Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:Syrcro/Archiv 2007 3

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 9. Oktober 2007 um 18:47 Uhr durch Syrcro (Diskussion | Beiträge) (Dein VM-"Kommentar": aw). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 17 Jahren von Syrcro in Abschnitt Dein VM-"Kommentar"


Du kannst mich auch bewerten.

Hier kannst Du einen neuen Kommentar eingeben

Archiv 2005 - 1. Halbjahr / 2. Halbjahr 2006 - 1. Halbjahr / 3. Quartal 2007

Auslegungsfrage

Inwiefern soll die Bezeichnung "Deutsche(r) Typus“ (egal ob nun A,D,CH) hervor bei dem zurecht der Rest von „Old Europe“ sich den Finger in den Hals steckt ein Verstoß gegen die Wikiquette sein? [1] WP:KPA sehe ich nicht als hier gegeben, weil der Vorwurf gar nicht persönlich gemeint sei. Als ich es gelesen hatte, dachte ich, es bezog sich allgemein auf das Klima hier, und nicht auf eine bestimmte Person.--Bhuck 17:32, 16. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Während Jergen die Ableitung seiner Interpretation entweder nicht darstellen kann oder nicht will, sieht es (wenn man die Vandalismusmeldungen von ca. 18 Uhr oder drum herum anschaut (Vorwürfe gegen GLGerman und Antworten, sowie Gegenvorwürfe gegen Jergen), so aus, als ob die Auslegung, nachdem dies persönlich gegen Jergen gerichtet war, nur vereinzelt Anhänger findet. Umso mehr würde mich interessieren, wie Du zu ihr gekommen bist... Immerhin ist eine Benutzersperre etwas, das man nur machen sollte, wenn man sich seiner Sache ziemlich sicher ist.--Bhuck 00:45, 17. Aug. 2007 (CEST)Beantworten
Um Antwort wird noch gebeten.--Bhuck 13:27, 18. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

KPA ist es nicht, aber doch eindeutig ein Verstoß gegen BNS und die WQ. Alexander hat sich in den Kindergarten eingemischt und ihn durch seine Wortwahl ein wenig angeheizt. Und dass "deutscher Typus" als pejorative Bezeichnung von Benutzergruppen nicht wirklich tauglich ist, sollte auch Dir klar sein. Es sei denn, Du verwendest auch "Jude", "Türke" oder "Homosexueller" als Argument für oder gegen einen Standpunkt einer Person.

