Zum Inhalt springen

Andromeda (Fernsehserie)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 4. Oktober 2007 um 18:59 Uhr durch 89.60.200.77 (Diskussion) (Die Nietzscheanischen Stämme). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Vorlage:Infobox Fernsehserie Gene Roddenberry’s Andromeda ist eine US-amerikanische Science-Fiction-Fernsehserie, die von 2000 bis 2005 in Vancouver, Kanada produziert wurde. Die Serie basiert auf einem Konzept, das Robert Hewitt Wolfe im Auftrag der Witwe Gene Roddenberrys, Majel Barrett Roddenberry, aus alten Konzepten des Star-Trek-Schöpfers zu einer Serie namens Genesis II erstellte.

Zusätzlich zu dem bekannten Namen Roddenberrys wurde als weiteres Zugpferd der aus der Serie Hercules bekannte Schauspieler Kevin Sorbo engagiert.

Am 25. Mai 2004 war der Drehbeginn der fünften und letzten Staffel.

Im Deutschland wird Andromeda von RTL 2, Tele 5 und dem Pay-TV-Sender SciFi, in Österreich durch ATV ausgestrahlt.

Besetzung

Hauptdarsteller

Schauspieler Rolle Season Deutsche Stimme
1 2 3 4 5
Kevin Sorbo Dylan Hunt HR HR HR HR HR Thorsten Michaelis
Lexa Doig Andromeda/Rommie HR HR HR HR NR Silvia Mißbach
Lisa Ryder Rebecca "Beka" Valentine HR HR HR HR HR Arianne Borbach
Gordon Michael Woolvett Seamus Zelazny Harper HR HR HR HR HR Dennis Schmidt-Foß
Laura Bertram Trance Gemini HR HR HR HR HR Julia Ziffer
Keith Hamilton Cobb Tyr Anasazi HR HR HR GA Jörg Hengstler
Brent Strait Reverend Behemiel (Rev Bem) HR HR GA GA Hans Teuscher
Steve Bacic Gaheris/Telemachus Rhade GA GA GA HR HR Charles Rettinghaus
Brandy Ledford Doyle HR unbekannt

HR = Hauptrolle GA = Gastauftritt NR = Nebenrolle

Gaststars

Rolle Schauspieler Synchronsprecher Folgen
Onkel Sid Barry John de Lancie Hans-Werner Bussinger 1.11, 3.04
Charlemagne Bolivar James Marsters 2.09
Gabriel Michael Shanks Klaus-Peter Grap 1.20, 3.21
Captain Metis Tony Todd 3.05
Professor Logitch William B. Davis 2.04
Hohne Alex Diakun 1.08, 2.09, 2.12, 5.11
Gerentex John Tench Frank Otto Schenk 1.01, 1.02, 1.17
Freya Dylan Bierk 1.05, 2.21
Hector Christopher Judge Tilo Schmitz 2.20, 3.21
Der Patriarch Michael Ironside 3.20, 4.17
Bekas Vater Don S. Davis Gerhard Paul 5.05

Das Schiff

Die Andromeda Ascendant gehört zur Klasse der schweren Glorious Heritage Kreuzer, dem ganzen Stolz der Ehrengarde. Erschaffen, um weitgehend autark für jede Art von Mission gerüstet zu sein (ob Kampfeinsätze, Erstkontakte, Verhandlungen oder Kartographierung), und ausgerüstet mit einer fühlenden künstlichen Intelligenz, ist sie mit ihrem ästhetischen Design und ihrer massiven Feuerkraft die Inkarnation der Macht des Commonwealth. Der Konstruktionsort des Schiffes sind die Newport News Orbital Shipyards über der Erde, die KI wurde in den Techniklaboren auf Sparboth IV erschaffen. Zusammengefügt wurden beide in ihrem Heimathafen auf Tarn Vedra. Die Andromeda Ascendant wurde 9772 CY in Betrieb genommen. Sie ist das 10. Schiff der Glorious Heritage Klasse.

