Dezember 2004
Erscheinungsbild
Datum: 30. Juli | Zeit: 03:47 UTC
Aktuelle Nachrichten & Ereignisse Dezember 2004 (siehe auch Glaskugel für feststehende Termine kommender Ereignisse)
Ihr seid herzlich eingeladen am Wikinews-Portal mitzuarbeiten. Siehe auch: Wikinews
Tagesgeschehen
Montag, 20. Dezember 2004
- Zürich/Schweiz. Der 24-jährige Brasilianer „Ronaldinho“ wird zum Weltfußballer 2004 gewählt. Bei den Frauen verteidigt die Deutsche Birgit Prinz ihren Titel. (Portal Fußball, Kicker)
- Frankfurt am Main/Deutschland. Der ehemalige Frankfurter Vize-Polizeipräsident Wolfgang Daschner wird vom Landgericht Frankfurt wegen der Anordnung einer Folterandrohung in einem polizeilichen Verhör im Entführungsfall Jakob von Metzler schuldig gesprochen. Er wird zu einer Geldstrafe auf Bewährung verurteilt. (tagesschau)
- Berlin/Deutschland. Die CDU-Vorsitzende Angela Merkel entscheidet, dass der Generalsekretär der Partei, Laurenz Meyer, trotz umstrittener Zahlungen des RWE im Amt bleibt. (tagesschau)
- Budapest/Ungarn. Das ungarische Parlament ratifiziert als zweites Land nach Litauen den EU-Verfassungsvertrag. (rga-online)
Sonntag, 19. Dezember 2004
- New York/USA. George W. Bush wird vom Time Magazine nach 2000 erneut zu ihrer "Person of the Year" für das Jahr 2004 bestimmt. Die jährliche Auswahl des Magazins zielt darauf ab, welche Person im betroffenen Jahr die Ereignisse - egal ob negativ oder positiv - beeinflusst hat. MSNBC, Wikipedia
- Moskau/Russland. Die Tochterfirma Juganskneftegas des russischen Ölkonzerns Yukos wird in Moskau zwangsversteigert. Den Zuschlag erhält die unbekannte und als Tarnfirma geltende Baikalfinanzgruppe mit umgerechnet 7 Milliarden Euro weit unter Marktwert. Der staatliche Energiekonzern Gasprom, zuvor als sicherer Käufer gehandelt, gab kein Gebot ab. (rga-online)
- Kerbela/Irak. Bei einem Selbstmordattentat in Kerbela sterben mindestens 32 Menschen. Ein Sprengsatz detoniert dabei im belebten Stadtzentrum. rga-online
- Busan/Südkorea. Die deutsche Fußball-Nationalmannschaft verliert überraschend das Testländerspiel gegen Südkorea. Das Tor von Michael Ballack reichte nicht aus. Mit einem Ergebnis von 1:3 (1:1) war dies die erste Niederlage unter Bundestrainer Jürgen Klinsmann. Spiegel
- Aschgabat/Turkmenistan. In Turkmenistan finden Parlamentswahlen statt. In dem Land regiert eine Einheitspartei, Oppositionsparteien sind verboten. Deutsche Welle
- Jakarta/Indonesien. Über der indonesichen Hauptstadt verglüht ein Meteorit. Auf Grund einer vorhergehenden Terrorwarnung sorgte die bei dem Ereignis entstandende laute Explosion für große Verwirrung. Kölner Stadt-Anzeiger
- Maivand/Afghanistan. Bei einem Überfall auf einen Militärposten werden 6 Menschen getötet und vier weitere verletzt. (NZ)
- Sichuan/China. Bei einem Unglück in einer Kohlegrube sterben 14 Bergarbeiter. 3 weitere werden verletzt. (NZ)
- Chan Junis/Palästina. Bei dem größten Angriff der israelischen Armee seit dem Tod von Jassir Arafat starben 11 Palästinenser, weiterhin gab es 43 Verletzte. Im Anschluss gab es einen palästinensischen Raketenangriff auf Israel. Dabei wurden zwei Menschen in Sderot verletzt. (tagesschau)
- Israel. Die israelische Regierung hat die Freilassung von 170 palästinensischen Häftlingen angekündigt. (NZ)
- Irak. Bei schweren Anschlägen im Irak wurden mehr als 60 Menschen getötet und 120 verletzt. Betroffen waren vor allen Dingen Nadschaf und Kerbala. (tagesschau)
Sonnabend, 18. Dezember 2004
- Kourou/Französisch-Guayana. Die europäische Trägerrakete Ariane 5 transportiert den französischen Spionagesatelliten "Helios II-A2" ins Weltall. Der Flug war der 164. einer Ariane-Rakete und der 17. einer Rakete des Typs Ariane 5. (tagesschau)
- Wien/Österreich. Bundeskanzler Wolfgang Schüssel kürt Liese Prokop zur neuen Innenministerin. Sie wird am Mittwoch vom Bundespräsidenten angelobt und ist die erste Frau auf diesem Posten.
