Zum Inhalt springen

Kreis Blumenthal

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 5. Oktober 2007 um 14:19 Uhr durch 80.228.181.16 (Diskussion) (Einwohnerentwicklung). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Basisdaten
ehem. preußische Provinz: Hannover
ehem. Regierungsbezirk: Stade
ehem. Kreisstadt: Blumenthal
Fläche: 175 km² (1900)
Einwohner: 30.353 (1900)
Bevölkerungsdichte: 173 Einw./km² (1900)
Gemeinden: 39(1900)
Kfz-Kennzeichen: I S (ehemals)
Lage des Kreises in der ehemaligen Provinz Hannover (1905)
Lage des Kreises Blumenthal in der Provinz Hannover

Der Landkreis Blumenthal ist ein ehemaliger Landkreis in der preußischen Provinz Hannover. Kreisstadt war Blumenthal. Heute bildet das ehemalige Kreisgebiet im Wesentlichen den Bremer Stadtteil Blumenthal und die niedersächsische Gemeinde Schwanewede.

Geschichte

Der Landkreis wurde am 1. April 1885 im Rahmen der Neubildung der Kreise in der Provinz Hannover gegründet. 1932 wurde durch eine Verordnung des preußischen Staatsministeriums der Kreis Blumenthal aufgelöst und mit dem Landkreis Osterholz zusammengeschlossen. Die Kreisstadt Blumenthal wurde 1939 mit Farge, Lüssum-Bockhorn, Rönnebeck, Rekum und Aumund Stadt und Land Bremen zugeschlagen. Die Ortsteile gehören bis auf Aumund (Stadtteil Vegesack) zum Stadtteil Blumenthal. Nur die heutige Gemeinde Schwanewede und ihre Ortsteile (bis auf Harriersand), die damals eigenständige Gemeinden waren, verblieben im Landkreis Osterholz.

Einwohnerentwicklung

Jahr 1890 1900 1910 1925
Einwohnerzahl 22.547 30.353 39.535 43.104

Siehe auch die ausführlichere Tabelle des Regierungsbezirks Stade.