Hm, auf welche Benutzergruppen sollte das gemünzt sein? "in der de.wiki tritt klar der „Deutsche Typus“ (egal ob nun A,D,CH) hervor bei dem zurecht der Rest von „Old Europe“ sich den Finger in den Hals steckt." Für mich liest das so, als ob nicht Benutzergruppen, sondern gewisse Verhaltensweisen und ein Diskussionsklima gemeint wären. Dass es nicht gegen die Nationalität ging, ist ja durch den Klammerzusatz klar. Ausserdem ist Alexander72 doch selber Deutscher. Und mit "Typus" ist doch ein allgemeines Muster gemeint--anders als "Typ"="Kerl". BNS wäre höchstens auf Artikeländerungen anzuwenden, aber man kann das wohl kaum auf eine Benutzer Diskussion beziehen. WQ würde höchstens dann greifen, wenn es tatsächlich Benutzergruppen gemeint wären, aber die abstrakte Formulierung lässt sowas eigentlich nicht zu. Man hätte zumindest, wenn Unklarheiten bestehen, vorher um eine Klarstellung bitten können, anstatt sofort zu sperren, oder? -- Bhuck 19:58, 18. Aug. 2007 (CEST)Beantworten
Wenn Du nicht sagen möchtest, warum die Bitte um eine Klarstellung (WP:AGF) nicht einer Sperre zu bevorzugen gewesen wäre, dann weigere Dich bitte zumindest explizit, da ich immer wieder in der Hoffnung auf eine Antwort hierher zurückschaue.--Bhuck 14:36, 14. Sep. 2007 (CEST)Beantworten
Es scheint bei Dir öfters vorzukommen, dass Du fragwürdige Äußerungen, die in einem komplizierten Kontext eingebettet sind, einfach mit einer Sperre entgegnest, anstatt wirklich dahinter zu schauen, was wirklich gemeint sein könnte oder nicht. Ich halte das für sehr problematisch. Deine fehlende Bereitschaft darüber zu diskutieren halte ich ebenfalls für sehr problematisch. Jetzt beim jüngsten Fall von GLGerman, zweifle ich, dass Du zur Kenntnis genommen, seine vermeintliche Beleidigung sei in einem Kontext gefallen, in dem es um möglicherweise irreale Annahmen ging (ist Hinck eine Evangelikale, nur weil sie es von sich behauptet? Diese Zweifel wurden von dem vermeintlich Beleidigten zuerst ins Gespräch gebracht). Von daher ist es ja mehr als unklar, ob GLGerman glaubt, die Dinge, die er behaupten würde, wären auch so, sondern es ging darum, die Verlässlichkeit von Eigenaussagen allgemein in Frage zu ziehen. Ich hätte an seiner Stelle wahrscheinlich anders argumentiert, aber einfach schnell zu sperren finde ich nicht in Ordnung. Eine Klarstellung wäre sicherlich hilfreicher--wenn er denn wirklich beleidigt wäre, wäre die Klarstellung auch gegenüber dem vermeintlich Beleidigten auch hilfreicher. Oder, wenn GLGerman sich geweigert hätte, die Irrealität seiner hypothetischen Annahme zu bestätigen, sondern verharrt hätte in der Behauptung, als würde er das denn wirklich glauben, wäre für die Sperre dadurch eine deutlich sicherere Grundlage gegeben.--Bhuck 00:37, 30. Sep. 2007 (CEST)Beantworten
Wenn Du GLG für einen Idioten hälst, der nicht weiß, was er sagt, ist das Deine Sache. Dann könnte man aber zu der begründeten aber zweifelhaften Überzeugung kommen, dass Du selber ein Idiot im pathologischen Sinne bist.--sугсго.PEDIA 10:03, 1. Okt. 2007 (CEST)Beantworten
Ich kann weder die Logik dieser hypothetischen Forderung noch den Bezug zu meinen Fragen erkennen. Dass ich GLGerman für einen Idioten halte, ist offensichtlich eine irreale Annahme, aber was möchtest Du mit dieser Annahme beweisen?--Bhuck 10:34, 1. Okt. 2007 (CEST)Beantworten
Mal zu den zweiten Fall: Zusammengeafasst schriebt GLG einem eher homophoben den homophilen er sei eine Klemmschwester und sei nur evangelikal, weil er in Wahrheit schwul sei, um dies fünf Zeilen drunter - zum schutz vor Sperren, jedoch vergeblich - zu relativieren. Also wer da AGF angebracht hält, dem ist nicht mehr zu helfen, es sei denn GLG ist einfach zu dumm, um es selber zu merken. Such Dir was aus.--sугсго.PEDIA 11:18, 1. Okt. 2007 (CEST)Beantworten
Inwiefern berücksichtigt Deine Auslegung das, wozu GLG seine Antwort formulierte? "Ihre Selbserkenntnis in Ehren, wer sich selbst als evangelikal bezeichnet muss es noch lange nicht sein. Fremde Quellen entscheiden darüber. Sonst könnte ich mich ja auch schwul nennen. Sie würden mir das sicher nicht glauben." Also war es doch FTH, der die unwahre "Wahrheit", er sei schwul, reingebracht hatte in die Diskussion. Hat FTH also einen persönlichen Angriff gegen sich selbst damit gemacht, und müsste deswegen ebenfalls gesperrt werden? (Ich würde eine solche Sperre für absurd halten, sage ich jetzt mal damit mir nicht vorgeworfen wird, ich hätte es befürwortet--aber ich halte auch GLGermans Sperre (wie bereits gesagt) für vorschnell und ohne Rücksicht auf den Zusammenhang.) Aber Deine Auslegung berücksichtigt diesen Zusammenhang in keiner Weise, oder habe ich was übersehen?--Bhuck 18:50, 1. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Erinnerung

Hallo Sycrco, obwohl Du scheinbar wieder im Wiki aktiv bist, habe ich noch keine Reaktion auf meine Anfrage erhalten. Bedenke bitte, dass sich meine Anfrage auf den Tatbestand der Verleumdung bezieht, da hier der Veranstalter vom Autor (benutzer:Herrick) bewußt persönlich diskreditiert wird. Es besteht hier durchaus die Grundlage für eine Klage, allerdings würde ich das gerne vermeiden.

