Zum Inhalt springen

Diskussion:Impfung

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 4. Oktober 2007 um 16:54 Uhr durch 82.218.0.54 (Diskussion) (erhebliche Impfnebenwirkung). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 17 Jahren von 82.218.0.54 in Abschnitt erhebliche Impfnebenwirkung

Ältere Beiträge im Archiv:


STIKO und Pharmanähe

Im Artikel sollte vielleicht noch der Zusammenhang zwischen STIKO und Pharma erwähnt werden.

Im Zuge der Gesundheitsreform sollen die Impfempfehlungen der STIKO zu Pflichtleistungen der Krankenkassen werden. In einer gemeinsamen Stellungnahme zur Gesundheitsreform kommen einige große Krankenkassen zu dem Schluss, dass die finanziellen Belastungen, die durch diese Maßnahme auf die gesetzlichen Krankenkassen zukommen, zusätzlich 1,6 Mrd. Euro - zzgl. den jährlichen Folgekosten - betragen werden. Darüber hinaus weisen die Krankenkassen auf die Industrienähe der STIKO hin.

Original-Wortlaut der Stellungnahme: http://www.gkv.info/gkv/index.php?id=476 --62.180.31.65 16:49, 2. Mär. 2007 (CET)Beantworten

80 Millionen Einwohner mal 100 Euro gibt schon 8 Mrd. Euro.
Also ein sehr preiswerter Schutz. -- Simplicius 17:12, 2. Mär. 2007 (CET)Beantworten
Krankheiten sind teurer. Pathomed 18:20, 2. Mär. 2007 (CET)Beantworten
Drum gut, wenn man dagegen impfen kann :) Max Powers 18:24, 2. Mär. 2007 (CET)Beantworten
Der Kollege hat recht. Man kann das nicht oft genug erwähnen, daß es hier einen ganz interessanten Zusammenhang zwischen wirtschaftlichen Interessen und Empfehlungen durch die STIKO gibt. Daß nun auch noch die wirtschaftlichen Interessen, zwangsverordnet über das neue Gesundheitsgesetz den Bürgern aufgelastet wird, sollte auch im Artikel gewürdigt werden. --84.150.187.181 12:09, 3. Mär. 2007 (CET)Beantworten
Von Impfzwang ist hier doch gar nicht die Rede. Im Gegenteil aber darf man Bürger nicht zwingen, weil sie mit den Kosten alleine gelassen werden, ihre Kinder schweren Infektionskrankheiten auszusetzen. Das wäre ohne Mindestnormen bei der Privatisierung des Gesundheitswesens rasch der Fall. In Neuseeland kämpfen die Bürger für die Übernahme der Impfung gegen Meningokokken durch den Staat. [1]. -- Simplicius 12:18, 3. Mär. 2007 (CET)Beantworten
BTW, mir ist die Logik Impfung=wirtschaftliches Interesse der Pharmaunternehmen nicht klar. Zynisch gesprochen: Pharmaunternehmen (und Ärzte) würden doch erheblich mehr Geld verdienen, wenn es keine Impfungen gäbe – durch die Behandlungen der (teilweise lebenslangen) Folgekosten der Krankheiten, die ohne Impfungen ausbrechen. Man rechne alleine die lebenslangen Kosten eines an Polio schwer erkankten Kindes. Insofern ist rein wirtschaftlich die Impfungen für die Pharmaindustrie und die Ärzte ein Verlustgeschäft. --Mark Nowiasz 12:27, 3. Mär. 2007 (CET)Beantworten
Das wäre durch Zahlen zu belegen - immerhin kann das 'Kleinvieh' mehr 'Mist' machen als die überlebenden geschädigten Erkrankten. Außerdem wird durch die weniger zynische Position ja der Gewinn-Erzielungsdruck ja nicht aufgehoben (Anlagen wollen ausgelastet werden). Man sollte die Tatsache, dass die Pharmaindustrie eine gewinnorientierte und mit Lobbyisten arbeitenden Branche ist, nicht negieren - erst dann kann man sachlich-distanziert die Zusammenhänge analysieren und auch den immer wieder aufkommenden Verschwörungstheorien den Boden entziehen... --NB > ?! > +/- 13:29, 3. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Wenn man den Text der GKV liest, merkt man schon, dass es den Krankenkassen mehr um die Kostenverteilung geht. Wie auch immer, nur weil ein Lobby-Verband der Krankenkassen dies so in einem eher politischen Text kommentiert, ist dies kein Beweis für eine Verbindung zw. STIKO und Pharma. Wie sollte dies also in diesem Artikel integriert werden? --Jan R 20:00, 3. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Es gibt Beweise für eine Verbindung zwischen STIKO und Pharma-Industrie:zuletzt im der aktuellen Ausgabe des unabhängigen arznei-telegramms.ZB. STIKO-Mitglied U.Heininger hat von allen großen Impfherstellern Vortragshonorare erhalten, Einladungen angenommen und als Berater fungiert.(Heininger,U.,Lancet 2006; 368:1365-76) Verquickungen mit der Industrie lASSEN SICH BEI FAST ALLEN kOMMISIONSMITGLIEDERN FESTSTELLEN.Sie sitzen im Fachbeirat des von fünf Impfherstellern finanzierten "Forum Impfen"(z.B. Vorsitz: STIKO-Mitglied F.von Sonnenburg)(forumimpfen.de) Somit ist eine Impfempfehlung soviel Wert wie die Aussage:"Rauchen ist gesund" gezeichnet Dr. Marlboro.

