Geografie
- Provinzen, Regionen und Landschaften: Banat, Bukowina, Burzenland, Dobrudscha, Harbachtal, Kokeltal, Kreischgebiet, Mara-Tal, Pannonien, Sahara Olteniei, Siebenbürgen, Theißtal, Walachei
- Städte und Orte: Abrud (Großschlatten), Aiud, Agnita (Agnetheln), Alba Iulia (Karlsburg), Alexandria, Altina (Alzen), Amnaş (Hamlesch), Apold (Trappold), Arad, Ațel (Hetzeldorf), Avrig (Freck), Baia Mare (Neustadt), Bârlad, Bazna (Baaßen), Berbeşti, Biertan (Birthälm), Bistriţa, Blaj (Blasendorf), Bocicoiu Mare, Botoşani, Brădeni (Henndorf), Bran (Törzburg), Brăila, Braşov (Kronstadt), Bratei (Pretai), Bukarest, Buzău, Calafat, Călăraşi, Câmpina, Câmpulung, Caracal, Cârţişoara, Cernavodă, Cisnădie (Heltau), Cârţa (Kerz), Cetate, Cluj-Napoca (Klausenburg), Codlea (Zeiden), Constanţa, Copşa Mică (Kleinkopisch), Corabia, Craiova, Cristian (Sibiu) (Grossau (bei Hermannstadt)), Curtea de Argeş, Dăbuleni, Daia (Denndorf), Daia (Thalheim), Dârjiu (Ders), Deva (Diemrich), Drobeta-Turnu Severin, Dumitrita (Waltersdorf), Dumbrăveni (Elisabethstadt), Dupuş (Tobsdorf), Eforie Nord, Eforie Sud, Făgăraş (Fogarasch), Feleacu, Feteşti, Focşani, Galaţi (Galatz), Geoagiu, Giuleşti, Giurgiu, Gura Ocniţei, Hărman (Honigberg), Hosman (Holzmengen), Hunedoara (Eisenmarkt), Iaşi (Jaßenmarkt), Jibou, Jidvei (Seiden), Jupiter, Livezile (Jaad), Lugoj, Măieruş (Nussbach), Mamaia, Mangalia, Medgidia, Mediaş (Mediasch), Miercurea Ciuc (Szeklerburg), Mioveni, Moşna (Meschen), Neptun, Neudorf, Nemşa (Nimesch), Nocrich (Leschkirch), Ocna Mureş, Odorheiu Secuiesc (Odorhellen), Olimp, Oltenita, Oneşti, Oradea (Großwardein), Orăştie, Orşova, Otopeni, Pardina, Paşcani, Pelişor (Magarei), Petroşani, Piatra Neamţ, Piteşti, Ploieşti, Predeal, Prejmer (Tartlau), Râmnicu Sărat, Râmnicu Vâlcea, Râşnov (Rosenau), Rastoci, Reghin (Sächsisch Reen), Reşiţa (Reschitz), Roman, Rupea (Reps), Săcele (Siebendörfer), Sânnicolau Mare (Groß-Sankt-Nikolaus), Saschiz (Keidz), Satu Mare (Sathmar), Sebeş (Mühlbach), Şercaia (Schirkanyen), Seica Mica (Klein Schelken), Sfântu Gheorghe, Sibiu (Hermannstadt), Sighetu Marmaţiei, Sighişoara (Schäßburg), Slatina, Slobozia, Suceava, Tălmaciu (Talmesch), Târgovişte, Târgu Jiu, Târgu Mureş (Neumarkt), Techirghiol, Tecuci, Timişoara (Temeschburg), Topalu, Tulcea, Turda (Thorenburg), Turnu Măgurele, Ulmeni, Valea Viilor (Wurmloch), Viscri (Deutsch-Weisskirch), Vaslui, Venus, Zalău (Waltenberg), Zărneşti (Zernen), Zimnicea
- Gewässer: Argeş, Bârlad, Bârsa (Burzen), Bistriţa (Fluss), Dnjestr, Donau, Donau-Schwarzmeer-Kanal, Eisernes Tor, Mieresch, Hartibaciu (Harbach), Mara, Moldova, Olt (Alt), Pruth, Schwarzes Meer, Siret, Someş, Târnava (Kokel), Târnava Mare, Târnava Mică, Techirghiol-See, Tisa, Vişeu, Weißbach, Zibin
|
Kultur
- Völker und Volksgruppen: Banater Schwaben, Bessarabiendeutsche, Dobrudschadeutsche, Daker, Gagausen, Juden, Landler, Magyaren, Roma, Sathmarer Schwaben, Siebenbürger Sachsen, Székler, Thraker, Walachen, Lipoveni
- Weltkulturerbe: Donaudelta, Kloster Horezu, Bezirk Maramureş, Biertan, Câlnic, Dârjiu, Moldauklöster, Prejmer, Saschiz, Sighişoara, Viscri
|
Persönlichkeiten
- Herrscher, Fürsten und Könige: Istvan Bocskai, Carol I., Carol II., Alexandru Ioan Cuza, Ferdinand I. (Rumänien), Ilias (Moldau), Ştefan cel Mare, Maria von Rumänien, Michael I. (Rumänien), Radu cel Frumos, Sigismund I. Rákóczi, Carmen Sylva
