Wikipedia:Archiv/Aktuelle Ereignisse
Jeden neuen Tag neue Meldungen. Wikipedia soll auch ein Speicher für Daten und Hintergründe werden. Füge sie doch bitte als Links hinzu und arbeite an Artikeln über diese Themen.
Eine Themenübersicht und Links zu weiteren Nachrichten des Jahres 2003 befinden sich am Ende des Artikels.
Bitte achtet auf journalistischen Stil. Vergesst nicht die Angabe vom Land und falls vorhanden des Orts. Haltet die Formatierungen ein:
* Land/Ort. Nachricht
Ereignisse sollten für den Tag eingetragen werden, an dem sie stattfanden. Auf relative Angaben wie 'heute' kann man verzichten. Verwendet die Vergangenheitsform (da die aktuellen Ereignisse schon einen Tag später Schnee von gestern sind).
Aktuelle Nachrichten - Ereignisse des Tages
Sonntag, 9. November
- Japan. Bei den Wahlen in Japan hat die regierende Liberaldemokratische Partei (LDP) Verluste hinnehmen müssen und besitzt nicht mehr die absolute Mehrheit der Sitze im Parlament. Sie kann jedoch die Regierungskoalition mit zwei kleineren Parteien fortsetzen. Die oppositionelle Demokratische Partei konnte hingegen große Stimmgewinne verbuchen.
- Deutschland/Gorleben Rund ein Dutzend Atomkraftgegner der Umweltschützorganisation Robin Wood haben um 6 Uhr 30 auf den Turm des Erkundungslagers in Gorleben besetzt. Sie fordern den Stopp der Castor-Transporte, die endgültige Absage an ein atomares Endlager Gorleben und den sofortigen Atomausstieg. Die Polizei schritt nicht ein. Die Aktivisten beendeten Ihre Aktion nach ca. 12 Stunden.
Sonnabend, 8. November
- Saudi-Arabien/Riad. In der saudi-arabischen Hauptstadt Riad wurde in der Nacht zum Sonntag ein schwerer Sprengstoffanschlag in einem Wohngebiet verübt. 122 Menschen wurden verletzt 11 getötet. Der Anschlag wurde von einem Selbstmordattentäter in einem Auto ausgeführt. Die Regierungen in Saudi-Arabien und den USA vermuten die Terrororganisation Al Quaida hinter den Anschlägen.
Freitag, 7. November
- Philippinen/Manila. Unbekannte haben den Tower des Flughafens unter ihre Kontrolle gebracht.
Donnerstag, 6. November
- Bundesrepublik Deutschland/Sonneberg. In der thüringischen Stadt Sonneberg ist ein Brand in einem Asylbewerberheim gelegt worden. Der Brandstifter ist bislang unbekannt.
- Bundesrepublik Deutschland/Dresden. Mit dem CDU-Bundestagsabgeordnete Henry Nitzsche verursacht ein weiterer Abgeordneter der CDU einen Skandal, indem er in einem Zeitungsinterview die Behauptung aufstellt, dass eher "Muslimen der Arm abfault, als dass sie bei der CDU ein Kreuz machen".
- New York. Bei der UNO entscheidet sich der Rechtssausschuss gegen eine Entscheidung zum Thema Klonverbot. Möglich macht dies die Stimme der Bundesregierung, die sich damit nach Kommentatorenansicht gegen eine ausdrückliche Entscheidung des Bundestages stellt.
Dienstag, 4. November
- USA. Der Netzwerkspezialist Novell gibt die Übernahme der SuSE Linux AG zum Preis von 210 Millionen US-Dollar bekannt. Die Transaktion soll bis Februar 2004 abgeschlossen sein. Damit wird Novell einer der größten Anbieter für Lösungen um das freie Betriebssystem Linux.
- Georgien/Tblissi. 10.000 Menschen haben in der geogischen Hauptstadt Tiblissi gegen den schleppenden Verlauf bei Stimmauszählung von der Wahl am Wochenende demonstriert. Es wird Manipulation befürchtet, zumal auch die in Umfragen abgeschlagene Regierungspartei bei den vorläufigen Auszählungen vorne liegt.
- Bundesrepublik Deutschland/Hessen. Gegen den Sparkurs des Landesvorsitzenden Hessens, Roland Koch gingen mehr als 10.000 Menschen auf die Straße.