Vergoldete Impfkritik. -- Simplicius 15:03, 23. Mär. 2007 (CET)Beantworten
Es ist mittlerweile genügend transparent, wie die Pharma-Organisation (STIKO) verfilzt ist. Hier eine schöne Übersicht. --84.150.196.126 20:46, 11. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Mir fällt an diesem Artikel und an der Diskussionsseite auf, daß es fünf Benutzer gibt die innerhalb von höchstens 90 min auf jeden negativen Eintrag zum Impfen reagieren und das 24/7. Dazu werden sogar Kommentare gelöscht u. ziemlich hurtig editiert (wenn impfkritische Beiträge zu gut waren?). Also das macht irgendwie misstrauisch. Wo man doch jede PR Agentur auch eine "Wiki-pflegen" Abteilung hat. Sorry aber für unbedarfte Medizinstudenten seid Ihr einfach zu gut organisiert. Schreibe das bewusst unter den Abschnitt Stiko UND PHARMANÄHE.-

Tja..ob das vielleicht daran liegen könnte, daß man ein Auge auf Artikel haben sollte, in denen ungeheuer dumme, abgrundtief verdorbene und unglaublich verlogene, aber auch unübertroffen feige Anti-Impf-Haßpropagandisten ihre dünne Scheiße lassen, um ihre Lügenmärchen, Verschwörungskotze und Haßtiraden gegen das Impfen publik zu machen, oder um ihre kindermißhandelnde Drecksmeinung im neutralen Artikel unterzubringen ? Wär vielleicht ne Möglichkeit... ist aber vielleicht auch ganz anders... TCrib 23:03, 15. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Zumindest haben es die Impfgegner nicht nötig, unflätige Schimpftiraden loszulassen. Wer so (verbal) zuschlägt, dem fehlen die Argument! Das hilft Leuten, die wirklich Antworten suchen sehr wenig! Übrigens sind nicht wenige der Punkte fürs Impfen längst überholt, wie bspw. der so oft zitierte Impferfolg bei Masern in den USA. Wie kann hier eine Ursachenbeziehung vorliegen und eine Krankheit zu 95% verschwinden, obwohl nur weniger als 1/8 der entsprechenden Population geimpft wurde (Plotkin u. Orenstein: Vaccines. Saunders 1999)? Da wurden schön die Impfraten unter den Tisch gekehrt! Und die Daten von Buchwald kann jeder selbst verifizieren, der sich die Mühe macht, beim Statistischen Bundesamt nachzuschauen! etc.etc. All diese Hinweise sind es allemal Wert, dass man ihnen nachgeht! Wenn nicht, dann sind wir nicht mehr bei einer Wissenschaft, sondern einer Religion. ISI

Wer sich mal die Mühe macht, die Zahlen und Grafiken Buchis unter die Lupe zu nehmen, der wird feststellen daß diese grob verfälscht sind und wesentliche Fakten unterschlagen, sowie gefälschte und erfundene Zahlen verwenden. Wenn man z.B. an Buchis "Pfeil"-Grafiken herangeht, und mal überprüft wann der Krankheitsrückgang und wann die Impfeinführung war, dann fällt auf daß er immer die Verfügbarkeit der Impfungen einige Jahre rückwärtsfälscht, sodaß der Eindruck herbeigefälscht wird die Krankheiten wären bereits deutlich VOR der Impfeinführung stark zurückgegangen. Buchi ist somit ein ganz klassischer Impfleugner - er läßt sich von Fakten nicht in seiner Propaganda beeindruckenTCrib 18:46, 12. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Ich glaube, Du brauchst eine Brille! Das wäre übrigens auch ziemlich armselige Fälschung! So dumm ist der Autor nicht.

Ich glaube, du solltest zitieren lernen: unter Plotkin u. Orenstein findet sich kein Eintrag bei Pubmed in diesem Kontext. Wenn ansonsten keine Belege für angeblich "überholte" Punkte da sind, welche WHO, CDC etc. der Lüge überführen, können wir uns die weitere Diskussion auch sparen. Dafür gibt's im WWW entsprechende Foren... --Jan R 22:58, 12. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Warum wird auf dieser Seite so hurtig archiviert?

