Diskussion:Opel Omega
Links
wollte heute wieder etwas über den Omega nachschauen und vermisste folgenden link: http://www.senatorman.de/ warum wurde denn der entfernt. Werbung ist das doch keine und dass Flash benötigt wird, ist ja wohl auch kein Hindernis oder?
Gruß Stephan
Hallo,
gute Seite. Danke!
MFG
finde das ganze sehr motorenlastig - könnte man eventuell mehr zur Crashsicherheit und Co2 Ausstoß, Marketing usw. erfahren, vor allem auch beim A? Bin kein Kenner, aber vielleicht kennt sich da noch jemand aus.
Motorenlastig ist gut,der CO2-Ausstoß hat direkt mit den Motoren zu tun.Trtzdem hier einige Informationen über die Chrashsicherheit des Omega A.(PS:Kauf dir den Omega B oder Sturzhelm und Ritterrüstung)Der Omega A wurde 1990 von AMS getestet, und zwar mit 40% Überdeckung und 55km/h gegen einen 100 t Betonblock.Die Fahrgastzelle kollabierte,die Fuß-und Brustknochen des Fahrers wären Puzzle gewesen,die Beule im Kopf absolut tödich.Evtuell kann man einen Airbag nachrüsten. Zum co2-Ausstoß kann man nur Diesel empfehlen,direkte Aussagen sind aufgrund der unterschiedlichen Normen(DIN und EURO) noch nicht möglich.Er dürfte aber die 200er Grenze kaum unterschreiten.Die Benziner schlucken ca. 2 Liter mehr.
Airbag nachrüsten ist beim Omega A schon allein aus finanziellen Gründen nicht möglich!
Omega
Beim Opel Omega Bj.92 kommt es sehr oft vor, das der Motor nurnoch auf 3 Zylinder fährt. Ursache ist unbekannt. Behebung des Problems: Einfach Zyndkerze wechseln.
Senator: Ich bin kein Profi, aber den 2.3 Diesel gab es als sogenannten Comprex D auch für den deutschen Markt.
Aber nur für den senator.Für den omega nur td mit Ladeluftkühler (100 PS)
Den im Artikel beschrieben Dieselmotor im Omega A mit 150PS gab es nie!! Gruss Patrick
- Das ist auch mein Wissensstand! Stärkster Diesel für den Omega A war der 2,3 TD mit Ladeluftkühlung, der hatte 100 PS (74 kW). Wenn innerhalb von vier Wochen kein Widerspruch kommt, werde ich den 150 PS-Motor im Omega A löschen.194.25.108.93 15:07, 5. Okt. 2007 (CEST)
weiterer Motor
Hallo. Ich fahre einen Irmscher Omega 1992 mit einem 4,0 Ltr 6-Zylinder mit 272 PS (200KW). Also eine weitere Motorvariante. MfG Michael Mauer