Zum Inhalt springen

Greenville (South Carolina)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 8. Oktober 2007 um 17:42 Uhr durch DanielDue (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Greenville, South Carolina
Skyline der Stadt Greenville bei Nacht
Basisdaten
Gründung: 1831
Staat: USA
Bundesstaat: South Carolina
County: Greenville County
Zeitzone Eastern Standard Time (UTC-5)

Lage der Stadt im Bundesstaat South Carolina
Einwohner: (2006)
- Bevölkerungsdichte
- Metropolregion
- Erweiterte Metropolregion:
56.002
829,4/km²
302.194
601.986 (geschätzt)
Spitzname: G-Vegas
Fläche:
67,7 km²
Website: www.greatergreenville.com
Politik
Bürgermeister: Knox White

Greenville ist eine US-amerikanische Stadt in South Carolina und Verwaltungssitz des gleichnamigen Countys. Sie hat etwa 56.000 Einwohner (Stand: Volkszählung 2000) auf einer Fläche von 67,7 km².

Die sogenannte Greenville-Spartanburg-Anderson Combined Statistical Area im Nordwesten South Carolinas, bestehend aus 8 Countys mit insgesamt ca. 1,2 Millionen Einwohnern ist auch als Upstate bekannt.

Greenville liegt etwa auf halber Strecke zwischen den Städten Atlanta (Georgia) und Charlotte (North Carolina) am Interstate I-85. Die Stadt ist weiterhin an den I-185 und den I-385 angeschlossen.

Wirtschaft

Hauptwirtschaftszweig von Greenville ist heute die Automobilindustrie, früher war die Textilienverarbeitung von großer Bedeutung.

Derzeit entsteht in Greenville das International Center for Automotive Research (ICAR). Daran beteiligt sind die nahe gelegene Clemson University, die BMW Group, IBM, Microsoft, Michelin, die Society of Automotive Engineers (SAE), Sun Microsystems und Timken.

Der Automobilhersteller BMW betreibt sein einziges Automobilwerk in Nordamerika etwa auf halber Strecke des Interstate 85 zwischen Greenville und dem etwa 50 Kilometer entfernten Spartanburg.

Trivia

Greenville war einer der Drehorte für den Hollywood-Film Leatherheads mit George Clooney in der Hauptrolle. Die Veröffentlichung des Films ist für 2008 geplant.

Söhne und Töchter der Stadt

  • Jesse Jackson, US-amerikanischer Politiker, Bürgerrechtler und Baptistenpastor
  • Charles H. Townes, US-amerikanischer Physiker und Nobelpreisträger
  • Josh White, schwarzer Folk-, Spiritual- und Bluesgitarrist und Sänger

Partnerstädte


Vorlage:Koordinate Artikel