Amsterdam-Rhein-Kanal


Der Amsterdam-Rhein-Kanal (niederl.: Amsterdam-Rijnkanaal) wurde im Mai 1952 eröffnet. Er ist eine künstliche Wasserstraße, angelegt als Verbindung zwischen der Waal, dem größten Rheinarm im Mündungsdelta des Flusses und dem Hafen von Amsterdam. Er verfügt über drei Schleusen. Der Kanal führt vorbei an Utrecht und Nieuwegein und erreicht die Waal bei Tiel. Die Wasserstraße ist die kürzeste Schifffahrtsverbindung zwischen der niederländischen Hauptstadt und dem Ruhrgebiet. Der Amsterdam-Rhein-Kanal hat eine Länge von 72 km.
Geschichte
Da der 1892 in Betrieb genommene Merwede-Kanal nicht mehr den Ansprüchen der Schifffahrt entsprach, wurde der längere, tiefere und breitere Amstedam-Rhein-Kanal geplant. Der Merwedekanal war bereits ein Ersatz für die Kölsche Vaart, die über die Vecht verlief. 1931 wurde durch Gesetz der Bau beschlossen. Durch den zweiten Weltkrieg verzögerte sich das Vorhaben, und so wurde der Kanal erst 1952 eröffnet. Der nördliche Teil des Merwedekanals zwischen Utrecht und Amsterdam bildete einen Teil des neuen Kanals, die Strecke zwischen Utrecht, Wijk bij Duurstede und Tiel wurde neu angelegt. Zwischen Jutphaas und Vreeswijk wurde der als Abzweigung der Lekkanal gebaut. Der Merwedekanal südlich von Utrecht wurde nicht verändert.
In den Jahren 1965 bis 1981 wurde der Amsterdam-Rhein-Kanal verbreitert und vertieft und auch für die Schubschifffahrt mit vier Leichtern bis 3,30 Metern Tiefgang freigegeben.
Der Kanal verläuft von Süden nach Norden, und ebenso fließt auch das Wasser, das bei Wijk bei Duurstede über die Prinses Ireneschleuse und über den Lekkanal durch die Prinses Beatrixschleuse in den Kanal gelangt. Es dient dazu, den Kanal zu spülen und den Wasserstand zu regulieren.
Mit den Seeschleusen in Ijmuiden, durch die Seewasser eindringt, wird gespült. Bei sehr hohem Rheinwasserstand wird auch in das Markermeer gespült, das Ij fungiert dann als Wasserspeicher, wenn bei Flut nicht in die Nordsee gespült werden kann.
Verbindungen zu anderen Gewässern
Von Nord nach Süd ist der Kanal mit dem Ij, der Diem, der Muidertrekvaart, Gasp, Vecht, Merwedekanal, Leidse Rijn, Lek und Waal verbunden. Insgesamt 32 Brücken, davon sieben Eisenbahnbrücken und drei Autobahnbrücken, überqueren den Kanal, bei Amsterdam unterquert der Pit Heintunnel den Kanal.
Schleusen
- Prinses Marijkeschleuse bei Ravenswaaij
- Prinses Irenenschleuse bei Wijk bei Duurstede
- Prins Bernhardschleuse bei Tiel
Quelle
Wiki NL