Zum Inhalt springen

Tallinn

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 12. November 2003 um 21:55 Uhr durch Elya (Diskussion | Beiträge) (Bild eingefügt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.


Tallinn
Tallinn

Tallinn ist die Hauptstadt von Estland. Sie liegt am Finnischen Meerbusen der Ostsee, südlich von Helsinki, und hat etwa 480.000 Einwohner. Ein älterer deutscher Name der Stadt ist Reval.

Geschichte

Tallinn entstand als estnische Siedlung namens Lindanise. 1219 wurde es von den Dänen erobert und zur Stadt ausgebaut. Aus dieser Zeit stammt auch der Name Tallinn (übersetzt: Dänenstadt). 1346 wurde Tallinn an den Deutschen Orden verkauft und gehörte seit 1300 zur Hanse. 1561 wurde Tallinn schwedisch, ab 1721 russisch. 1918 schließlich wurde Tallinn Hauptstadt des unabhängigen Estland. Die zeitweise gebräuchliche Bezeichnung Reval leitet sich von einer alten estnischen Bezeichnung für die Region ab, in der Tallinn liegt.

Sehenswürdigkeiten

Die Stadt hat eine schöne mittelalterische Altstadt mit Stadtmauer und Türmen. Sehenswert sind v.a. die Nikolaikirche, die Hl. Geist-Kirche, das Rathaus, das Gildehaus, und v.a. der Domberg (Toompea). Die Altstadt wurde 1997 von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt. Am Stadtrand befindet sich das Schloss Kadriorg.


Tallinn, Blick über die Dächer

Verkehr

Tallinn ist ein bedeutender Ostsee-Fährhafen (Verbindungen nach Rostock, Stockholm und Helsinki). Daneben besitzt Tallinn einen internationalen Flughafen. Tallinn ist Estlands wichtigster Knotenpunkt des Eisenbahnverkehrs. Die Vororte werden durch eine S-Bahn erschlossen ("Elektriraudtee"). Daneben funktioniert ein dichtes Netz von Linienbussen zwischen Städten.