Zum Inhalt springen

Wikipedia:WikiProjekt Kategorien/Diskussionen/2007/Oktober/5

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 5. Oktober 2007 um 22:31 Uhr durch Leit (Diskussion | Beiträge) (Gemeinsame Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
29. September 2007 30. September 2007 1. Oktober 2007 2. Oktober 2007 3. Oktober 2007 4. Oktober 2007 5. Oktober 2007 6. Oktober 2007 Heute
Kategoriendiskussionen

Vorschläge werden hier maximal sieben Tage diskutiert, sofern nicht vorher schon ein Konsens erkennbar ist. Sachfremde oder beleidigende Texte werden kommentarlos gelöscht. In den Diskussionen verwendete Begriffe findest du im Glossar erklärt.
Diese Seite ist auf der allgemeinen Löschkandidatenseite des jeweiligen Tages eingebunden, womit alle Kandidaten auch dort aufgeführt sind.


Bevor du eine Kategorie vorschlägst, lies dir bitte die Grundsätze durch. Beachte insbesondere die Zuständigkeit von Fachbereichen.

Einen neuen Kandidaten eintragen

(Anleitung)

Hilfreiches


Löschkandidaten
(5. Oktober 2007)
allgemein
Bilder


Kategorien

entsprechend seit heute geänderten Unternehmensnamen, verschieben nach Kategorie:Daimler AG (Kategorie:Daimler ist bereits von der Daimler Motor Company belegt).--79.214.69.57 10:01, 5. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Redirect beibehalten, da historischer Firmenname. --Cup of Coffee 11:39, 5. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Weiterleitungen auf Kategorien sind nicht sinnvoll. --Entlinkt 14:23, 5. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
Ist dann nicht eine Umbenennung der Kategorie Daimler in Kategorie:Daimler Motor Company aus pragmatischen Gründen ebenfalls geboten (Verwechslungsgefahr)? Und nein, ich sehe mich nicht als nationaler Chauvinist :) -- Port(u*o)s 14:56, 5. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
Mein Vorschlag: Die Artikel, die sich speziell auf Chrysler beziehen, in eine neue (bzw. schon vorhandene) Kategorie Chrysler verschieben, der Rest nach Daimler AG verschieben. Ist das ok? --Holger-2005 19:11, 5. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Bitte schnelllöschen. Wurde schon mehrfach gelöscht, siehe letzte Diskussion Wikipedia:Löschkandidaten/13._September_2007--Die silberlocke 12:27, 5. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Löschantrag in der Form ungültig. Es werden in der Löschbegründung keine Argumente genannt (nicht ein einziges!) und der Wiederherstellungsantrag in der Löschprüfung wurde übersehen. -- schwarze feder 12:57, 5. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
Sorry, den Wiederherstellungsantrag hatte ich übersehen. Meinetwegen kann die Kategorie auch bleiben, sofern sie nicht ausschließlich - wie zuvor - als Prangerkategorie für Väterrechte missbraucht wird. Ich ziehe meinen Löschantrag zurück. --Die silberlocke 13:13, 5. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Am 28. September wurde der Antrag gestellt, die Kategorie:Chinesische bemannte Raumfahrt in Kategorie:Bemannte Raumfahrt der Volksrepublik China umzubenennen, siehe hier. Analog bin ich dafür, nicht nur die Kategorie für die bemannte Raumfahrt dieses Staates, sondern auch die Kategorie für die allgemeine Raumfahrt umzubenennen, also Kategorie:Raumfahrt in China in Kategorie:Raumfahrt der Volksrepublik China. Es gibt einige wenige Artikel (FORMOSAT-3), die sich auf die Republik China (Taiwan) beziehen, die also aus einer umbenannten Kategorie aussortiert werden müssten. Das ist zu verschmerzen, es gibt viele Länder ohne eigene Raumfahrtkategorie. Seitens des Raumfahrt-Portals sehe ich kein Problem, und Chrislb hat auch seitens des China-Portals Zustimmung signalisiert. --Asdert 15:58, 5. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Bin auch dafür, sonst gibts nur Verwirrungen. --paygar 16:21, 5. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
Halte ich für sinnvoll --Henristosch 19:25, 5. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Unterkategorien von Kategorie:Kirchengebäude

Kein einfacher Sammel-LA, eher eine Anregung, die Unterkategorien der in der Überschrift genannten Kategorie etwas anders zu gliedern und/oder das Stellen der Grundsatzfrage, ob es zugunsten von Kategoriesystemen Minikategorien mit nur einem oder zwei Einträgen geben darf (in letzterem Fall sollte man WP:KAT entsprechend abändern).

