Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:Dulciamus/Archiv

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 10. Oktober 2007 um 12:02 Uhr durch ArchivBot (Diskussion | Beiträge) (1 Abschnitt aus Benutzer Diskussion:Dulciamus archiviert). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 17 Jahren von Dulciamus in Abschnitt Versionsbereinigung

Bitte

Dulciamus, eine Bitte!

Es ist schön, dass du dich hier engagierst. Aber bitte mach mal langsamer! Du kannst z.B. keinen SLA entfernen, den du nicht selbst gestellt hast. Dafür gibt es Admins. Vielleicht wäre es auch hilfreich, mal die Hilfe zu studieren und die Regeln, die hier gelten. Ich füg mal den Standard-Begrüßungstext ein.


Ich habe gesehen, dass du angefangen hast, dich an der Wikipedia zu beteiligen. Weil deine Diskussionsseite noch leer ist, möchte ich dich kurz begrüßen.

Für den Einstieg empfehle ich dir das Tutorial und Wie schreibe ich gute Artikel. Wenn du neue Artikel anlegen willst, kannst du dich an anderen desselben Themenbereichs orientieren. Wichtig sind dabei immer Quellenangaben, welche deine Bearbeitung belegen.

Auf der Spielwiese ist Platz zum Ausprobieren. Bitte beachte, dass die Wikipedia ausschließlich der Erstellung einer Enzyklopädie dient und zur Zusammenarbeit ein freundlicher Umgangston notwendig ist.

Fragen stellst du am besten hier, die meisten Wikipedianer und auch ich helfen dir dort gerne. Akute Hilfe findest du in der Betreuung neuer Wikipedianer. Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht auf Anhieb verstehen, schaue mal ins Glossar.

Wenn du Bilder hochladen möchtest, achte bitte auf die korrekte Lizenzierung und schau mal, ob du dich nicht auch in Commons anmelden möchtest, um die Bilder dort zugleich auch den Schwesterprojekten zur Verfügung zu stellen.

Ein Tipp für deinen Einstieg in die Wikipedia: Sei mutig, aber respektiere die Leistungen anderer Benutzer. Herzlich willkommen! --Wangen 18:58, 21. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Sorry, kommt nicht mehr vor... Wollte nicht gegen die Regeln verstoßen! Tut mir echt leid! --Dulciamus 19:01, 21. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Kein Problem, oben in dem Standart-Text findest du nützliche Links für die erste Arbeit. Und so engagiert, wie du an die Sache rangehst, hast du das sicher schnell gut im Griff. Grüße --Wangen 19:37, 21. Jul. 2007 (CEST)Beantworten