Es ist komisch: normalerweise lässt man Beiträge so um die 3 Monate stehen, bevor archiviert wird. Hier wird aber binnen weniger Tage archiviert. Warum eigentlich? Referenzieren statt löschen 09:45, 5. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Weil lange Zeit gar nichts archiviert wurde und vor kurzem Frühjahrsputz gemacht wurde. Max Powers 11:05, 5. Mär. 2007 (CET)Beantworten
Trägst du beim Früjahrsputz zu Hause auch alle aktuell benutzten Küchengeräte und Möbel in den Dachspeicher und lässt sie dort stehen ;-) Referenzieren statt löschen
Zum einen ist mir die 3-Monats-Regel bislang noch nicht bekannt gewesen, zum anderen: bei welchem dieser Themen hast du denn noch Diskussionsbedarf, der zum verbesserten Inhalt dieses Artikels beitragen könnte? Nur zu, wenn dir danach ist... --Jan R 13:14, 5. Mär. 2007 (CET)Beantworten
ich habe gar keinen; mir ist nur aufgefallen dass die gute Gewohnheit, Diskussionen erst mal stehen zu lassen hier ohne Not missachtet wurde. Nimmt Nutzern, die ggf. mehr wissen die Möglichkeit, auf den ersten Blick zu erkennen was noch verbesserungsbedürftig ist. Referenzieren statt löschen 13:16, 5. Mär. 2007 (CET)Beantworten
...und es ist auch gute Gewohnheit, Diskussionen von Zeit zu Zeit zu archivieren (sie sind nicht gelöscht) - insbesondere wenn die Diskussionsseite schon ellenlang ist. Und auch insbesondere, da die beiden letzten diskutierten Punkte nicht den Inhalt des Artiekls im Focus hatten und auch keine weiteren Beiträge zu erwarten waren. Aber fühl dich frei, hier inhaltlich einen Beitrag zu leisten... --Jan R 13:50, 5. Mär. 2007 (CET)Beantworten
Vor allem, wenn sich der Müll bis zur Decke staut. -- Simplicius 15:04, 23. Mär. 2007 (CET)Beantworten
Ja vor allem der orthodoxe Medizin-Müll der auch im Artikel steht.--84.150.196.126 20:47, 11. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Was verstehen Sie denn unter «orthodoxe Medizin»? Im Artikel Orthodoxie liest man: «Orthodoxie bezeichnet allgemein auch eine Interpretation einer Lehre, die sich stark an den ursprünglichen Buchstaben hält und sich gegen flexible Weiterentwicklungen und Anpassungen an veränderte Verhältnisse sperrt.» Das trifft auf die Schulmedizin eigentlich am allerwenigsten zu, im Gegenteil zeichnen sich gerade viele alternative Lehren durch Dogmatismus und Fortschrittsresistenz aus. Ein Beispiel sind Impfgegner. -- Pathomed 21:09, 11. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Da hast Du den Punkt genau getroffen, genau das meinte ich. Die Impffanatiker hier sind gegen flexible Weiterentwicklungen und Anpassungen an veränderte Verhältnisse. Ich habe - denke ich - nichts gegen die Schulmedizin gesagt, gerade im Bereich der Notfall- und Unfallmedizin ist Hervorragendes geleistet worden, auch in der Zahnmedizin sind erhebliche Fortschritte zum Wohle der Menschheit erzielt worden. Nur leider trifft dies nicht für den Impfbereich zu. Hier herrscht Stillstand, Dogmatismus und Fortschrittsresistenz. Man hält an Althergebrachten fest und nimmt neueste medizinische Erkenntnisse nicht wahr. Besonders habgierig und orthodox sind die, die Aussagen der Pharma-Organisation STIKO ohne zu hinterfragen umsetzen und Leben aufs Spiel setzen.--84.150.196.126 22:19, 11. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Liste der impfpräventablen Krankheiten

In der Liste der impfpräventablen Krankheiten fehlen noch:

Quelle: CRM Handbuch Reisemedizin Juni 2006 -November 2006 Seite 250 ff.

Ausserdem ist die Impfung gegen HPV mittlerweile in .de auch von der STIKO empfohlen (Quelle: Epidem Bull 2007; 12: 97-103) -- ?

Seit wann gibt es diese Impfungen gegen die beiden Krankheiten? -- Simplicius 23:30, 28. Mär. 2007 (CEST)Beantworten

Kritik

wollte mich auch vorbeugend impfen lassen, gegen FSME. Hatte einen Artikel dazu in der Welt gelesen. Auf Rat meines Heilpraktikers habe ich es sein gelassen, obwohl ich erst mal überrascht war, da überhaupt eine andere Meinung zu erhalten. Daher hab ich mal im Netz nach kritischen Stimmen gesucht. Gefunden habe ich auf die Schnelle erst mal dieses:


und ein Beispiel

-- ?

