Zum Inhalt springen

Benutzer:Wikisearcher/Diskussion Busse

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 7. Oktober 2007 um 01:56 Uhr durch Gary Dee (Diskussion | Beiträge) (Hier bitte Eure Meinung eintragen). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Aufgrund zweifelhafter Bearbeitungen von Benutzer:AlexanderFPbusse soll diese Unterseite dazu dienen, eine Diskussion darüber zu führen, ob genannter Benutzer für eine konstruktive Mitarbeit an der Wikipedia geeignet ist.

Mit folgendem Text werde ich die Benutzer informieren, die bisher auf seiner Diskussionsseite mit ihm in Kontakt standen.:

Hallo Benutzer,

Du warst auf der Diskussionsseite von Benutzer:AlexanderFPbusse aktiv. Ich habe vorhin zwei seiner Beiträge zurückgesetzt ([1] und [2]), da diese völligen Nonsens darstellen. Ich habe mir daraufhin weitere Bearbeitungen von ihm angesehen. Er arbeitet hauptsächlich im Bereich von sehr unbekannten Fahrzeugherstellern/Fahrzeugen, von denen ich keine Ahnung habe.

Sobald er aber mal Bearbeitungen in Fahrzeug- oder Herstellerartikeln vornimmt, mit denen ich mich auch nur halbwegs auskenne, dann kommt nur Blödsinn von ihm, wie ich festgestellt habe.

Kritische Beiträge auf seiner Diskussionsseite archiviert er nicht, er löscht sie einfach (in mehreren Edits), wie es am 30. September 2007 zwischen 14:58 und 15:08 Uhr der Fall war [3].

Da ich der Meinung bin, dass er der Wikipedia mehr schadet als nutzt (wegen der in jeder Beziehung zweifelhaften Edits), käme ein Antrag auf Benutzersperre hier wohl in Frage. Oder bringt der Vermittlungsausschuß hier noch etwas? Er ist Ansprachen gegenüber scheinbar resistent, das scheint er auf seiner Diskussionsseite zu beweisen.

Bitte gebe Deine Einschätzung hier ab.

Gruß, Stephan

Den Benutzer selbst werde ich auch auf diese Diskussion hinweisen.

Hier bitte Eure Meinung eintragen

Auf Hinweise auf seine Fehler, die ich in der Vergangenheit öfters gegeben habe, hat er prompt reagiert, auch wenn es manchmal etwas mühsam war, ihn von den WIKIPEDIA-Regeln zu überzeugen. Im Endeffekt hat er sich m.E. zwischenzeitlich an die hier übliche Bearbeitungsweise etwas besser angepasst und bearbeitet vorwiegend Themen, zu denen andere Benutzer wenig beitragen können, die aber nichtsdestoweniger interessant sind. Manchmal muss man halt seine Artikel korrigieren und hinterfragen. Aber das ist immer noch besser als wenn er sie gar nicht schreiben würde. Daher bin ich für NICHT SPERREN. --MartinHansV 01:09, 6. Okt. 2007 (CEST)

ich kann mich nicht beschweren - ich stolperte im gerade neu angelegten Artikel Galgo Buggy über eine verlinkte "google-Suche" als Quelle, nachdem eine Wiederholung der Suche incl. "" zumindest Anzeichen auf die Existenz des Wagens gab, habe ich den Benutzer auf seiner Disk angeschrieben, und der hat zügig geantwortet - und wohl nachdem Benutzer:Kungfuman seinen google-Link zweimal aus dem Artikel entfernt hat, auch Quellen nachgeliefert - ob die nun belastbar sind kann ich allerdings ohne Ahnung von der Materie nicht beurteilen; interwikis dazu habe ich auch nicht gefunden. Ansonsten habe ich mit dem Benutzer nie zu tun gehabt; wenn die Beiträge sich als unsinnig oder nicht verifizierbar erweisen ist das sicherlich Anlaß für weitere Schritte - das Argument der "Löschung" statt Archivierung von Beiträgen auf seiner Benutzerdiskussionsseite ist m. E. allerdings schwierig, es besteht schließlich keine Archivierungspflicht und so weit ich das sehe antwortet er ja auch erstmal auf die Beiträge - das Entfernen als erledigt (oder auch als unangemessen) empfundener Diskussionsabschnitte ist doch auf vielen Benutzerdiskseiten Usus -- feba 01:14, 6. Okt. 2007 (CEST)
Da ich dieses „inoffizielle Meinungsbild“ ins Leben gerufen habe, halte ich mich hier erstmal raus, um weitere Meinungen zu hören. In 24 Stunden melde ich mich frühestens hierzu wieder zu Wort ;-). --Wikisearcher 01:18, 6. Okt. 2007 (CEST)
Da ich der Meinung bin dass Benutzer:AlexanderFPbusse als erster Stellung beziehen sollte, äussere ich meine Stellungnahme erst danach. Ist schon geschrieben, die Meinung dazu. Falls er nicht antwortet ist es ein Klares. Auf jeden Fall hab ich meine Zweifel ! --Gary Dee 01:45, 6. Okt. 2007 (CEST)


