Olympische Sommerspiele 1968
Erscheinungsbild
XIX. Olympische Sommerspiele | |
---|---|
![]() | |
Teilnehmende Nationen | 112 |
Teilnehmende Athleten | 5.516 (4.735 Männer, 781 Frauen) |
Wettbewerbe | 172 in 20 Sportarten |
Eröffnung | 12. Oktober 1968 |
Schlussfeier | 27. Oktober 1968 |
Eröffnet durch | Gustavo Díaz Ordaz Präsident |
Olympischer Eid | Pablo Garrido (Sportler) erst ab 1972 (Kampfrichter) |
Olympische Fackel | Norma Enriqueta Basilio de Sotelo |
Medaillenspiegel | |||||
Platz | Land | G | S | B | Total |
---|---|---|---|---|---|
1 | ![]() |
45 | 28 | 34 | 107 |
2 | ![]() |
29 | 32 | 30 | 91 |
3 | ![]() |
11 | 7 | 7 | 25 |
4 | ![]() |
10 | 10 | 12 | 32 |
5 | ![]() |
9 | 9 | 7 | 25 |
6 | ![]() |
7 | 3 | 5 | 15 |
7 | ![]() |
7 | 2 | 4 | 13 |
8 | ![]() |
5 | 11 | 10 | 26 |
9 | ![]() |
5 | 7 | 5 | 17 |
10 | ![]() |
5 | 2 | 11 | 18 |
32 | ![]() |
– | 2 | 2 | 4 |
33 | ![]() |
– | 1 | 4 | 5 |
Vollständiger Medaillenspiegel |
Die XIX. Olympischen Sommerspiele fanden im Oktober 1968 in Mexiko-Stadt statt. Andere Kandidatenstädte waren Detroit (USA), Lyon (Frankreich) und Buenos Aires (Argentinien).
Herausragende Leistungen
- Im Hochsprung gewann Dick Fosbury zur großen Überraschung aller Beobachter mit seinem neuartigen Fosbury-Flop die Goldmedaille und distanzierte seine Konkurrenten, die im traditionellen Straddle-Stil nicht an ihn herankamen.
- Die Leichtathletik erlebte eine historisch einzigartige Flut von Weltrekorden in fast allen Sprint- und Sprungdisziplinen: Bei den Männern wurden Weltrekorde über 100m, 200m, 400m, 800m, über 400m Hürden, bei beiden Sprintstaffeln sowie im Weit-, Drei- und Stabhochsprung gemessen. Bei den Frauen fielen die Weltrekorde über 100m, 200m, 800m, 80m Hürden und der Sprintstaffel sowie im Weitsprung und Kugelstoßen.
- Der Weitsprungweltrekord von Bob Beamon mit 8,90 m stellte eine für unmmöglich gehaltene Verbesserung des bisherigen Rekords um 55 Zentimeter dar. Erst 23 Jahre später wurde die Weite von Mike Powell (8,95 m) übertroffen.
- Der Diskuswerfer Al Oerter (USA) errang seinen vierten Olympiasieg in Folge.
- Die tschechischen Turnerin Věra Čáslavská holte vier Gold- und drei Silbermedaillen.
Erwähnenswertes
- Im Vorfeld der Spiele hatte Präsident Diaz Ordaz (PRI) die mexikanischen Studentendemonstrationen der 1968er auf der Plaza de Tlatelolco in Mexiko Stadt durch Militärpanzer und Geheimpolizei blutig niederwalzen lassen (sog. Massaker von Tlatelolco).
- Sportlich waren die Spiele geprägt von den besonderen Anforderungen, die die Höhenluft der Stadt (rund 2200 m.ü.M.) an die Sportler stellte.
- Erstmals taten sich – vor allem bei den Ausdauersportarten – afrikanische Sportler in besonderer Weise hervor. So verteilten sich praktisch alle Medaillen der langen Laufstrecken auf die afrikanischen Athleten.
- Die zwei afroamerikanischen Leichtathleten Tommie Smith und John Carlos streckten während der Siegerehrung des 200m-Laufs die schwarzbehandschuhte Faust nach oben. Mit diesem Symbol der Bürgerrechtsbewegung Black Power protestierten sie gegen die Diskriminierung der afroamerikanischen Bevölkerung. Beide Sportler wurden daraufhin vom Olympischen Komitee der USA von den Spielen ausgeschlossen.
- Die beiden deutschen Mannschaften traten – nach der Bildung einer Gesamtdeutschen Mannschaft von 1956 bis 1964 – erstmals mit zwei getrennten Teams an, allerdings noch unter neutraler Flagge und Hymne. Die bundesdeutsche Mannschaft errang fünf Goldmedaillen, blieb aber hinter den Leistungen der Mannschaft der DDR mit neun mal Gold zurück.
- Südafrika wurde wieder von den Spielen ausgeschlossen, nachdem 40 afrikanische Staaten mit Boykott drohten.
- Zum ersten Mal wurden Dopingtests für die Erstplatzierten und ein „Sextest“ zur korrekten Feststellung des Geschlechts der Teilnehmerinnen eingesetzt.
- Die Zeiten wurden sowohl elektronisch wie auch manuell gemessen. Zum ersten Mal waren die elektronisch gemessenen Zeiten die offiziellen.
- Die Laufwettbewerbe wurden erstmals auf Tartanbahnen ausgetragen.
- Die Basketball-Olympiamannschaft der USA gewann erneut und war damit bei allen Olympischen Spielen bis 1968 siegreich. Die Serie sollte 1972 enden.