Was hat das mit dem Artikel zu tun? tipp: Du solltest nicht zu Heilpraktikern gehen, wenn du gesund werden möchtest. --Nina 18:03, 3. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
Auf dieser aegis.ch-Seite steht der größte Schwachsinn, den ich seit langem gelesen habe. Und ich habe schon viele Diskussionen mit Impfgegnern geführt! Der Kontraste-Beitrag ist nicht gerade gut recherchiert (Meningokokken sind Bakterien, keine Viren!), aber im wesentlichen richtig. --FataMorgana 18:44, 3. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
Jau – nicht nur schwachsinnig, sondern lebensgefährlicher Unsinn. Da wird tatsächlich bei möglichen Tollwutinfektionen nur eine Reinigung der Wunde und homöopathische Behandlung empfohlen (statt einer Tollwutimpfung), bei Masern wird strikt von fibersenkenden Mitteln abgeraten – wenn ich solche Tipps befolgt hätte, wäre ich heute möglicherweise tot: ich hatte als Kind die Masern mit 40,9° Fieber, das nach Medikamenten auf 38/39° zurückgegangen ist. --Mark Nowiasz 19:33, 3. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
Es gibt eine Population absolut verlogener Impfleugner im Internet, die vor keiner Flunkerei, vor keiner Lüge zurückschrecken um das Impfen zu verteufeln. Teilweise sind die auch organisiert und von Sekten gesteuert. Einer der Rädelsführer ist z.B. Moonie, aber auch Scientologen sind dabei, und natürlich jede Menge Heilpraktikanten die um ihre Pfründe fürchten. Darunter sind bekennende Impfhasserinnen, die sich nicht um Argumente und Tatsachen kümmern, sondern versuchen mit Haß und Lügen gegen das Impfen zu hetzen und die dabei frei nach Buchwald vor keiner Fälschung zurückschrecken. TCrib 19:54, 3. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
Die sind leider keineswegs nur im Internet. Sie schaffen es immer wieder sehr erfolgreich, dass die Mainstreammedien eine Kontroverse über das Impfen darstellen, die eigentlich gar nicht existiert. Impfen ist nicht umstritten. Dennoch schaffen es die Impfgegner, das so darzustellen und damit Fear, Uncertainty and Doubt zu erzeugen. --Nina 20:15, 3. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
  1. Heilpraktiker dürfen nicht impfen.
  2. Aegis ist eine krasse Impfgegnerseite ohne Gewähr auf Richtigkeit.
  3. Der Kontraste-Beitrag spricht doch eher für die Impfung... --Jan R 09:20, 4. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
soll das heißen, "der" Heilpraktiker ist gegen Impfungen, weil er nichts dran verdienen kann

und im Umkehrschluß: "der" Arzt ist für Impfungen, solange er nur was dran verdient. Diese Sichtweise erscheint mir aber sehr sarkastisch.

Es gibt Beweise für eine Verbindung zwischen STIKO und Pharma-Industrie:zuletzt im der aktuellen Ausgabe des unabhängigen arznei-telegramms.ZB. STIKO-Mitglied U.Heininger hat von allen großen Impfherstellern Vortragshonorare erhalten, Einladungen angenommen und als Berater fungiert.(Heininger,U.,Lancet 2006; 368:1365-76) Verquickungen mit der Industrie lASSEN SICH BEI FAST ALLEN kOMMISIONSMITGLIEDERN FESTSTELLEN.Sie sitzen im Fachbeirat des von fünf Impfherstellern finanzierten "Forum Impfen"(z.B. Vorsitz: STIKO-Mitglied F.von Sonnenburg)(forumimpfen.de) Somit ist eine Impfempfehlung soviel Wert wie die Aussage:"Rauchen ist gesund" gezeichnet Dr. Marlboro

Nein, Du hast gar nichts begriffen. Es handelt sich um unabhängige Wissenschaftler, die einzelne Auftragsarbeiten für die Pharmaindustrie ausführen. Wenn man schon unbedingt mit dem Rauchen vergleichen will, dann muss man hier eher die Parallele zu den aktuellen Vorwürfen gegen Christian Wulff ziehen. Die SPD wirft ihm ja Parteilichkeit zugunsten der Tabakindustrie beim Nichtraucherschutz vor, weil die Niedersächsische Landesregierung Projekte von der Tabakindustrie sponsorn lässt. Dein Vergleich mit Dr. Marlboro hinkt und ist polemisch. Weiterhin kannst Du hier ja mal versuchen, fast allen STIKO-Mitgliedern Verquickungen mit der Industrie nachzuweisen. Bis jetzt waren es von Sonnenbrug und Heininger, wobei beim Forum Impfen noch zu beweisen wäre, dass die Tätigkeit dort auch mit Geld vergütet wird. Die STIKO hat aber noch 15 weitere Mitglieder. --FataMorgana 11:38, 4. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Es tut mir leid, aber wenn Du schon mit Polemik argumentierst muss ich sagen, dass Du anscheinend nichts begriffen hast, oder einfach vom Thema ablenken willst. Interessant wie vehement Du die "unabhängigen "Wissenschaftler verteidigst, und so prompt! Du scheinst da die besten Kontakte zu haben. Was soll das Argument dass die STIKO noch andere Mitglieder hat ? Na und? Sind die relevanter? Du scheinst mir sehr naiv zu sein?!