Technische Daten

  • Antrieb: Slipstream
  • Länge: 1.301 Meter
  • Balkenlänge: 976 Meter
  • Höhe: 326 Meter
  • Masse: 96.408.876 kg
  • Standardbesatzung: 4.132 (nicht gerechnet die Wartungsandroiden)
  • Künstliche Intelligenz: Shining Path to Truth and Knowledge AI GRA 112 XMC-10-182

Bewaffnung

  • 40 ELS Raketenabschussvorrichtungen
  • 14 PDL 50 Megawatt Geschütztürme (Punktverteidigungslaser dienen zur Raketenabwehr oder für präzise Schüsse)
  • 12 Antiprotonen-Kanonentürme
  • 36 RF-42 Centaur taktischer Jäger
  • 76 RA-26 Shrike schnelle Angriffsjäger
  • 12 AF/A-29 Phoenix planetare Angriffsschiffe
  • 16 ES-115 Oracle schwere Sensor/Kampfdrohnen
  • 8 ES-14 Janus leichte Sensor/Kampfdrohnen
  • 6 Strahlungs-Gegenmaßnahmen-Generatoren (Felderzeugung für den Schutz vor Partikel- und EM-Strahlung)
  • 2 schwere Kampfroboter für den planetaren Einsatz (genannt Tweedledee und Tweedledum)
  • 1 Cryobeam (mit welchem in Episode 76 ein Giftsee auf einem Planeten punktgenau eingefroren wurde)

Waffensysteme

  • OM-7 Standard-Angriffsraketen
  • DM-7 Standard-Abwehrraketen
  • PM-9 Star Arrow intelligente Anti-Schiffraketen
  • PM-8L Strategische Star Arrow intelligente Anti-Schiffraketen (Reichweitengesteigert)
  • PM-8LII Strategische Star Arrow Mehrfachraketen
  • SAPM-8III Strike Arrow Planetare Angriffsraketen
  • Novabomben (lösen, auf eine Sonne abgefeuert, eine Supernova aus, kehren, in ausreichender Menge abgefeuert, ein schwarzes Loch in ein weißes um)
  • Negativenergiebombe (zerstört in Folge 419 ein Satellitenschiff der Magog)

Vorgeschichte

Das bekannte Universum ist friedlich vereint im intergalaktischen Commonwealth, beschützt von seiner Raumflotte, der Ehrengarde. Doch schon seit Jahren kündigt sich Unheil an. Nur mit Mühe konnten die Magog abgewehrt werden, und der Friedensvertrag von Antares, in welchem das Commonwealth Frieden mit den Magog schloss, stimmt die Nietzscheaner unzufrieden.

Hier setzt die Handlung ein.

Pilotfolge

Dylan Hunt, der Captain des Flaggschiffs Andromeda Ascendant, eines schweren Kreuzers der Glorious-Heritage-Klasse, wird zu einem Notfall gerufen. Das schwarze Loch im Hephaistos-System solle expandieren und drohe alles zu vernichten. Doch als die Andromeda dort eintrifft, sieht sie sich einer gewaltigen Armada aus mehreren tausend nietzscheanischen Schiffen gegenüber, die sofort das Feuer eröffnen. Hunt sieht die einzige Möglichkeit darin, das Schiff zu evakuieren und einen gewagten Fluchtversuch unter Ausnutzung der Gravitation des schwarzen Loches zu machen, da ein Kampf aussichtslos wäre. Sein erster Offizier, Gaheris Rhade, ein Nietzscheaner, verrät ihn jedoch, und während eines Zweikampfs auf der Brücke treibt die Andromeda in den Ereignishorizont der Singularität ab und wird in der Zeit eingefroren.

300 Jahre später ist nach einem blutigen Bürgerkrieg vom Glanz des Commonwealth nichts mehr übrig. Technologie und Gesellschaft sind weit zurückgeworfen worden.

Das Bergungsschiff Eureka Maru unter dem Kommando von Captain Rebecca „Beka“ Valentine birgt die Andromeda im Auftrag des Schurken Gerentex, um sie, und besonders ihre überlegenen Waffensysteme, zu verkaufen. Nach einem Katz-und-Maus-Spiel mit der Besatzung der Eureka Maru sowie mit einem Söldnertrupp unter dem Kommando von Tyr Anasazi gelingt es Dylan Hunt, die Maru-Crew und Tyr auf seine Seite zu ziehen, nachdem Gerentex sie beinahe umgebracht hätte. (Zitat Gerentex: „Wenn ich die Andromeda nicht haben kann... dann auch niemand sonst!“)

Die Mission

Der anfängliche Inhalt der Serie war der Versuch Dylan Hunts, das interstellare Commonwealth wieder zu errichten. Dies gelang ihm Ende der zweiten Staffel, die Mission war nun das Magog-Weltenschiff und den Geist des Abyss aufzuhalten.

