Zum Inhalt springen

Liste von Größenordnungen der Energie

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 3. Oktober 2007 um 19:10 Uhr durch Uwe Kühn (Diskussion | Beiträge) (Asteroidenenergie korrigiert, wurde falsch umgerechnet am 05.09.2006). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Dies ist eine Zusammenstellung von Energiemengen verschiedener Größenordnungen zu Vergleichszwecken.

Grundeinheit der Energie im SI-Einheitensystem ist 1 Joule (auch Wattsekunde bzw. Newtonmeter), das Formelzeichen E und das Einheitenzeichen J (Ws oder Nm). Gebräuchlich sind auch Kilowattstunden 1 kWh = 3,6MJ und Elektronenvolt 1 eV = 1,602 176 462(63) · 10-19 J.

Siehe Vorsätze für Maßeinheiten, Wissenschaftliche Notation

Zeptojoule - zJ

1 Zeptojoule = 10-21 J

  • 160,2176462(63) zJ = 1 eV = 1 Elektronenvolt = Energie eines Elektrons nach dem Durchlaufen der Spannung von einem Volt.

Attojoule - aJ

1 Attojoule = 10-18 J = 1.000 Zeptojoule

Femtojoule - fJ

1 Femtojoule = 10-15 J = 1.000 Attojoule

Picojoule - pJ

1 Picojoule = 10-12 J = 1.000 Femtojoule

  • 100 pJ = Kinetische Energie eines Protons im Synchro-Zyklotron des europäischen Kernforschungsinstitut CERN
  • 150,33 pJ = Ruheenergie eines Protons
  • 150,53 pJ = Ruheenergie eines Neutrons

Nanojoule - nJ

1 Nanojoule = 10-9 J = 1.000 Picojoule

Mikrojoule - µJ

1 Mikrojoule = 10-6 J = 1.000 Nanojoule

Millijoule - mJ

1 Millijoule = 10-3 J = 1.000 Mikrojoule

Joule - J

1 Joule = 103 Millijoule

  • 1 J = Erwärmt 1 g Luft um 1 °C bei 1.013 hPa
  • 1 J = Lässt eine 1 W Glühlampe eine Sekunde lang leuchten
  • 4,184 J = Erwärmt 1 g Wasser um 1 °C = 1 Kalorie
  • 73,5 J = Bewegungsenergie eines Menschen (75 kg) bei Schrittgeschwindigkeit (1,4 m/s)
  • 98,1 J = Energie, um 1 l Wasser 10 m hochzuheben/pumpen

Kilojoule - kJ

1 Kilojoule = 103 Joule

  • 1 kJ = "1 Joule" im Sinne von Diäten
  • 2,06 kJ = Energie, um einen 70 kg schweren Menschen 3 m anzuheben
  • 4,184 kJ = Erwärmt 1 l Wasser um 1 °C = 1 Kilokalorie - Bei Nahrungsmittlen oft fälschlich als "Kalorie" bezeichnet
  • 6 kJ = Energieverbrauch einer 100 W-Glühlampe in einer Minute
  • 38 kJ = Energiegehalt von 1 g Fett
  • 386,42 kJ = Bewegungsenergie eines PKW (1 t) bei 100 km/h

Megajoule - MJ

1 Megajoule = 106 J = 1.000 Kilojoule

  • 3,6 MJ = 1 Kilowattstunde (KWh) - Abrechnungseinheit für Energie wie Stromverbrauch, Heizleistung
  • 6,3 MJ = Täglicher Grundumsatz einer erwachsenen Frau (70 kg Körpergewicht/ohne Betätigung)
  • 7,1 MJ = Täglicher Grundumsatz eines erwachsenen Mannes (70 kg Körpergewicht/ohne Betätigung)
  • 29,3 MJ = Freiwerdende Energiemenge bei Verbrennung von 1 kg Steinkohle (Steinkohleeinheit - SKE)
  • 32 MJ = Freiwerdende Energiemenge bei Verbrennung von 1 l Benzin
  • 41,9 MJ = Freiwerdende Energiemenge bei Verbrennung von 1 kg Rohöl (Öleinheit - ÖE)

Gigajoule - GJ

1 Gigajoule = 109 J = 1.000 Megajoule

  • 1,2 bis 28 GJ = Energiegehalt eines Blitzes
  • 44 GJ = Explosionskraft der stärksten konventionellen Bombe MOAB (entspricht 10,5 T TNT)

Terajoule - TJ

1 Terajoule = 1012 J = 1.000 Gigajoule

Petajoule - PJ

1 Petajoule = 1015 J = 1.000 Terajoule

  • 89,9 PJ = Vollständige Umwandlung von 1 kg Materie in Energie (E=m·c²)
  • 210 PJ = Explosionskraft der stärksten Wasserstoffbombe (= 50 MT TNT)

Exajoule - EJ

1 Exajoule = 1018 J = 1.000 Petajoule

Zettajoule - ZJ

1 Zettajoule = 1021 J = 1.000 Exajoule

  • 10,7 ZJ = Von der Sonne auf die Erdoberfläche abgestrahlte Energie pro Tag (Sonnenenergie)

Yottajoule -YJ

1 Yottajoule = 1024 J = 1.000 Zettajoule

  • 3,9 YJ = Von der Sonne auf die Erdoberfläche abgestrahlte Energie pro Jahr (Sonnenenergie)
  • 5,8 YJ = Energie die nötig ist, alles Wasser der Erde (1,39·109 km3) um 1 Grad zu erwärmen
  • 384,6 YJ = Energieerzeugung der Sonne pro Sekunde
  • 1,33·105 YJ = gravitative Bindungsenergie des Mondes
  • 2,4 ·108 YJ = gravitative Bindungsenergie der Erde
  • 1013 YJ = Nova
  • 2,43·1017 YJ = gravitative Bindungsenergie der Sonne
  • 1020 YJ = Supernova


Vorlage:Navigationsleiste Größenordnung