SLA/LA

Hallo Dulciamus,

wäre nett, wenn du das Stellen und Entfernen von (Schnell-)Löschanträgen demnächst im Editkommentar mit angeben könntest; das macht das in der Versionsgeschichte nachher deutlich besser verfolgbar. Danke & Gruß, --Andreas ?! 12:08, 23. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Ei ei ei! Das vergesse ich jedesmal! Schreibe gerade einen Zettel und hänge ihn auf den Computer, damit ich es nciht mehr vergesse :-) LG Dulciamus 12:10, 23. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Wenn ich mir den SLA zu Panoplia dann allerdings in Verbindung mit den übrigen SLAs zu Adad-schuma-usur und Adad-schuma-iddina anschaue, dann empfehle ich Dir dringend eine Pause. Nur im Löschbereich arbeiten ist sicher nervend, aber so geht's ja nun auch nicht. Genieß mal das schöne Wetter! Shmuel haBalshan 12:11, 23. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Habe ich gerade getan und suche jetzt nach echten LA tauglichen Artikeln. Ab jetzt werde ich mal auf den Autor auch schauen :) --Dulciamus 15:23, 23. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Bitte mal die Wikipedia:Löschregeln zu Gemüte führen, vor allem Punkt 5. 4 Minuten nach Neuerstellung schon einen LA stellen, das geht ja so gar nicht. Gib dem Autor das nächste Mal bitte wenigstens eine Chance, seinen Artikel noch zu verbessern. -- Cecil 16:25, 23. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Ich weiß nicht, welchen LA du meinst, aber theoretisch sollte keiner meiner LAs vor dem Ablauf der 15 Minuten Frist gestellt worden sein, da ich heute immer nur auf "Zufälliger Artikel" geklickt habe. Ich weiß, es gibt einen Letzte Änderungen Button, aber den wollte ich heute genau wegen diesem Problem nicht benutzen. --Dulciamus 17:24, 23. Jul. 2007 (CEST)Beantworten
Falls du den LA zu Code Access Security meinst, muss ich sagen, dass ich bei dem Artikel genauso gut eine SLA stellen hätte können aufgrund von einer vorliegenden URV. habe mich dann aber entschlossen (im Gegensatz zu einem anderen Artikel, der vom selben Autor stammte und auch eine URV war) lieber eine LD zu beginnen, da nicht der gesamte Artikel kopiert wurde (nur der Anfang des bei der LD angegebenen Links) und außerdem der Satzbau etwas verändert wurde (2 Wörter umgetauscht, soweit ich mich erinnere). Der Artikel wurde übrigens 8 Minuten danach zum LA vorgeschlagen, aufgrund dessen, dass ich schon { {löschen}} eingefügt hatte plus Erklärung dazu. Aber dann habe ich mich allerdings umentschieden und nicht mehr auf die Zeit geachtet (wäre bei einem SLA ja nicht nötig gewesen). --Dulciamus 17:45, 23. Jul. 2007 (CEST)Beantworten
Nein, ich meine den zu Javert, wo du nur 4 Minuten nach Erstellung schon den LA gestellt hast. -- Cecil 18:09, 23. Jul. 2007 (CEST)Beantworten
Da habe ich aber 14 (!) Minuten gewartet! --Dulciamus 18:11, 23. Jul. 2007 (CEST)Beantworten
PS: Artikel wurde um 11:00 reingestellt, LA wurde um 11:14 gestellt. --Dulciamus 18:12, 23. Jul. 2007 (CEST)Beantworten
dazwischenquetsch Ups, sorry für den Rechenfehler, sollt wohl wieder mal schlafen. Trotzdem sind die 15 Minuten ja eine Mindestregel, eigentlich sollte man den Artikeln prinzipiell etwas mehr Zeit geben. -- Cecil 18:21, 23. Jul. 2007 (CEST)Beantworten
Ja, muss ich mich auch entschuldigen, aber der Artikel ist ja jetzt auch schon viel besser geworden. Danke für die ganze Arbeit, vorher war der Artikel ja fast schon eine Katastrophe. --Dulciamus 18:26, 23. Jul. 2007 (CEST)Beantworten
Es geht auch darum, dass du den Sinn und Zweck der Wikipedia missverstehst: Es geht nicht darum möglichst viel Artikel in die Löschdiskussion zu schicken, sondern eigentlich darum an einem Lexikon zu arbeiten, d. h. Artikel anlegen und bestehende Artikel verbessern. Wir sind hier auch nicht im Debattierclub XY, btw.
Größter Unfug, den ich je gelesen habe! Wenn hier jemand etwas falsch versteht, dann bist es du! Wenn ich Sachen lösche, dann meistens mit Recht, es wird ja schließlich nicht möglichst viel gelöscht, sondern Unsinns-Beiträge (Stichwort Fam. Edinger) oder nicht relevante Themen. Aber das verstehen manche nie! --Dulciamus 18:32, 23. Jul. 2007 (CEST)Beantworten
Wäre lieb, du würdest dich mehr ums Artikel erstellen und verbessern kümmern und dir bei Gelegenheit mal genauer die Regelungen zu Löschdiskussionen ansehen. Überall "7 Tage für den Ausbau" einzufügen, ist sinnfrei, ebenso Artikel einfach auf Verdacht zur Löschung bzw. Schnelllöschung vorzuschlagen, nur weil du was nicht kennst... Die Übersicht deiner Beiträge spricht Bände. Danke. --Nutzer 2206 18:16, 23. Jul. 2007 (CEST)Beantworten
Weiß zwar nicht, was das mit dem Thema der (1)4 Minuten zu tun hat, aber ich schreibe nicht überall "7 Tage für den Ausbau" hin. Das ich vorher ein paar gute Artikel erwischt habe, wissen wir alle und dass müssen wir nicht noch einmal aufrollen. Mit den Regeln der Löschdiskussion bin ich vertraut und werde sie bestimmt nicht noch einmal lesen. Außerdem mache ich meine Arbeit, wie ich sie für gut halte, wenn ich Rechtschreibfehler, Falsche Links etc. sehe, bessere ich die Fehler auch aus. Bei der Erstellung von Artiklen werde ich mich nicht beteiligen, da die meisten Themen sowieso schon behandelt worden sind und nur Uneinigkeiten herraus kommen. Die Sikussion über meine Arbeit von heute ist abgeschlossen, da alles schon weiter oben diskuttiert wurde. --Dulciamus 18:24, 23. Jul. 2007 (CEST)Beantworten
Die Artikelarbeit beschränkt sich bei dir auf ein, zwei Änderungen, wobei i. d. R. der 2. Beitrag dann der LA ist. Die Artikel, die tatsächlich diskussionswürdig sind, erscheinen bei dir schon fast wie Glückstreffer, deine Beiträge in Löschdiskussionen beschränken sich nun mal häufig auf "7 Tage". Bei Löschanträgen wird weder abgestimmt, noch gibt es da einen Blumentopf zu gewinnen. Es geht ums Austauschen von Argumenten.
Sehr viele Beiträge hast du übrigens noch nicht, dafür weißt du offenbar schon recht gut mit der WikiSyntax umzugehen. Ein Schelm wer dabei Böses denkt. Wenn du keine Artikel schreiben möchtest: Und immer schön WP:RTL gucken... --Nutzer 2206 18:54, 23. Jul. 2007 (CEST)Beantworten
Das lasse ich mal einfach so stehen und denke mir meinen Teil. Ob das mit der WikiSyntax sarkastisch gemeint ist, weiß ich nicht, aber ich weiß, dass ich weiterhin hier bleiben werde. Was den Blödsinn mit WP:RTL angeht ... wie schon gesagt, ich denke mir meinen Teil. --Dulciamus 19:00, 23. Jul. 2007 (CEST)Beantworten
Außerdem: wenn man bei Löschdiskussionen nur schreiben kann: löschen, behalten, redirect und 7 Tage, dann kommt 7 Tage nur mal sehr oft vor. --Dulciamus 19:03, 23. Jul. 2007 (CEST)Beantworten
Übrigens: Wenn du mir vielleicht einen Hinweiß geben könntest, wie ich herraus finden kann, bei welchen Artiklen mitarbeit gefragt ist, dann wäre diese Diskussion schnell beendet. Sag jetzt aber nicht die QS Seite, denn die kenne ich selber! --Dulciamus 19:12, 23. Jul. 2007 (CEST)Beantworten
Hallo zusammen. Dulciamus, da ich mich gerne in der Löschhölle tummle, hatte ich Gelegenheit, dich ein bisschen (aber nur zufällig!) bei der Arbeit zu beobachten. Mir ist aufgefallen, dass du extrem schnell arbeitest, deine Meinung auch schnell anpasst. Es geht bei den Löschungen nicht um Schnelligkeit, sondern um die Argumente. Für mich heißt das: Bei den einzelnen Artikeln auch mal recherchieren, nachschauen und vor allem seine Meinung begründen, d.h. Argumente zu bringen, Infos beizubringen. Ich habe auchbeobachtet, wie sich dein Wissen um die WP-Syntax erweiterte, das ist gut so und es ist falsch, dir daraus einen Strick drehen zu wollen. Schwierig ist allerdings, immer einen sachlichen Stil beizubehalten, man wird von anderen gereizt (oder denkt es zumindest), man versteht nicht, wie andere zu einem anderen Ergebnis kommen können etc. Aber da muss man halt durch - immer sachlich und freundlich bleiben, ist nur Übungssache. Du schreibst oben, dass die meisten Themen schon behandelt sind - ich wundere mich immer wieder, wie groß die Vielfalt neuer Themen sein kann. Im übrigen ist Mitarbeit bei allen Artikeln gefragt, sofern man mit seinem Wissen dazu beitragen kann. --Wangen 19:47, 23. Jul. 2007 (CEST)Beantworten
Freut mich, das mal wieder jemand mit mir normal redet. Heute war auch ein harter Tag, die Hitze setzt mir eben zu. Bin froh, in 4 Tagen Urlaub zu machen. Ich verstehe nur den Satz "Ich habe auch beobachtet, wie sich dein Wissen um die WP-Syntax erweiterte, das ist gut so und es ist falsch, dir daraus einen Strick drehen zu wollen." nicht. Was meinst du mit Strick drehen? --Dulciamus 19:50, 23. Jul. 2007 (CEST)Beantworten
Achso, du meinst den Strick, den mir Nutzer 2206 drehen will? --Dulciamus 19:51, 23. Jul. 2007 (CEST)Beantworten
Übersetzung -> Er meint, du seist evt. vielleicht eine Sockenpuppe, d.h. dies wäre ein Zweitaccount eines erfahrenen Benutzers. Da ich einer der ersten war, die dich angesprochen und begrüßt haben, weiß ich, wie deine Seite am Anfang aussah. Ich kann den Verdacht nicht teilen! Und viel Freude vor und nach dem Urlaub bei der Arbeit an WP! --Wangen 20:03, 23. Jul. 2007 (CEST)Beantworten
Achso! Das Wissen über die WikiSyntex habe ich nur wegen HTML... Ist ein bisschen schwer, alles umzuändern auf die WikiSyntax, aber irgendwie klappt es immer :) Danke für die netten Kommentare, die du immer abgibst! LG Dulciamus 20:07, 23. Jul. 2007 (CEST)Beantworten
PS: Ist wirklich einfach, Artikel zu finden, die einer Bearbeitung bedürfen!

