Zum Inhalt springen

Pelikanaal

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 8. Oktober 2007 um 21:13 Uhr durch Mike Krüger (Diskussion | Beiträge) (typo). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Pelikanaal
Zeichnung aus Oceanic Ichthyology von G. Brown Goode und Tarleton H. Bean,1896.
Vorlage:Taxonomy
Vorlage:Infraclassis: Echte Knochenfische (Teleostei)
Vorlage:Superordo: Elopomorpha
Vorlage:Ordo: Pelikanaalartige
(Saccopharyngiformes)
Vorlage:Familia: Eurypharyngidae
Vorlage:Genus: Eurypharynx
Vorlage:Species: Pelikanaal
Wissenschaftlicher Name
Eurypharynx pelecanoides
Vaillant, 1882

Der Pelikanaal (Eurypharynx pelecanoides) lebt in allen gemäßigten und tropischen Weltmeeren in Tiefen von 500 bis 7500 Metern. Die meisten der bisher gefangenen über 250 Tiere kamen aus dem tropischen Atlantik, aus einer Tiefe von 1400 bis 2800 Meter. Der 60 Zentimeter bis 1 Meter lange Pelikanaal ist die einzige Vorlage:Species in der Vorlage:Familia Eurypharyngidae.

Er ist auch der einzige Echte Knochenfisch (Teleostei), der 5 Kiemenbögen und 6 Kiemenspalten hat. Das riesige, kescherförmige Maul enthält nur sehr kleine Zähne. Die Tiere können sehr große Beute verschlingen. Die Brustflossen sind winzig, der Schwanz länger als der Körper. Am Schwanzende befindet sich ein Leuchtorgan.