Zum Inhalt springen

Air New Zealand

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 6. Oktober 2007 um 13:40 Uhr durch Schlauwiestrumpf (Diskussion | Beiträge) (Geschichte). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Air New Zealand

AIRNZ Boeing 747-400
IATA-Code: NZ
ICAO-Code: ANZ
Rufzeichen: New Zealand
Gründung: 1940
Sitz: Auckland
Drehkreuz: Flughafen Auckland
Heimatflughafen: Flughafen Auckland
Mitarbeiterzahl: 10.233 (2006)
Fluggastaufkommen: 7,3 Mio. (2006)
Allianz: Star Alliance
Flottenstärke: 40
Ziele: national und international

Air New Zealand ist eine neuseeländische Fluggesellschaft mit Sitz in Auckland.

Geschichte

Boeing 777-200ER der Air New Zealand

Die Airline wurde 1940 als die nationale Fluggesellschaft „Tasman Empire Airways“ gegründet. Durch den Erwerb von 50 Prozent an Ansett Australia 1996 verstärkte Air New Zealand seine Position auf dem australischen Markt. 1997 erfolgte der Beitritt zur Star Alliance. 1999 gewann die Airline den "Globe Award for Best Airline to the Pacific", der aus der World Business Class-Umfrage hervorgegangen ist. Im Februar 2000 übernahm Air New Zealand die restlichen 50% der Anteile an Ansett Australia von dem bisherigen Miteigentümer News Corporation. Am 13. September 2001 wurde das Management der Ansett Australia an PriceWaterhouseCoopers abgegeben.

Mittlerweile ist Air New Zealand eine der größten Fluggesellschaften des Pazifikraums und das viertgrößte Unternehmen Neuseelands. Air New Zealands internationales Netzwerk umfasst vier Kontinente und die beiden Hemisphären. Von den Wirtschaftszentren Asiens, der Vereinigten Staaten, Europas und der pazifischen Nachbarstaaten deckt die Airline die Welt mit einem Streckennetz ab, das auf Geschäftsreisende ebenso wie auf Urlauber abzielt. Dieses Netzwerk wird durch Air New Zealand National & Link vervollständigt, das Reisenden ein vollständiges und bequemes Steckennetz innerhalb Neuseelands bietet.

Flotte

(Stand: April 2007)

Bestellungen

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. aero.de: „Air New Zealand bestellt vier Boeing 777-300ER“ (3. August 2007)
Commons: Air New Zealand – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien