Zum Inhalt springen

Diskussion:Olf

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 9. Oktober 2007 um 19:13 Uhr durch 790 (Diskussion | Beiträge) (So langsam...). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 17 Jahren von 790 in Abschnitt Maßeinheit?

Schwefel

Schwefel 0,9 olf/m² aus diesem Edit, sollte noch mit Quellen belegt werden. Deshalb erstmal, auch wegen Vandalismusverdacht, aus Text entfernt. --Chrislb 06:33, 9. Dez 2005 (CET)

Fundiert?

Hat das mal einer aus der wissenschaftlichen Ecke ordentlich nachrecherchiert? Ist das seriös und vor allem belegbar? Per Google finde ich schon mal, wenn ich Golfs und Rolfs und olf1-Proteine wegschalte, nicht gerade viele relevante Links. Ist der Olf gesichert??? --Dr. Zarkov 03:07, 9. Jan 2006 (CET)

Jo, ich war auch erstaunt, aber es gab gerade einen netten Artikel in der Dt Med Wschr 130:2940, 2005, aus dem ich (siehe Versionsgeschichte) noch wenige Details einfügen konnte, Artikel ist sachlich korrekt! Gruß --JHeuser 06:45, 9. Jan 2006 (CET)
Ich schwanke in ungläubigem Staunen. Allein der Name der Einheit, dazu der Schöpfer namens OLe Fanger, die schwammigen Definitionen ("Hygienestandard von 0,7 Bädern pro Tag), und die Zeitungsmeldungen und Netzbeiträge, die ich zu Gesicht bekommen habe, sehen sich alle erstaunlich ähnlich, als ob da einer vom anderen abgeschrieben hätte. Welche Quellen gibt die Dt Med Wschr an? Ist die Einheit irgendwie anerkannt oder auch nur verbreitet? --Dr. Zarkov 15:10, 9. Jan 2006 (CET)
Fragen über Fragen, jetzt hast du mich wieder unsicher gemacht! Ich zumindest hatte davon auch noch nie gehört. Als ich den Artikel in der DMW gelesen hatte [1], wollte ich den OLF unbedingt in WP anlegen und war geradezu enttäuscht, dass der Artikel schon drin war. Die Literaturangaben in der DMW helfen ehrlich gesagt auch nicht viel weiter (die meisten Quellen hatte ich noch nie gehört, eine Angabe stammt aus dem Manager-Magazin von 2004, wahrscheinlich stammt auch der WP-Artikel daher...). Bei Medline kommt der Begriff zwar vor, aber auf den ersten Blick auch nur in so weltberühmten Journalen wie "Indoor Air" (vgl. [2]). Aber der DMW-Artikel ist nicht am 1. April erschienen und immerhin aus dem Institut für Geschichte der Medizin der Robert-Bosch-Stiftung in Stuttgart (Autor: Prof. Robert Jütte). Wenn's ein fake ist, ist er sehr gut platziert! Den DMW-Artikel könnte ich dir mailen oder faxen --JHeuser 16:04, 9. Jan 2006 (CET)
PS: wie ich sehe [3], hast du (als 212.202.184.238) selbst ja auch schon im August wesentliche Eränzungen im Artikel vorgenommen, oder ? Kam er dir damals glaubwürdiger vor?? --JHeuser 16:12, 9. Jan 2006 (CET)
WAAAAAS? (Konfusion) Tatsächlich, das kommt von meiner IP. He, Moment mal - das war am 12.08. Da hab ich meinen 30. Geburtstag gefeiert, d.h. da war hier Party, und der Rechner war an. Ich weiß noch, daß wir uns über den OLF amüsiert haben ("ganz klar, Fake, sieht doch jeder auf Anhieb!" "Meinst du? Echt?"). An unserem Router hängen allerdings auch zwei Rechner, aber für die IP muß ich wohl gradestehen. Der allererste Wikibeitrag von hier aus war ein Akt des Vandalismus... Junge. --Dr. Zarkov 16:40, 9. Jan 2006 (CET)
Den Herrn Fanger hab ich jetzt nochmal bissel recherchiert. Entweder da ist eine echt gründlich operierende Gruppe von Witzbolden am Werk, oder er ist tatsächlich eine anerkannte Autorität auf dem Gebiet der "Indoor Air Quality". Auf der Seite der Syracuse University steht, er hat da einen Ehrentitel verliehen bekommen [4], bei der Dänischen Technischen Universität hat er eine Mitarbeiterseite [5], und dieser Aufsatz [6] sieht auch vernünftig aus. Eine weitere Kuriosität dieser Welt ab. --Dr. Zarkov, der es manchmal zu eilig hat und öfter die Vorschau benutzen sollte. 16:50, 9. Jan 2006 (CET)
Cool, scheint also ziemlich ok zu sein ?! Übrigens: Dezipol ist noch rot, da können wir uns noch verdient machen ;-) Gruß, Jürgen --JHeuser 18:20, 9. Jan 2006 (CET)
Ich wüßte trotzdem gerne, ob die Einheit auch tatsächlich akzeptiert und verwendet wird. Hier gibt's doch bestimmt auch Leute, die das nachprüfen können, in irgendeinem der ganzen Portale muß doch da was dabei sein, wo man das hinverweisen kann. Jemand ne Ahnung? --Dr. Zarkov 21:13, 9. Jan 2006 (CET)

So langsam...

Also, so langsam reicht es eigentlich, oder? Alle paar Tage klingelt der Vandalismusalarm. Wenn man sich die Versionsgeschichte anschaut, spricht das eigentlich für sich. Was haltet ihr davon, eine Bearbeitungssperre für anonyme IPs zu beantragen? --Dr. Zarkov 23:31, 22. Mär 2006 (CET)

nur alle paar tage? das lohnt doch nicht.. -- 23:50, 22. Mär 2006 (CET)
Also ich wollte jetzt schon fast für IPs sperren. Inhaltlich tut sich recht wenig am Artikel, dafür kommt mit schöner Regelmäßigkeit die Angabe der Olf unliebsamer Personen oder anderer Dinge. Wenn du nix dagegen hast, würde ich für IPs sperren. Grüße, --NiTen (Discworld) 23:57, 22. Mär 2006 (CET)

Ich stimme dem zu, bin auch schon öfter damit befasst gewesen, waren immer IPs. Gruß JHeuser 07:36, 23. Mär 2006 (CET)

Habe den Artikel für IPs gesperrt. Grüße, --NiTen (Discworld) 10:04, 23. Mär 2006 (CET)

Maßeinheit?

Ob man das Olf kommentarlos als Maßeinheit bezeichnen kann, halte ich für fraglich. Ich zitiere aus Maßeinheit:

  • "Maßeinheit (auch: Größeneinheit) ist eine Größe mit einem eindeutigen (in der Praxis feststehenden, wohldefinierten) Wert".

Und aus olfaktorische Wahrnehmung:

  • "Die eigentliche Riechempfindung, die mit Emotionen, Erinnerungen und hedonischen Urteilen stark verbunden sein kann, entsteht dann in eher unspezifischen, evolutionsgeschichtlich alten kortikalen Hirnzentren".

Auf diese Diskrepanz sollte im Artikel hingewiesen werden, im Moment passiert das nicht, im Gegenteil, die Missachtung des subjektiven Charakters des Geruchsempfindens gipfelt in der Erwähnung eines fabulösen "Normmenschen", dessen Geruchsempfindung das Olf angeblich getreulich abbildet. -- 790 ruf mich an 19:13, 9. Okt. 2007 (CEST)Beantworten