SLA

Im konkreten Fall: Epharmexx. Da Du ja auch aktiv bei SLA bist was ich prinzipiell sehr begrüsse: Gleich in der 1. Minute einen SLA zu stellen, ist nicht die feine Art. In einem Fall wie diesen informiere ich kurz auf der Disk über die passenden RK und behalte ihn im Auge. Ist nach 10-15 Minuten nix passiert, kann ein SLA mit gutem Gewissen rein bzw. als admin lösche ich ihn dann. Gruß Martin Bahmann 12:13, 24. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Sorry, aber wenn es nicht eine so eindeutige Werbung, kein Artikel UND der einzigste Beitrag des Autors gewesen wäre, hätte ich den Artikel gleich unter Beobachtung gestellt, habe außerdem zu spät bemerkt, dass du meinen SLA weggelöscht hast. LG Dulciamus 12:17, 24. Jul. 2007 (CEST)Beantworten
Wenn Du nach nicht mal 1 Minute einen SLA bei einem begonnenen Artikel stellst, kannst Du noch gar nicht abschätzen, ob es a) Werbung, b)kein Artikel oder c) der einzige edit einer IP ist. Bitte nicht zu eifrig und zu schnell SLAs stellen. Ich bin ja prinzipiell deiner Meinung aber fairerweise muss man in diesen Fällen mehr als nur 50 Sekunden Zeit geben. Gruß Martin Bahmann 12:20, 24. Jul. 2007 (CEST)Beantworten
Auch wieder wahr, kommt nicht mehr vor! Übrigens: wie kann man einen Artikel, der falsch benannt wurde, wieder umbennenen? Sehe nichts dergleichen wenn ich auf bearbeiten klicke... --Dulciamus 12:22, 24. Jul. 2007 (CEST)Beantworten
"Verschieben"-Button oben direkt neben "Versionen/Autoren". --Nutzer 2206 12:24, 24. Jul. 2007 (CEST)Beantworten
Danke! --Dulciamus 12:24, 24. Jul. 2007 (CEST)Beantworten
Ebenfalls Danke für dein Verständnis. Ich habe auch lange SLA gestellt und war in dem ein oder anderen Fall auch etwas zu fix. Prinzipiell bitte weitermachen mit der RC-Kontrolle! Gruß Martin Bahmann 12:27, 24. Jul. 2007 (CEST)Beantworten
So weit kann man es bringen, wenn man in der Löschhölle anfängt? Wow! Dann mach ich mal fleißig weiter! LG Dulciamus 12:29, 24. Jul. 2007 (CEST)Beantworten
Manche sehen das eher als Abstieg ;-) Gruß Martin Bahmann 13:08, 24. Jul. 2007 (CEST)Beantworten
HAHAHAHA! LG Dulciamus 13:10, 24. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Ich möchte darauf hinweisen, dass man in den ersten Minuten (also wenn der Ersteller oft noch den Artikel bearbeitet / beobachtet) auch die Diskussionsseite des Lemma als Kommunikationsbasis benutzen kann. Da verschreckt man Gutwillige nicht, sie können entsprechend reagieren. --Wangen 12:35, 24. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Hast du mich auf der Beobachtungslist, Wangen? :-) Aber den Tipp werde ich mir zu Herzen nehmen! --Dulciamus 12:37, 24. Jul. 2007 (CEST)Beantworten
Ich habe deine Benutzer-Diskussionsseite (also diese hier) auf meiner Beobachtungsliste, ebenso wie andere Benutzer-Diskussionsseiten, auf denen ich geschrieben habe. Das macht auch Sinn, denn ich habe dir ja gestern darauf geschrieben. Wie sollte ich sonst sehen, dass du mir antwortest? (Aber wenn du willst, nehme ich dich gerne heraus - das mache ich sonst so nach ca. 1 Woche). Dich verfolgt im Sinne, dass ich deine Edits kontrolliere - nein, das tue ich nicht. Grüße --Wangen 12:42, 24. Jul. 2007 (CEST)Beantworten
War nur ein Scherz, du kannst mich gerne drin haben, ist auch gut für mich, wenn jemand, der was zu sagen hat, die Seite auf der Beobachtungsliste hat. LG Dulciamus 12:49, 24. Jul. 2007 (CEST)Beantworten
Alles klar! Zu sagen im Sinne von "Bestimmen" habe ich nichts, bin kein Admin, aber bei der Resonanz, die du in den ersten Stunden erfahren hast, dachte ich, dass ein paar sachliche Worte sicher kein Fehler sind. Grüße und weiter viel Spaß bei WP! --Wangen 13:10, 24. Jul. 2007 (CEST)Beantworten
Könntest du mir bitte gerade noch sagen, wie man Bilder untereinander "stapelt", ohne dutzende von Abständen zu verwenden? (Auf meiner Seite hätte ich gerne die Bables nebeneinander). Andere, glaube ich, nehmen einen senkrechten Strich, wenn ich mich nicht täusche? Ich meine den: | Aber das funktioniert bei mir nicht... --Dulciamus 13:15, 24. Jul. 2007 (CEST)Beantworten
Leider nein, Grafik interessiert mich nicht sonderlich. Aber ich glaube, diese Benutzerin Irmgard macht das so, wie du das willst. --Wangen 13:39, 24. Jul. 2007 (CEST)Beantworten
Danke! --Dulciamus 13:42, 24. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Bildhauer Gautam

"Mit den Links war ich etwas zu vor schnell! Man kommt nur bei manchen auf die Seite des guten Herrn. Andere verlinken nur zu anderen WP Artikeln!" und "Ich bin selbst neu hier": Mir stehen die Haare zu Berge.