- Aachen/Deutschland. Der italienische Staatspräsident Carlo Azeglio Ciampi erhält 2005 den Internationalen Karlspreis für seine Verdienste um Europa. (NZ)
- Buenos Aires/Argentinien. In Buenos Aires endet die UN-Klimakonferenz. Es wird ein Nachfolgetreffen für Mai 2005 vereinbart. USA, China und Indien treten nach wie vor dem Kyoto-Protokoll nicht bei. (tagesschau)
Freitag, 17. Dezember 2004
- Brüssel/EU. Die EU und die Türkei nehmen ab dem 3. Oktober 2005 Beitrittsverhandlungen auf. Voraussetzung ist zuvor die Anerkennung Zyperns durch die Türkei. Bulgarien und Rumänien sollen am 1. Januar 2007 beitreten können, die feierliche Unterzeichnung ist für den 25. April 2005 vorgesehen. OÖ Nachrichten
- Nyon/Schweiz. Die Auslosung des UEFA-Cups ergibt folgende Spielpaarungen aus deutscher Sicht: FC Parma gegen VfB Stuttgart, der Zweitligist Alemannia Aachen trifft auf AZ Alkmaar, Schachtjor Donezk spielt beim FC Schalke 04 ... (Spiegel)
- Berlin/Deutschland. Der Bundesrat verabschiedet eine Gesetzesänderung zum Dosenpfand. Demnach können Pfanddosen ab dem 2006 bundesweit zurückgegeben werden. (heute)
- Nyon/Schweiz. In Nyon wird das Champions-League Achtelfinale ausgelost. Bayern München spielt gegen Arsenal London, Werder Bremen hat Olympique Lyon zum Gegner und Bayer Leverkusen muss beim FC Liverpool antreten. (n-tv)
- Als erstes Land der Welt verbietet Bhutan den Verkauf von Tabakwaren. rga-online
- Berlin/Deutschland. Die Verhandlungen in der Föderalismus-Kommission scheitern. Grund sind Differenzen in der Bildungspolitik. (rga-online)
Donnerstag, 16. Dezember 2004
- Atlanta/Georgia/USA. CNNfn, ein Sender der CNN-Gruppe von Time Warner sendet nach 9 Jahren Laufzeit sein letztes Programm. MSNBC; CNNmoney
- USA. Symantec kauft Veritas für 13.5 Mrd. Dollar. Damit entsteht das weltweit viertgrößte Softwareunternehmen. MSNBC
- Brüssel/EU. Das Europäische Parlament verabschiedet den EU-Haushalt 2005. Das Budget der erweiterten Union sieht eine Steigerung um 4,4 Prozent auf rund 106 Milliarden Euro vor. (rga-online)
- Berlin. Der deutsche Bundestag spricht sich mehrheitlich für eine Aufnahme von Beitrittsgesprächen zwischen der EU und der Türkei aus. (rga-online)
- Yokohama/Japan. Die deutsche Fußball-Nationalmannschaft gewinnt gegen Japan mit 3:0. Die Torschützen waren Miroslav Klose und Michael Ballack. (rga-online)
- Deutschland. Der US-Präsident George W. Bush wird voraussichtlich am 22. Februar 2005 zu einem Deutschlandbesuch erwartet. (tagesschau.de)
- Brüssel/EU. In der belgischen Hauptstadt beginnt der EU-Rat der Staats- und Regierungschef aller Mitgliedsstaaten. Hauptthema ist ein möglicher Beschluss über den Beginn von Beitrittsverhandlungen mit der Türkei (tagesschau.de).