Weiterer Verlauf

Die erste und zweite Staffel beinhalten viele unabhängige Episoden, in den wenigen für die Haupthandlung wichtigen, schließen sich mehr und mehr Welten dem neuen Commonwealth an. Neue Bekannt- und Feindschaften werden geschlossen und Tyr erbeutet die Überreste seines Vorfahrens, was ihn zum Feind des größten Nietzscheanerstammes macht. Am Ende der zweiten Staffel wurden 50 Welten gefunden, und das Commonwealth wird neu gegründet. Zufällig wird ein Magogh-Weltenschiff entdeckt mit Milliarden von Magogh, das sich langsam aber stetig auf den bekannten Teil des Universums zu bewegt, und somit eine enorme Bedrohung darstellt.
Im Verlauf der dritten Staffel, (mit vielen „Lückenfüllern“) tauchen mysteriöse Unbekannte mehrmals auf, sie kommen durch einen Tunnel der in ein paralleles Universum führt. Gegen Ende dieser Staffel verlässt Tyr die Crew, um als genetische Reinkarnation Drago Musevenis die nietzscheanischen Stämme zu vereinen. In der letzten Folge wird durch einen Hinterhalt der Feinde des Commonwealth ein großer Teil von dessen Flotte vernichtet.
Gegen Anfang der vierten Staffel versucht die Crew der Andromeda die Reste des Commonwealth zu sichern. Tyr Anasazi taucht wieder auf und versucht durch ein altes Artefakt, die Route der Zeitalter, einen Pakt mit dem Abyss einzugehen, da er glaubt, nur die vereinten Nietzscheaner können ihn besiegen. Während dieses Ereignisses tritt Telemachus Rhade der Crew bei. Sie reisen durch die Route der Zeitalter und besiegen Tyr. In der folgenden Zeit wird Dylan Hunt von der Kollektoren des Hochverrats angeklagt und muss fliehen. Verfolgt von Kopfgeldjägern trifft er noch mehrmals auf den Abyss und seine Agenten. In den letzten Folgen versuchen sie die Raumstation "Arkology" vor dem Magog-Weltenschiff zu beschützen, scheitern aber. Nur Hunt überlebt und kann durch die Route der Zeitalter entkommen.

Episoden

Rassen und Gruppierungen

Rassen

  • Der Konsensus der Bauteile

Besteht aus unendlich vielen elektronischen Teilen und Weltraumschrott, der im Laufe der Jahre eine Art von Bewusstsein und eigenem Willen entwickelt hat. Es gibt keinen Anführer in dem Sinne, da jedes Teil mit jedem anderen Teil kombiniert werden kann, um neue Entitäten zu bilden. Eine festgelegte Form haben die „Mitglieder“ des Konsensus nicht, da sie sich je nach den Erfordernissen der Situation zu einer Entität zusammenfügen, vom schweren Schlachtkreuzer bis zum humanoiden Androiden. Nach der Erfüllung ihres Auftrages zerlegen sich diese wieder in ihre Einzelteile. Im Konsensus kam es zu Konflikten, nachdem sich einige Teile nach Erfüllung ihrer Mission weigerten, sich wieder zu zerlegen.

  • Die Magog

Sind eine wilde Horde von primitiven Wesen, die in ihren ebenso primitiven Raumschiffen und an Bord eines riesigen, künstlichen Planetensystems, dem Weltenschiff, durchs All fahren und dabei ihre Eier in fühlende Wesen legen. Die so Infizierten erleiden einen qualvollen Tod. Die Magog huldigen dem Geist des Abyss, einem Energiewesen. Allerdings scheinen sie zur Entwicklung fähig zu sein; einige Zeit war "Rev Bem" alias Rotpest, ein friedlicher, philosophisch-religiöser Mönch sogar Crewmitglied der Andromeda. Zudem werden in einer Folge Magogs aus der Zukunft gezeigt, die sich körperlich und mental verändert haben.

