieben Mandavi und ich gegenseitig Armee des Islam auf Dschaisch des Islam und wieder zurück, aber niemand scheint das zu stören, nein, entsprechende Anfragen auf WP:NK (dortiges Archiv) bleiben ohne Ressonanz. Bin auch schon selbst infiziert. Übersetze jetzt Artikel über US-amerikanische Flüsse über 100 km Länge. Relevanz eindeutig, Quellenlage hervorragend, da kommt so schnell kein LA und Editwar fängt da auch keiner mit dir an. Wobei: vielleicht verschiebt ja wieder jemand Columbia River auf Columbia (Fluss). --Matthiasb 22:01, 1. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Relevanzkriterien

Auf Dauer denke ich mal, sollte nicht nur an irgendwelchen Relevanzregeln gebastelt werden, sondern es sollte mal drüber geredet werden, wie man mit Richtlinien umgeht. »Wikipedia ist kein ... ugga ugga« aus den Relevanzkritieren wird hier zu oft im Wortlaut der 10 Gebote vorgetragen. –– Simplicius 14:02, 1. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Bloß nicht wieder mit solchen Vergleichen anfangen, sonst kommt gleich der nächste LA. --Don-kun 14:12, 1. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
DON T PANIC. Es gibt da einen Aspekt bezüglich des Wortlauts der Zehn Gebote, auf den, wenn ich mich nicht täusche, Walter Jens in dem von ihm herausgegebenen Buch Der barmherzige Samariter hingewiesen hat. Demnach gibt es im Aramäischen keine grammatische Konstruktion wie „sollst“. Deshalb sei das entsprechende aramäische Wort streng genommen falsch übersetzt. Der Jens, wenn der das war, meinte jedenfalls, daß „wirst“ die Sache, die Bedeutung des entsprechenden aramäischen Wortes, besser trifft. Also etwa so: „Du wirst keine anderen Götter neben mir haben.“ Eben nicht: „Du sollst keine anderen Götter neben mir haben.“ JaHn 17:34, 1. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
Hmm, wenn man die beliebten RKn dahingehend ändern würde, verliehe dass dem ganzen einen wissenschaftlichen Anspruch. Nach dem Motto: Irrelevante Lemmata werden sowieso über kurz oder lang gelöscht.-- КГФ war dieser Ansicht um 19:48, 1. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
Datei:WeinTroll.jpg
Kommt wie gerufen

