Zum Inhalt springen

Storyolympiade

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 5. Oktober 2007 um 08:55 Uhr durch MartyWi (Diskussion | Beiträge) (Quellen und Weblinks). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Arbeitsvorlage - wird weiter überarbeitet...

-Beachte Diskussion-

--MartyWi 18:07, 4. Okt. 2007 (CEST)



Story-Olympiade (Storyolympiade)

Die Story-Olympiade ist ein nicht kommerzieller Schreibwettbewerb für deutschsprachige Phantastik, welcher im März 1999 durch Autoren und Mitglieder des Internetforums Autorenwebring für SF&Fantasy ins Leben gerufen wurde. Zielsetzung ist die Förderung der deutschsprachigen Phantastik.

Ziele

Mit diesem Wettbewerb sollen Autorentalente der deutschen Phantastik gefunden und ihnen Möglichkeiten zur Veröffentlichung gegeben werden.

Genre

Die Themen der Geschichten sind alle Erzählungen aus dem Bereich Phantastik, also Horror, Science_Fiction oder Fantasy. Ausgeschlossen aufgrund urheberrechtlicher Gründe sind jedoch immer Geschichten aus dem Bereich Fan-Fiction, z.B. Star_Trek, Shadowrun, Rollenspielwelten.

Historie

Die erste Story-Olympiade fand 1999 lediglich als Internet-Wettbewerb statt. Im Jahr 2000 wurde dann von Ernst Wurdack, einem Teilnehmer und Klein-Verleger, der Schritt gewagt eine Anthologie mit den Siegergeschichten zu veröffentlichen. Ab dem Jahr 2003 lag dann die Teilnehmerzahl jeweils bei über 200 Wettbewerbsbeiträgen aus Deutschland, Österreich, Liechtenstein, Großbritannien, Russland, Italien und der Schweiz. Bis 2007 wurden mehrere Kurzgeschichtenbände mit den jeweils 20-30 Siegergeschichten veröffentlicht. Einige der Sieger haben inzwischen eigenständige Romane veröffentlicht.

Gewinner der bisherigen Wettbewerbe

Die vergangenen Wettbewerbe

1999 (31 Teilnehmer)
Thema: Tanz der Schatten
Plazierung:
  1. Die Sonnenfleckenlotterie - Olaf Mews
  2. (punktgleich) Schattenträger - Stefanie Pappon // Die Schatten in seinen Augen - Thomas Michel
  3. König Surbolds Grab - Petra Hartmann
  4. Die im Dunkeln - Frank_W._Haubold
  5. Tanz der Schatten - Christine Pierson
  6. Licht und Schatten - Meriamon
  7. Wächter der Dämmerpfade - Stefanie Pappon
  8. (punktgleich) Saturn Reise - Josef Thanner // Schattendieb - Liamara
  9. Die unbekannte Welt - Detlef Schirrow
  10. Die Traumfrau - Dorothea Franz


2000 (41 Teilnehmer)
Thema: Traumpfade
Plazierung:
  1. Die Wahrheit ist irgendwo - Bernhard Schneider
  2. Der See der unendlichen - Träume Elvira Lauscher
  3. (punktgleich) Die Krone Eirikirs - Petra Hartmann // Geburtstag - Anton Born // Rache ist alles - Stefanie Bense
  4. Elfen schlafen nicht - Dorothea Franz
  5. Die Träumer - Daniela Hoppaus
  6. Fließende Übergänge - Armin Rößler
  7. Wege der Wanderer - Cathrin Hahne
  8. Blaue Stunde - Gabriele Scharf


2001 (156 Einsendungen)
Thema: Geschöpfe der Dunkelheit
Plazierung:
  1. Groome sind ausgestorben - Sabine Meyer
  2. Der unbekannte Feinschmecker - Corinna Jaeger
  3. Flarics Hexen - Petra Hartmann
  4. Dein Freund wohnt in der Dunkelheit - J.Th. Thanner
  5. Dunkle Träume - Susanne Rauchhaus
  6. Sympathy for the Devil - Angelika Brox
  7. Katzenmond - Sabina Luger
  8. Der Mann im Mond - Felii Frisee
  9. Die Chlorophyll-Affäre - Bernhard Schneider
  10. Zeugnis - Uwe Frinker


2002 (209 Einsendungen)
Thema: Hexen, Magier, Scharlatane ...
Plazierung:
  1. Magische Momente - Heidrun Jänchen
  2. Cyberhexi666 - Christian Savoy
  3. Was aber hilft die edelste Magik ...? - Stefanie Bense
  4. Eine sonderbare Geschichte - Thomas Kohlschmidt
  5. Neulich im Zauber-Schnupperkurs - Andrea Tillmanns
  6. Zaubertricks - Bengt Hagelstein
  7. Die letzte Zauberin - Barbara Schinko
  8. Das Biotop - Pepe Wasser
  9. Die Machtfalle - Oliver Wöbbeking
  10. Drachenzahn - Sabina Luger


2003 (220 Einsendungen)
Thema: Strahlende Helden?!
Plazierung:
  1. Rota Siegfried - Dierker
  2. Happy-End Birgit - Erwin
  3. Ein unrühmliches Ende - Leo Wolf
  4. Ein wahrer Held - Oliver Wöbbeking
  5. Goldjungen - Christiane Kleine
  6. Bizarres aus Heldenheim - Thomas Kohlschmidt
  7. Die Drachenhöhle - Claudia Hornung
  8. Pling! - Andrea Tillmanns
  9. (punktgleich) Dame Lydia und die hungrigen Iggl - Anne Grießer // Der Hausmeister - Jörg Maurer