Die Angaben welche ich gestern den Texten hinzugefügt habe stammten aus dem Börsenbericht des Fernsehsenders n-tv bezüglich der Aussicht auf den Wert der Mercedes-Benz-Aktie. Habe hier gar nichts erfunden. Dies kann auch im Internet nachrecherchiert werden. Ist dort leicht zu finden. Auch zu allen anderen Texte von mir habe ich zuverlässige Quellen wie Prospektmaterial, Zeitschriften, Bücher und ggf auch anderes Informationsmaterial. --Alexander F.P. Busse 09:19, 6. Okt. 2007 (CEST)

Die Diskussionen auf meiner Diskussionsseite habe ich bislang auch immer erst nach Abschluß der Diskussion gelöscht. Ich hatte diese eine bestimmte Zeit stehen lassen und nachdem sich nichts mehr getan hat habe ich diese dann letztendlich gelöscht. So handhabe ich das auf meinem Profil. --Alexander F.P. Busse 09:26, 6. Okt. 2007 (CEST)

Einfach mal ohne Quellen (und grottenfalsch) zu behaupten, dass Mercedes Benz Jaguar gekauft habe (Difflink), zeugt nicht gerade von einwandfreier Wahrnehmung der Realität. Es war natürlich Daimler-Chrysler bzw. die Daimler AG, die nur die Marke Daimler von Jaguar gekauft hat.--NSX-Racer | Disk | B 09:36, 6. Okt. 2007 (CEST)

Ich halte ihn für nicht geeignet. Er macht weiterhin trotz mehrfacher Warnungen nur sinnlose oder fehlerhafte, Beiträge ohne oder mit nicht nachprüfbaren Quellen und/oder URV. Ich unterstütze eine Sperre. --Kungfuman 10:15, 6. Okt. 2007 (CEST)

Anfangs dachte ich bei den AlexanderFPbusse-Artikeln an Fehler, die ein Neuling in seiner ersten Begeisterung macht. Inzwischen erscheinen mir die Beiträge einfach dilettantisch und in ihrer Art von allenfalls geringem Nutzen. Hinzu kommen die fast regelmäßigen Probleme mit dem Urheberrecht, wenn es um Abbildungen geht. Eine Sperre halte ich trotzdem für wenig sinnvoll. Man sollte stattdessen die Artikel löschen, die nicht stichhaltig belegt sind, gegen das Urheberrecht verstoßen oder – was auch zu kritisieren ist – mitunter nur eine Auflistung von Fahrzeugmodellen darstellen. -- Spurzem 11:23, 6. Okt. 2007 (CEST)
Bei Eagle Kit Cars gibt es wieder Probleme. Eine Quelle hatte gar keine Infos, die andere ist eine Privat-Seite. Mit einem Klick fand ich wieder andere Fakten. Von der Relevanz ganz zu schweigen. Habe LA gestellt. --Kungfuman 17:51, 6. Okt. 2007 (CEST)
So, wie gesagt, hier mein Kommentar dazu, nachdem Alexander sich geäussert hat: „Seh ich gewissermaßen in einem zweifelhaftem Licht. Nachdem ich Grezda in die QS veintrug merkte ich, zwar nur sehr „kurz“ (2 Beiträge die zweifelhaft schienen) dass da etwas im nicht gewohntem liegt. Nachdem Benutzer:Wikisearcher mich auf meiner Disk.-Seite auf ähnliches aufmerksam machte, habe ich mal selbst genauer nachgeschaut. Seit dem 1. Juli 2007 hat er auf seiner Disk.-Seite weit über 100 Einträge (hab sie nicht gezählt, aber als Aufforderung „100“ gelistet. Bei „250“ machte es keinen Unterschied. Deshalb. Und seit dem 1. Eintrag gibt es fast nur „kommentarlos“ Beschwerden. Hiermit fing der 1. Beitrag an: "Beachte bitte auch Wikipedia:Artikel = ein Link ist keiner... und benutze für Tests besser Wikipedia:Spielwiese". Und zwischen damals und jetzt, sowie Benutzer:Wikisearcher sagt wurde vieles gelöscht, und manipuliert. Ich glaube sogar dass er mit dieser Aussage Benutzer:Kungfuman nach allen Regeln der Kunst ver*****t hat. Und damit alle die in irgendwelcher Form (da-)mit verbunden sind. Man siehe nur die Löschungen.“ MfG--Gary Dee 18:16, 6. Okt. 2007 (CEST)