- Herrscher, Führer und Politiker: Ion Antonescu, Traian Băsescu, Gabriel Báthory, Mircea cel Bătrân, Emil Boc, Stephan Bocskay, Constantin Brâncoveanu, Samuel von Brukenthal, Elena Ceauşescu, Nicolae Ceauşescu, Corneliu Zelea Codreanu, Emil Constantinescu, Gheorghe Gheorghiu-Dej, Decebal, Radu cel Frumos,Ion Ghica, Johann Hunyadi, Ion Iliescu, Mircea Ionescu-Quintus, Klaus Johannis, Mihail Kogălniceanu, Adrian Năstase, Ana Pauker, Călin Popescu Tăriceanu, Lia Roberts, Petre Roman, Ioan Codruţ Şereş, Horia Sima, Theodor Stolojan, Nicolae Vacaroiu, Mihai Viteazul
- Künstler, Dichter und Musiker: Vasile Alecsandri, Victor Brauner, Constantin Brancusi, Paul Celan, Maria Cebotari, Sergiu Celibidache, George Dima, George Enescu, Karl Filtsch, Nicolae Grigorescu, Marcel Janco, Eugène Ionesco, Alexandra Maria Lara, Dinu Lipatti, Peter Maffay, Gellu Naum, Georg Maurer, Oskar Pastior, Theodor Pallady, Ciprian Porumbescu, Jutta Pallos-Schönauer, George Ştefănescu, Tristan Tzara, Anatol Vieru
- Dichter, Schriftsteller, Historiker und Heimatforscher: Wolf von Aichelburg, Dimitrie Cantemir, Hans Bergel, Karin Gündisch, Josef Haltrich, Mihail Kogalniceanu, Oskar Paulini, Eginald Schlattner, Mihai Eminescu
- Sportler: Adolf Albin, Günther Bosch, Maria Cioncan, Nadia Comăneci, Georgeta Damian, Ruxandra Dragomir, Emilia Gertrude Eberle, Răzvan Florea, Zita Funkenhauser, Gheorghe Hagi, Rita König, Diana Mocanu, Ilie Năstase, Marian Oprea, Jupp Posipal, Camelia Potec, Melitta Rühn, Ionela Târlea-Manolache
- Goldmedaillengewinner im Mannschafts-Mehrkampf Turnen der Frauen: Cătălina Ponor
- Bronzemedaillengewinner im Mannschafts-Mehrkampf Turnen der Männer: Marian Dragulescu
- Ärzte und Wissenschaftler: Johann Michael Ackner, Johann Baumgarten, Alexandru Borza, Henri Marie Coandă, Conrad Haas, Samuel Hahnemann, Johann Martin Honigberger, Hermann Oberth, Ion N. Petrovici, Franz Joseph Müller von Reichenstein, Gheorghe Marinescu
- Diverse: Josef Bacon, Hans Bergel, Paul Celan, Émile Cioran, Mircea Eliade, Mihai Eminescu, Johannes Honterus, Herta Müller, Nicolae Paulescu, Emil Sigerus, Ion Tiriac, Monika Weber, Johnny Weissmüller, Carl Wolff
|
|
Unsere exzellenten Artikel
Unsere lesenswerten Artikel
Review
|
-
|
Kandidaten-Wahl
|
-
|
Inhalte weiterentwickeln
- Mitarbeit
Wenn Sie diese Seite bearbeiten wollen, wozu Sie natürlich herzlich eingeladen sind, versuchen Sie bitte, dabei folgende Tipps und Ziele zu beherzigen:
- Versuchen Sie, das optische Erscheinungsbild der Seite zu erhalten (oder auch zu verbessern, wenn Sie eine gute Idee haben).
- Diese Seite ist als Einstiegsseite gedacht, die einen Überblick über das WIKIPEDIA-Angebot zu Themen über Rumänien geben und die Orientierung erleichtern soll. Inhalte auf dieser Seite sollten daher auf ganz elementare und grundlegende Verweise beschränkt werden. Sie soll weder das Stichwortverzeichnis noch die systematische Übersicht ersetzen.
- Wenn Sie einen neuen Beitrag zu einem Thema verfasst oder einen Bestehenden ganz grundlegend überarbeitet haben, zögern Sie nicht, ihn hier als NEUEN BEITRAG einzutragen (und zwar mit Angabe des Datums). Und zögern Sie auch nicht, ältere "neue Beiträge" zu löschen, wenn der Abschnitt "Neue Beiträge" eine Länge von - sagen wir - 5-10 Zeilen überschreitet.
- Viele gelistete Artikel enthalten leider keine Literaturhinweise. Bei den oft kontroversen Auffassungen ist es aber besonders wichtig, dass Nachweise erbracht werden, woher man die Informationen hat. Bitte bemüht Euch daher ggf. um die Ergänzung von Literaturangaben.
|