- Berlin. Der Sportausschuss des Deutschen Bundestages unterstützt die von der Bundesregierung und dem Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) geplante Imagekampagne 1. FC Deutschland 06 im Vorfeld der Fußball-Weltmeisterschaft 2006. (NZ)
- Potsdam. Der höchste Jackpot in der deutschen Lottogeschichte ist geknackt. Der Gewinn aus dem Jackpot von 26,7 Millionen Euro geht an zwei Lottospieler aus Nordrhein-Westfalen (Spiegel)
- London/Großbritannien. Das oberste Gericht des Vereinigten Königreichs (Law Lords)hat das britische Antiterrorgesetz für unzulässig erklärt. Die unbegrenzte Inhaftierung von Terrorverdächtigen ist nach dem Gericht nicht rechtsstaatlich, nicht mit den europäischen Menschenrechtskonventionen vereinbar und zudem diskriminierend, da nur Ausländer von dieser Regelung betroffen sind. (NZ)
- Italien. Der Staatspräsident Carlo Azeglio Ciampi hat die umstrittene Justizreform der Regierung Silvio Berlusconi abgelehnt. (NZ)
- Paris/Frankreich. Ein Gericht verhängt Haftstrafen zwischen 18 Monaten und 10 Jahren für zehn Männer, die einen Anschlag auf den Weihnachtsmarkt in Straßburg geplant hatten. (tagesschau)
Mittwoch, 15. Dezember 2004
- Athen und Aachen. Als erster Zweitliga-Club der deutschen Fußballgeschichte erreicht Alemannia Aachen die 3. Runde des UEFA-Cups. Der Verein gewann das entscheidene Spiel gegen AEK Athen mit 2:0. (ARD)
- Athen/Griechenland. In Athen wird ein Linienbus mit 25 Passagieren entführt. Die Entführer wollen einen Flug nach Russland erzwingen. Alle Geiseln kommen später unversehrt frei. (Spiegel)
- London/Großbritannien. der britische Innenminister David Blunkett tritt zurück. Ihm wurde Amtsmissbrauch vorgeworfen. tagesschau.de
- Berlin. Am Berliner Holocaust-Mahnmal wird mit einem Festakt die letzte der rund 2700 Stelen gesetzt. rga-online
- USA. Die Firmen Sprint Communications und Nextel schließen sich für 36 Mrd. Dollar zusammen und lassen den drittgrößten amerikanischen Telefonnetzbetreiber entstehen. Die neue Firma nennt sich Sprint Nextel. MSNBC
- Engelskirchen. Das Christkindl Postamt öffnet wieder bis zum 22. Dezember. Dort werden alle Wunschzettel der Kinder der Welt von bis zu acht freiwilligen Postbediensteten rechtzeitig bis Heiligabend beantwortet. HP Engelskirchen
- Deutschland im Lottofieber: Ein Jackpot von 25 Millionen Euro löst einen Ansturm auf die Annahmestellen aus. heute
- Straßburg/Frankreich. Das Europaparlament stimmt in einer Resolution mit 407 zu 262 Stimmen für die Aufnahme von EU-Beitrittsverhandlungen mit der Türkei. (rga-online)
- Houston/USA. Der russische Öl-Konzern Yukos ist zahlungsunfähig und beantragt Gläubigerschutz nach US-Konkursrecht. (heute)
- Berlin. Das Bundesamt für Güterverkehr erteilt der Firma Toll Collect die Betriebserlaubnis für das neue Maut-System. (tagesschau.de)
- Kerbala/Irak. Auf das Büro des Schiitenführers Ayatollah Ali al Sistani wird ein Sprengstoffanschlag verübt. 8 Menschen werden getötet, 30 verletzt. (tagesschau)
- Deutschland. Tom Koenigs wird neuer Menschenrechtsbeauftragter der Bundesregierung. Er löst Claudia Roth im Amt ab. (NZ)
- Nepal. Bei Kämpfen werden mindestens 6 Regierungssoldaten und 20 Rebellen getötet. (NZ)
- Genf. Laut World Meteorological Organization (WMO) war 2004 das viertwärmste Jahr seit 1861 und Beginn der Wetteraufzeichnungen. Es liegt direkt hinter der Hitzewelle 2003. (Tagesanzeiger)
Dienstag, 14. Dezember 2004
- New York/USA. Die New York Times veröffentlicht einen Bericht, laut dem das US-amerikanische IT-Unternehmen Symantec eine Übernahme des amerikanischen Softwarehersteller Veritas plant. (MSNBC)