Schau dir bitte diese Artikelversion an. Bei so einem (langen) Artikel macht man nie (!) SLA. Stell bei so etwas immer Löschantrag. Für einen Schnelllöschantrag ist es einfach zu gut geschrieben und ein Satz wie "Unzählige Male wurde er in den Medien (Zeitungen, Fernsehen, Radio) interviewt und seine Werke vorgestellt und kommentiert. Viele seiner Werke stehen im In- und Ausland in der Öffentlichkeit, zB Römerbrunnen in Moers, „Wüstes Land“ (Arbeit zum Krieg in Juguslavien) in Korsika." sollte ein klarer Hinweis auf mögliche Relevanz sein. Das klärt man - wenn es denn sein muss - via Löschantrag.

Editier doch bitte erst einmal ein Paar Artikel. Dann verstehst du auch eher, wie Wikipedia funktioniert. Der Anteil deiner Beiträge in der Löschdiskussion und deren Länge bei diesem Artikel ist für meinen Geschmack auch etwas arg lang.

Schau mal hier vorbei: Portal:Wikipedia nach Themen, such dir ein Thema, das dich interessiert. Fast alle Portale haben eine Liste von "Problemfällen" (wo verbessert werden muss) und eine lange Liste von noch fehlenden Artikeln. Ein gut gemeinter Vorschlag.

Übrigens: Ich kontrolliere einen Teil deiner Beiträge. --Nutzer 2206 14:04, 24. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Der Artikel ist nicht lang, lang ist nur die Liste der angegebenen Links. Außerdem finde ich meine Beiträge nicht zu lang. Lang sind die Beiträge von z.B. Kollyn. Oder sprichst du auf einen anderen LA an? Nur mal kurz eine Frage: Wieso kontrollierst du meine Beiträge? Ich habe ncihts dagegen, aber ich möchte nur wissen, wieso. --Dulciamus 14:13, 24. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Diskussionsseiten von Benutzern

Kurze Info: Bei Diskussionsseiten von Benutzern gilt: My home is my castle. D. h. da gibt es ein Hausrecht, du kannst auf deiner Diskussionsseite alle Beiträge anderer löschen. Das gibt es so bei Diskussionsseiten von Artikeln usw. nicht. Nur zur Info. --Nutzer 2206 20:13, 25. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Ok, danke! Ich möchte aber nichts von hier weglöschen, wird sowieso alles archiviert. Trotzdem danke :-) MfG Dulciamus 21:47, 25. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Gedenkseite für verstorbene Wikipedianer

Hallo Dulciamus/Archiv, du hattest im Meinungsbild für eine Erinnerungsseite für verstorbene Wikipedianer gestimmt. Ich habe (da soetwas eh kommen wird) unter {{Benutzer:Marcl1984/GedenkBabel}} einen Baustein für die Benutzerseite mit Wunsch auf Aufnahme angelegt. Ich denke, das durch diesen Babelbaustein mehr Leute auf das Meinungsbild aufmerksam werden. Ich würde mich daher freuen, wenn du ihn auf deiner Nutzerseite verwenden würdest. Viele Grüße --Marc(e)l1984 (?! | +/-) 22:30, 25. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Leider bin ich noch nicht stimmberechtigt, aber ich werde den Babelbaustein trotzdem einfügen, da ich für diese Erinnerungsseite bin. LG Dulciamus 10:00, 26. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Sperrung Artikel Euromuse

Im Rahmen meiner Tätigkeit für das Institut für Museumsforschung habe ich den o.g. Artikel erstellt. Das Institut für Museumsforschung ist Träger und Redaktionsstelle für das Angebot euromuse.net einer europäischen Datenbank über Ausstellungen in Museen.

Ich möchte Sie bitten den Wikipedia Artikel freizuschalten. Die von Ihnen genannte Quelle ist Teil der Homepage des Institutes für Museumsforschung auf der auf verschiedene Projekte der Einrichtungen hingewiesen wird, daher ist der Artikel auch zum Teil identisch.

Ich erlaube, den Text unter der freien Lizenz GNU-FDL [ siehe http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:GNU_Free_Documentation_License und http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Lizenzbestimmungen ] zu veröffentlichen.

Herzliche Grüße histo

Ich werde den Artikel nun "freischalten", bitte schreiben Sie ihre Linzenz in das Diskussionsformun der Seite. Danke. --Dulciamus 14:42, 9. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Löschanträge

Moin, kurze Nachfrage. Gibt es eine maximale Anzahl von Löschanträgen, die man stellen darf oder wie darf ich Deine Bemerkungen verstehen? Macht es nicht Sinn, ein Themengebiet konzentriert zu durchforsten? -- Ralf Scholze 11:37, 8. Aug. 2007 (CEST) ----Beantworten

Was du als "konzentrierte Durchforstung" beschreibst, ist eigentlich nur eine inkompetente Hetzjagd (wenn man die Zahl der LAs und deine Unvertrautheit mit Plansprachen,wie man sie deiner Benutezrseite entnehmen kann, berücksichtigt). --85.179.56.48 11:46, 8. Aug. 2007 (CEST) (ungleich Dulciamus)Beantworten
Wenn spricht Esperanto das eigentliche Relevanzkriterium ist, dann wird die Luft halt dünn. -- Ralf Scholze 11:54, 8. Aug. 2007 (CEST) ----Beantworten


Ich meinte damit, dass du dich besser informieren solltest über die Personen, die du löschen möchtest, da sie (was ja auch die LDs beweißen) relevant sind. Schau erst mal bei den Links nach und vergewissere dich, dass du auch wirklich Recht hast mit deinen Angaben bei den LDs. Beispiel: "Nur 2 Sachbücher geschrieben" aber er hat mehr als 15 Bücher geschrieben...

