Zum Inhalt springen

Friedrich Gorius

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 8. Oktober 2007 um 21:23 Uhr durch Olbertz (Diskussion | Beiträge) (Protokolle des Preußischen Statsministeriums, Bd. 12/11). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Dieser Artikel wurde am 8. Oktober 2007 auf den Seiten der Qualitätssicherung eingetragen. Bitte hilf mit, ihn zu verbessern, und beteilige dich bitte an der Diskussion!
Folgendes muss noch verbessert werden:  ausbauen Ireas Disk.Bew. 20:27, 8. Okt. 2007 (CEST)
Datei:Friedrich Gorius.jpg
Landrat Gorius

Friedrich Gorius (* 1877; † 1950) war ein deutscher Jurist und Verwaltungsbeamter. Er wurde 1917 Landrat in Lippstadt und war 1919/20 in Adenau tätig. 1923 wurde er von der französischen Besatzungsmacht ausgewiesen. 1924/25 war er Landrat in Bernkastel und dem Zentrum nahestehend. Am 15.juli 1933 zog er sich aus der Verwaltungsarbeit zurück. Vom 4. November 1933 bis zum 27. November 1945 arbeitete er im Oberversicherungsamt in Köln und trat danch seinen Ruhestand an. 1946 bis 1948 wurde er dann ehrenamtlich Landrat des Siegkreises und wurde Mitglied der CDU.