- Millau/Frankreich. In Südfrankreich wird der Viaduc de Millau eingeweiht, der mit 343 Metern Höhe seines Pfeilers "P2" das höchste Brückenbauwerk der Welt ist. (BBC)
- Punjab/Indien. Im nordindischen Bundesstaat Punjab stoßen zwei Passagierzüge frontal zusammen. Mindestens 50 Menschen verlieren ihr Leben, 150 werden verletzt. (tagesschau)
- Bagdad/Irak. Ein Selbstmordattentäter verübt einen Autobombenanschlag in der so genannten "grünen Zone", einem vom US-Miltär besonders gesicherten Stadtgebiet. Zwei irakische Zivilisten sterben. Mindestens sieben Iraker waren dort bei einem Attentat am Tag zuvor getötet worden. (tagesschau)
- Berlin/Deutschland. Bundesinnenmister Otto Schily (SPD) stellt das Konzept eines gemeinsamen "Terrorismus-Zentrums" von Bundeskriminalamt (BKA) und Verfassungsschutz vor. Ziel ist eine Beschleunigung des Informationsaustauschs und eine Verbesserung der Analyse. (Spiegel)
- Der Marsroboter "Spirit" liefert neue Hinweise auf frühere Wasservorkommen auf dem Mars: Er weist das Mineral Goethit nach, das sich nur zusammen mit Wasser bilden kann. (netzzeitung)
- Genf/Schweiz. Ein Jahr nach der Ergreifung Saddam Husseins wird dessen Aufenthaltsort bekannt gegeben: Er wird auf dem US-Militärcamp "Cropper" in der Nähe des Bagdader Flughafens gefangen gehalten.(tagesschau)
- Straßburg/Frankreich. Der weißrussische Journalistenverband wird mit dem Sacharow-Preis ausgezeichnet. (taz)
- Luxemburg. Der Europäische Gerichtshof erklärt das deutsche Dosenpfand für teilweise rechtswidrig. Die geplante Novelle der Verpackungsverordnung soll diese Verstöße aber bereits beseitigen. (tagesschau)
- Chile. Ex-Diktator Augusto Pinochet wird wegen der Operation Condor angeklagt. Oppositionelle wurden entführt und ermordet.(tagesschau)
- Istanbul/Türkei. Bei einem Brand in einem Istanbuler Kino werden 164 Menschen verletzt. (tagesschau)
Montag, 13. Dezember 2004
- Paris/Frankreich. Zu Europas Fußballer des Jahres wird der Ukrainer Andrej Schewtschenko vom AC Mailand gewählt. Der Stürmer aus der italienischen Liga Serie A setzte sich bei der 49. Wahl mit 175 Punkten gegen den Portugiesen Deco sowie den Brasilianer Ronaldinho (133) - beide FC Barcelona - durch. (n-tv)
- USA. Oracle kauft PeopleSoft für 10,3 Mrd. Dollar. (MSNBC)
- Mittelamerika. Ein Erdbeben der Stärke 6,0 wird vor der Pazifikküste El Salvadors registriert. (ORF)
- Bagdad/Irak. Am Eingang der 'Grünen Zone' wurde eine Autobombe vom Fahrer gezündet. 7 Menschen starben, 17 wurden bei dem Selbstmordattentat verletzt. (tagesschau)
- Madrid/Spanien. Wegen einer Bombendrohung durch die baskische Separatistenorganisation ETA wird das Stadion von Real Madrid geräumt. (tagesschau)
Sonntag, 12. Dezember 2004
- Bukarest/Rumänien. Bei der Präsidentschaftswahl in Rumänien gewinnt Traian Basescu die Stichwahl gegen den amtierenden Regierungschef Adrian Năstase.
- Washington, D.C./USA. Berichten der Washington Post zufolge haben US-Geheimdienste den Chef der Internationalen Atomenergiebehörde IAEO, Mohammed al-Baradei, belauscht. Danach sollte al-Baradei mit den gewonnenen Informationen diskreditiert werden. (Spiegel online)
- Ramallah/Palästinensische Autonomiegebiete. Der in Israel inhaftierte Marwan Barghouti zieht seine umstrittene Kandidatur für die Präsidentschaftswahlen in den Palästinensischen Autonomiegebieten zurück. (Spiegel online)
- Deutschland. Die Deutsche Bahn erhöht zum zweiten Mal im Jahr 2004 die Preise (um mehr als 3%); begründet wird die Erhöhung mit gestiegenen Energiekosten und einem verbesserten Angebot.