  • Die Nietzscheaner (homo sapiens invictus)

Entstanden durch gentechnische Veränderung menschlicher DNA, die größere, stärkere, schnellere und intelligentere Menschen hervorbrachte, welche gegen die meisten Krankheiten und Gifte immun sind und unter extremen Bedingungen überleben können. Sie sollten lebende Götter sein, herausragende Geister in Wissenschaft, Kunst und Poesie. Der Schöpfer dieser Rasse ist der menschliche Genetiker Paul Museveni, der auf der von ihm gegründeten Ayn Rand Station den ersten Nietzschenaner, Drago Museveni, erschuf. Die Nietzscheaner hängen den Lehren des deutschen Philosophen Friedrich Nietzsche an. Nachdem die Nietzscheaner sich gegen das Commonwealth gestellt und es in den Bürgerkrieg getrieben hatten, der zu seinem Untergang führte, begannen die nietzscheanischen Stämme, sich gegenseitig zu bekämpfen, was bis heute anhält. Diese Kriege führten zur Auslöschung vieler kleinerer Stämme und fesseln die Mächtigeren wie die Drago-Kazov oder die Jaguar in immerwährenden Grenzkonflikten. Jedoch hält sich die Legende, dass eines Tages der Stammvater Drago Museveni durch genetische Reinkarnation wiedergeboren wird, um die Stämme zu einen und um sich zu sammeln. Das Streben der Nietzscheaner nach körperlicher und genetischer Perfektion führt dazu, dass nietzscheanische Frauen ihre Partner nach genetischen Gesichtspunkten auswählen und in vielen Stämmen unfruchtbare oder behinderte Kinder nach der Geburt getötet werden.
Äußerlich sehen die Nietzscheaner normalen Menschen sehr ähnlich, sie sind jedoch im Normalfall größer und kräftiger und im Allgemeinen relativ gut aussehend. Ein charakteristisches Merkmal sind jeweils drei Knochenklingen, welche am Unterarm getragen und als Waffen eingesetzt werden, sie stellen die Zugehörigkeit des Nitzscheaners zu seinem Stamm dar.
Die Nietzscheaner haben als „genetische Übermenschen“ eine große Ähnlichkeit mit den Morthans (more than humans) aus den Romanen von Robert Hewitt Wolfe, aber auch mit den „Augments“ aus Roddenberrys bekanntestem Werk Star Trek.

  • Die Perseiden

Waren eine wichtige Stütze von Verwaltung wie von Forschung und Lehre im Commonwealth und als solche im gesamten Weltall verteilt. Während des Bürgerkriegs zogen sich die von Natur aus pazifistischen Perseiden auf ihre Heimatwelt Ugroth sowie einige wenige andere Planeten wie Sinti oder Sparborth zurück, was das Chaos außerhalb ihrer Zufluchten erheblich vergrößerte. Äußerlich sind Perseiden verblüffend menschenähnlich, haben jedoch graue Haut, keinerlei Haupthaar sowie ein ausgeprägtes, verknöchertes Kinn. Wegen dieser Ähnlichkeit waren sie es auch, die vom Commonwealth für den Erstkontakt zu den Menschen ausgewählt wurden.

  • Die Pyrianer

Sind eine Rasse von Methanatmern, die mit den Sauerstoffatmern im großen und ganzen in Frieden leben, da um die jeweilig bewohnbaren Welten keine Konkurrenz besteht. Während der Zeiten des ersten Commonwealth waren Friedensverträge mit den Pyrianern ausgehandelt worden, die einen weiteren dauerhaften Frieden garantieren sollten. An diese Verträge fühlten sich die Pyrianer nach dem Fall des Commonwealth nicht mehr gebunden, sie begannen damit, einzelne Welten für sich bewohnbar zu machen. Die Pyrianer, deren Schiffe schon vor der langen Nacht denen der Ehrengarde ebenbürtig waren, haben die Zeiten des Chaos genutzt, ihre Technologien weiterzuentwickeln.

  • Die Than-Tre-Kull

Sind eine insektoide Rasse, die technologisch jedoch weit fortgeschritten ist. Ihre Gesellschaft gliedert sich in ein Kastensystem, das von Geburt an durch die Farbe des Panzers angezeigt wird. Da die Than ihre Eier kollektiv und zu tausenden in großen Höhlen ablegen, kann man hinterher nicht mehr sagen welcher Than von welchem abstammt, weshalb sich immer die Abkömmlinge eines Geleges in Quasi-Familien solidarisieren. In diese können auch andere, sogar Menschen, aufgenommen werden. Die Than sind die einzige bekannte Rasse, welche von den Vedranern unabhängig einen Slipstreamantrieb entwickelt haben.