- Österreich. Die Mitarbeiter der Österreichischen Bundesbahn demonstrierten mit einem Warnstreik von 0 - 12 Uhr gegen die Privatisierung der ÖBB und gegen gesetzliche Änderungen der Dienstverträge.
Montag, 3. November
- Israel. Das öffentliche Leben in Israel wurde durch einen Generalstreik stark beeinträchtigt. Die Gewerkschaften hatten dazu aufgerufen, um gegen Sparmaßnahmen der Regierung Ariel Scharon zu protestieren. Ein Arbeitsgericht hat jedoch nur einen Streik von 4 Stunden erlaubt.
- Palästina. Die Hamas hat gegenüber dem palästinensischen Ministerpräsidenten Ahmed Kurei das Zugeständnis gemacht, in Zukunft möglicherweise die Zivilbevölkerung zu verschonen. Frühere Waffenstillstandsvereinbarungen scheiterten an den gezielten Tötungen der israelischen Armee.
- Afghanistan. Die afghanische Regierung hat den Entwurf für eine neue Verfassung vorgelegt. Der Entwurf sieht den Namen 'Islamische Republik Afghanistan' vor- Der Entwurf muss nun von der Loja Dschirga ratifiziert werden.
Sonntag, 2. November
- Irak/Bagdad. In der irakischen Hauptstadt Bagdad wurde am Sonntagmorgen ein Hubschrauber der US-Armee abgeschossen. 15 Soldaten wurden sofort getötet, 21 weitere verletzt, davon starb einer später an seinen Verletzungen.
- Georgien. In Georgien fanden Parlamentswahlen statt, deren ordentliche Durchführung u.a. wegen langer Wartezeiten vor den Wahllokalen und dem Fehlen von Wahlberechtigten auf den Wählerlisten bezweifelt wurde.
- Indonesien/Sumatra. Auf der indonesischen Insel Sumatra wurden durch eine Springflut mindestens 101 Menschen getötet. Über 100 weitere Personen werden vermisst, sie sind wahrscheinlich ebenfalls tot.
- USA/Durham. Zum ersten Mal in der Geschichte der anglikanischen Kirche ist ein bekennender Homosexueller zum Bischof geweiht worden. In Durham im US-Bundesstaat New Hampshire wurde Gene Robinson zum Bischof. Kritik kam von konservativen Teilen der Kirche.
Samstag, 1. November
- Europa. Jean-Claude Trichet wird heute der neue Präsident der Europäischen Zentralbank. Er will die Linie seines Vorgängers Wim Duisenberg fortsetzen.
- Bundesrepublik Deutschland/Berlin. In Berlin demonstrierten 100.000 Menschen gegen die Sozialreformen der rot-grünen Regierung. Die Teilnehmer protestierten gegen die von ihnen als Sozialkahlschlag bezeichnete Reform-Agenda der Bundesregierung. Die Veranstalter hatten eigentlich nur mit 20.000 Teilnehmern gerechnet.
- Bundesrepublik Deutschland/Wiesbaden. In einem Wohnhaus in Wiebaden ereignete sich eine Explosion. Zwei Frauen und ein Baby konnten nur noch tot aus dem zerstörten Haus geborgen werden. Vermutlich wurde ein Ölofen fälschlicherweise mit Super-Benzin befeuert, was zu dem Unglück führte.
- Deutschland/Berlin. Der Ministerpräsident von Thüringen, Dieter Althaus trat sein Amt als neuer Präsident des Bundesrates an. Er folgte damit dem Ministerpräsidenten von Sachsen-Anhalt, Wolfgang Böhmer.
wichtige Artikel - Themen - Übersichten zum aktuellen Zeitgeschehen
- UNO, UNO-Sicherheitsrat, UNESCO
- Europäische Union
- Politiker (International)
- Suche Person (alle Artikel)
- Politische Parteien
- politwissenschaftliche Themen
Siehe auch: Artikel, die nach Abkürzungen betitelt wurden
Weblinks
- http://ch.dmoz.org/World/Deutsch/Medien/ - Web-Verzeichnis deutschsprachiger Mediensites
- http://de.news.yahoo.com - Nachrichten bei Yahoo! (umfassend aber kurzlebig)
- http://www.dradio.de/nachrichten/ - Nachrichten beim Deutschlandfunk, jede Stunde neu
- http://www.perlentaucher.de/ - tgl. Feuilleton-, Magazin- und Bücherrundschau
Nachrichten anderer Monate
Januar | Februar | März | April | Mai | Juni | Juli | August | September | Oktober | November | Dezember