Wenn du versuchst, an den ehernen Richtlinien zu rütteln, wirst du schnell als Troll bezeichnet. --Matthiasb 19:57, 1. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Wer hier kann denn brilliant schreiben? –– Simplicius 20:52, 1. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
(BK:) wenns hier soweit gekommen ist, gehe ich.....-- TheWolf tell me judge me 20:53, 1. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
Hiergeblieben! Wir brauchen jeden Mann im Kampf gegen das Böse! Mein Beitrag war, wie soll ich es ausdrücken? Denn ich bin nicht so einfühlsam, nun ja, ironisch gemeint. Will sagen, dass wenn jemand Prominentes aus der Wikipedia was schreibt, egal was, es von vornherein relevant ist. Und sei es ein Text zu 'ner Pommesbude in Lankwitz-Kirche, dem Nabel der Welt. Und warum nicht? Wenn's ihm Spaß macht. Aber ob's gelöscht wird? Wer weiß, die Gedanken der Admins sind rätselhaft... :-) --Schlesinger schreib! 21:02, 1. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
schon klar :-) aber so weit wirds zum glück nicht kommen....bzw wenn doch, wäre die WP innerhalb von zwei Monaten am ende-- TheWolf tell me judge me 21:04, 1. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Also, wenn ich dann mal einen substantiellen Beitrag für die wissenschaftliche Enzyklopädistik anregen darf, dann würd ich vorschlagen, die Psychologie der LöschantragstellerInnen zu erforschen. Mir fällt da grad ein, dass die Psychiatrie doch auch so ein Putzzwangsyndrom kennt. Unsere allwissende Wikipedia flüstert mir gerade ins Ohr, dass dieses Krankheitsbild oftmals erst 7 bis 10 Jahre nach seinem ersten Auftreten diagnostiziert werde. Nun ja, jetzt spüre ich tatsächlich Mitgefühl mit diesen armen Löschkerlen. Brauchen wir ein Care-Team?--par 13:23, 2. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Sei dir da nicht so sicher, dass das nur auf einige wenige beschränkt ist. Das befällt jeden, der lange genug an einem Stück RC macht. Und sooo schlimm ist Löschwahn wiederum auch nicht - bis man mit einem deswegen aneinandergerät. Dann heißt es Restart und beim nächsten mal Langeweile wieder auf die Letzten Änderungen schauen. --Versusray | Diskutiere mich | Bewerte Mich | Tester gesucht! 14:37, 2. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
„Wo ein Gasthaus im Dorf ist, braucht man keinen Pastor.“ Haben die Alten hier, bei mir im Dorf gesagt. JaHn 14:15, 2. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
und wo es einen RC in der Wikipedia gibt, braucht man keinen Doktor *g* -- TheWolf tell me judge me 15:16, 2. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
Dann wäre das Café hier etwa doch überflüssig? JaHn 15:59, 2. Okt. 2007 (CEST) Ähm, Momentchen mal ... was ist eigentlich RC? :o| JaHn 16:02, 2. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
Abkürzung für Relaychat, denke ich. Aber ich finde, dass das Wikipedia:Café wahrscheinlich doch nicht so überflüssig ist, wie manch einer vielleicht denkt. Keigauna --87.139.118.218 16:13, 2. Okt. 2007 (CEST) Übrigens, Jahn heute gehts mir bis auf die Erkältung, die ich habe ganz gut. Nur falls Du's wissen willst. --87.139.118.218 16:13, 2. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
Der Chat befindet sich für alle, die es nicht wissen unter: WP:CHAT. --87.139.118.218 16:15, 2. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
Gemeint ist Special:Recentchanges, wo die täglichen Änderungen durchrauschen.
Als viel zum Arbeiten und insbesondere sogar wenig Zeit, Löschanträge zu formulieren etc. –– Simplicius 16:48, 2. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
Stimmt, an die Seite hab ich noch nicht einmal gedacht. :O) Sorry. Welchen Bezug hat der RC eigentlich zu einem Arzt. Ich meine manchmal gehts zwar beim Arzt auch zu, als wäre man in einer Bahnhofshalle, aber den Arzt mit dem RC zu vergleichen ist doch ein bisschen Arg oder? keigauna --87.139.118.218 17:17, 2. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
Das erinnert mich hier bei kleinem an Siggi Seelenklempner ... JaHn 19:37, 2. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
man brauch keinen seelendoktor, der einen vom löschwahn heilt, weil man nach einigen min RC eh wieder krank is...außerdem kann man da seine wut gut an einigen verdammten scheiß-IPs auslassen, es ist also auch noch stresstherapie....;)-- TheWolf tell me judge me 19:55, 2. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
Naja, Du, der Siggi Seelenklempner, das ist schon ein ganz besonderer Seelendoktor. Quasi so ne Art weiterentwickelte ELIZA. JaHn 20:28, 2. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

*brummel*

Ich könnte gerade in meine Tastatur beißen.

Da kommt man von ner Wikipause und was passiert? Man wird in kürzester Zeit mal wieder so demotiviert, genervt und so behandelt, dass man gerne wieder den Bettel hinwerfen würde. Mach ich was falsch? Hab ich (noch) ein zu dünnes Fell? Bin ich zu doof? Was für ein Tag, Leute... Und etwas, über das ich schreiben könnte, fällt mir derzeit auch nicht ein. Wat fürn Wrack bin ich eigentlich... *Augen verdreh* Grüße --Srvban 00:17, 4. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Was für ein Troll ist dir denn über die Leber gelaufen? --Matthiasb 00:33, 4. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
Sei froh dass das Cafè nicht geräumt wurde und nimm dir 'n Bier. Mehr fält mir leider gerade auch nicht ein, aber in solchen Fällen würde ich raten, mich erstmal aufs Artikelschreiben oder Aufräumaktionen wie Redirectauflösungen, Typografie oder sonstwas zu konzentrieren.-- КГФ war dieser Ansicht um 00:34, 4. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
Ja Redirektauflösen ist geil. Fang gleich mal bei China an, da gibt es etwa 4500 davon... ;-) 'n paar Salzstängchen und Chips sind von der Party auch noch übrigen und irgenwo liegt noch 'ne angeknabberte Frikadelle. --Matthiasb 00:40, 4. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
.*neugierig frag* worüber haste denn vor deiner Pause geschrieben? Vielleicht sollteste einfach mal das genaue Gegenteil davon in Angriff nehmen? Vielleicht hilft das ja? Ist nur so ein Gedanke, der mir gerade gekommen ist, als ich diesen Post gelesen hab... --217.81.248.39 00:54, 4. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