  • Die Vedraner

Die vom Planeten Tarn Vedra stammen, sind die Begründer des intergalaktischen Commonwealth. Die vedranische Gesellschaft ist matriarchalisch organisiert, da die Weibchen intelligenter sind. Da die Anzahl der männlichen Vedraner fünf mal höher ist als die der Weiblichen, hält sich eine Frau meist mehrere Männer, wobei jeweils das dominante Männchen das Recht zur Paarung hat. Aus diesem Grund war das Oberhaupt des Commonwealth die Kaiserin von Tarn Vedra, obwohl die Macht in den Händen einer vom Volk gewählten Regierung lag. Äußerlich ähneln die Vedraner den Zentauren der griechischen Mythologie, mit einem menschenähnlichen Oberkörper und vier Beinen. Allerdings ist ihre Haut und ihr Blut von blauer Farbe, und sie haben keinerlei Fell. Sie gelten als die ersten Entdecker des Slipstreams, der die Möglichkeit bietet gigantische Distanzen in relativ kurzer Zeit zu überbrücken und bauten so ein riesiges Imperium auf, welches die Grundlage für das spätere Commonwealth bildete.

  • Die Kalderaner

Sind ein Volk aus echsenartigen Wesen, die gewaltigen Hass auf die Vedraner und das Commonwealth haben, da die Vedraner die Kalderaner lange Zeit unterdrückten. Nach dem Untergang des Commonwealth begannen die Kalderaner Eroberungsfeldzüge und besitzen oder plünderten frühere Mitgliedswelten des Commonwealth.

  • Die Ogami

Sind eine Rasse brutaler Krieger, die oft als Söldner oder Kopfgeldjäger arbeiten. Sie stehen in den Ruf, niemals ein Versprechen oder einen Vertrag zu brechen und ihr Ziel immer zu kriegen.

Gruppierungen

  • Die Restorianer sind Ökoterroristen, die in der bemannten Raumfahrt die Ursache für alle Probleme im bekannten Universum sehen. Kommandiert werden sie von einer durchgedrehten künstlichen Intelligenz der Ehrengarde, der Balance of Judgement (dargestellt von Stargate-Schauspieler und Ehemann von Lexa Doig, Michael Shanks)
  • Die Ritter der genetischen Reinheit sind technologisch weit fortgeschrittene Menschen, die danach trachten, alle genetisch veränderten menschlichen Wesen und insbesondere die Nietzscheaner auszulöschen, da sie diese für den Fall des Commonwealth und die darauf folgende lange Nacht verantwortlich machen. Sie sind eine Splittergruppe der Templer, einer Elitetruppe von Soldaten, die sich nach dem Fall der Ehrengarde um Admiral Constanza Starck formte und die sich im Laufe der Jahrhunderte immer mehr gegen die Nietzscheaner radikalisierte.

Die Nietzscheanischen Stämme

Die Rasse der Nietzscheaner ist wiederum in verschiedene rivalisierende Stämme unterteilt.

  • Die Drago-Khazov

Sind der größte und mächtigste nietzscheanische Stamm, die einen Großteil der Verantwortung für den Untergang des Commonwealth tragen. Sie verfügen über eine der größten Flotten im bekannten Universum, mit der sie ihren Einflussbereich und ihre zahlreichen Sklavenplaneten (darunter die Erde) kontrollieren

  • Die Sabra-Jaguar

Gingen aus der Vereinigung der Stämme der Sabra und der Jaguar hervor, die unter anderem von Captain Hunt betrieben wurde, um den Drago-Khazov einen mächtigen Gegner entgegenstellen zu können. Das Militär der Sabra-Jaguar ist mit dem der Drago-Khazov vergleichbar.

  • Die Kodiak

Sind ein bis auf zwei Überlebende ausgelöschter Stamm, dem zu Zeiten seiner Existenz die Gebeine des Stammvaters Drago Musseveni anvertraut waren. Der Stamm wurde durch einen Verrat der Drago-Khazov vernichtet.

  • Die Orca

Sind Nomaden und Piraten, die bevorzugt auf Asteroiden unterziehen und von dort aus Schiffe überfallen.