Immerhin argumentiere ich überhaupt noch, im Gegensatz zu Dir. Du hast eine (bekannte) Verbindung eines einzigen STIKO-Mitglieds zur Pharmaindustrie genannt. Einem weiteren unterstellst Du diese, obwohl Du dies nicht sorgfältig belegen kannst. Damit sind 2/17 Mitgliedern abgehandelt. Du behauptest aber, fast alle seien mit der Pharmaindustrie verquickt. Du bringst dafür nicht die Spur einer Quelle. Das nennt man dann üble Nachrede. Übrigens kenne ich keines der STIKO-Mitglieder persönlich und habe auch keinerlei Kontakte. Ich bin lediglich der Meinung, dass die STIKO eine gute und wichtige Arbeit macht. Woher willst Du übrigens wissen, dass ich naiv bin, obwohl Du mich überhaupt nicht kennst? Genauso, wie Du die Mitglieder dweber STIKO vorverurteilst, tust Du es mit mir. Offensichtlich lässt Du Dich mehr von Deinen Vorurteilen leiten als von Fakten. --FataMorgana 19:47, 4. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
Neiiiin, jetzt bitte nicht wieder die Pharmalobbyistenverschwörungstheorieanfeindung und wennschon, dann bitte mal aus dem Diskussionsarchiv eine entsprechende Formulierung raussuchen.. gx--Kalumet. Kommentare? 12:30, 4. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Es ist richtig, dass Pharmaunternehmen mit dem Verkauf von Impfstoffen Geld verdienen. Das stellt jedoch nicht die Wirksamkeit der Impfungen in Frage. Auch wenn die Entwicklung von Impfstoffen ausschließlich innerhalb der staatlichen Ressortforschung geschehen würde, wären sie (vermute ich mal stark) nicht wesentlich preiswerter. Ein Vorteil wäre dann, dass der Staat leichter wieder eine Impfpflicht einführen könnte. Sollte es für dieses Lemma nicht vielleicht einen eigenen Artikel geben? Dort könnte erläutert werden, wann zu welchen Zeitpunkten in welchen Ländern für welche Infektionskrankheiten Impfpflicht herrscht(e), und was die jeweiligen Motivationen waren, diese Impfpflichen einzuführen oder aufzuheben. --Nina 19:56, 4. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Hallo Nina, zu deiner Vermutung oben: ich bin gar nicht krank. Bin auch nicht zum Heilpraktiker in die Praxis, sondern kenne jemanden, der durch sowas gelähmt war und habe mich mal zu informieren versucht, weil das Thema auch gerade durch die Presse ging.

Will das Thema hiermit aber nicht wieder lostreten. lg ciao

Es ist wohl auch noch keinem aufgefallen, daß seit Einführung der FSME-Impfung die FSME Erkrankungen zugenommen haben. Geschickter Weise schiebt man das durch geschickte Propaganda auf die bösen Zecken. --84.150.224.84 22:51, 2. Mai 2007 (CEST)Beantworten
Komm, ahnungslose IP, troll Dich. Was erwartest Du bei Impfraten von 10-25 % in Risikogebieten? Einen steilen Rückgang? In Österreich sind die Fallzahlen dank wirklich hoher Impfraten (um 80 %) stark zurückgegangen, im ganzen betroffenen Rest von Europa steigen sie an. Das sind die Fakten. Mag jeder seine eigenen Schlüsse daraus ziehen. --FataMorgana 22:59, 2. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Eine andere Kritik ist auch die Verwendung von quecksilberhaltigen und anderen gefährlichen Trägerstoffen. Könnte dazu jemand etwas schreiben? Gerne mit Belegen. Ansonsten kursiert auch die Theorie, dass Kinderkrankheiten wichtig für die Persönlichkeitsentwicklung sind. Vielen Dank! 19:36 21.Mai 2007 (CEST)

Impfkomplikationen und Zahl der Impf-Tode gestiegen.

Vielleicht auch mal wieder erwähnenswert, und wieder ein Argument gegen die Impffanatiker:

Seit kurzem liegen auch für das Jahr 2006 die nach dem Infektionsschutzgesetz (IfSG) gemeldeten Impfkomplikations-Verdachtsfälle vor.