- Darfur/Sudan. Zwei sudanesische Mitarbeiter der Hilfsorganisation 'Save the Children' werden bei einem Überfall erschossen. [1]
- Schweiz. Mit dem Fahrplanwechsel wird die erste Etappe der Bahn 2000 und die NBS Mattstetten-Rothirst eröffnet.
Samstag, 11. Dezember 2004
- Wien/Österreich. Ärzte bestätigen, dass der Ukrainische Präsidentschaftskandidat Wiktor Juschtschenko an einer Dioxinvergiftung leidet.
- Bagdad/Irak. Ein US-amerikanisches Militärgericht verurteilt den US-Unteroffizier Johnny Horne zu drei Jahren Haft, militärischer Degradierung und unehrenhafter Entlassung statt der regulären lebenslangen Freiheitsstrafe. Der dreißigjährige Soldat hatte am 18. August einen unbewaffneten und schwerverletzten 16-jährigen irakischen Zivilisten völkerrechtswidrig erschossen.
Freitag, 10. Dezember 2004
- La Spezia/Italien. Im Prozess um ein Massaker an 60 Zivilisten im toskanischen Kloster Farneta bei Lucca am 2. September 1944 spricht ein Militärgericht den angeklagten früheren SS-Offizier Hermann Langer aus Mangel an Beweisen frei. Der 85-Jährige war angeklagt, als Befehlshabender der Einheit den Massenmord an Mönchen und von ihnen versteckten Flüchtlingen befohlen zu haben. Er blieb dem Prozess aus Protest fern.
- Paris/Frankreich. Der 27-jährige Maxime Brunerie, dessen Attentatsversuch auf den französischen Präsidenten Jacques Chirac während der Nationalfeiertagsparade am 14. Juli 2002 scheiterte, wird zu 10 Jahren Haft verurteilt.
- USA. Der Soul-Sänger James Brown gab bekannt, dass er Prostatakrebs hat. Seit längerem ist bekannt, dass er Diabetes hat. [2]
- Mailand/Italien. Der italienische Ministerpräsident und Medienmilliardär Silvio Berlusconi erreicht im Mailänder Korruptionsprozess einen Freispruch zum Vorwurf der Richterbestechung, zu dem Vorwurf von Schmiergeldzahlungen wird er jedoch nur wegen eingetretener Verjährung nicht zu einer mehrjährigen Haftstrafe verurteilt. Durch ein Immunitätsgesetz zu seinen Gunsten, dessen Verfassungsmäßigkeit umstritten ist, hatte Berlusconi den Prozessverlauf um Jahre verzögert.
- Wien/Österreich. Innenminister Ernst Strasser gibt am Vormittag seinen Rücktritt bekannt.
Donnerstag, 9. Dezember 2004
- Shanxi/China. In der Stadt Nanlou führt eine Gasexplosion in einer Steinkohlegrube zum zweiten schweren Grubenunglück der Provinz in zwei Wochen. 33 Bergarbeiter sterben, 24 werden verletzt. Am 28. November waren 116 Bergleute ums Leben gekommen.
- Lechfeld/Deutschland. Ein unbewaffnetes Kampfflugzeug vom Typ Tornado der Deutschen Luftwaffe stürzt kurz nach dem Start in einen Wald nahe Kaufering. Beide Besatzungsmitglieder kommen ums Leben.
Mittwoch, 8. Dezember 2004
- Bern/Schweiz. Der Schweizer Bundesrat Samuel Schmid wird zum Schweizer Bundespräsidenten für 2005 gewählt. Moritz Leuenberger wird zu zweiten Mal Vizepräsident. - swissinfo.ch, newsnetworld.at
- Florida/USA. Der Softwareentwickler Clinton Curtis gibt eine eidesstattliche Erklärung ab, in der er behauptet, der republikanische US-Politiker Tom Feeney habe seine Firma im Jahr 2000 beauftragt, eine Software zu entwickeln, die US-Wahlcomputer in einer gewünschten Weise manipulieren könne. - Telepolis, Wikinews
- Karlsruhe/Deutschland. Das Bundesverfassungsgericht rügt nach einer Verfassungsbeschwerde der CDU die Zusammensetzung des Vermittlungsausschusses von Bundestag und Bundesrat, weil die Koalitionsregierung aus SPD und Grünen einen Sitz zuviel innehat.
