Zum Inhalt springen

Tahiti-Tamourés

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 4. Oktober 2007 um 20:46 Uhr durch Geher (Diskussion | Beiträge) (Quellenbaustein raus, Lexikon des deutschen Schlagers rein). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Tahiti Tamoures war eine deutsche Studio-Gesangsgruppe und Schlagerformation. Von 1963 bis 1964 nahm sie vier Singles auf. Mitglieder waren Leadsängerin Doris Wegener (Manuela), Chorsängerin Charlotte Marjan, Monika Grimm (vorhergehend Duettpartnerin der Schlagersängerin Ruth Brandin) und an der Rassel Bernd Sandgaard. Der Name der Gruppe leitet sich ab vom tamouré, einem auf Tahiti gepflegten Tanz.

Die Single Wini Wini tauchte in den 1990er Jahren im Rahmen der Radio-Comedyshow Frühstyxradio in der Reihe Die Arschkrampen als ständige Hintergrundmusik auf.

Diskografie (Singles)

  • 1963: Wini Wini (Chartplatzierung: 4 Wochen Platz 1, B-Seite Bye Bye Samoa)
  • 1963: Tahiti Mafatu (B-Seite Tamoure Guitar)
  • 1964: Mañana, Mañana, Mañana (B-Seite Blue Flamingo)
  • 1964: Trommeln der Südsee (B-Seite Ukulele Melodie)

Literatur

  • Bardong, Demmler, Pfarr:Lexikon des deutschen Schlagers. Ludwigsburg 1992 ISBN 3-9802891-5-X