Zum Inhalt springen

Diskussion:Mammographie

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 13. November 2003 um 13:41 Uhr durch Nerd (Diskussion | Beiträge) ("Klärende" Untersuchungen). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Hallo Nerd - hast du diese Quellen alle gelesen? Wenn ja, alle Achtung! --Robodoc 00:07, 5. Nov 2003 (CET)

wegen 20% beim link-> Mammographie rettet 1 von 1000 frauen die 10 Jahre Mammographie "machen", die Änderung ist von von 4-3, das sind ca 25%, ich finde die Angabe von % ist irreführend. --'~'

Du wirst es nicht schaffen, die ganze Medizin umzuschreiben.... Fakt ist, dass Veränderungen bezüglich Letalität und Morbidität oft in Prozent angegeben werden. Das macht Sinn. Da du offensichtlich nicht aus dem medizinischen Umfeld stammst, ist dir das möglicherweise nicht bekannt.
Fakt ist, dass die gleichen Angaben auch anders dargestellt werden [NNT] u.a.. IMHO gilt "Frauen haben ein Recht auf eine verständliche Darstellung des möglichen Nutzens, des fehlenden Nutzens und der unerwünschten Wirkungen von Brustkrebs-Früherkennungsuntersuchungen." [1] --'~'

'Manche glauben allerdings, mit der Begründung, es werde nur ein Todesfall auf 1000 Mammografien' Das ist ziemlich schwach und inkonsistent, solange der Nutzen nicht in absoluten Zahlen dargestellt wird. --'~'

Nimmst du da auf eine Mehrheit der medizinischen Lehrmeinungen Bezug? --Robodoc 01:34, 13. Nov 2003 (CET)
Auf:'Univ.-Profin. Drin. med. Ingrid Mühlhauser, Fachärztin für Innere Medizin, Diabetologie, Endokrinologie, Universität Hamburg' (u.a. wie Gigerenzer von Max-Planck-Institut) wenn das wissenschaftlich genug ist.--'~'

Der Nutzen in Zahlen

Ich hab den gleichen Umstand in verschiedene Darstellungformen gebracht. - ich hoffe jetzt passt es für alle. --'~' 07:57, 12. Nov 2003 (CET)

. Als Erstmaßnahme...

... in der Reihenuntersuchung ist sie jedoch weiterhin auch in der Treffergenauigkeit unübertroffen (Sensitivität), da wäre das "Rechenbeispiel" informativer und besser [2] finde ich. --'~' 09:23, 12. Nov 2003 (CET)

wegen "klingt nach Hamer"

Die Veränderung [3] ist nicht gerechtfertig. ich habs wieder reingenommen. --'~'

Ist es möglich, dass hier eine längere Diskussion zum Thema gelöscht wurde?

Frage: siehe Überschrift

nein, das hat sich woanders entzündet...--'~'

Die absolute Darstellung

Die absolute Darstellung wird ebenso fälschlich oft so verstanden, als rentiere sich ein Mammografie-Screening nicht Quelle? --'~'

"Klärende" Untersuchungen

was jedoch wieder nur für die Frauen einen Vorteil hat, die Krebs haben. Für Gesunde ist die "Klärung" eine Belastung, der kein Vorteil, ja sogar ein Nachteil darstellt, das sie ja sowieso gesund sind. klärende Befunde haeb nicht für jeden einen Vorteil! --'~'