2004 (337 Einsendungen)
Thema: Es lebt !, ISBN 3-938065-05-2
Plazierung:
  1. Schlummernde Schrecken - Dirk Wonhöfer
  2. Todesschrei - Birgit Erwin
  3. Skybike - B. Hermanek
  4. Nicht wahr Henry - Petra Vennekohl
  5. Glibbrig flubbrige SlimiSlimers - Peter Classen
  6. Biedermann lebt - Wolfgang Sendner
  7. Doris - Jürgen Kinghorst
  8. Der steinerne Drache - Andrea Tillmanns
  9. (punktgleich) Auf die Zutat kommt es an - Susanne Schnitzler // Die Mutter - Sabine Damerow


2005/06 (341 Einsendungen)
Thema: Phantastische Morde, ISBN 3-938065-19-2
Plazierung:
  1. Der Gesang der Trolle - Niels Arne Münch
  2. RAY Inc - Henning Mühlinghaus
  3. Voodoo mit Früchten - Anja Labussek
  4. Freiheit für die Unterschicht - Andrea Tillmanns
  5. Die Leiche im Keller - Judith Ott
  6. Ein verlockendes Angebot - Dirk Wonhöfer
  7. Leben zu vermieten - Frank Lauenroth
  8. (punktgleich) Der Pflanzenversteher - Jutta Strzalka // Die Hölle für mich ganz allein - Markus Jendrossek
  9. Racheengel- Elke Achtner-Theiß
  10. Die drei heißen Gesellen - Rolf Hannes
  11. (punktgleich) Der Puppenspieler - Anna-Pia Kerber // Die MA-Ma die bellen konnte - Klaus Peter Walter // Macht - Falko Ossmann
  12. (punktgleich) Das dritte Auge - Michael Brandl // Du sollst nicht töten - Rita König // Knochenjob - Dagmar Fischer
  13. Tödlicher Augenblick - Andrea Busch
  14. Das Opfer - Sylvia Donner
  15. Allein - Regina Lindemann
  16. Perfekt - Norbert Sindelek
  17. Der mächtige Thalanos - Bernhard Weißbecker
  18. Todestrakt - Thorsten Krüger
  19. Sehnsucht - Petra Vennekohl
  20. Anstoß - Elke Hahn
  21. Schrei der Stille - Regina Schleheck
  22. Die Schnecke und der Stuhl - Yves Gorat Stommel
  23. Der Fluch der Heilerin - Mandy Schmidt
  24. (punktgleich) Dimitri - Doris Selmaier // Intisar - Anja Steinhardt
  25. Angst aus Eis - Ina May
  26. Alles unter Kontrolle - Alexandra Wolf
  27. Der Steinmetz - Anu
  28. Gordas - Christine Hettich
  29. Mail 13 - Peter Brand
  30. Hexenstich - Pepe Wasser
  31. Robert - Stephan Ries
  32. Wochenbewußtsein - Sven Dreyer
  33. Liebeszeichen - Ute Walenski

Nominierungen / Preise

Deutscher Fantastik Preis

Preisträger für 2003

Roman-Debüt National
Platz 3 - Demonwright - "Der eiserne Thron", H. Jänchen, C. Savoy & A. Tillmanns
Kurzgeschichte
Platz 5 - "Die korrektive Kunststoffkröte", Robert Kerber aus "Pandaimonion II"
Original-Antho/Kollektion
Platz 2 - "Pandaimonium II" ISSN 1618-9647

Preisträger für 2004

Roman-Debüt Deutschsprachig
Platz 3 - Demonwright - "Das vergessene Portal", ISBN 3-938065-02-8 von Armin Rößler
Kurzgeschichte Deutschsprachig
Platz 5 - "Ein Alien kommt selten allein", Stefan Wogawa aus "Walfred Goreng"
Original-Anthologie
Platz 4 - "Walfred Goreng", Armin Rößler & Dieter Schmitt

Preisträger für 2006

Bestes Roman-Debüt
Platz 3 - "Lichtscheu", Birgit Erwin
Beste Anthologie/Kurzgeschichtensammlung
Platz 5 - "Überschuss", Armin Rössler

Deutscher Science Fiction Preis

Nominierungen für den Deutscher Science Fiction Preis:

Mit 2 Geschichten nominiert für 2004
"Deus ex machina"
Nominiert für 2005
"Walfred Goreng"

Kurd Lasswitz Preis 2005

Nominierungen für den Kurd Lasswitz Preis:

3 Nominierungen
"Golem & Goethe"

... (wird noch ergänzt/überarbeitet)

Entstandene Projektarbeiten

Da viele, der zu den Wettbewerben eingesandten Geschichten, gut genug für eine Veröffentlichung, aber nicht mehr in die jeweilige Story-Olympiade Anthologie hineinpassten, wurden Projekte entwickelt, um auch diesen Autoren eine Möglichkeit zur Veröffentlichung ihrer Geschichten zu ermöglichen.


Durch die Story-Olypmiade sind unteranderem folgende Spartenprojekte entstanden:

... (wird noch ergänzt/überarbeitet)


Publikationen und Auskopplungen

Märchen:

Horror/Grusel:

Fantasy:

Science Fiction:

... (wird noch ergänzt/überarbeitet)


Quellen:

Interviews:

Themenlinks: (bei wikipedia)

(im Internet)

Informationen zu genannten Autoren:

... (wird noch ergänzt/überarbeitet)