Zum Inhalt springen

Hermann von Struve

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 23. September 2004 um 22:48 Uhr durch Stefan Kühn (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Hermann von Struve (* 3. Oktober 1854 in Pulkowo bei Petersburg; † 12. August 1920 in Herrenalb, Schwarzwald) war ein Astronom. 1894 wurde er zum Leiter der Königsberger Sternwarte ernannt. 1904 wurde er Direktor der Berliner Sternwarte, die er erheblich erweiterte und nach Babelsberg verlegte. In der Forschung beschäftigte sich Struve vor allem mit der Bewegung der Saturnmonde.

Hermann von Struve war Sohn von Otto Wilhelm von Struve und Bruder von Ludwig von Struve, beide ihrerseits Astronomen.

Siehe auch: Struve