Demnach ist die Gesamtzahl der IfSG-Meldungen (n=578) im Vergleich zu 2005 (n=529) nochmal um ca. 10 Prozent angestiegen. Es wurden acht Todesfälle im zeitlichen Zusammenhang mit Impfungen gemeldet. Sechs Todesfälle traten nach Impfungen mit Infanrix hexa auf, dem derzeit einzigen Sechsfach-Impfstoff, drei Todesfälle nach Prevenar, einem Impfstoff gegen Pneumokokken, ein Todesfall nach Grippeimpfstoff Chiron 2005/2006 und ein Todesfall nach einem unbekannten Grippeimpfstoff der Saison 2006/2007. --84.150.196.126 20:41, 11. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Dann nenn doch bitte auch mal die aktuellen Statistiken über Todesfälle durch Infektionskrankheiten. Ich sehe hier eher ein Argument, dass man sich über diese Art von Impfkritik eigentlich keinen Kopf zu machen braucht. -- Simplicius 21:03, 11. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
Wieviel Menschen sterben eigentlich im „zeitlichen Zusammenhang“ zum Konsum von Brot? Gibt es eigentlich eine Brotkritik? -- Pathomed 21:12, 11. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
Na klar, die Argumentation mußte ja kommen. Und während ich diese Sätze schreibe, stirbt wahrscheinlich einer gerade beim Schreiben eines Wikipedia-Artikels. Es kann ja jeder selbst entscheiden ob er durch Impfen sterben möchte, oder vielleicht einfach nur doch krank werden möchte trotz Impfung, wie vor kurzem in einem Altenheim in Bad Salzdetfurth (Kreis Hildesheim), wo trotz Durchimpfung eine Grippeepidemie und 5 Tote gemeldet wurden. (Quelle: Hannoversche Allgemeine Zeitung, 28. März 2007) --84.150.196.126 22:30, 11. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
Ich schnalle mich beim Autofahren auch nicht mehr an, es sterben schließlich auch viele Menschen, die angeschnallt unterwegs sind! -- Pathomed 22:46, 11. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
Ich würde gerne mal die Quelle dieser Zahlen hören. Beim RKI haben sie grade mal die Zahlen für 2005 "vorab" nach IfSG publiziert und diese weichen deutlich von den genannten ab ...--Jan R 10:11, 12. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
Na, da siehst du mal, daß Du als orthodoxer Mediziner nicht auf dem Laufenden bist. Die Zahlen kommen vom PEI, das RKI ist, wie bekannt, nicht für die Meldezahlen verantwortlich. --84.150.204.32 21:30, 12. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
Dann lies vielleicht mal das IfSG: das PEI sammelt die Meldungen, das RKI wertet aus und veröffentlicht... --Jan R 11:26, 13. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
Was verstehen Sie denn unter «orthodoxe Medizin»? Im Artikel Orthodoxie liest man: «Orthodoxie bezeichnet allgemein auch eine Interpretation einer Lehre, die sich stark an den ursprünglichen Buchstaben hält und sich gegen flexible Weiterentwicklungen und Anpassungen an veränderte Verhältnisse sperrt.» Das trifft auf die sich ständig weiterentwickelnde Schulmedizin eigentlich am allerwenigsten zu, im Gegenteil, gerade viele „alternative“ Lehren zeichnen sich durch Dogmatismus und Fortschrittsresistenz aus. Ein Beispiel sind Impfgegner. Pathomed 22:23, 12. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Kann nicht verstehen, wie man so leichtsinnig alle Impfungen für gut halten kann!!!! Denn wenn die Pharmaunternehmen nicht an den Milliarden-Umsätzen interessiert wären, warum werden dann 8 Wochen alte Säuglinge mit einer 6-fach Impfung beglückt???? Kenne kein Baby, welches in diesem Alter bereits Schutz vor Hepatitis B und z.B. Tetanus braucht????? Die Antwort liegt doch auf der Hand: Nur in diesem Alter der Kinder erwischt man junge, unerfahrene Eltern, die Angst haben, und natürlich nur das Beste wollen - ob es aber das Beste ist, das ist doch wirklich nicht ganz klar. Klar ist nur eins: es ist völlig gegen die Natur dem menschlichen Organismus 6 Krankheiten auf einmal zu injizieren - so etwas kommt in der Natur nicht vor. Man vermisst auch von Seiten der Pharma zu erwähnen, welche Krankheiten das genau sind, vorallem aber, wie man sie verhindern kann, hier nur ein Beispiel: FSME, HIB, Tetans.... hat man doch wirklich selber in der Hand. Vorallem Kinderkrankheiten werden heute von den Medien, vorallem natürlich der Pharmaunternehmen als extrem gefährlich pupliziert - Windpocken, Masern, Mumps und co. sind aber harmlose Kinderkrankheiten die bei richtiger Ausheilung keinerlei Komplikationen mit sich bringen. Das dieser lebenslange Schutz zum Beispiel für ein Mädchen emens wichtig ist, um ihrem Baby später einen sogenannten Nestschutz mit ins Leben zu geben, wird natürlich von der Pharma nicht gesagt. Ein Schutz besteht nämlich nur bei der echten, durchgemachten Kinderkrankheit. Welche Auswirkungen dieses Eingreifen in unsere Natur hat, werden wir sehen.... Für meine Familie ist eins klar: Wir lassen uns nicht von den Medien, der Pharma sowie Ärzten durch irgendwelche Angstmache zum Impfen "überreden". Ich bin sehr dafür, dass sich alle Eltern im Vorfeld wirklich Gedanken darüber machen. Eine Aufklärung von Seiten der Impfgegner ist daher auch sehr angepasst - die Entscheidung liegt nämlich allein bei den Eltern. Vergessen sollte man auch nicht, dass es keinerleit Langzeitstudien darüber gibt. Wurden doch schon etliche Impfstoffe wieder zurückgezogen - auf Grund ihrer starken Nebenwirkungen - nur damit wurden bereits etliche unserer Kinder geimpft. Schaut fast so aus, als wären unsere Kinder die Versuchskanninchen der Pharmaindustrie...... -- IP

