Diskussion:Microsoft Windows Millennium Edition
Allgemein
>> Aufgrund der schlechten Speicherverwaltung (es sind nicht mehr als 768 MB Ram adressierbar) bei einer Vollversionsinstallation wird empfohlen, zunächst Windows 98 Second Edition zu installieren und danach auf Windows ME aufzurüsten.<<
Musste ich entfernen, beim Lesen von dem sinnlosen Satz hab ich eine Grammatikkrise gekriegt. Was meinte der Autor damit?
- "beim Lesen von dem sinnlosen Satz hab ich eine Grammatikkrise gekriegt." Jaja, wer im Glashaus sitzt und so ;-) --Flosch 04:33, 5. Sep 2005 (CEST)
ich würde das so interprätieren:
- Windows ME direkt installieren:
- doof, speicher wird nicht richtig verwalten (verwaltet ?)
- Windows 98 SE; später ME nachinstallieren
- funktioniert dann?!
ob das stimmt weis ich aber nicht --marti7D3 10:26, 20. Nov 2004 (CET)
Logos
Jetzt habe ich Lizenz und Urhebrschutz hinzugefügt.
- Das reicht aber nicht, denn urheberrechtlich geschützte Bilder können in der Wikipedia nicht verwendet werden und müssen daher gelöscht werden. Siehe auch Wikipedia:Bildrechte. --gunny Fragen? 19:50, 17. Jun 2006 (CEST)
ME -> Me
Die Millennium Edition wird laut MS klein geschrieben, also "ME" -> "Me".
Viele schreiben es jedoch GROß, was grundsätzlich falsch ist.
Ghulos 19:38, 21. Jun 2006 (CEST)
Hallo,
nee, das ist nicht grundsätzlich falsch, da Abkürzungen allgemein im deutschen immer groß geschrieben werden (zumindest nach einer der guten alten deutschen Rechtschreibregeln :-) ).
Gruß .. Conrad 09:40, 28. Jul 2006 (CEST)
- Da Microsoft aber das Programm vertrieben und entwickelt hat, kann man von einer Enzyklopädie wohl verlangen, dass man sich an die Originalnamen hält. Schlachtpaulchen 13:49, 14. Jun. 2007 (CEST)
Systemanforderungen
Eine IP hatte die Systemanforderungen geändert. Die Werte waran auf jeden Fall falsch. Allerdings könnte noch jemand kontrollieren, ob die empfohlenen Anforderungen so stimmen. Auf den Microsoft-Seiten stehen nur die Mindestanforderungen und dann etwas für Multimedia-Zeugs. --StYxXx ⊗ 04:40, 26. Jul 2006 (CEST)
Hallo,
ja, ich denke das sollte so schon ok sein, obwohl m.E. eigentlich 1 GB freien Festplattenspeicher auch schon locker genügen sollte (nur für das BS und die minimale Auslagerungsdatei, für 256 MB RAM).