Mit Verweis auf diese Löschdiskussion (die nicht wirklich eine war) gefolgt von dieser Anfrage sowie auf WP:KAT#Größe von Kategorien beantrage ich die Löschung aller Unterkategorien von Kategorie:Kirchengebäude nach Standort und Kategorie:Kirchengebäude nach Ort mit (ich bin großzügig) weniger als 5 Einträgen. Das sind folgende:

(In diesem speziellen Fall ist als weiterer Löschgrund auch das Lemma kirchlicher bzw. christlicher POV. Besser wäre m.E. z.B. "in Israel und den besetzten Gebieten")

Als "Musterprozeß" für entsprechende Kategorien "nach Ort" stelle ich einen Löschantrag für

Es gibt noch weitere mit unter 5 Einträgen, aber ich bin sie nicht alle durchgegangen, da es ingesamt 62 Stück sind.

Da es wegen der Kategoriebezeichnungen "nach Ort" bzw. "nach Standort" nicht wie in anderen Fällen möglich ist, die in den Minikategorien enthaltenen Gebäude einfach eine Ebene höher einzukategorisieren, mein Hinweis zu Beginn, daß eigentlich die ganze Kategorienstruktur in diesem Bereich ungeschickt ist. Ich verweise beispielhaft auf Kategorie:Bahngesellschaft, die zeigt, daß man eine Struktur auch so gestalten kann, daß nur für Länder mit zumindest einer Handvoll von Einträgen eine Unterkategorie notwendig wird, und der Rest in die Hauptkategorie eingeordnet werden kann, einfach durch das Fehlen einer Zwischenkategorie "Bahngesellschaft nach Staat". Im Fall der Kirchengebäude müßte man die Artikel aus den (gelöschten) Minikategorien zwei Ebenen höher einordnen, also direkt in Kategorie:Kirchengebäude, was natürlich auch möglich wäre.

Allerdings müßten die Unterkategorien von Kategorie:Kirchengebäude nach Ort von der Logik her Unterkategorien der "nach Standort"-Kategorien sein (warum eigentlich nicht "nach Staat"?) und keine Parallelkategorien, somit ist die Kategorie:Kirchengebäude nach Ort eigentlich überflüssig.

Noch einmal zur Klarstellung: Eine sinnvolle Struktur wäre folgende:

- Kirchengebäude (enthält direkt die Kirchengebäude z.B. in Lettland, Burkina Faso oder Tokio)
  - Kirchengebäude in A-Land 
    - Kirchengebäude in A-Stadt 
    - Kirchengebäude in B-Stadt 
  - Kirchengebäude in B-Land  
    - Kirchengebäude in C-Stadt
    - ...
  - ... 

--Fritz @ 20:35, 5. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Gemeinsame Diskussion

Im allgemeinen besteht hier eine Verzahnung mit den entsprechende Kategorisierungen in den Bauwerkskategorien, d.h. jedes Kirchengebäude in A-Land ist Teil der Kategorie Bauwerk in A-Land. Dementsprechend sollte dort, wo es sinnvoll ist, ich sag mal als Beispiel etwa Kategorie:Kirchengebäude in Berlin sowohl Unterkategorie von Kategorie:Bauwerk in Berlin als auch Kategorie:Kirchengebäude in Deutschland sein. Was Kategorie:Kirchengebäude im heiligen Land angeht, würde ich mal beim Portal:Christlicher Orient anfragen. --Matthiasb 21:44, 5. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ich bin grundsätzlich auch für eine Auflösung von Kleinstkategorien, aber ich habe hier Bedenken. Kirchengebäude sind ja meistens relevant (historisch, Landmarke und so), und gerade haben einige Autoren angefangen die Liste von Kathedralen und Domen aufzuräumen und auszubauen. Es ist durchaus möglich, dass in nächster Zeit die Kirchengebäude-Artikel, jetzt noch sehr europazentrisch, zugunsten mehr weltweiten Engagements erweitert werden. Dann müsste man die Kategorien mühsam wieder in das System einhängen. Lieber ist mir, die Kategorien so zu behalten, dann können neue Artikel mühelos integriert werden. Es ist ja zu erwarten, dass noch welche kommen. --Sr. F 22:06, 5. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Hier gibt es einen eindeutigen Mehrwert der mit den Kategorien zusätzlich geschaffenen Unterteilungen, also auch das gesamte System ist positiv zu bewerten. Langfristig wird jede Kirche einen eigenen Artikel haben, dann ist es allerdings weitaus mühsamer, die dadurch entstehenden Großkategorien wieder aufzusplitten.--Eigntlich 22:31, 5. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]