Meine Anfrage von September: [Diskussionseintrag]

Augenzeuge

Hi Augenzeuge.
Da ich den Artikel gesperrt habe und zudem eine eigene inhaltiche Meinung zu dem Thema habe, möchte ich den Streit nicht administrativ entscheiden. Ich habe aber mal auf Diskussion:Zöppkesmarkt einen Vorschlag gemacht, vielleicht willst Du Dich ja darauf einlassen. (PS: Dein Eintrag ist bei Archivieren verschütt gegangen - im Gegensatz zu andere, die ich ingoriere- kein Absicht.)--sугсго.PEDIA 18:38, 1. Okt. 2007 (CEST)Beantworten


Hallo Syrcro,
das habe ich mir fast schon gedacht ;)
Es ist mir nicht wichtig etwas in den Artikel einzufügen was evtl. POV sein könnte, sondern es ist rechtlich relevant, dass der Artikel an sich nicht POV ist.
Und momentan ist er das leider.
Ich habe mir die Mühe gemacht, diese Behauptung in der Diskussion:Zöppkesmarkt zu begründen.
Ich bin sicher, dass meine Ausführung einer objektiven, wissenschaftlichen Betrachtung standhalten.


Gruß,
Augenzeuge


P.S.: Es wird übrigens gerne übersehen, dass die privaten Trödler auf dem sogen. Maltesergrund standen.
Auf die Verkleinerung der Fläche für die inoffiziellen Deckenplätze hatte der Betreiber keinen Einfluss. Ich persönlich finde es auch schade, dass der "Malle" dafür nicht mehr zugänglich ist und die Deckenplätze nur noch auf offizieller Fläche zu finden sind.
Aber solche Kritik muss dann eher an die Stadt Solingen gerichtet werden, als an den Betreiber.
(Die inoffiziellen Deckenplätze führen inwischen übrigens wieder bis zum Werwolf und wer weiss, ob sich da eine Entwicklung zur Eishalle anbahnt?)

Alma mater

Hi, ich habe in der heutigen Löschdisk festgestellt, daß Du offenbar meine alte Kurzzeit-Studien Alma mater kennst. Hätt ich das gewußt...öhm ja was dann eigentlich?!? Naja, egal war dennoch lustig zu lesen, wie Du über die Nassestr. referiert hast. Da kamen alte Erinnerungen an zugige Seminare hoch. ;) Grüße Weissbier 13:22, 1. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Dieter Müller

Da wären noch 3 unbeantwortete Fragen auf Benutzer Diskussion:Stefan h#Dieter Müller. --stefan (?!) 14:06, 2. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Kuhblasen

Syrco, was soll das? Ich kann nicht mehr tun, als vier Bücher darüber anführen. Ich kann gern noch einige mehr draufpacken (wie ja auch verschiedene weitere Werke von Diskussionsteilnehmern zitiert worden sind). Das musst Du mir mal erklären. --Reiner Stoppok 19:41, 4. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Das war nicht so wirklich ein Artikel, zumal der Spieler von Schalke nichts über Kühe im engeren Sinne zu berichten wusste.--sугсго.PEDIA 19:44, 4. Okt. 2007 (CEST)Beantworten
Der Artikel war aussagekräftig genug und das Phänomen genug belegt. Was der LA-Antragssteller da in den Nebel reingeredet hat, war alles Murks. Ich beschwere mich hiermit gegen diese Entscheidung. Wenigstens einer hätte in die zitierte Literatur auch mal reinschauen können. --Reiner Stoppok 19:47, 4. Okt. 2007 (CEST)Beantworten
Dann musste Dich wohl bei der Löschprüfung beschweren. Ich spar mir den Link, Du kennst ja den Weg.--sугсго.PEDIA 19:51, 4. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Unterparteisekretär