By the way

Manet - bitte nicht klauen, wir sind nicht versichert

Ich hätt ganz gern nen Kaffee: Schwarz wie die Nacht, süß wie die Liebe und heiß wie die Hölle. Gibt s das hier? JaHn 02:09, 7. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Auch By the way: Sitzt ein Bayer auf dem Stuhl Gottes? Und sogar etwa auch ein Balzac bereitete sich seinen türkischen Mokka mit eigenen Händen zu oder beaufsichtigte letztlich doch das aufwendige Ritual, bei dem die Kaffeesorten Bourbon, Martinique und Mokka beschafft und gemischt wurden. Weiter wandte er gelegentlich zusätzlich zu dem Coffein noch Opiate (Codein) an. Doch dass Balzac täglich 50−80 Tassen schwarzen Kaffees konsumierte, hatte seinen Körper deutlich sehr geschwächt. (Vgl.: Stefan Zweig, Honoré de Balzac, Leipzig 1920) Take Care! --85.176.189.197 21:12, 7. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
Das waren noch Zeiten. –– Simplicius 21:51, 7. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
Wie jetzt? Soll ich mir mein Käffchen selber kredenzen? JaHn 21:54, 7. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
[8] und etwas Gymnopedie. --85.176.189.197 23:43, 7. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
Es fehlt einfach am Personal, eine Unterhaltungsband haben wir auch nicht. –– Simplicius 23:56, 7. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
och armer Jahn... hier bitte schön... hoffe ich habe Dir nicht die Hälfte von dem bisschen übers chemisettchen gekippt, das wäre zu peinlich...
och armer Jahn... hier bitte schön... hoffe ich habe Dir nicht die Hälfte von dem bisschen übers chemisettchen gekippt, das wäre zu peinlich... "><include>och armer Jahn... hier bitte schön... hoffe ich habe Dir nicht die Hälfte von dem bisschen übers chemisettchen gekippt, das wäre zu peinlich...
<include>och armer Jahn... hier bitte schön... hoffe ich habe Dir nicht die Hälfte von dem bisschen übers chemisettchen gekippt, das wäre zu peinlich... </include>

--87.139.118.218 00:21, 8. Okt. 2007 (CEST) Sorry, sollte auch besser Unterschreiben...[Beantworten]