Hallo und vielen Dank für Euren Meinungsbeitrag. Das Statement von Benutzer:AlexanderFPbusse sagt eigentlich alles. Er ist uneinsichtig und sagt die Unwahrheit. Soll er doch bitte Quellen nennen, die besagen, Mercedes-Benz hätte die Marke Jaguar gekauft. Das dem nicht so ist wissen wir alle. Die Behauptung steht aber immer noch im Raum und Quellen seien ja im Internet zu finden, fragt sich nur wo.

Es bleibt die Frage, ob er bewußt falsche Angaben verbreitet oder es wirklich nicht besser weiß. Prinzipiell müßten, da berechtigte Zweifel bestehen, alle Bearbeitungen von ihm rückgängig gemacht werden. Ich habe anhand einiger Stichproben nur Fehler gefunden (siehe unten).

Lieber Alexander, Du schreibst: „.....Habe hier gar nichts erfunden. Dies kann auch im Internet nachrecherchiert werden. Ist dort leicht zu finden.....“. Du glaubst also immer noch, Mercedes-Benz bzw. die Daimler AG hätte die Marke Jaguar gekauft und dafür gäbe es sogar Quellen im Internet? Dann Gute Nacht.

Ich bin mal Deine Änderungen der jüngeren Vergangenheit bei bekannten Herstellern durchgegangen:

Im Artikel Volkswagen hast Du hier kürzlich den VW up! eingefügt, der bereits im Angebot sei und ab 2008 verkauft werde. Das ist Quatsch. Das Fahrzeug wurde auf der IAA 2007 als Studie präsentiert und wird, wenn überhaupt erst ab 2010 gebaut. Und wieso stellst Du die Behauptung auf, das Fahrzeug solle „junge Menschen und auch Menschen mit Behinderungen ansprechen.? Wieso ausgerechnet Menschen mit Behinderungen? Darüber ist nirgendwo etwa zu finden.

Im Artikel Lamborghini fügtest Du hier den Unterpunkt „Modelle Made in Buenos Aires“ ein. Das diese Modelle gar nicht von der eigentlichen Firma Lamborghini stammen, sondern dass es sich dabei um Umbauten einer anderen Firma handelt, die lediglich Nutzungsrechte am Namen Lamborghini auf verschiedenen Märkten hat verschweigst Du. Absichtlich oder aus Unwissenheit? Auch auf der Diskussionsseite des Artikels behauptest Du bezüglich des Reventón: „Naja, eigentlich ist es ein vollständig eigenständiges Modell und hat wie ich sehe mit dem Murciélago überhaupt nichts zu tun. Sollte daher sperat aufgeführt werden.“ Auch Quatsch, der Reventón basiert auf dem Murciélago. Er ist praktisch ein leicht leistungsgesteigerter Muciélago mit geänderter Karosserie und einem geänderten Innenraum.

Das waren nur Deine Edits aus jüngster Zeit in Artikeln bekannter Autohersteller, mit den meisten anderen (exotischen) kenne ich mich wie gesagt nicht aus. Da werden Deine Angaben aber genauso fehlerhaft sein. Jeder kann mal Fehler machen, aber nicht so gehäuft und so gravierend.

Du redest Dich immer damit heraus, Du hättest Quellen vorliegen oder Quellen wären im Internet zu finden. Oder Quellen, die Dir vorliegen sind anders als die, die anderen in gleicher Form vorliegen. Das ist Quatsch. Meine Meinung: Entweder saugst Du Dir absichtlich falsche Angaben aus den Fingern um die Artikel zu verfälschen, damit die Boulevardpresse bald wieder „Fehlpedia“-Artikel schreiben kann oder.......??? Gruß, --Wikisearcher 01:30, 7. Okt. 2007 (CEST)

....er ist Unwissend. (Aber NUR Punkt). Wenn man jedoch solche Gänsefüsse, sprich Überschriften sieht, versteht man eh alles.....??? Gruß zurück --Gary Dee 01:56, 7. Okt. 2007 (CEST)