Sehr geehrter Genosse, vom Klassenfeind wird die Sammlung der Heldentaten der werktätigen Massen auf meiner Benutzerseite beanstandet. Ich möchte dich daher fragen, ob meine Sammlung die Unterstützung der Partei finden wird oder ob ich nacharbeiten muß. Mit proletarischem Gruß --Don Magnifico 11:40, 5. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

VS

Bitte äußere sich unter Wikipedia:Vandalismusmeldung#Syrcro. Um das zu rechtfertigen (falls das möglich ist), wirst du außerdem die von dir gelöschte Version deiner Disku benötigen. Danke, --schlendrian •λ• 19:14, 5. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Bevor ich seine Beleidigung gegen mich wiederherstelle, sperr ich mich lieber selst. (ist gerade passiert.)--sугсго.PEDIA 19:16, 5. Okt. 2007 (CEST)Beantworten
(BK)Sorry Florian, ich habe parallel zu deiner Anfrage das Thema hier bereits für mehr oder weniger beendet erklärt. Ich weiß nicht, was vor den Vorfällen passiert ist, im Affekt und ohne Vorstrafen würde ich von einer Sperre aber momentan absehen. Lieben Gruß --Scherben 19:18, 5. Okt. 2007 (CEST)Beantworten
Nun lasst mal bitte die Kirche im Dorf. Seit wann muss hier jemand auf schwerste persönliche Beleidigungen mit großbürgerlichem Charme reagieren, um sich andernfalls nicht den Mangel an "Vorbildlichkeit" vorwerfen zu lassen? In derartigen Fällen ist bitte auch zukünftig von Sperren der Kollegen abzusehen, wir sind doch keine Watschenmänner. --Felistoria 19:27, 5. Okt. 2007 (CEST)Beantworten
BK. Ich finde die Sperre überzogen ;-) - "Geh sterben" ist Netzjargon, und das andere wird schon stimmen. Man sollte das zwar nicht machen, aber dass ausgerechnet diejenigen, die am meisten angepöbelt werden, nicht auch mal kurz aus der Haut fahren dürfen, ist ungerecht. --Logo 19:30, 5. Okt. 2007 (CEST)Beantworten
Ich habe die Syrcros Selbstsperre aufgehoben. Auf petzende Trolls (siehe VM) bitte mit Ignorieren reagieren; ich hatte diesen Antrag bereits in Abschluss, kam BK dazu und diese Diskussion. --Felistoria 19:34, 5. Okt. 2007 (CEST)Beantworten
genau, weil eine Beleidigung gleich viel weniger schlimm wird denn sie von einem Troll verpetzt wird. Geh Sterben ist Netzjargon, Wichser auch, richtig? Nicht für mich. Nebenbei bemerkt ist sowas Wasser auf willige Mühlen, aber das weiß Syrcro ja auch selber. Sicher, er ist vorher auch sehr unschön, persönlich, beleidigt worden, aber so eine Reaktion ist genau so unschön. Ich hoffe jetzt einfach mal, dass er den Ausrutscher im Affekt ehrlich bedauert und sich überlegt, wie er reagiert --schlendrian •λ• 20:13, 5. Okt. 2007 (CEST)Beantworten
Ausrutscher gefallen einem selbst nie, man fühlt sich schwach. Das wird gern ausgenutzt, wie das Beispiel dieses Sperrantrags auf VM sehr schön zeigt mit seinem Verweis auf das "Vorbild" für "Anfänger" - als ob letztere als erstes die Logbücher läsen ... Darauf mit Abmahnungen zu ragieren, ist eine Einladung, hier nur mal so die Admins - sogar übelst, wie es scheint - zu beschimpfen, denn die müssen das als "Vorbild" ja erstmal schlucken? Deshalb meine Empfehlung oben: löschen/sperren und gut is; nicht noch von unserer Seite Steine werfen oder gar mit der Moral und dem Benehmen kommen. Wir schreiben hier eine Enzyklopädie und kein Klassenbuch.--Felistoria 21:16, 5. Okt. 2007 (CEST)Beantworten
Gut das zu wissen. Dann kann ich mich ja zukünftig auch dazu aufraffen mal die Leute doof anzureden und meinen Sprachstil anzupassen. Ja ich editiere bewusst als IP denn Sockenpuppen sind ja neuerdings offensichtlich verboten um damit in Anonymität zu diskutieren. In diesem Sinne: "So ein Scheiß" --84.145.238.233 21:53, 5. Okt. 2007 (CEST)Beantworten
Hüte Dich, Du Lümmel 8-) --Felistoria 22:17, 5. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Hallo "Vandalennachbar"

