Bielefeld-Brackwede
Allgemein
Brackwede ist der größte Stadtteil Bielefelds am Südhang des Teutoburger Waldes und gehört somit zu Nordrhein-Westfalen. Brackwede hatte am 31. Juli 2004 39.131 Einwohner. Zu Brackwede gehören die Ortsteile Ummeln, Holtkamp und Quelle. Wichtigste Merkmale sind die Bartholomäus Kirche sowie die angrenzende Hauptstraße.
Bildung
Das Brackweder Schulzentrum mit Gymnasium und Realschule sowie die Berufsschule Rosenhöhe bilden die Bildungsstätten für Jugendliche in Brackwede. Das Gymnasium ist als Sortgymnasium eingetragen und hat eine spezielle Sportklasse pro Jahrgang, in der die Jugendlichen ein erweitertes sportliches Programm erhalten.
Sport
Größter und bekanntester Sportverein dieses Stadtteils ist der SV Brackwede.
Politik
In der Bezirksvertretung haben nach der Kommunalwahl 2004 die Parteien folgende Sitze erhalten:
- CDU | 7
- SPD | 6
- B.90/Grüne | 2
- BfB (Bürgervereinigung für Bielefeld) | 1
- FDP | 1
Besonderes
Vor der Eingliederung als Stadtteils Bielefelds galt Brackwede als größtes Dorf Europas.