Zum Inhalt springen

Paul von Griechenland (1967)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 7. Oktober 2007 um 20:43 Uhr durch Carof (Diskussion | Beiträge) (Patenonkel). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Paul (Pavlos) de Grecia aus dem Haus Schleswig-Holstein-Sonderburg-Glücksburg (* 20. Mai 1967 in Athen), war bis 1973 Kronprinz von Griechenland im Exil.

Herkunft

Ältester Sohn des ehemaligen Königs Konstantin II. von Griechenland und dessen Gemahlin Anne-Marie, Tochter von König Frederik IX. von Dänemark und dessen Gemahlin Ingrid von Schweden.

Leben

Da seine Eltern 1967 nach einem Militärputsch ins Exil gingen, wuchs er in Rom (1967 - 1973) und danach in London auf. Dort besuchte er eine griechische Schule und darauf die Royal Military Academy Sandhurst.

Sein Studium brachte ihn nach Mexiko und in die Vereinigte Staaten; er arbeitet nun in Washington (D.C.).

Heirat und Nachkommen

1992 lernte er Marie-Chantal, die Tochter des amerikanischen Milliardärs Robert Warren Miller, kennen. Die Heirat fand am 1. Juli 1995 in London statt. Aus der Ehe gingen vier Kinder hervor:

  • Prinzessin Maria-Olympia (* 25. Juli 1996)
  • Prinz Konstantinos-Alexios (* 29. Oktober 1998)
  • Prinz Achileas-Andreas (* 12. August 2000)
  • Prinz Odysseas-Kimon (* 17. September 2004)

Verwandtschaft

Patenonkel