Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:Polarlys

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 5. Oktober 2007 um 03:13 Uhr durch ArchivBot (Diskussion | Beiträge) (1 Abschnitt nach Benutzer Diskussion:Polarlys/Archiv4 archiviert - letzte Bearbeitung: Polarlys (05.10.2007 02:37:42)). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 17 Jahren von Polarlys in Abschnitt Christoph Mörgeli

Anleitung zum Handeln:


klingeling

Ist erledigt. Gruß --Lyzzy 22:45, 30. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Mit welchem Ergebnis? Danke und Gruß, ––Polarlys 22:48, 30. Sep. 2007 (CEST)Beantworten
Bilder wurden gelöscht. --Lyzzy 22:59, 30. Sep. 2007 (CEST)Beantworten
Prima :-) ––Polarlys 23:08, 30. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Hoi Polarlys, du hast dieses Gebäude mit der Begründung NoWCommons verschoben. Wir habe eine OTRS Freigabe, welche ich gerne nachtragen würde. Wo ist das Bild jetzt? LG --Ikiwaner 13:43, 2. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Muss beim Löschen daneben geklickt haben (habe ein Skript mit gängigen Löschbegründungen), wurde aufgrund von unzureichender Lizenzierung gelöscht. Der OTRS-Mitarbeiter trägt die Freigabe sicher nach. Grüße, ––Polarlys 23:45, 2. Okt. 2007 (CEST)Beantworten


Löschantrag K-Fee

Hallo Polarlys, in der Löschdiskussion zum Artikel K-Fee stellst du die Behauptung auf, das meine Artikel unbelegt sind. Da ich bis jetzt nur zwei erstellt habe, würde ich gerne mal von dir wissen, was du damit meinst. Mein Artikel Mabel (Band) ist mit Quellen belegt, die Relevanz ist laut WP:RK#Pop-_und_Rockmusik auch gegeben. Gruß --ChrisHH 08:44, 3. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Sicher, dass ich das in der Löschdiskussion behauptet habe? :) Mein Kommentar befindet sich einen Abschnitt tiefer und betrifft eine dubiose Automarke. Für den Artikel K-Fee fehlen Belege (Wikipedia:Belege) hinsichtlich des „Skandals“ (ist das Wort nicht ein wenig zu groß und ist der Text in irgendeiner Form verhältnismäßig, wenn man ein Unternehmen beschreibt?). Grüße, ––Polarlys 12:43, 3. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Ups, wie peinlich :). War heute morgen wohl noch nicht ganz fit im Kopf. Mit dem Skandal, da stimm ich mit dir überein, das war ein wenig übertrieben dargestellt. Gruß --ChrisHH 13:04, 3. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Löschung Steam-Bilder

Die Bilder bitte nicht löschen! Wie bei Genehmigung geschrieben, die Lizenz wird noch nachgereicht. Steh in Kontakt mit Copyrightinhaber, der schafft es jedoch nicht, die selber hochzuladen. Werde sie auch erst in Artikel einbinden, wenn Status geklärt und lade gelöschte Bilder gleich wieder hoch. --Wladi001 14:24, 3. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Dann füge bitte {{Dateiüberprüfung|Freigabe}} gleich mit in die Bildbeschreibung ein. ––Polarlys 14:29, 3. Okt. 2007 (CEST)Beantworten
Hab ich gemacht und den Text der Genehmigung angepasst. Valve hat schon sein Einverständnis zum Verwenden der Screens gegeben, jedoch nicht in der geforderten Form unter eine freie Lizenz gestellt. Ich habe die Bilder hochgeladen, weil der Mitarbeiter dazu nicht in der Lage war und denen genau geschrieben, was sie wohin zum lizenzieren schicken sollen. --Wladi001 14:52, 3. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Löschung Sechstant