Gruß .. Conrad 09:35, 28. Jul 2006 (CEST)
- Das ist offenbar schon ein älterer Beitrag, der wohl schon gelöscht wurde. Ich finde selbst nur unterschiedliche "sinnvolle" bzw empfohlene Werte, deshalb habe ich mal vorsichtig meine eigenen Erfahrungswerte angegeben. Da der Festplattenspeicher offenbar ein strittiges Thema ist, habe ich Windows und Office (als übliche Kombination) mit "mindestens ca. 1,5 GB" angegeben. Ich habe auch nichts gegen (begründete) Änderungen, aber bitte nicht komplett löschen! Es sollte schon im Artikel stehen, dass man mit den Minimalanforderungen nicht wirklich sinnvoll arbeiten kann! 150 MHz-CPU und 32 MB Arbeitsspeicher? Und dann Fotos in Word-Dokumente einfügen... Grauenvoll! --Qhx 00:54, 4. Sep. 2007 (CEST)
Präemptives Multitasking und Speicherschutz
Irgendwie habe ich hier den Eindruck, daß der urprüngliche Autor hier ein bißchen was durcheinander wirft. Multitasking (egal ob kooperativ oder präemptiv) hat in erster Linie nichts mit dem Speicherschutz zu tun. Sollte man dies hier nicht besser klarer trennen?--155.56.68.220 13:27, 10. Nov. 2006 (CET)
Ich möchte außerdem mal ganz vorsichtig anzweifeln, ob es sich dabei wirklich um präemptives Multitasking handelt. Die „ruckelnden“ Bewegungen parallel geöffneter Fenster sind eigentlich die gleichen wie unter Win 98. Weiss das jemand genau? --Qhx 00:46, 4. Sep. 2007 (CEST)
Vergleich ME / XP
In der Wiki steht momentan:
Allerdings ist ME kein Ersatz für ältere Computer, zumal auch die System File Protection und die integrierte Systemwiederherstellung das ME-System spürbar verlangsamen. Ein Wechsel sollte, sofern technisch möglich, mindestens auf Windows 2000, besser noch Windows XP, erfolgen. |
Ich kann mich noch an "Richtwerte" bei uns in der Firma erinnern, bei denen XP als sehr Ressourcenfressend bezeichnet wurde - und ehrlich gesagt kann ich mir nicht vorstellen, dass XP auf alten Rechnern schneller läuft als irgendein Win9x bzw. WinME. Kann mir jemand wiedersprechen? Gern lass ich mich eines besseren belehren. --Jackcwtr 00:02, 2. Aug. 2007 (CEST)
- Windows ME läuft auf älteren Rechnern definitiv schneller als Windows XP. Mit 256MB (oder mehr) Hauptspeicher auch schneller als Windows 98SE. Ich habe es hier auf einem Pentium 3 laufen (P3 800, 256MB, 40GBHD) und es ist weit schneller, als XP, welches ich davor testweise installiert hatte oder Windows 98SE, von welchem ich auf ME upgedatet habe. Habe den entsprechenden Absatz daher umgeschrieben. --Bierbauch 08:54, 6. Aug. 2007 (CEST)
- Und ich habe das wieder revertiert. Alle Testberichte haben davon berichtet das Win98SE in Sachen Geschwindigkeit Windows Me immer überlegen war. Der "DOS-Ballast" ist bei Me übrigends auch noch da aber versteckt. Alte DOS-Spiele unter ME zu nutzen ist teilweise sehr schwierig, zumindestens schwieriger als bei 98SE. Me ist auch keinen Deut sicherer als 98SE, die Systemwiederherstellung funktioniert bei Problemen nicht wirklich gut. --Benutzer:Denniss|Denniss]] 12:48, 6. Aug. 2007 (CEST)
- Sicher, die Testberichte damals haben Windows ME in Grund und Boden gestampft, so weit, das MS sich sogar selbst von ME distanzierte. Dennoch habe ich nach langjähriger Nutzung nie Probleme damit gehabt, die Systemwiederherstellung nicht einmal gebraucht. Der Dosballast ist sicherlich noch vorhanden, aber vergleiche, sofern es dir möglich ist, mal die Startdauer von Windows ME und von Windows 98 auf dem gleichen Rechner. Da liegen Welten zwischen. Auch das allgemeine Handling ist mit 256MB deutlich besser als mit Windows 98SE, von der besseren Treiberunterstützung (die allerdings schon erwähnt wurde) ganz zu schweigen. Hierauf bezog sich auch die Angabe mit der Sicherheit. Unter Windows 98SE (ich kann jetzt hier nur von meinen persönlichen Erfahrungen schreiben, entschuldige) ist mir schon während der Installation mal der Rechner abgefahren (bzw. hat sich aufgehangen), das letzte Mal brauchte ich drei Anläufe um es auf die Platte zu bringen. Erst hing er sich auf, dann wurde die Hälfte vom IE "vergessen" (bekam jedes Mal eine witzige Fehlermeldung, wenn ich ins Netz wollte) und erst beim dritten Mal konnte ich es denn auch nutzen. Bei WinME habe ich einmal installiert und es lief wie es sich gehört. Überdies sollte auch beachtet werden, dass die Updateseite von Microsoft Windows 98SE nicht mehr unterstützt, sondern zumindest Windows ME benötigt (bei Betriebssytemen der 9x Schiene, wie es sich bei NT verhält weiß ich nicht.)
