Karl Habsburg-Lothringen
Karl Habsburg-Lothringen (* 11. Januar 1961 in Starnberg, Bayern) ist ein österreichischer Politiker. Er ist der älteste Sohn von Otto von Habsburg (* 1912) und Regina Prinzessin von Sachsen-Meiningen und Enkel des letzten Kaisers von Altösterreich sowie apostolischen Königs von Ungarn, Karl I..
Der Sohn des letzten österreichisch-ungarischen Kronprinzen ist seit Geburt an Mitglied des Ordens vom Goldenen Vlies, dessen Chef und Souverän er seit dem 30. November (Andreastag) 2000 ist. Er ist Träger des Großkreuzes des Souveränen Malteser-Ritterordens, Ritter des Ritterordens vom Heiligen Sebastian in Europa und Ehrenritter des Deutschen Ordens. Zum 1. Januar 2007 wurde ihm von seinem Vater als ältesten Sohn die Funktion des Chefs des Hauses Habsburg übertragen.
Habsburg ist Präsident der Paneuropa-Union in Österreich seit 1986; er ist außerdem Gründer und Vorsitzender des "Paneuropakreises Alpen-Adria". Seit 2002 ist er Generaldirektor der Organisation der nicht-repräsentierten Nationen und Völker (UNPO).
Er war für die ÖVP neben seiner Tätigkeit als enger Mitarbeiter vom Salzburger Landeshauptmann Haslauer nach einem sehr erfolgreichen Vorzugsstimmenwahlkampf von 1996 bis 1999 Abgeordneter des Europäischen Parlaments und setzte sich besonders für Minderheiten ein. Habsburg verursachte Aufsehen als er das Abtreibungsmedikament Mifegyne mit der Todesstrafe verglich. Seine politische Karriere endete mit dem sogenannten World-Vision-Spendenskandal. Dabei wurden von Wolfgang Krones, dem damaligen Generalsekretär von Paneuropa-Österreich, Spenden von World Vision zu Paneuropa umgeleitet. Mittlerweile ist Krones deswegen verurteilt worden. Karl Habsburg wurde in diesem Zusammenhang von manchen Journalisten eine zu geringe Überwachung seines Generalsekretärs zur Last gelegt.
Nachdem die ÖVP Karl Habsburg-Lothringen nicht wieder für die EU-Wahlen aufstellte, verfehlte er 1999 mit der eigenen Liste "Christlich Soziale Allianz" (1,5 %) den Wiedereinzug in das Europäische Parlament.
Habsburg ist mit Francesca Baronesse von Thyssen-Bornemisza de Kászon (Tochter von Hans Heinrich Thyssen-Bornemisza de Kászon) verheiratet. Das Paar hat drei Kinder: Eleonore, Ferdinand Zvonimir und Gloria. Ferdinand Zvonimir, geboren am 21. Juni 1997 in Salzburg, steht damit an zweiter Stelle der Nachfolge seines Großvaters.
Der Enkel des letzten österreichischen Kaisers geriet ein weiteres Mal in die Schlagzeilen, als die Zollwache am Flugplatz Hohenems-Dornbirn ein Diadem aus dem Besitz der Familie seiner Frau sicherstellte, als er dieses von der Schweiz kommend nach Österreich einführen wollte, obwohl es nach österreichischen Gesetzen zu deklarieren war. In dem dazugehörigen Gerichtsverfahren wurde er freigesprochen, weil das Familienschmuckstück nur während einer Hochzeit getragen werden sollte.
Karl Habsburg-Lothringen lebt seit 1981 in Salzburg und ist Oberster Bandinhaber im Akademischen Bund Katholisch-Österreichischer Landsmannschaften. So ist er u.a. Mitglied der K.Ö.L. Ferdinandea Graz und der K.Ö.L. Saxo-Meiningia Linz. Im MKV ist er Ehrenmitglied der K.Ö.M.L. Tegetthoff und im SCPL der K.Ö.M.L. Staufia Graz und des K.Ö.M.L. C! Victoria Wien.
Außerdem ist er seit 1998 Ehrenpräsident des Europäischen Militär-Fallschirmsprungverbandes, Inhaber des Ehrentellers des Europäischen Militär-Fallschirmsprungverbandes e.V. AEPM Assiette d' Honneur en Etain, des Brevet de Parachutisme Militaire Européen Honoraire, seit 2002 der La Grande Medaille d'Or avec Ruban Merite Philanthropique und seit 2003 Träger des La Croix de Commandeur des Europäischen Militär-Fallschirmsprungverbandes e.V.
Bildung
Karl Habsburg-Lothringen inskribierte 1981 das Studium der Rechtswissenschaften an der Paris-Lodron-Universität Salzburg; sein Versuch eines Abschlusses als "studium irregulare" kam 1996 kurz in die Schlagzeilen [1]. Seit 2005 studiert er an der ehemaligen Privatuniversität IMADEC University in Wien, um den Magistergrad MBA zu erhalten.
Schriften
- Das Europa-Service-Buch. Programme-Adressen - Förderungen - Institutionen der EU (2001), ISBN 3702008381
- Die Kapuzinergruft bei den PP Kapuzinern zu Wien (2001 - Vorwort), ISBN 3950058435
Weblinks
| Vorgänger | Amt | Nachfolger |
|---|---|---|
| Otto von Habsburg | Chef des Hauses Habsburg seit 2007 | — |
| Personendaten | |
|---|---|
| NAME | Habsburg-Lothringen, Karl |
| KURZBESCHREIBUNG | Sohn des letzten österreichisch-ungarischen Kronprinzen Otto von Habsburg |
| GEBURTSDATUM | 11. Januar 1961 |
| GEBURTSORT | Starnberg, Bayern |