Allerdings sehe ich das nicht so wie die IP mit den inkompetenten Löschaktionen, denn wenn man nicht weiß, ob etwas relevant ist oder nicht, kann man eben ins Schleudern kommen; ich spreche aus Erfahrung :-) LG Dulciamus 16:34, 8. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Wenn ich Zugriff auf die Links habe, schaue ich da auch gerne nach. Nur heißt es bei den Relevanzkriterien von Wikipedia, dass sich die Relevanz aus dem Artikel ergeben soll. Im Klartext, wenn die Relevanzkriterien als Sachbuchautor ziehen sollen, erwarte ich im Artikel mindestens 4 Sachbuchtitel des Autors. -- Ralf Scholze 13:03, 14. Aug. 2007 (CEST) ----Beantworten

Tja, da hast du natürlich Recht. Dass sich die Relevanz aus dem Artikel ergeben sollte, ist natürlich irgendwie klar... Dumm gelaufen für die gelöschten Artikel.
Ich wünsche dir noch viel Spaß beim LA stellen, und zwar so viel wie ich ihn habe :-D
Und vor Allem: lass dich nicht durch die anderen entmutigen, die haben ja nicht mal Accounts. LG Dulciamus 13:30, 14. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Rechtecke

Wegen dem hier findest du vielleicht Lösungsansätze hier. Lieber Gruß, PDD 17:44, 14. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Das ist aber nett von dir! Vielen Dank! --Dulciamus 11:11, 15. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Bilder Ausrichten

Soo ich hoffe mal, ich habe die Ausrichtung der Bilder so getroffen, wie du es dir gewünscht hast.

Und danke für die Korrektur der Fehler auf meiner Benutzerseite ;)

Güße, Stummvoll


Vielen vielen Dank, du guter Mann! --Onkel Dulciamus ??@?? 10:54, 17. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

SLA

Ich bitte Dich, bei offensichtlich relevanten Einträgen wie heute bei Hermine David nicht bereits nach einer Minute (!) einen Schnelllöschantrag zu stellen. Da darf man ein wenig abwarten, zumal unklar ist, ob der Einsteller nicht mitten in der Arbeit ist. --Berolina Brieftaube 11:08, 20. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Meinem SLA zu entnehmen, hielt ich Hermine David für nicht relevant (sollte ja schließlich auch im Artikel angeführt sein). Außerdem ist der ganze Artikel schon im ersten Absatz mit Links vollgespamt, weitere Arbeiten waren auszuschließen, da der Artikel IMO noch immer völliger Spam ist un da Spams normalerweiße nicht weiter bearbeitet werden (was ja auch der Fall war) hielt ich einen SLA für angebracht. Und ein Artikel war und ist es noch immer nicht! --Dulciamus ??@?? 11:14, 20. Aug. 2007 (CEST)Beantworten
PS: Hat sich bereits jemand dem Fall angenommen, der Text oben muss also so gelesen werden, als ob der Artikel noch nciht überarbeitet worden wäre (bevor es hier wieder zu komplikationen kommt) --Dulciamus ??@?? 11:16, 20. Aug. 2007 (CEST)Beantworten
Es geht nicht darum, was Du persönlich für relevant "hältst". Wie Du an diesem Beispiel siehst, liegst Du mit Deiner Einschätzung offensichtlich gelegentlich falsch. Es geht darum, dass SLAs ausschlielich in eindeutigen Fällen zu stellen sind, und nicht, wenn jemand subjektiv etwas für nicht relevant "hält". Dafür sind die Prüfungen normaler Löschanträge vorgesehen. Um hier die angeblich nicht vorhandene Relevanz und damit Deine Einschätzung zu verifizieren, hast Du offensichtlich weder in die en-, noch in die fr-wikipedia geschaut, geschweige denn google aufgerufen, wo Dir massenweise "Relevanz" entgegengefallen wäre. Obwohl Du das also überhaupt nicht prüfst, nimmst Du Dir die Freiheit raus, ein derartiges Lemma als "irrelevant" zu klassifizieren. --Berolina Brieftaube 11:45, 20. Aug. 2007 (CEST) PS ... ganz abgesehen von der SLA-Stellung bereits nach einer (!!) Minute --Berolina Brieftaube 11:46, 20. Aug. 2007 (CEST)Beantworten
... und letztlich: wie die Versionsgeschichte zeigt, hatte inzwischen auch die IP, die den Artikel ursprünglich eringestellt hatte, wieder Lust, mitzuarbeiten, nachdem Du sie erstmal mit der SLA-Keule verjagt hattetst. Es geht übrigens nicht darum, hier irgendwelche "Komplikationen" (?) zu erzeugen oder Dich anzugreifen. Sondern es geht mir darum, dass Du hoffentlich wenigstens ein Jota von dem verstehst, was ich sage und noch einmal in Dich gehst, wann ein SLA und wann ein LA angebracht ist (natürlich stellt sich SLA schneller als ein LA ...). Einige Minuten abwarten sollte man in jedem Fall, der nicht eindeutig und 100 % Müll, Vadalismus etc. ist. Es geht auch darum, neue Mitarbeiter, auch IPs hier freundlich aufzunehmen und nicht sofort wieder zu verjagen. --Berolina Brieftaube 11:55, 20. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Das mit den Komplikationen war nicht auf dich bezogen, sondern auf Leute, die gerne mal Geschriebenes verwenden, um es dann zu wiederlegen, obwohl der "Autor" das ja gar nicht wusste! Das war sicher nicht auf dich bezogen!
Tja, gut, ich habe mich mit dem SLA vertan! Aber wie bereits gesagt, ich hielt es für einen Linkcontainer (einzigster Beitrag des Benutzers deutet auf Werbung hin) außerdem, auch wenn ich mich wiederholen muss, war es kein Artikel! Wenn du mal nach WP:SL schaust, dann siehst du, dass viele SLA nur mit der Begründung "Kein Artikel" alleine schon durchkommen!
Und was ich von der SLA-Vetreibung halte (ist jetzt wirklich nicht auf dich bezogen): für sowas gibt's ja extra den SLA-Baustein, auf dem alles steht, was man tun muss, einfach einen Einspruch schreiben oder, wenn's bereits gelöscht wurde, einfach mal nachschauen, wer's gelöscht hat und dann denjenigen ansprechen!
Aber, um wieder zum Thema zurückzukommen, du siehst: Genau wegen so etwas gibt's ja den Einspruch und vor allem die Admins! Denn genau mein SLA wurde sogar nach 3 Admin Besuchen bei WP:SL nicht gelöscht! Und irgendwann hätte sich dann eben ein Admin aufgerafft und ihn zu einen LA umgewandelt. --Dulciamus ??@?? 14:51, 20. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Die Diskussion ist beendet, alles, was unter dieser Markierung steht, wird gelöscht. --Dulciamus ??@?? 10:37, 30. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Benutzer:Mallows