- Da allerdings private Erfahrungen hier (berechtigter Weise) weniger Priorität haben, als Artikel in Fachzeitschriften werde ich von einem erneuten Revert absehen. MfG --91.65.209.140 19:01, 6. Aug. 2007 (CEST)
Ich habe den betreffenden Absatz geändert, bevor ich diese Diskussion hier gelesen habe. Sorry. Allerdings halte ich es dennoch für Quatsch, für ältere Rechner "9x" (statt Me) zu empfehlen, da Me Teil dieser Linie ist. Auf der Me-Install-CD heißt der Ordner mit den Install-Dateien sogar "9x". Da sich der Absatz eindeutig auf die Geschwindigkeit bezieht, kann sollte man konkret Win 95 oder 98 empfehlen, da diese Systeme, wie bereits hier in der Diskussion oben unstrittig erwähnt, schneller laufen. Selbst wenn Win NT 4.0 und Me ungefähr gleich schnell sind, ist es aus Stabilitätsgründen dennoch besser als Me, und NT 4 arbeitet im Gegensatz zu 2k, XP und Vista noch relativ ressourcenschonend. (Die viel frühere Angabe, hier Windows 2000 zu nennen, ist allerdings für ältere Rechner nicht wirklich sinnvoll.) -- Qhx 18:48, 1. Sep. 2007 (CEST)
- Wegen NT4: Das kann man so nicht sagen. In der Grundkonfiguration ist NT4 sicherlich Ressourcenschonender, aber wenn man den gleichen Funktionsumfang für Normalnutzer haben will (Videos auf youtube anschauen, Office usw.) kommt man mit den HW-Anforderungen von NT4 nicht weit. Ich hatte auf einem Pentium III 800 mit 256MB jedenfalls arge Geschwindigkeitseinbußen, mit 512MB war es dann erträglich. Auch die neueste OpenOffice Version läuft nicht mehr unter NT4. USB-Treiber muss nachinstalliert werden (da gibts einen sehr guten von DELL) und und und. Alles in allem kann man also doch eher Windows ME als NT4 empfehlen. Das mit der Geschwindigkeitzuwachs von 98 halte ich darüber hinaus immer noch für totalen Käse, da mein ME mit 512MB zum Beispiel schneller bootet als 98(SE). Bierbauch 18:19, 22. Sep. 2007 (CEST)
ungefixte Fehler bei WinME
Vielleicht sollte man in dem Artikel auch erwähnen, dass WinME von Anfang an Fehler hatte, die "damals" von Microsoft scheinbar ignoriert wurden. Bekanntestes Beispiel ist der VGA-Fehler: Unter bestimmten Umständen ist WinME nach mehreren Wochen fehlerfreier Laufzeit plötzlich im VGA-Mode (640x480x4) gestartet. Von da an war es auf den betroffenen Geräten nicht mehr möglich, den korrekten Grafikkartentreiber zu installieren. Die einzige Lösung war in jedem Fall eine komplette Neuinstallation des Betriebssystems. Die mangelnde Stabilität von WinME gegenüber Win98 sollte zumindest Anlass dafür sein, für ältere PCs nicht mehr WinME zu empfehlen. (matze 2007-10-08)
- Nun ja, ich höre von diesem Fehler zum ersten Mal, hatte bisher auch nie ein solches Problem auf meinem Rechner. Welche Grafikkarten sollen denn davon betroffen sein? Den Satz mit der mangelnden Stabilität halte ich überdies nach wie vor für ausgemachten Käse, mit dem einige "Fachzeitschriten" damals ihren Geltungsdrang zu befriedigen versuchten. Wenn die Hardware in Ordnung und der Benutzer nicht vollkommen unfähig ist, dann läuft auch Me einwandfrei. Bierbauch 04:19, 9. Okt. 2007 (CEST)