Zum Inhalt springen

Dezember 2004

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 20. Dezember 2004 um 23:15 Uhr durch SysOp (Diskussion | Beiträge) (Montag, [[20. Dezember]] [[2004]]: The winner takes it all - zweite Fussballergarnitur weg.). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Datum: 30. Juli  |  Zeit: 03:47 UTC
Aktuelle Nachrichten & Ereignisse Dezember 2004 (siehe auch Glaskugel für feststehende Termine kommender Ereignisse)


Ihr seid herzlich eingeladen am Wikinews-Portal mitzuarbeiten. Siehe auch: Wikinews

Tagesgeschehen

Vorlage:Dezember

  • New York/USA. George W. Bush wird vom Time Magazine nach 2000 erneut zu ihrer "Person of the Year" für das Jahr 2004 bestimmt. Die jährliche Auswahl des Magazins zielt darauf ab, welche Person im betroffenen Jahr die Ereignisse - egal ob negativ oder positiv - beeinflusst hat. MSNBC, Wikipedia
  • Moskau/Russland. Die Tochterfirma Juganskneftegas des russischen Ölkonzerns Yukos wird in Moskau zwangsversteigert. Den Zuschlag erhält die unbekannte und als Tarnfirma geltende Baikalfinanzgruppe mit umgerechnet 7 Milliarden Euro weit unter Marktwert. Der staatliche Energiekonzern Gasprom, zuvor als sicherer Käufer gehandelt, gab kein Gebot ab. (rga-online)
  • Kerbela/Irak. Bei einem Selbstmordattentat in Kerbela sterben mindestens 32 Menschen. Ein Sprengsatz detoniert dabei im belebten Stadtzentrum. rga-online
  • Busan/Südkorea. Die deutsche Fußball-Nationalmannschaft verliert überraschend das Testländerspiel gegen Südkorea. Das Tor von Michael Ballack reichte nicht aus. Mit einem Ergebnis von 1:3 (1:1) war dies die erste Niederlage unter Bundestrainer Jürgen Klinsmann. Spiegel
  • Aschgabat/Turkmenistan. In Turkmenistan finden Parlamentswahlen statt. In dem Land regiert eine Einheitspartei, Oppositionsparteien sind verboten. Deutsche Welle
  • Jakarta/Indonesien. Über der indonesichen Hauptstadt verglüht ein Meteorit. Auf Grund einer vorhergehenden Terrorwarnung sorgte die bei dem Ereignis entstandende laute Explosion für große Verwirrung. Kölner Stadt-Anzeiger
  • Maivand/Afghanistan. Bei einem Überfall auf einen Militärposten werden 6 Menschen getötet und vier weitere verletzt. (NZ)
  • Sichuan/China. Bei einem Unglück in einer Kohlegrube sterben 14 Bergarbeiter. 3 weitere werden verletzt. (NZ)
  • Chan Junis/Palästina. Bei dem größten Angriff der israelischen Armee seit dem Tod von Jassir Arafat starben 11 Palästinenser, weiterhin gab es 43 Verletzte. Im Anschluss gab es einen palästinensischen Raketenangriff auf Israel. Dabei wurden zwei Menschen in Sderot verletzt. (tagesschau)
  • Israel. Die israelische Regierung hat die Freilassung von 170 palästinensischen Häftlingen angekündigt. (NZ)
  • Irak. Bei schweren Anschlägen im Irak wurden mehr als 60 Menschen getötet und 120 verletzt. Betroffen waren vor allen Dingen Nadschaf und Kerbala. (tagesschau)

Sonnabend, 18. Dezember 2004

Donnerstag, 16. Dezember 2004

Mittwoch, 15. Dezember 2004

Dienstag, 14. Dezember 2004

Donnerstag, 9. Dezember 2004

Mittwoch, 8. Dezember 2004

  • Camp Buehring/Kuwait. Bei einem Besuch von Truppen, die demnächst in den Irak entsendet werden sollen, beantwortet der US-Verteidigungsminister Donald Rumsfeld Klagen von Soldaten über chronische Mängel ihrer Ausrüstung sinngemäß mit der Bemerkung, der Krieg sei mit der Armee in ihrem realen, nicht in einem gewünschten oder idealen Zustand zu führen. NYT

Dienstag, 7. Dezember 2004

Sonntag, 5. Dezember 2004

Samstag, 4. Dezember 2004

Freitag, 3. Dezember 2004

  • Madrid/Spanien. Am frühen Abend explodieren an fünf Tankstellen Bomben geringer Sprengkraft, die nach Medienberichten von der baskischen Untergrundorganisation ETA angekündigt worden sein sollen. Keine der fünf Explosionen zündet einen Tank, der Sachschaden ist geringfügig. Trotz rechtzeitiger Evakuierung erleiden fünf Personen leichte Verletzungen.
  • Kiev/Ukraine. Das Oberste Gericht der Ukraine erklärt das Ergebnis der Präsidentschaftswahlen für ungültig und ordnet eine Wiederholung der Stichwahlen an.
  • Deutschland. Am frühen Morgen werden in mehreren Razzien drei mutmaßliche Mitglieder der Terrorgruppe Ansar al-Islam fesgenommen. Presseberichten zufolge zufolge planten diese ein Attentat auf den irakischen Ministerpräsidenten Ijad Allawi, der sich zurzeit im Rahmen eines Staatsbesuchs in Berlin aufhält.
  • Österreich. Auch in Österreich werden nun Misshandlungsvorwürfe gegen Militärausbilder erhoben.

Donnerstag, 2. Dezember 2004

-

Mittwoch, 1. Dezember 2004



de:Aktuelle_Ereignisse