Anscheinend hast Du den Artikel nicht gelesen, bevor Du hier geschrieben hast, da stehen nämlich die meisten deiner Aussagen drin, und werden auch direkt entkräftet. Ausserdem scheinst Du zu vergessen, dass das hier kein Forum über Impfung ist, sondern eine Diskussionsseite, auf der ein Artikel in der Wikipedia besprochen wird. --P.C. 14:17, 22. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
Die Impfung per Hexavalenter Impfstoff ist mit drei Injektionen erledigt und man hat dann sechs Krankheiten im Griff, was will man mehr? Hepatitis B ist selten, aber sehr ernst. Also ist die Impfung auch in Ordnung. -- Simplicius 16:30, 22. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
@IP: Und wann willst Du mit den Impfungen (bspsws. Tetanus) anfangen - wenn das Kind sich schon die erste Schürfwunde zugezogen hat? Ich bin - wie die allermeisten Mediziner - für eine differenzierte Auseinandersetzung mit solchen Dingen, aber Verschwörungstheorien und Laientheorien helfen keinem Weiter. Darüber wirst Du nachdenken, wenn Dein Kind plötzlich zu den selteneren aber durchaus existenten Fällen schwerer Krankheitskomplikationen gehört! Die sind sehr viel wahrscheinlicher als Impfkomplikationen. Dazu gibt es genug wissenschaftliche (!) Studien, und wäre dem nicht so, gäb es gar keine Zulassung. Und zum Profit der Pharmaindustrie: Klar machen sie Geld mit ihren Produkten (es ist ja auch eine Industrie - aber Impfgegner arbeiten ja auch zum Teil, oder?), aber durch chronisch Kranke und intensivmedizinische Therapien würden sie sehr viel mehr verdienen. Und was ist der Sinn von Aussagen wie: "(...)bei richtiger Ausheilung keinerlei Komplikationen mit sich bringen"? Klar - wenn es zu keinen Komplikationen kommt, dann kommt es zu keinen Komplikationen. Aber wenn ist das Geschrei groß. Siehe auch Link "20 Einwände...". Aber P.C. hat schon Recht. --134.2.167.14 17:22, 11. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Archivierung und Halbsperrung

Ich bin dafür, die Diskussionsseite in Sachen Editieren durch IP halbzusperren. Das Geleier ist immer das gleiche und bringt den Artikel eh nicht weiter. Außerdem wäre eine automatisierte Archivierung nicht schlecht. -- Simplicius 16:30, 22. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Stimme der Idee von Siplicius nachdrücklich zu. Der Artikel über Impfen ist sehr gut und sehr ausgewogen. Vielleicht erstellen wir ja einen eigenen Artikel "Impfkritik" an dem sich die Trolle austoben können ;-). --RoadsterDirk 17:05, 22. Mai 2007 (CEST)Beantworten

FSME

Ich weiß nicht, auf welcher Quelle die Daten der Einführung beruhen, aber die FSME-Impfung wurde von Kunz 1973 erstmal experimentell verabreicht (PMID 1258565). Grüße, --Andante ¿! 13:50, 2. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Ich habe die Tabelle kürzlich nach dem Impfratgeber von U. Heininger (4. Auflage 2006, Uni-Med-Verlag Bremen) überarbeitet. Wenn Du Dir sicher bist, dass Kunz der erste war, dann änder es doch einfach. Mich würde es nicht stören. --FataMorgana 21:45, 2. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Löschungen

@ EvaK: Diese Seite wurde eingerichtet, um Diskussionen möglich zu machen. Bitte nutze sie, bevor Du kommentarlos neue Artikelbeiträge löschst. Gruß, --134.2.167.1 00:15, 12. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Polio-Impfung

In der Tabelle steht: "u. U. Auffrischung". Unter welchen Umständen?--stefan 15:05, 17. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Für folgende Personengruppen ist eine Auffrisch-Impfung [mit IPV] indiziert:
  • Reisende in Regionen mit Infektionsrisiko (die aktuelle epidemische Situation ist zu beachten, insbesondere die Meldungen der WHO)
  • Aussiedler, Flüchtlinge und Asylbewerber, die in Personen ohne Nachweis einer Grundimmunisierung in Gemeinschaftsunterkünften leben, bei der Einreise aus Gebieten mit Polio-Risiko...
Quelle: RKI
Grüße, --Jan R 15:23, 17. Mai 2007 (CEST)Beantworten
Es gibt einen Dreifach-Impfstoff, mit dem man sich bei der Impfschutzauffrischung gegen Tetanus auch gleich gegen Polio mitversorgen lassen kann. -- Simplicius 15:32, 17. Mai 2007 (CEST)Beantworten

