Benutzer:Merren/Taxographie
Projekt "Taxographie"
Bitte bearbeiten!
Projekt für einheitliche Artikel in der speziellen Zoologie und Botanik, die Arten oder sonstige Taxa beschreiben.
Die Qualität von Tier- und Pflanzenbeschreibungen ist in der Wikipedia sehr unterschiedlich. Das liegt u.a. daran, dass es keine einheitliche Linie gibt. Hier soll über Abhilfen nachgedacht werden. Dies ist noch ein Privatprojekt, deshalb ist es erstmal hier "geparkt". Falls sich, wie erhofft, ein breiterer Zuspruch ergeben sollte, wird es zu einem Wikipedia:WikiProjekt-Link verschoben. (S.a. Wikipedia:WikiProjekt Pflanzengesellschaften )
Kritikpunkte
Viele Artikel sind einfache Auflistungen
Siehe auch: Wikipedia:Nur Liste
Reine Auflistungen sind für die Wikipedia uninteressant. Eine vollständige Auflistung der Arten ist illusorisch. Ebenso unrealistisch ist es, hier jede Art oder jedes Taxon beschreiben zu können. Vielmehr sollen Arten, die Aufmerksamkeit haben oder brauchen in den Vordergrund gerückt werden:
- Häufige Arten
- Populäre Arten
- (Land-)Wirtschaftschaftlich wichtige Arten
- Haustiere
- Zierpflanzen
- Gartenpflanzen
- Heilpflanzen
- Drogen (i.S.v.Rauschmittel)
- Gewürze
- Gefährdete Arten
- Forschungsobjekte (z.B. Escherichia coli , drosophila melanogaster)
- Kritische Themen
- Versuchstiere
- Biotechnologie
- Aus sonstigen Gründen gut beschriebene oder interessante Arten.
Zwischen Singular und Plural wird wild gewechselt
Art- und Gattungsnamen sollten im Singular stehen, Familien und übergeordnete Taxa im Plural. siehe auch:
Wikipedia:Regeln für die Namensgebung:Singular-Plural-Debatte
Wildes wechseln zwischen deutschen und lateinischen Bezeichnungen
Nach Möglichkeit sollte eine deutsche Bezeichnung verwendet werden.
Systematik ist ausgelagert oder eingelagert, uneinheitlich und schlecht verlinkt
Es sollten nur Familienbeschreibungen (und höher) die gesamte Systematik mitschleifen. Die Systematik sollte "von unten nach oben" erfolgen, das heisst, keine Riesenbäume, sondern nur die Linie des beschriebenen Taxons. Nach unten nur die wichtigsten Untertaxa auflisten. Kurzbeschreibung, linken, falls ein Artikel existiert oder wünschenswert.
Systematikartikel müssen untereinder besonders gut abgestimmt und verlinkt sein. Hier gilt wie woanders: Viele kurze Artikel sind wenig informativ. Taxa, die nur ein Untertaxon enthalten, sind keinen eigenen Artikel wert, dann zum Unterartikel verlinken.
Gattungs- und Artbeschreibungen sollten auf das wichtigste Übertaxon zu linken. Das wären z.B. die Ordnungen bei den Insekten und Familie_(Biologie) bei den Blütenpflanzen.
Keine ausreichende Formatvorlage vorhanden
Ist ein Anfang. Es fehlen aber
- Maße und Gewichte
- Artenzahlen (geschätzt) Mitteleuropa/Weltweit
- Verbreitung
- Gefährdung
- Geschätzte Individuenzahlen bei hochgradig gefährdeten Arten. (Schätzer/Schätzungsjahr)
- Habitat
- Nest- Höhlenbau
- Tierstimmen
Ein besonderes Anliegen ist es, eine Formatvorlage übergeordneter Taxa zu erstellen.
6. ...
Bestandsaufnahme
Diese Bestandsaufnahme soll einen Überblick über die vorhandenen "Taxographien" bieten. Dies ist nur eine Auswahl (Und zugleich ein Beispiel für einen Riesenbaum wie er nicht sein sollte ;-) Die Links sind möglicht genau so angezeigt, wie die Artikel lauten. Keine Redirects.
- Kakteengewächse
- Leguminosen, Bohne (Pflanze), Erbse, Erdnuß, Kichererbse, [[Linse (Botanik)], Sojabohne
- Weinrebengewächse
- andere
- Birkenpilz, Hefe, Fliegenpilz, Gallenröhrling, Goldröhrling, Kaiserling, Maronenröhrling, Schopftintling, Steinpilz
- Leibeshöhlentiere
- Korsett-Tierchen (Loricifera)
- Saiten-Würmer (Nematomorpha)
- Fadenwürmer (Nematoda)
- Pfeilwürmer (Chaetognatha)
- Bärtierchen
- Stummelfüßer
- Gliederfüßer (Arthropoda)
- Ringelwürmer (Annelida)
- Weichtiere
- Schnecken (Gastropoda)
- Muscheln
- Kopffüßer
- Stachelhäuter
- Chordatiere
- Laufvögel, Straußenvögel, Elefantenvögel , Nandus, Kasuar, Emu, Kiwi (Vogel), Moa, Steißhühner, Fasanenartige, Rallenvögel, Lappentaucher, Flamingo, Gänsevögel, Spaltfußgans, Entenvögel, Storch, Albatrosse, Seetaucher, Pinguine, Möwen, Tauben, Papagei, Papageien i.e.S., Lories, Kakadus, Habichtartige, Falkenartige, Fischadler, Eule (Vogel), Eigentliche Eulen, Schleiereulen, Kolibri, Sägeracken, Tukane, Specht, Würger, Grasmückenartige, Kardinäle, Rohrsänger
- Dachs, Fischotter, Hundeartige, Hunde, Hund, Wolf, Dingo, Fennek, Marder, Kleinbären, Waschbär, Bären, Katzenartige, Katzen, Robben