Zum Inhalt springen

White Spotting (Pferd)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 8. Oktober 2007 um 17:58 Uhr durch JAnDbot (Diskussion | Beiträge) (Bot: Ergänze: cs:Bělouš). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Die Rosa Hautfarbe um die Augen deutet darauf hin, daß dieses Pferd entweder ein Cremello oder ein True White ist. Infrage kommt auch ein Schecke, der gleichzeitig Schimmel ist und bei dem das Gesicht vollständig von einem weißen Fleck bedeckt ist.

Ein Dominant weißes Pferd erhält seine vollständig weiße Farbe durch Leuzismus.

Aussehen

Ein Pferd mit Dominant weißer Farbe hat von Geburt an am gesamten Körper schneeweißes Fell und rosa Haut. Lediglich an den Ohren, in der Mähne oder im Schweif können einige farbige Haare auftreten. Die Augen des Pferdes sind braun.  a  b  2

Genetik

Das White Gen (W) ist ein dominantes Gen, das wie das Gray Gen zu einem vollständig weißen Pferd führt, im Unterschied zu diesem ist das Pferd aber von Geburt an weiß. Mutiert ist hier der KIT-Locus. Es handelt sich also um eine Form des Leuzismus. Das W-Gen ist in seiner homozygoten Ausprägung (WW) in der frühen Embryonalentwicklung tödlich. Da homozygote Tiere nur aus der Anpaarung zweier heterogener (Ww) Tiere entstehen können, werden solche Anpaarungen vermieden. In seltenen Fällen kommt es vor, daß das Gen W in heterozygoter Form sich nicht vollständig ausprägt, sondern eine Scheckung erzeugt, die wie eine Sabinoscheckung aussieht.  1  2

Dasselbe Gen ist beim Tobiano, der Stichelhaarigem Pferd und der Sabinoscheckung mutiert. Bei den Genen to (keine Tobianoscheckung), w (keine Dominant weiße Farbe), rn (keine Stichelhaarigkeit) und sbn (keine Sabinoscheckung) handelt es sich also jeweils um dasselbe Gen - Nämlich die normale Farbe ohne weiße Flecken - während To (Tobianoscheckung), Sbn1 (Das eine bisher bekannte Gen für Sabinoscheckung), Rn (Stichelhaarigkeit) und W (Dominant weiße Farbe) verschiedene Allele desselben Gens sind. Wenn ein Pferd für eines dieser vier Gene reinerbig ist (das Gen also zwei mal hat), kann er keines der beiden anderen Gene haben. Wenn es nicht reinerbig ist, kann es höchstens zwei dieser Veranlagungen haben. Nahebei auf demselben Chromosom liegt der Extension-Locus des Pferdes so daß die Fuchsfarbe oft über mehrere Generationen gemeinsam mit einem dieser Gene vererbt wird.

Verwechslungsmöglichkeiten

  • Cremello, Perlino, Smoky Cream: Zweimal durch das Cream-Gen aufgehellte Pferde unterscheiden sich vom Dominant Weißem Pferd durch ihre blauen Augen. Das Fell hat einen leicht goldenen oder silbernen Schimmer und ist nicht schneeweiß.
  • Schimmel: hat dunkle Haut
  • Maximale Schecken: Je nach Scheckgen unterschiedliche Augenfarbe, sonst wie Dominant Weißes Pferd

Siehe auch

Quelle