Sag mal - dir ist wohl zu heiß? Mit welchem Recht glaubst du Warnungen aussprechen zu können und festlegen zu dürfen, was die Leute für Artikel auf ihren Seiten erstellen? Laß das! Marcus Cyron in memoriam Jane Wyman 17:55, 22. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Ich erinnere mich an irgendetwas mit "Missbrauch der Benutzerseite" wenn ich doch nur den Link finden könnte... --Dulciamus ??@?? 17:56, 22. Sep. 2007 (CEST)Beantworten
Wenn Jemand einen Artikel auf seiner Benutzerseite erstellt ist dss sein Ding. Zumal du schon mit einer Wertung (Irrelevant) an die Sache gehst. Das ist keine Werbung. Wie sollte er den da Werbung machen? Das ist eine TV-Serie, nicht sein Unternehmen. Und als TV-Serie ist die Relevanz fraglos gegeben. Marcus Cyron in memoriam Jane Wyman 18:01, 22. Sep. 2007 (CEST)Beantworten
Und das beweißt der SLA auf den Artikel, der ganz zufällig gelöscht wurde? --Dulciamus ??@?? 18:02, 22. Sep. 2007 (CEST)Beantworten
Anmerkung: Erst mal bei Mallows vorbeischauen. --Dulciamus ??@?? 18:08, 22. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Dirk Bauer

Hallo, du scheinst Dich ja im Bereich löschen gerne auszutoben. Nun habe ich einen neune Artikel eingestellt (Dirk Bauer) der sicherlich noch hier und da zu ergänzen ist - jetzt wo ich die ersten Kommentare gelesen habe, dass man das hier in Sachen Sport schiebt und nicht in Sachen Programierung (gib mal Golf in Wiki ein und du gelangst auf diese Auswahlseite zur Begriffsklärung und siehe da ... es gibt auch Golf (Programmierung)) Vielleicht sollte man hier einen zusätzlichen Verweis unterbringen. Aber Grundsätzlich ist dieser Bereich in Wiki total unterbelichtet und ich denke, dass die gerade die Größe der Programmierung auch hier erwähnenswert sind. Jeder noch zu unbedeutende Sportart und Wettbewerb wird in Wiki berücksichtigt, aber das hier bei den mySQL Wettbewerben sogar Preisgelder in fünfstelliger Höhe gezahlt werden, ist kaum jemanden bekannt. Ich war dabei, auch weitere Artikel zu erstellen, zum einem zum Thema MySQL-GOLF (also dem Progammierungswettbewerb), zu den SunsetCodern sowie zu einem GNU Produkte von Dirk Bauer. Ich Frage mich ja nun ernsthaft, ob das hier überhaupt erwünscht ist, dass man weitere Artikel zu bestimmten Themen schreibt, oder ob man hier nicht viel lieber das klassische Lexikon in Form von Meyers oder Brockhaus abbilden möchte, nach dem Sinne, nur was genehmigt ist, wird auch veröffentlicht.

martin

Hallo Martin! Da habe ich mich ja total verlesen! Ich dachte, dass es um Golf geht, nicht ums programmieren, das ist ja auch völlig korrekt verlinkt, ich war nur zu doof um auf den Link zu klicken. Ich bin ja sowieso für behalten, also hättest du ja nicht einmal einen so langen Text schreiben müssen ;-) LG Dulciamus ??@?? 17:01, 21. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Dulciamus ??@?? 12:49, 30. Sep. 2007 (CEST)

Yū Yū Hakusho

Hallo,

Hab grad einen Bearbeitungskonflikt gehabt - vermutlich bist Du auf Grund des Löschantrags auch grad dabei den Artikel zu verbessern und die Relevanz aufzuzeigen.

Ich hab jetzt, obwohl Du den Artikel als inuse markiert hast während ich ihn zur Bearbeitung offen hatte, trotzdem meine Änderungen eingefügt - im wesentlichen eh nur die wikilinks auf den Autor, den Verlag usw und den Hinweis auf den Shōgakukan-Manga-Preis. Der Preis macht hoffentlich die Relevanz für alle klar ersichtlich.

Hoffe ich bin Dir damit nicht allzu sehr in die Quere kommen - falls doch, es war keine böse Absicht.

Beste Grüße, --Lx 16:21, 29. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

DU hattest noch Glück, ich hatte nämlich noch nicht angefangen den Artikel zu bearbeiten als du diese Änderungen vorgenommen hast, ich wunderte mich sowieso schon, wieso da plötzlich so viele Links stehen :) Leider gilt das nicht für defchris... LG und danke für deine Mithilfe Dulciamus ??@?? 16:39, 29. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Prima - schön, dass sich grad so viele um den Artikel kümmern :) Mir erschien das mit dem Preis sehr wichtig für die Relevanz, und ich wusst ja nicht ob Du das auch ergänzen würdest. Nachdem der QS von Dir kam (das war die letzte Änderungen bevor ich den Artikel geöffnet habe), dacht ich vermutlich eher nicht, oder zumindest nicht so schnell. Deshalb hab ich den Teil noch schnell eingefügt. Freut mich zu hören, dass das kein Problem für Dich ergeben hat. --Lx 16:49, 29. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Nein, da bin auch wirklich froh, denn die Links hätten mich dann noch völlig überfordert, die letzten 10 Edits beim Artikel sind alle von mir, was man nicht so alles erst bemerkt, wenns erst im Artikel steht, aber nicht bei der Vorschau. Ich hoffe, der Artikel ist so gelungen. LG Dulciamus ??@?? 16:52, 29. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