Trotzdem ... @ 85.176.189.197: BOAH. Schön. Danke. fz JaHn 00:03, 8. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
@ Simple: Try this >>> http://profile.myspace.com/index.cfm?fuseaction=user.viewprofile&friendid=188169646&MyToken=656db394-5723-470f-ba51-88f694fea526 ... fz JaHn 00:16, 8. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
Or ya check thiz out: Hätte ich dich heute erwartet, hätt' ich Kuchen da (Sesamstraße und NO KUCHEN). --85.176.189.197 00:59, 8. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
Schööööönnnnn :)--87.139.118.218 00:21, 8. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
Ja. Find ich auch: Schööööönnnnn. Aber ich weiß nicht, was chemisettchen ist. :o| JaHn 00:49, 8. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
Naja... so genau weiss ich das auch nicht, entweder heisst es Hemdchen oder Lätzchen... eins von beidem, aber das müssten eigentlich die Sprachwissenschaftler hier doch wissen... :O) Hab ich jedenfalls aus dem Ruhrpott importiert... :O) --87.139.118.218 00:54, 8. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
Camisette? Noch weiter am Rande bemerkt: In Italien gab es z.B. auch mal die faschistischen Jugendorganisationen der sogenannten Piccole Camicie Nere („Kleinen Schwarzhemden“) und die Forti Camicie Nere („Starken Schwarzhemden“) [s.: Camicia Nera − vgl. Umberto Eco, Die geheimnisvolle Flamme der Königin Loana. Kap. 9. --85.176.189.197 12:10, 8. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
Jungejunge ... oder Mädchen? Naja, egal. Da war ich mal, im Ruhrpott. Glaub ich. Falls Düsseldorf und Köln dazu gehören. JaHn 00:59, 8. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
@ 85.176.189.197: Das peil ich ja jetzt erst – ein Bayer auf dem Stuhl Gottes. Was soll man sagen ... die Alten, hier, in dem Dorf, wo ich wohne, die haben gesagt: „Aus Bayern ist noch nie was Gutes für die Preußen gekommen.“ JaHn 01:07, 8. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
Das war als eine Art Antwort auf deine Frage gedacht, ob es hier einen Kaffee nach deinem Geschmack geben würde. Free your mind, and your ass will follow (ist ein Zitat eines Stückes, das oben unter NO KUCHEN verlinkt ebenfalls zu hören ist (Tracklist: jam mit martin oli...)). --85.176.189.197 01:28, 8. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
Köln gehört nicht mehr zum Ruhrpott... Düsseldorf liegt in etwa in den suburbs sozusagen. Zentrale des Ruhrpotts sind Essen, Mülheim, Oberhausen, Duisburg, Bochum.... soweit ich das halbwegs genau weiss... Bin mir halt nur nicht so ganz sicher, in dem was ich da immer so weiss oder auch nicht weiss... Grenze nach Osten hin dürfte in etwa bei Wuppertal liegen, im Südwesten bei Düsseldorf, Krefeld gehört auch noch irgendwo in diese Ecke. Hmmmm.... und Neuss im Nordwesten... Aber dann bin ich auch schon mit meinem Latein am Ende.... mir schwirrt zwar immer auch noch Kleve in der Birne rum, aber da bin ich mir nicht sicher, wo ich das einsortieren muss... :O( Vermutlich im Nordwesten aber an der nördlichsten Kante vom Pott... mit dem Osten hab ich noch nicht so viel Bekanntschaft geschlossen :O( .... Enschede muss ich wohl glaub ich in Holland einsortieren... das schwirrt mir auch in der Birne rum... Hagen ist zu weit nördlich. Aber Dülmen grenzt schon fast an die nordwestliche Kante vom Ruhrpott, oder? *grübel* Naja, egal... :) --87.139.118.218 01:20, 8. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
Ich weiß es doch auch nicht. Vielleicht sollten wir gelegentlich mal wen fragen, der sich damit auskennt. Für sowas ist WIKIPEDIA ja wie geschaffen. Momentan hab ich allerdings so gewisse Berührungsängste. Sonst würd ich direkt mal bei drei bei der WIKIPEDIA-Auskunft bzw bei Fragen zur WIKIPEDIA nachhaken. JaHn 01:27, 8. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
@ 85.176.189.197: OK. Netter Spruch ... Free your mind, and your ass will follow. Den sollte ich mir womöglich mal hinter die Ohren schreiben, mit nem fetten EDDING. JaHn 01:54, 8. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
Is ne Scheibe von Funkadelic ([9]); die ham sogar richtich viele Fans 'n Friends, auch trotz Mothership Connection und so'n Gedöns; könnte dir eventuell gefallen. --85.176.189.197 02:22, 8. Okt. 2007 (CEST) P.S.: vielleicht gefällt dir aber auch der Sun Ra oder noch was anderes...[Beantworten]
Ich fass es kaum ... ich glaube, ich bin gerade vor Neid erblaßt. JaHn 12:18, 8. Okt. 2007 (CEST) Nichstdestotrotz: Danke für den Anstoß. fz JaHn 12:32, 8. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
Dito. Und gegen „Neid“ von Anderen ist mir leider noch kein 'patentreifer' „Abwehrmechanismus“ (vgl.o.: [10]) bekannt... --85.176.189.197 15:05, 8. Okt. 2007 (CEST) P.S.: Pardon *Minnedienst*! Besonders der erste und dritte Punkt können imo Hilfestellungen darstellen. --85.176.189.197 15:25, 8. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Klasse,...... :O) Wenn jemand so was kann wie bei dem You tube video oben, das ist echt sensationell finde ich... und lässt mich einfach blass aussehen... --87.139.118.218 16:04, 8. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Huch... Dass ich mal irgendwann von jemandem zitiert werden würde, hätte ich nicht gedacht.... *grübel* Keigauna --87.139.118.218 16:23, 8. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Hat irgendeiner...

...von euch die letzte Sendung von Kerner gesehen? Keigauna --87.139.118.218 13:47, 10. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Manchmal fühl ich mich müde...

Warum glauben eigentlich manche, eine Tankstelle sei ein relevantes Bauwerk für einen Ortsartikel oder ein Bauwagen ein wichtiges Naturdenkmal? Ein Herrengedeck bitte.... -- Schnulli00 Huhu! 15:21, 10. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Schon irgendwie komisch. ^^ Und warum hält das jemand für wichtig? Einen Pfefferkuchen bitte, gibts ja jetzt schon zu kaufen. --Don-kun 15:30, 10. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Etwa, weil es Tankstellen gibt, die unter Denkmalschutz stehen? --Matthiasb 16:44, 10. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]