- Camp Buehring/Kuwait. Bei einem Besuch von Truppen, die demnächst in den Irak entsendet werden sollen, beantwortet der US-Verteidigungsminister Donald Rumsfeld Klagen von Soldaten über chronische Mängel ihrer Ausrüstung sinngemäß mit der Bemerkung, der Krieg sei mit der Armee in ihrem realen, nicht in einem gewünschten oder idealen Zustand zu führen. NYT
Dienstag, 7. Dezember 2004
- London/Großbritannien. Der im März 2004 neu eingestellte Generaldirektor des britischen Rundfunk- und Fernsehsenders BBC Mark Thompson gibt bekannt, dass der Traditionssender kurzfristig 2.900 von 27.600 Stellen streichen wird. Von 2.000 Mitarbeitern wird ein Umzug von London nach Manchester verlangt. Die BBC ist ein öffentlich-rechtlicher Sender, über dessen Schicksal im „Royal Charter and Agreement“ vom Parlament im Zehnjahresrhythmus entschieden wird. Das derzeit gültige Gesetz stammt aus dem Jahr 1996. BBC-Meldung
- Frankfurt am Main/Deutschland. Mit einem Tageshoch von 1,3466 USD erreicht der Euro an der Frankfurter Börse erneut ein Rekordhoch gegenüber dem US-Dollar.
- Irak. Bei Sprengstoff-Anschlägen werden eine armenisch-katholische Kirche und der Sitz des chaldäischen Erzbischofs zerstört. Kath.net
Montag, 6. Dezember 2004
- Spanien. In vier spanischen Städten (León, Ciudad Real, Santillana del Mar und Avila) explodieren zeitlich abgestimmt sieben Bomben geringer Sprengkraft, die laut Medienberichten von der baskischen Untergrundorganisation ETA angekündigt worden waren. Trotz frühzeitiger Evakuierungen werden mehrere Menschen leicht verletzt. Erst am Freitag waren fünf Bomben in Madrid explodiert, am Samstag eine Bombe in Almeria entschärft worden.
- Dschidda/Saudi-Arabien. Fünf Terroristen dringen mit Schusswaffen und Handgranaten in das Gelände des US-amerikanischen Konsulats ein und nehmen 18 örtliche Angestellte als Geiseln. Beim Sturm durch eine Anti-Terror-Einheit sterben fünf der Geiseln. Vier Sicherheitskräfte und drei Terroristen werden getötet, zwei Terroristen verletzt festgenommen. Zahlreiche Menschen werden verletzt. US-Staatsbürger sind nicht betroffen. Die Terrororganisation al-Qaida bekennt sich zu dem Anschlag. weiter
- Düsseldorf/Deutschland. Angela Merkel wird mit 88,4 Prozent der gültigen Stimmen in ihrem Amt als Bundesvorsitzende der CDU bestätigt (2002: 93,7%, 2000: 95,9%). Die Wahl fand unter Beteiligung von ca. 1.000 Delegierten in Düsseldorf statt. - rga-online
- Paris/Frankreich. Die neue OECD-Studie zur Bildungssituation PISA-II wird exklusiv der internationalen Presse vorgestellt. Der Öffentlichkeit wird die Studie erst am Folgetag zugänglich gemacht werden. – ntv
Sonntag, 5. Dezember 2004
- Freiburg im Breisgau/Deutschland. Erdbeben der Stärke 5.4, ca. 2.52 Uhr, gefühlt leicht bis mittelstark. Siehe: WikiNews
- Linz/Österreich. Kammerspiele: 16 Jahre nach der Uraufführung in der Wiener Hofburg wird Thomas Bernhards umstrittenes Werk "Heldenplatz" wieder aufgeführt.
