Zum Inhalt springen

Wikipedia Diskussion:Geschützte Seiten

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 7. Oktober 2007 um 19:36 Uhr durch Uncopy (Diskussion | Beiträge) (Seine Halbsperrung sollte man einem Artikel ansehen können: ich hätte da 'ne Idee(?)). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Bitte Sperrwünsche unter Wikipedia:Vandalismusmeldung und Entsperrwünsche unter Wikipedia:Entsperrwünsche äußern. Nicht jedoch hier. Siehe dazu auch Wikipedia:Geschützte Seiten.

Sperrwunsch ComBOTS

Der Absatz Kritik wurde zweifach von ComBOTS-Mitarbeitern gelöscht. (87.243.2.251 gw01.combots.com sowie 87.243.2.250 gw02.combots.com).

Ergänzung

Hier müsste man noch ergänzen, dass grundsätzlich keine Admins Artikel sperren sollen an denen sie inhaltlich beteiligt sind. Und Artikel werden üblicherweise in der Version VOR einem editwar geschützt. --91.35.158.50 16:06, 2. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Seine Halbsperrung sollte man einem Artikel ansehen können

Wenn ein nicht angemeldeter Benutzer (in den meisten Fällen zunächst als Leser) auf einen Artikel stößt, der von einer Halbsperrung betroffen ist, kann er diesen Umstand (und seine Gründe sowie die Grundlage dieser Politik) nicht erkennen. Für ihn ist nur die Aussperrung zu sehen. Kann man vielleicht in der MediaWiki-Software nicht etwas einbauen, das der normalen Präsentation des Artikels überlagert wird und dezente Links zu diesen Dingen enthält. Ich meine: den Quelltext will ein solcher Leser sicherlich nicht betrachten, sondern sofort wissen, welchem Umstand er es verdankt, dass er nur den Quelltext sehen kann. Wenn man sich die Liste der Pressemitteilungen[1] ansieht (und diese Liste ist nur ein kleiner Ausschnitt), merkt man - auch wenn die Presse viel viel Falsches schreibt und abschreibt usw. - dass hier zu wenig informiert wird. --Peu 09:30, 4. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Hallo Peu, was genau schlägst Du denn vor? --:Bdk: 16:32, 7. Okt. 2007 (CEST)Beantworten
Hallo Bdk, wäre es denn z.B. möglich, grundsätzlich eine Vorlage einzufügen, die den genauen Grund für die Halbsperrung eines Artikels angibt und auf nähere Ausführungen in der Diskussionsseite und auf die Halbsperregeln (beide in leserfreundlicher Formulierung) enthält. Ist es technisch möglich (hier kenn ich mich nicht so genau aus) eine Halbsperrung zu propagieren; der Schutz geht von der Vorlage auf die einbindende Seite über geht das. Dann würde also bereits am Anfang eines Artikels (in unmittelbarer Nähe zum Reiter "Quelltext betrachten") ein erläuternder Text stehen (das dürfte nicht zusehr stören und wäre aber offensichtlich). Von der Hauptseite spreche ich natürlich nicht. Tja das waren dann erst mal meine Ideen. Überhaupt bin ich ja nur durch Zufall hierher gelangt -- angemeldete Benutzer melden sich ja nicht regelmäßig ab, um eine Seite mal so "ganz von außen" zu sehen.
In aller Kürze: eine Halbsperrungen müssen wir genauso verständlich rüberbringen wie Wikipedia:Über Wikipedia - Was meinst du dazu?
--Peu 19:36, 7. Okt. 2007 (CEST) ich hoffe ich habe da jetzt nicht irgendwas übersehenBeantworten