So, die Kanjis für den Namen des Manga hab ich noch zugefügt, weil das bei den anderen Manga Artikeln auch so ist, und irgendwo hat mir dann noch ein Wort gefehlt. Das war es von mir! Vielen Dank für die viele Arbeit die Du hinein gesteckt hast, jetzt hoffen wir, dass er den LA auch überlebt ;) LG --Lx 17:11, 29. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Na, dass ich hoff ich doch :) Ich danke auch für die Arbeit und Dein Kommentar hier, das finde ich nicht selbsverständlich, andere sagen gar nichts sondern verdrücken sich einfach... Eigendlich könnte man den LA ja schon aufgrund WP:LAE Fall 1 und 3 weglöschen, aber ich kann mir schon vorstellen, was Herrick dann sagen wird. LG und HF Dulciamus ??@?? 17:16, 29. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Guter Punkt! Im Moment ist ja auch noch der QS von Dir da - wenn Du meinst die Qualität passt jetzt, müsste der erst einmal weg und das auch auf der QS Diskussionseite vermerkt werden oder? Mit dem LA entfernen würd ich noch etwas warten, vielleicht bis morgen oder so - der LA wurde ja erst heute nachmittag gestellt, da sollte man schon noch etwas Zeit zur Diskussion lassen. Am besten wär natürlich, wenn Herrick nun überzeugt ist und den LA zurück zieht. Schauen wir mal, dann sehen wir schon ;) --Lx 17:25, 29. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Ach, das habe ich ja ganz vergessen! Ist schon weg! LG Dulciamus ??@?? 17:27, 29. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

:) Sollte da beim Entfernen des QS-Hinweises nicht so ein lustiger Baustein verwendet werden? Ich habs selbst auch noch nie gemacht, aber laut Anleitung sollte er so {{erledigt|~~~~}} ausschauen und dann gibts das grüne hakerl (hoff ich mal). Und wenn Du in der Überschrift auf QS Disk kein "erl." einfügst, funkt der Link auch noch und es kann jeder selbst schauen das eh alles passt. LG --Lx 17:38, 29. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Hm. Ich probier's mal! :) --Dulciamus ??@?? 17:44, 29. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Ok, so ein {{erledigt|~~~~}} Baustein, zeigt den Text "Dieser Abschnitt kann archiviert werden" Da stimmt irgendetwas nicht :D Aber das erl. lösche ich gleich raus, weiß nicht, wie die das mit dem URV, erl. SLA und sonstigem machen. LG Dulciamus ??@?? 17:46, 29. Sep. 2007 (CEST)Beantworten
Edit: Ah, das hast du ja schon gemacht! Danke! LG Dulciamus ??@?? 17:47, 29. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Passt eh oder? Wenn die QS aus Deiner Sicht erledigt ist, kann der Abschnitt doch archiviert werden? Oder reden wir jetzt aneinander vorbei? Meinst eh nicht im Artikel sondern auf der QS Diskussionsseite? Na wurscht, ich hab jetzt den erledigt Baustein auf die QS Disk gestellt, und nun sollt alles passen ;) --Lx 18:01, 29. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Ja, da habe ich was falsch verstanden, ich dachte das würde in den Artikel gehören. Nochmals danke für die Arbeit hier und bei der QS, ich stelle mich manchmal sehr ungeschickt an :) LG Dulciamus ??@?? 18:02, 29. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Passt schon, Du machst das eh super. Wir machen alle mal Fehler, das ist ja das Gute an der WP - da kommt immer einer gschwind drauf und bessert es aus, so schnell kannst gar net schaun ;) Das mit dem erl. aus der Überschrift bei der QS Disk war ja gar nicht ich... LG --Lx 18:10, 29. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

LOL! Ok :) Viel Glück noch und danke für die netten Worte ;) Hab gerade gesehen, dass du in Wien wohnst, wie geht's dort so? Ist das Wetter auch so schlecht wie hier? :) Dulciamus ??@?? 18:12, 29. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Dulciamus ??@?? 12:49, 30. Sep. 2007 (CEST)

Löschdiskussion: Angelo Debarre

Primeln
Primeln
Entspanne deinen Körper und deinen Geist und lehne dich mal ein wenig zurück.
Liebe Grüße, Reinhard Kraasch

In aller Freundschaft: Bitte fahr dein Stresslevel ein wenig herunter und bleib bei einer sachlichen Diskussion.

OK - ich sehe gerade, du hast den LA zurückgezogen. Trotzdem und vielleicht beim nächsten Mal: bitte immer sachlich (und: ruhig!) bleiben. Einen schönen Abend noch --Reinhard Kraasch 20:53, 29. Sep. 2007 (CEST)Beantworten
Danke, aber irgendwann reichts auch mal, mir zu erzählen, ich wäre unfair und würde unfair sein. Da reißt der Geduldsfaden. Danke für die netten Blümchen und sowas gehört auch wirklich nicht zur Parkuhr ;) Ich hoffe bloß, dass ich mit dem LA entfernen richtig gehandelt habe. --Dulciamus ??@?? 20:55, 29. Sep. 2007 (CEST)Beantworten
Edit: Nachdem du einen Bearbeitungskonflikt ausgelöst hast ;) Wollte ich nur noch mal kurz sagen: Sont bleibe ich wirklich immer sachlich und ruhig. Das war einmal, kommt nicht mehr vor! Liebe Grüße
Du hast dir die gesamte Diskussion durchgelesen und dann schreibst du gar nichts hin? Hehe, so viel Durchhaltevermögen würde ich auch gerne haben ;) LG
Ich hätte schon noch etwas dazu geschrieben, aber da du den LA zurückgezogen hast, hat sich das ja wohl erledigt. (Wenn du mich fragst, mit dieser CD-Liste ist der Mann schon relevant). Und, was die Geschwindigkeit des SLA angeht, muss ich der IP zustimmen: 1 Minute nach Erstellen (eines deutlich über Substub-Niveau liegenden) Artikels ist eindeutig zu schnell! --Reinhard Kraasch 21:15, 29. Sep. 2007 (CEST)Beantworten
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Dulciamus ??@?? 12:48, 30. Sep. 2007 (CEST)

Aussprache deines Namens

Hallo Dulciamus, kleiner Rat von jemandem, der an der Uni zwei Phonetikkurse hatte: Die Anfangslaute der Woerter chalk und Jim werden unterschiedlich ausgesprochen, naemlich im ersten Fall stimmlos und im zweiten Fall stimmhaft, also ohne bzw. mit Vibrieren der Stimmbaender. Deine Aussprachehilfe fuer deinen Namen ist also nicht besonders hilfreich.--Magipulus 00:29, 1. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Danke, sehr nett von dir, mir das mitzuteilen! Könntest du mir vielleicht auch noch gleich ein beispiel nennen, wie das dann ausgesprochen würde, wenn ich ein "weiches" Tsch wie in "Tschu tschu" (Wie Züge halt machen) möchte? Danke! LG Dulciamus
Das waere ein stimmloser Laut (genauer gesagt ein stimmloser alveolarer Affrikat), also wie in chalk. Wenn du beim Sprechen den Finger an den Kehlkopf haelst, merkst du, ob eine Vibration da ist oder nicht. Bei chalk oder "Tschu tschu" muesste keine da sein. Also streiche am besten einfach das Beispiel Jim und ergaenze, dass der Laut stimmlos ist, dann ist es eindeutig. Gruss, --Magipulus 19:25, 1. Okt. 2007 (CEST)Beantworten
Vielen Dank! Wirklich sehr nett von dir! --Dulciamus ??@?? 18:01, 2. Okt. 2007 (CEST)Beantworten
Disk. beendet! Bitte nichts mehr unten anhängen! Danke!

inUse-Missachtung meinerseits...