Hallo, ich hielt es eigentlich für sinnvoll den Artikel Sechstant mit einem Falschschreibunghinweis zu Sextant zu versehen. Ich habe heute Nachmittag nach einer Erklärung für selbigen gesucht und hätte nicht gedacht, dass das Wort mit Sex geschrieben wird. Ebenso ein Suche via Suchmaschinen ergab es nicht 100%ig. Deshalb kann ich die Begründung Unfug nicht ganz verstehen. Verzeih mir, aber vielleicht bin ich auch einfach nur zu blöde... -- WikiPimpi 19:05, 3. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Hallo WikiPimpi! Google kommt auf 1.550.000 Ergebnisse zu „Sextant“ und 369 zu „Sechstant“ Wikipedia:Falschschreibung#Falschschreibungen kommt hier von der Häufigkeit her also nicht zum Zuge. Dass es da vereinzelt individuelle Probleme gibt, rechtfertigt eine derartige Weiterleitung nicht (ich wollte eigentlich beim Löschen auf „unnötigen Redirect“ klicken, das steht direkt unter „Unfug“ …). Was denkst du, wieviele Weiterleitungen man anlegen müsste, um mit den unmöglichsten Schreibungen doch noch zu Hämorrhoiden zu kommen? ;) Bei solchen Problemen würde ich (unabh. vom gegenwärtigen Problem) eher über verwandte Themen den Begriff suchen, im konkreten Fall z. B. über den Artikel Navigation (wo man auch fündig wird). Grüße, ––Polarlys 19:20, 3. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Bild spiegelverkehrt

hier begründet ein Benutzer (imho plausibel), dass das Bild

Datei:Adolphe.png

(Bild ist auf Commons) spiegelverkehrt sei. Fachlich müsste man das Bild dann spiegeln und in einer neuen Version hochladen. Geht das technisch und vor allem lizenzrechtlich?Karsten11 14:41, 4. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Man spiegelt es in einem gängigen Bildbearbeitungsprogramm und lädt es, insofern man denn der festen Ansicht sei, dass das Originalbild so aussieht, über die alte Dateiversion drüber (inkl. Begrüdung). Sollte das Originalbild „falsch“ sein, so bringt es hingegen nichts, es zu „korrgieren“. Irgendeine Lizenzproblematik gibt es nicht. Grüße, ––Polarlys 02:28, 5. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Christoph Mörgeli

Du hast doch auch ein faible für Mediziner-Biografien. Kannst du mal einen Blick auf den editwar in o.g. Artikel werfen und mir sagen, wer von uns beiden spinnt? Liebe Grüße, --Drahreg01 21:09, 4. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Lieber Drahreg01, lieber Polarlys! Ich gebe zu, dass ich nicht das ganze Regelwerk, das in dieser Frage möglicherweise zur Anwendung kommen kann, auswendig kenne, geschweige denn Spezialist für Mediziner-Biografien bin. Könnt ihr mir bitte trotzdem etwas näher ausdeutschen, aus welchem Grund genau ihr die fraglichen beiden Links gelöscht haben wollt. Rein von meinem naiven Alltagsempfinden her würde ich sie nämlich nach wie vor für geeignet halten, das Bild der beschriebenen Person weiter abzurunden. In der Totentanz-Vereinigung ist (oder war) Mörgeli Vizepräsident. Was die Mitgliedschaft in einer Zunft betrifft, so hat die in Zürich schon eine gewisse soziale Bedeutung, vielleicht kann man das von weiter weg nicht unbedingt adäquat einordnen. Gruss --Itsmiles 02:23, 5. Okt. 2007 (CEST)Beantworten
Hallo Itsmiles! Drahreg wollte wohl andeuten, dass ich hier viel an vergleichbaren Biographien herumgeschraubt habe. Prinzipiell gilt hier Wikipedia:Weblinks, der Grundtenor ist kein komplexes Regelwerk: Keine Verlinkung von Themen, die nicht in unmittelbarer Beziehung zum Lemma stehen und dieses nicht zur weiterführene Informationen ergänzen. Bei Ärzten (um zum Beispiel zu kommen), kann man auf Seiten der Kliniken/Institute, Fachgesellschaften verzichten, i.d.R. bieten diese keine weiterführenden Informationen zur Person. Ein „Bild“, einen „Eindruck“ sollte eine externe Verlinkung nicht schaffen, entweder finden sich explizite Inhalte oder nicht. Die Bedeutung einer Mitgliedschaft sollte durch einen entsprechenden Artikel zum Thema oder einen entsprechenden Satz Eingang finden. Grüße, ––Polarlys 02:37, 5. Okt. 2007 (CEST)Beantworten