CD-RW
CD-RW ist die Abkürzung für Compact Disc ReWriteable.
Diese wiederbeschreibbaren CDs können mit geeigneten Brennern nach Herstellerangaben bis zu 1000-mal neu beschrieben werden. Die Technik der CD-RW basiert auf der Phase-Change-Technologie. Als Dateisystem kommt bei der CD-RW neben dem ISO 9660-Dateisystem der CD-ROM auch das UDF zum Einsatz. Seit der Version UDF 1.5 wird ein Packet Writing unterstützt, dass eine festplattenartige Verwendung erlaubt. Aufgrund vieler Einschränkungen wie etwa Geschwindigkeit, Datensicherheit und Speicherkapazität ist CD-RW eine Nischenanwendung geblieben.
Geschichte
Die ersten CD-RW kamen 1996 auf den Markt - von Philips, Sony, Hewlett-Packard, Mitsubishi Chemical Corp. und Ricoh - und konnten nur 650 MB speichern. Ab 199x ist auch eine größere Speicherkapazität von 700 MB möglich.
Ältere CD-ROM-Laufwerke (vor 1997) können in der Regel ein CD-RW-Medium nicht lesen. Laufwerke, die CD-RW brennen können, können meistens auch CD-Rs brennen. Seit 2003 werden CD-RW-Laufwerke zunehmend durch DVD-Brenner verdrängt, die durch ihre Abwärtskompatibilität auch CD-RW lesen und schreiben können.
Siehe auch Speichermedium.