Sorry,

heut' ist echt nicht mein Tag... Anscheinend kann ich heute nur maximal zwei Hinweisschilder wahrnehmen und habe den inUse-Hinweis total übersehen. Ich lass' es glaube ich für heute mal bewenden. :: defchris : Postfach : 16:32, 29. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Zu blöde... Jetzt hatte ich schon so einen netten Text und jetzt muss ich deinen auch noch deinen Text miteinarbeiten ;) Nein im Ernst: kein Problem, ich wusste nämlich gar nicht, was ich beim Hauptcharakter so alles umformen sollte. Danke für die Mithilfe und viel Spaß beim Ausruhen. LG Dulciamus ??@?? 16:41, 29. Sep. 2007 (CEST)Beantworten
Disk. beendet! Bitte nichts mehr unten anhängen! Danke! --Dulciamus ??@?? 18:19, 6. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Fecchi

Hallo Dulciamus, kennst du einen Link, der mir hilft, meine Babeltabelle vom Text zu trennen? Im Augenblick sieht das noch etwas dämlich aus. Grüßt:--Fecchi 19:04, 3. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Also: Wenn du es ungefähr so möchtest, wie ich es habe, dann könnte ich dir natürlich sofort deine Benutezrseite umändern, besonders die Hintergrundfarbe (da ist wohl was schief gelaufen :-). Gerade eine Frage: ist der Babel mit 15 Jahren richtig gesetzt? LG Dulciamus ??@?? 19:23, 4. Okt. 2007 (CEST)Beantworten
So, hoffe, dass dir das so gefällt, wenn du sonst noch Hilfe mit deiner Disk. oder sonst etwas brauchst, dann einfach anschreiben :) LG Dulciamus

Danke für deine Hilfe, wie es aussieht hab ich da was vertauscht. Warum sollte der Babel mit 15 Jahren falsch gesetzt sein?--Spirou 14:12, 5. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Nice! Ich hätte nicht gedacht, dass du 15 Jahre alt bist! Hast du MSN? --Dulciamus ??@?? 14:29, 5. Okt. 2007 (CEST)Beantworten
Der Fehler lag darin, dass du einmal statt "float:right" "float:left" geschrieben hast, dadurch wurden die Babel nach links gerückt, der gesamte Kasten blieb allerdings über die gesamte Seite gestreckt.

Hättest du nicht gedacht? Wo ich doch seit 1992 regelmäßig 1 Jahr älter werde...;-)--Spirou 12:05, 6. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Und, nein, ich hab kein MSN. icq hab ich schon sträflich vernachlässigt (so sehr, dass ich das Passwort vergessen habe).--Spirou 12:06, 6. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

LOL! Ich bin auch ein ' 92 Jahrgang! :) --Dulciamus ??@?? 13:40, 6. Okt. 2007 (CEST)Beantworten
PS: "Seit 1992 werde ich regelmäßig ein Jahr älter" Ich lache mich tot! Der ist einfach super! Den merke ich mir! --Dulciamus ??@?? 16:14, 6. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Benutzer:Dulciamus/löschen

WIkiMS

Thanks a lot for your support. It is just hard to understand what is written in German sometimes. I am still trying to get use with it. First of all, could you please tell me what does these words means.

1) Bearbeiten 2) Bild 3) Versionen/Autoren

Thanks a lot. That would help me from not making silly mistakes by clicking. WikiMS 18:58, 6. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Well, ok, its a little bit difficult, but I try it :)
I don't know, if you've already worked at the english Wikipedia, but if yes, the words mean:
1) Bearbeiten means edit this page.
2) Bild means picture.
3) Versionen/Autoren means history.
I hope, this will help you with learining German! And because you asked Spirou for the signature: you can add your signature with the 10th button right above the texts you edit. --Dulciamus ??@?? 19:10, 6. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Versionsbereinigung

Versionsbereinigung = Ich habe die vandalierte Version (also die mit dem hübschen Bild) gelöscht, damit ist sie nun nicht mehr zu sehen. Keine Ursache, —YourEyesOnly schreibstdu 18:11, 6. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Ach, ok! Vielen dank! Auch wenn mir dieses nette Bild imponiert hat ;-) Weißt du zufällig noch den Namen? Dann könnte man es gleich noch aus der Datenbank löschen lassen! --Dulciamus ??@?? 18:13, 6. Okt. 2007 (CEST)Beantworten
Das Bild liegt auf commons, Image:Erection by David Shankbone.jpg. —YourEyesOnly schreibstdu 18:16, 6. Okt. 2007 (CEST)Beantworten
Alles klar! Kann man da irgendwas machen, oder sind wir von Commons getrennt, oder ist das bei denen sogar erlaubt? Und danke für die schnelle Antwort! --Dulciamus ??@?? 18:18, 6. Okt. 2007 (CEST)Beantworten
Hei, so schnell bin ich nicht ;). Meine Nachfrage ergab, daß eine Löschung wegen "Pornographie" oder "Bild verwaist" auf commons nicht möglich ist. Bleibt zu hoffen, daß nicht mehr auf die Idee eines derartigen Vandalismus kommen. Grüße, —YourEyesOnly schreibstdu 08:15, 7. Okt. 2007 (CEST)Beantworten
Tja, das hoffe ich auch... Und entschuldige für meine "Disk. beendet" Vorlage! Die habe ich, wo ich gerade dabei war, alle Beiträge mal zu markieren, auch hier -fälschlicherweiße- eingefügt. ;) LG Dulciamus ??@?? 11:19, 7. Okt. 2007 (CEST)Beantworten