- Linz/Österreich. Gewerkschaftsfunktionäre demonstrieren gegen die Sonntagsöffnung eines Marktes im Bahnhof Linz, weil dieser mit 600m² mehr als die in Oberösterreich laut Ladenschlussgesetz für Sonntagsbetrieb zugelassenen 80m² Ladenfläche zum Reisebedarfseinkauf bereithält. Neben 150 Demonstranten werden 3.500 Kunden gezählt.
Samstag, 4. Dezember 2004
- Braunschweig/Deutschland. Tanzweltmeisterschaft der Standardformationen. Ergebnisauszug: 1. Platz Braunschweiger TSC (Braunschweig/Deutschland), 2. Platz "Kodryanka" (Kishinev/Moldawien), 3. Platz "1. TC Ludwigsburg" (Ludwigsburg/Deutschland).
- Berlin/Deutschland. Der Bundesverband der Industrie fordert mehr Emissionsrechte für den Ausstoß von klimaschädlichem Kohlendioxid. [3]
Freitag, 3. Dezember 2004
- Madrid/Spanien. Am frühen Abend explodieren an fünf Tankstellen Bomben geringer Sprengkraft, die nach Medienberichten von der baskischen Untergrundorganisation ETA angekündigt worden sein sollen. Keine der fünf Explosionen zündet einen Tank, der Sachschaden ist geringfügig. Trotz rechtzeitiger Evakuierung erleiden fünf Personen leichte Verletzungen.
- Kiev/Ukraine. Das Oberste Gericht der Ukraine erklärt das Ergebnis der Präsidentschaftswahlen für ungültig und ordnet eine Wiederholung der Stichwahlen an.
- Deutschland. Am frühen Morgen werden in mehreren Razzien drei mutmaßliche Mitglieder der Terrorgruppe Ansar al-Islam fesgenommen. Presseberichten zufolge zufolge planten diese ein Attentat auf den irakischen Ministerpräsidenten Ijad Allawi, der sich zurzeit im Rahmen eines Staatsbesuchs in Berlin aufhält.
- Österreich. Auch in Österreich werden nun Misshandlungsvorwürfe gegen Militärausbilder erhoben.
Donnerstag, 2. Dezember 2004
-
Mittwoch, 1. Dezember 2004
- New York/USA. Der US-amerikanische Nachrichtenmoderator Tom Brokaw, der "NBC Nightly News with Tom Brokaw" moderierte, tritt nach 21 Jahren ab. [4]
- Der Welt-AIDS-Tag blickt auf die Frauen. Der Anteil der Frauen an den Infizierten steigt rasant. [5]
- Lissabon/Portugal. Angesichts einer anhaltenden Krise in der Mitte-Rechts-Koalition wird Staatspräsident Jorge Sampaio das Parlament auflösen und vorgezogene Wahlen ausschreiben. [6]
- Deutschland. Zu den "Tagen der Arabischen Welt" treffen sich erstmals Vertreter der Arabischen Liga mit Prominenz aus Politik, Wissenschaft und Wirtschaft im Bundestag. [7]
- Heidelberg/Deutschland. Mit einem Festakt ist das 25-jährige Bestehen der Hochschule für Jüdische Studien in Heidelberg gefeiert worden.
- Karlsruhe/Deutschland. Immobilienbesitzer, die auf dem Gebiet der Sowjetischen Besatzungszone zwischen 1945 und 1949 enteignet wurden, haben keinen Anspruch auf Entschädigung oder Rückgabe ihres früheren Eigentums. Dies entschied das Bundesverfassungsgericht (BVerfG) in einem in Karlsruhe veröffentlichten Beschluss. [8]
- Berlin/Deutschland. In Deutschland tritt die nächste Stufe der Tabaksteuererhöhung in Kraft, damit verteuern sich alle Tabakwaren. Die Tabakindustrie nutzt die Steuererhöhung für einen zusätzlichen Preisaufschlag. Im September 2005 wird die Tabaksteuer erneut angehoben werden.
- Belgrad/Serbien und Montenegro. Der serbische Präsident Boris Tadić entging nach offiziellen Angaben am Abend des 30. November in Belgrad knapp einem Anschlag.[9] Später stellte sich heraus, dass es sich nur um ein Verkehrsdelikt handelte. [10]
Nachrichten anderer Monate
September 2004 Oktober 2004 November 2004 Dezember 2004 Januar 2005 Februar 2005 März 2005
Dezember 2003 Dezember 2004 Dezember 2005