Charaktere

Captain Dylan Hunt

Er ist der kommandierende Offizier auf der Andromeda, und weit über 300 Jahre alt. Nachdem er viele Jahre lang zusammen mit der Andromeda in dem Ereignishorizont eines schwarzen Loches gefangen war, wird er von Beka Valentine und ihrer Crew geborgen. Entsetzt muss er feststellen, dass das Commonwealth den Krieg verloren hat, und seit 300 Jahren Chaos und Gewalt in der Galaxie regieren. Wütend verteidigt Dylan sein Schiff, bis er schließlich sich mit der Crew der Eureka Maru verbündet, und sie sogar auf sein Schiff einlädt. Er wird zudem mehrmals als „Schwerkraftweltler“ bezeichnet (seine Mutter kommt von einem Planeten mit hoher Schwerkraft), welchen eine Lebenserwartung von 180 Jahren zugesprochen wird.

Rebecca „Beka“ Valentine

Beka kam als Tochter der reichen Senatorin Talia Waterkurk zur Welt, wuchs aber dennoch in sehr armen Verhältnissen unter der Obhut ihres drogensüchtigen Vaters Ignatius Valentine und dessen Geschäftspartner und Freund Sid Barry auf. Sie hungerte als Kind so oft, dass ihr „Wahlonkel“ Sid manchmal Vitamine in ihr Essen spritzen musste. Nach einer langen, und drogenabhängigen Teenagerzeit konnte Beka endlich genesen, war aber lange Zeit depressiv. Sie und ihr Team bergen Captain Dylan Hunt, und schließen sich seinem Team zur Rettung des Commonwealths an. Sie kann durch Nanozellen in ihren Haaren ihre Haarfarbe beliebig ändern.

Seamus Zelazny Harper

Über Seamus Harpers Vergangenheit ist wenig bekannt, allerdings lassen einige Äußerungen den Schluss zu, dass er aus Boston auf der Erde stammt. Er ist der Ingenieur der Andromeda. Er und Beka sind seit langem gute Freunde, sie verbrachten in ihrer Jugend oftmals Zeit miteinander. Nach Bekas Aussage war er es, der sie von den Drogen losriss. Genaueres ist darüber allerdings nicht bekannt. Harper gilt Captain Dylan Hunt und der Mannschaft der Andromeda gegenüber als sehr loyal. Durch einen Datenport an seinem Hals ist es ihm möglich, in Computersysteme und in einigen Fällen auch in Gehirnstrukturen anderer Personen einzudringen. Er war es, der den Avatar Rommie für die Andromeda erschaffen hatte. Seine Liebe zu den Dingen, die er selbst erschaffen hatte, verdeutlichte sich am meisten bei ihr.

Tyr Anasazi

Er ist brutal, blutrünstig und korrupt. Er war einst der Sicherheitsoffizier der Andromeda, bis er sie verriet und alle umzubringen versuchte. Er versuchte die Kontrolle über die Drago-Khazov zu übernehmen, was ihm anfänglich auch gelang. Er hatte seine genetische Struktur so verändert, dass es so aussah, als ob er die genetische Reinkarnation des ersten Nietzscheaners Drago Museveni wäre. Im Kampf gegen Dylan Hunt stürzt Tyr in den Abyss.

Andromeda/Rommie

Rommie wird gespielt von Lexa Doig. In der Serie ist Rommie die Künstliche Intelligenz der Andromeda Ascendant, einem Raumschiff. Der Ingenieur Seamus Harper erschuf ihr einen humanoiden Avatar, in den er auch ein wenig vernarrt zu sein scheint.

Rommie hat die komplette Macht und Kontrolle über ihr Schiff. Außer als Avatar kommuniziert sie mit der Crew via Hologramm oder Videoschirm. Sie verhält sich der Crew gegenüber sehr loyal, besonders zu ihrem Captain Dylan Hunt. Der Avatar hat Fähigkeiten, die beim Menschen Superkräften gleichkommen würden, sie kann sich beispielsweise, wenn erforderlich, extrem schnell bewegen, sie kann extreme Kräfte entwickeln. Außerdem ist sie kaum anfällig für Verletzungen. Die Sensoren in ihren Händen kann sie einsetzen, um bei Menschen innere Verletzungen zu diagnostizieren, aber auch um als eine Art Lügendetektor zu fungieren. Obwohl sie ein Android ist, hat sie menschliche Gefühle, wie man z. B. in der Folge „Star Crossed“ sehen kann, in der sie sich in Gabriel (gespielt von Lexa Doigs Ehemann Michael Shanks) den Avatar eines anderen Schiffes verliebt, während sie mit ihm zusammenarbeitet.

