Zum Inhalt springen

Bayern 3

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 6. Oktober 2007 um 17:40 Uhr durch Hx87 (Diskussion | Beiträge) (Radio >> Hörfunk). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Vorlage:Infobox Hörfunksender Bayern 3 ist das dritte Hörfunkprogramm des Bayerischen Rundfunks (BR) und dessen Popwelle. Programmleiter ist Walter Schmich.

Geschichte

Sendestart von Bayern 3 war am 1. April 1971. Zuvor wurde auf den Frequenzen seit 1964 in den Abendstunden das Gastarbeiterprogramm der ARD übertragen. 1971 startete man als bundesweit erste Service-Welle: Das Programm beinhaltete stündliche Nachrichten, Verkehrsfunk und aktuelle Informationen, wie zum Beispiel Segelflugwetter, Lawinenlage und Wasserstandsmeldungen. In den ersten Jahren liefen zunächst hauptsächlich vorproduzierte – teils unmoderierte – Sendungen von Band. Nachrichten und sogar ganze Sendungen wurden zeitweise auch direkt von Bayern 1 übernommen. Dabei gab es zum Teil mehrere Minuten lange Schaltpausen, in denen nur das Signal des Bayerischen Rundfunks, die Melodie der Liedzeile Solang der Alte Peter (siehe Inhalte), zu hören war. Für Abwechslung im Programm sorgten Ende der 1970er Jahre diverse Mitmachkurse wie die „Isometrischen Übungen“ gegen Verspannungen am Arbeitsplatz, sowie Fitnessübungen für Skifahrer, die von Rosi Mittermaier und Christian Neureuther moderiert wurden.

Ab Beginn der Achtziger Jahre wandelte sich das Programm zunehmend hin zu moderierten Magazin- und Musiksendungen. Bekannte Bayern-3-Moderatoren dieser Zeit sind zum Beispiel Thomas Gottschalk, Günther Jauch, Sandra Maischberger oder Fritz Egner.

In den 1990er Jahren wandelte sich das Programm erneut: Lag zuvor die Musikauswahl noch in den Händen einzelner Musikredakteure oder der Moderatoren selbst, so wurde dies zugunsten einer angestrebten Durchhörbarkeit des Programms durch eine einheitliche Musikfarbe im Sinne eines AC-Formats aufgegeben. Auch Magazinsendungen wie das Morgentelegramm verschwanden im Zuge einer Verdrängung aktueller Berichterstattung durch Unterhaltung, Comedy und Verbraucherinformationen.

Inhalte

Bayern 3 ist ein durchformatiertes Begleitprogramm, das als Zielgruppe Menschen im Alter zwischen 14 und 49 Jahren erreichen möchte. Dementsprechend herrschen neben aktuellen Hits Rock- und Popmusik der letzten zwei Jahrzehnte vor.

Noch bis Mitte des Jahres 2005 war die Auswahl noch stärker an den vermeintlichen Hörgewohnheiten einer jüngeren Zielgruppe (ab ca. 19 Jahren) ausgerichtet; der Anteil aktueller Titel hat seitdem deutlich abgenommen. Durch diese vollzogene Zielgruppeneiningung will der Bayerische Rundfunk Gerüchten zufolge Platz schaffen für eine eigene Jugendwelle. Entsprechende Planungen für ein solches Programm wurden allerdings im Jahr 2006 aufgrund fehlender Kapazitäten zur Ausstrahlung zunächst verworfen.

Bayern 3 produziert ein eigenes Programm täglich von 05:00 Uhr bis 24:00 Uhr. In den Nachtstunden wird das Programm von SWR3 übernommen. Lediglich in der Nacht von Donnerstag auf Freitag, in der turnusmäßig der BR die gebende Anstalt der ARD-Popnacht ist, sowie in der Nacht von Freitag auf Samstag (Bayern 3 – Die Nacht) wird ein eigenes Nachtprogramm gestaltet.

Fälschlicherweise wird die Bezeichnung Bayern 3 auch noch für das Bayerische Fernsehen verwendet. Die Melodie, die jeweils vor und nach den Verkehrshinweisen zu hören ist, sind die Anfangsnoten des alten Münchner Volksliedes Solang der Alte Peter. Gemeint ist damit die älteste noch erhaltene Stadtkirche Sankt Peter in München.

Lange Zeit hatte Bayern 3 keinen Slogan. Seit 2004 wird der Spruch „Bayern 3 klingt dreimal gut“ verwendet, seit 2006 zusätzlich zur Musik-Positionierung der Slogan „Einfach gute Musik“.

Die Station Voice von Bayern 3 ist Karsten Klaue.

Aktuelle Moderatoren

Momentan moderieren bei Bayern 3: Markus Othmer, Roman Roell, Katja Wunderlich, Dominik Pöll, Christine Rose, Dagmar Golle, Susanne Rohrer, Thorsten Otto, Claudia Finger-Erben, Michael Medla, Andreas Mack, Jim Sampson, Axel Robert Müller, Jürgen Kaul, Chris Baumann, André Siems, Marion Fuchs, Dominique Knoll, Brigitte Theile, Harry Blaha, Tom Glas, Jo Schweizer, Dirk Rohrbach, Claus Kruesken und Fritz Egner.

Wohl bekannteste ehemalige Moderatoren sind Thomas Gottschalk und Günther Jauch.

Verbreitung

Bayern 3 wird derzeit bayernweit und in angrenzenden Gebieten über UKW ausgestrahlt und ist im terrestrischen Sendebereich in alle Kabelnetze eingespeist. Daneben ist das Programm zu empfangen über ADR, Internet und DVB-S (seit der Internationalen Funkausstellung 2005). Eine DAB-Ausstrahlung gibt es in München und in Südtirol über das Sendernetz der Rundfunkanstalt Südtirol (RAS).

Vorlage:Navigationsleiste Radioprogramme des BR