Zum Inhalt springen

Świebodzin

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 4. Oktober 2007 um 20:15 Uhr durch Sicherlich (Diskussion | Beiträge) (revert; bitte relevanz darstellen; google kennt ihn nicht und die deutsche nationalbibliothek kennt auch sein werk nicht?!). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Świebodzin
Wappen von Świebodzin Koordinaten fehlen
Koordinaten fehlen
Basisdaten
Staat: Polen

Woiwodschaft: Lebus
Powiat: Świebodzin
Fläche: 10,54 km²
Geographische Lage: Koordinaten fehlen! Hilf mit.Koordinaten fehlen! Hilf mit.

Höhe: 176 m n.p.m.
Einwohner: Ungültiger Metadaten−Schlüssel 4081108054−URB
(Fehler: Ungültige Zeitangabe)
Postleitzahl: 66-200 bis 66-201
Telefonvorwahl: (+48) 68
Kfz-Kennzeichen: FSW
Gmina
Fläche: class="hintergrundfarbe5" | Einwohner: *GemeindeTyp fehlt zur Ermittlung aus Parameter TERYT*
Bevölkerungsdichte: Fehler im Ausdruck: Unerwarteter Operator < Einw./km²
Gemeindenummer (GUS): 4081108054
Verwaltung (Stand: 2007)
Bürgermeister: Dariusz Bekisz
Adresse: ul. Rynkowa 2
66-200 Świebodzin
Webpräsenz: www.um.swiebodzin.pl

Świebodzin (deutsch Schwiebus) ist eine polnische Kreisstadt in der Woiwodschaft Lebus mit etwa 20.000 Einwohnern.

Geographische Lage

Die Stadt liegt im mittleren Teil der Woiwodschaft Lebus, 68 Kilometer östlich von Frankfurt/O. und 41 Kilometer nördlich von Zielona Góra (Grünberg) an der Haupteisenbahnstrecke von Berlin nach Warschau. Im Ort kreuzen sich die [[Landesstraße 2 (droga krajowa 2) von Frankfurt (Oder) nach Posen und die [[Landesstraße 3 von Stettin nach Zielona Góra. Westlich der Stadt erstreckt sich die Reppener Heide (Puszcza Rzepińska), in nächster Nähe befinden sich mehrere kleine Seen.

Gemeinde

Zur Gemeinde Świebodzin gehören 25 Ortschaften, nämlich:

  • Chociule
  • Gościkowo
  • Jordanowo
  • Rzeczyca
  • Wilkowo
  • Borów
  • Glińsk
  • Grodziszcze
  • Jeziory
  • Kępsko
  • Kupienino
  • Lubinicko
  • Lubogóra
  • Ługów
  • Nowy Dworek
  • Osogóra
  • Podlesie
  • Raków
  • Rosin
  • Rozłogi
  • Rudgerzowice
  • Rusinów
  • Witosław
  • Świebodzin
  • Wityń
Rathaus um 1900

Städtepartnerschaft

Sehenswürdigkeiten

Das Rathaus wurde um 1550 im Renaissancestil erbaut und mit spätgotischen Elementen versehen. Im 19. Jahrhundert wurde der markante Turm angefügt.

Persönlichkeiten

Söhne und Töchter der Stadt