Die beiden Rommies (Hologramm und Avatar) interagieren perfekt miteinander, scheinen jedoch eigenständig zu sein. Seit der Avatar erschaffen wurde, scheint sich dieser unabhängig von der KI des Schiffes entwickelt zu haben. Manchmal sieht man beide sogar miteinander plaudern, in seltenen Fällen streiten sie sogar miteinander. Ihr größter Unterschied ist wohl, dass der von Harper erschaffene Avatar versucht, menschlich und sentimental zu sein.

Am Ende der vierten Staffel wird Rommie zerstört. Alles was übrig blieb, war ihr teilweise zerstörter Kopf und der Kern der KI. Harpers erster Versuch sie wiederherzustellen scheiterte und Rommie versuchte ihn zu töten, bevor sie sich selbst zerstörte. Deshalb verzichtete Harper auf sie und legte ihre KI auf Eis. Stattdessen benutzt er einige ihrer Teile zur Erschaffung eines neuen Androiden, Doyle. Als Rommie zur Benutzung des Slipstreamantriebs gebraucht wird, weigert sich Harper sie zu reparieren. Doyle übernimmt Rommies Reparatur auf Dylans Bitte hin. Doch die Schäden an der KI sind so extrem, dass Rommie versucht, ihre alte Crew zu töten. Durch einen Upload ihrer eigenen Persönlichkeitsmuster, die Harper aus Rommies altem Kernspeicher entnommen hatte, schafft Doyle es, die "alte" Rommie wieder zurückzubringen.

Rev Bem

Rev Bem wird vom Schauspieler Brent Stait verkörpert. Brent Strait musste die Rolle jedoch aufgrund einer Allergie gegen seine Maske aufgeben. Er ist jedoch später noch einige Male in Gastauftritten zu sehen, in welchen er seine Rolle jedoch nur spricht.

Rev Bem, der Wissenschaftsoffizier der Andromeda, ist Magog und Mitglied der Religionsgemeinschaft „der Weg“. Er muss dafür jedoch seine Instinkte, andere Lebewesen zu töten und aufzufressen unterdrücken. Rev Bems voller Name lautet „Reverend Behemiel der Weitgereiste“. Sein Magog-Name lautet „Rotpest“.

Trance Gemini

Trance Gemini, gespielt von der kanadischen Schauspielerin Laura Bertram, gehört einer Rasse von „Sonnenavataren“ an und ist als Avatar der Sonne von Tarn Vedra die älteste ihres Volkes. Sie verfügt über mehrere mysteriöse Fähigkeiten. So hat sie beispielsweise stets großes Glück bei Zufallsentscheidungen, was darauf zurückzuführen ist, dass sie in mehreren Realitäten existiert und über die Möglichkeit verfügt, reale Geschehnisse zu simulieren und zu variieren. Auch erholt sie sich von einer eigentlich tödlichen Schussverletzung, was damit erklärt wird, dass sie als Sonnenavatar kein biologisch lebendes Wesen ist. Sie kann ihre Körpertemperatur anscheinend auch beliebig variieren, und damit wie in der Folge "Der Tunnelwächter" Fesseln und Ketten schmelzen. Sie kann auch als Supernova explodieren, und dabei gewaltige Energien freisetzen. Diese Möglichkeit bietet sie an um die Crew die im Seefra System gefangen ist zu befreien, indem sie zu einer Supernova wird um den fast erschöpften Energiespeicher der Andromeda wieder aufzuladen. Sie ist an Bord der Andromeda als Medizinerin tätig und kümmert sich um die Pflanzen des hydroponischen Gartens.

Trivia

Zu Beginn jeder Folge wird eine bekannte oder erfundene philosophische Weisheit eingeblendet. In Anbetracht der Anzahl aller Folgen sollte es 110 dieser Zitate geben. Die Zeitangabe n. C. bedeutet „nach Gründung des Commonwealth“.

Auszeichnungen (Auswahl)

  • 2002 gewannen Ryan Nicholson und Francesca von Zimmerman einen Gemini Award für das beste Make-Up.