Zum Inhalt springen

Pont Alexandre III

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 8. Oktober 2007 um 15:46 Uhr durch Thijs!bot (Diskussion | Beiträge) (Bot: Ergänze: ru:Мост Александра III). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Pont Alexandre III mit dem Grand Palais im Hintergrund
Blick auf die Brücke und das Grand Palais bei Nacht
Blick von der Pont Alexandre III aus auf den Eiffelturm
Die Brücke zur Zeit der Weltausstellung

Der Pont Alexandre III (frz. für Brücke Alexander III.) ist eine Seinebrücke in Paris. Die 115 m lange Brücke wurde als Zeichen der Französisch-Russischen Freundschaft im Neobarock errichtet und trägt den Namen des Zaren Alexander III. Die Errichtung begann 1897 und so wurde die Brücke noch rechtzeitig zur Weltausstellung im Jahre 1900 in Paris fertig. Sie verbindet den Invalidendom (linkes Seineufer) mit dem Grand und Petit Palais (rechtes Seineufer).

An den beiden Enden der Brücke befinden sich 17 m hohe Säulen mit Skulpturen von Pegasos.

Siehe auch

Vorlage:Koordinate Artikel