Mit freundlicher Bitte um Kenntnisnahme. --Reiner Stoppok 20:38, 5. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

WP:AüF

Kurze Frage: Liest du eigentlich, was du als Löschbegründung anführst? Außenperspektive wird nur für Einzelartikel empfohlen und auch nur dann wenn es ein guter Artikel werden soll. Sammel- und Übersichtsartikel sind klipp- und klar erlaubt. :: defchris : Postfach : 21:20, 6. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Maria Limbach

Drehst Du die "Wahlfahrtskirche" bitte kurz auf "Wallfahrtskirche" -- Triebtäter 21:18, 7. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Kennste den schon: Ist ein Legastheniker Admin einer Enzyklopädie.--sугсго.PEDIA 21:20, 7. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Benutzersperrung:Gravenreuth

Sorry, ich sehe mich zwar wahrlich nicht als Verteidiger dieses Benutzers, aber so geht's nicht. Schon gar nicht, wenn gerade in einem gemeinschaftlichen Verfahren eine unbegrenzte Sperre diskutiert wird. Das ist ein sehr schwerer Missbrauch Deiner Adminrechte. -- Triebtäter 15:59, 9. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Tschulligung, aber das macht nun keinen Sinn, steht auch irgendwie im Widerspruch zu Deinem eigenen Votum. Ich habe das zurückgenommen. --He3nry Disk. 16:06, 9. Okt. 2007 (CEST) (PS: "schwerer Missbrauch Deiner Adminrechte" ist das aber nun auch wieder nicht, es sind schon andere Leute wegen der Androhung von rechtlichen Schritten gesperrt worden, wenn auch zeitnah)Beantworten

@syrcro: Diverse Reaktionen zeigen mir, dass jede Menge Emotionen im Spiel sind, was mir nicht bewusst war. Ich hoffe also mal, bei Dir geht jetzt nicht auch "der Deckel hoch". Wenn ja, revertiere mich einfach wieder (denn ich habe eigentlich selten Lust mich so aufzuregen und kann mit Gegenmassnahmen gut leben). --He3nry Disk. 16:42, 9. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Hiermit verleihe ich
syrcro
die Auszeichnung

Held der Wikipedia
in Gold für
seine Zivilcourage im Umgang
mit Benutzern, vor denen offenbar
die meisten Admins Angst haben
im Dienste der Verbesserung
unserer Enzyklopädie.
gez. --TheK? 17:04, 9. Okt. 2007 (CEST)
Ireas Disk.Bew. 17:07, 9. Okt. 2007 (CEST)
Björn * Sprich! * Guckstu! 17:59, 9. Okt. 2007 (CEST)
Thogo BüroSofa 18:01, 9. Okt. 2007 (CEST)
--Church of emacs Talk ツ 18:06, 9. Okt. 2007 (CEST)

Dein VM-"Kommentar"

Soll das heißen, man darf gegen jemanden, der sowieso zur Sperrung zur Diskussion steht, jede mögliche KPA und jede mögliche Lüge aussprechen? das waren ganze 5 KPA-Verstöße in einer für mich kritischen Diskussion, die du gegen mich toleriert hast. danke aber auch!!! WTT 17:28, 9. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Nein, dass heißt, dass im Rahmen eines Sperrverfahrens oder ähnlichem natürlich Argumente ad personam zulässig sind, insbesondere auch sachlich begründete Verdachtsbekundungen. Ob er recht hat, weiss ich nicht, aber sein Verdacht ist nicht wirklich vollommen wirr oder unsinnig. --sугсго.PEDIA 18:47, 9. Okt. 2007 (CEST)Beantworten