erhebliche Impfnebenwirkung

Hallo ich wundere mich gerade über die äußerst positive Impfdarstellung. Ich arbeite in einer Kinderarzt-Gemeinschaftspraxis als Arzthelferin und bekomme tagtäglich mit, welche erheblichen Nebenwirkungen ständig im Zusammenhang mit den Impfungen auftreten. Ich hatte das bei meinen Ärzten bereits mehrmals angesprochen, bekomme aber nur ausweichende Antworten und beschwichtigende Aussagen. Was mich auch stört ist, daß meine Ärzte die Impfschäden nicht weitermelden. Also vielleicht kann mir jemand sagen, warum der Artikel nicht mit der Realität übereinstimmt? --Anni67 10:24, 11. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Und welche erheblichen Nebenwirkungen sollen das sein, die tagtäglich passieren? --Jan R 11:25, 11. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
Das ist dummes Geschwätz, Impfleugnerpropaganda. TCrib 21:37, 12. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
Köstlich, Sockenpuppe mit 1 Eintrag. -- Simplicius 07:03, 13. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
In den einschlägigen Hetz-, Haß- und Propagandaforen der Impfverweigerer tauchen regelmäßig solche dümmlichen Sockenpuppen auf. Diese erläutern dann, sich beim Impfen nicht auszukennen, aber in der näheren Nachbarschaft/Verwandtschaft/Bekanntschaft die Erfahrung gemacht zu haben, daß alle geimpften Kinder viel öfter krank seien/die ungeimpften keine Allergien hätten/die geimpften Kinder plötzlich schlechter in der Schule etc wären und daß sie nun übnerlege, ihre eigenen Kinder nicht impfen zu lassen, ob es dazu Erkenntnisse und Meinungen gäbe. Daraufhin kann der ganze Impfkritikerscheiß exemplarisch erneut ausgebreitet werden, und man ehofft sich dadurch natürlich, daß real impfinformationssuchende Eltern auf das Spielchen reinfallen. erstaunlich ist in dieser Szene, daß die Rädelsführer z.B. vulgärhomöopathische Heilpraktikerinnen, arbeitslose Milchwirte, frühberentete Fliesenleger sind - niemand mit Sachverstand oder Fachkunde.... TCrib 08:24, 13. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
Ich überlege ja, eine GegenVT zu starten. Immerhin versuchen Sie©, die hinter den vulgärhomöopathischen Heilpraktikerinnen, arbeitslosen Milchwirten, frühberentete Fliesenlegern etc agieren, unsere Kultur/Gesellschaft zu schwächen, indem Sie© uns durch Krankheiten schwächen.
Wer ist denn gerade 'in' als Sie©?
  • CIA?
  • Illuminaten?
  • Aliens?
Wenn es klappt laufen die Schafe mit ihren Kindern hoffentlich zum Arzt, um die Impfungen nachzuholen.
Mit freundlichen Grüßen
Er, dessen Name nicht genannt werden will, aber als IP 85.16.239.200 10:20, 13. Jun. 2007 (CEST) identifiziert werden kann...Beantworten
Was ist denn ein VT? Videotext? Verbrennungtriebwagen? Nun, wie auch immer - diese Diskussionsseiten dienen der Verbesserung des Artikels. Wenn unsere kritische Arzthelferin irgendwas konkretisiert haben will, dann soll sie dies hier beschreiben. Irgendwelche wagen, obskuren Vorwürfe machen jedenfalls keinen Sinn. Für sonstige Schlagabtäusche gibts noch andere Foren im WWW. MfG --Jan R 13:37, 13. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Hallo Anni67. Ja, Deine persönlichen Erfahrungen stimmen leider schon. In Deutschland wird das Thema nur sehr stark unter den Tisch gekehrt. In Amerika gibt es einen Fond, der bereits über 1,2 Milliarden für Impf-Opfer ausgezahlt hat, mit jährlich 12.000 Anträgen wird diese Summe noch weiter steigen. --Doc-Morris 22:54, 23. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Kommentar von --82.218.0.54 16:54, 4. Okt. 2007 (CEST) : Ich möchte gleich von Anfang sagen, dass ich weder Impfgegner noch ein Esoteriker (kommt darauf an was man unter Esoterik versteht!)bin. Man fragt sich schon warum die Kinder heutzutage immer mehr krank werden als früher. Hier der Grund: Immer mehr Eltern lassen ihre Kinder schon im Säuglingsalter! impfen. - Ein Fehler. Radikal werden dem Körper Stoffe eingespritzt die ihn langfristig schaden. Fortan: Zecken und Masern, Mumphs. Sie zerstören das Immunsystem und der Körper kann so bestimmte Krankheitserreger nicht mehr bekämpfen. Die dumme Hausfrau ruft natürlich sofort den Doktor an der dem Kind noch hohe Dosen Antibiotika verschreibt, was wiederum das Immunsystem schädigt. In zwei Tagen wird er wieder gesund und die dumme Hausfrau gibt ihm das Antibiotika nicht mehr weiter. So sind noch einige Bakterien am Leben, die immun geworden sind. Nach guten zwei Monaten hat das Kind wegen dessen schwachen Immunsystem wieder einen grippalen Infekt. Wieder kommt Antibiotika zum Einsatz... Schlussendlich hat der arme Sprössling vor lauter Impfungen, Antibiotika, Überhygene... eine starke Wespenallergie, die die dumme Hausfrau wegspritzen lässt. Dadurch wird aber das Immunsystem noch weiter geschädigt und der Teufelskreislauf geht von vorne los.So richtiger Dreck, Mist und Gülle hätte dem Sprössling (wie man es früher man Bauernhof gehabt hat) nicht geschadet. Homöoparthische Mittel und Schüsslersalze (Schüsslersalze wirken sehr schnell) hätten das Immunsystem gestärkt! Der Einsatz von alten Hausmittel wäre natürlich auch nicht falsch gewesen. Nur das diesen Beitrag kein gewisser Klaus Frisch löscht, wie er es bei meinem Beitrag in Astrologie gemacht hat!Beantworten

Im übertragenen Sinn

Jemanden "impfen" bedeutet (umgangssprachlich), ihm gut zureden; um psychosomatisch (Immun)Kräfte zu bilden. = Quatsch? Naja, vielleicht; paßt es hier hin...

Entgültigkeit Hoffentlich kommt bald der X-fach-Impfstoff, der nur einmalig verabreicht werden muss, der sämtliche Erreger enthält, möglichst gleich nach der Geburt zu impfen. Damit erübrigen sich viele andere Dinge. Auch diese Seite!

- Die wird zur Zeitungsente