Zum Inhalt springen

Krummenerl

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 8. Oktober 2007 um 20:19 Uhr durch Mef.ellingen (Diskussion | Beiträge) (Der Ort selbst ist kein "Aufgegebenes Verkehrsbauwerk", auch "Bahnhof" passt nicht so recht.). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Krummenerl ist ein kleiner Ort im Listertal auf dem Gebiet der sauerländischen Stadt Meinerzhagen im Märkischen Kreis.

Der Bahnhof Krummenerl bei seiner Eröffnung (historische Aufnahme)

Verkehr

Der Bahnhof in Krummenerl ist der Endpunkt der Bahnlinie von Meinerzhagen ins Listertal (siehe: Bahnstrecke Meinerzhagen–Krummenerl). Diese Bahnstrecke wurde zwischen den Jahren 1912 und 1927 (mit Unterbrechung während des Ersten Weltkrieges) gebaut und am 21. Juni 1927 eröffnet. Ursprünglich hätte die Bahnlinie über Olpe weiter nach Kreuztal gebaut werden sollen. Dieses Verkehrsprojekt wurde aber aufgrund zweier Weltkriege und Geldmangel aufgegeben und blieb unvollendet. Deshalb heißt diese Strecke im Volksmund auch Die Unvollendete.

Industrie

Kennzeichnend für Krummenerl sind mehrere Steinbrüche, in denen Steine im Tagebau gewonnen werden, aus denen Schotter gemacht wird, der später für den Bau von Gleisanlagen (als Unterbau für Gleise der Bahn) verwendet wird. Die Schotterbetriebe in Krummenerl sind wichtige große Lieferanten für die DB Netz.

Straßennetz

Von Krummenerl und dem Nachbarort Hunswinkel führen Landstraßen in folgende Richtungen:

Siehe auch

Internet

Quellen

Krause, Günther: Die Entwicklung des Gleisnetzes und der Strecken der Direktion Elberfeld/Wuppertal, Krefeld 1986

Vorlage:Koordinate Artikel