Zum Inhalt springen

Gotland

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 13. November 2003 um 16:08 Uhr durch Andrsvoss (Diskussion | Beiträge) (Karte). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.


Eine Bucht auf Gotland

Karte Gotlands

Datei:Wappen Gotland.jpg
Wappen

von Gotland

Gotland ist die größte Insel in der Ostsee. Sie liegt östlich von Öland und gehört zu Schweden. Auf Gotland leben 57.800 Einwohner (2002), die Insel ist flach, 3.140 km² groß mit vielen Seen bedeckt. Hauptort der Insel ist frühere Hansestadt Wisby 21.000 Einwohner (2002).

Die Insel war zur Zeit der Wikinger, im Spätmittelalter und in der frühen Neuzeit ein wichtiger Umschlagspunkt für den Ostseehandel, speziell die Hanse hatte maßgeblichen Anteil an der Erschließung der Insel. Hier lebten Schweden und Deutsche jahrhundertelang friedlich zusammen. Im 12. Jahrhundert gehörte Gotland zur Hanse, 1361 wurde Gotland dänisch, kam 1645 zu Schweden.

Heute ist Gotland ein beliebtes Ferienziel, speziell für die schwedische Bevölkerung, denn das Klima der Ostseeinsel ist mild. Besonders bei Fahrradtouristen und Jugendlichen ist die Insel beliebt. Auf der Insel befindet sich auch die Villa Kunterbunt aus Astrid Lindgrens Pippi-Langstrumpf-Büchern.

Auf Gotland wurde und wird z. T. noch heute eine besondere skandinavische Sprache, Gutamål, gesprochen; es ist umstritten, ob es sich dabei um eine eigenständige Sprache oder einen schwedischen Dialekt handelt.